Schlagzeilen |
Sonntag, 29. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Andri Ragettli ist der erfolgreichste Freeskier der Gegenwart. Für Aufsehen sorgen auch die Video-Clips des 21-jährigen Bündners.

Die Olympischen Sommerspiele und die Paralympics in Tokio sind auf das Jahr 2021 verschoben worden. Die vier potenziellen Teilnehmer aus dem Linthgebiet zeigen sich wenig überrascht vom Entscheid, begrüssen ihn, gestehen aber auch ein, dass sie daran zu kauen haben.

Spätestens seit der Absage des Cape Epic sind auch die Mountainbiker im Stand-by-Modus. Vorbereitet sein auf das, was möglicherweise später im Jahr noch kommen wird, ist die grosse Herausforderung. Auch Lars Forster muss den bestmöglichen Weg für sich finden.

Mit einem siebenwöchigen Trainingslager in Florida bereiten sich die Jonerin Franziska Widmer und der Eschenbacher Andri Summermatter auf die Olympiasaison vor. Teils drastische Massnahmen sollen die beiden besten Kanuten der Schweiz vorwärtsbringen.

Die Rapperswil-Joner Tischtennisspieler Denis Bernhard und Patrick Jund können an den Schweizer Meisterschaften vor Heimpublikum die Erwartungen nicht erfüllen. Doch sie geben nicht auf.

360 Aktive sind beim Cross in Benken an den Start gegangen. Die Organisatoren blicken auf einen gelungenen Tag zurück.

Gleich mit 7:3 gewinnen die SCRJ Lakers das Heimspiel gegen die SCL Tigers. Den Grundstein legten die Rosenstädter mit drei Toren in den ersten fünf Minuten schon früh.

Der TSV Jona hat die Regentschaft des SVD Diepoldsau im Schweizer Hallenfaustball der Frauen nicht beenden können. Ausgerechnet im Final setzte es die einzige Saisonniederlage ab.

Die Radquer-WM in Dübendorf wird zu niederländischen Festspielen. Für die Schweizer Höhepunkte sorgen mit Dario Lillo und Kevin Kuhn wie erwartet zwei Mitglieder des Veloclubs Eschenbach. Nur für Kuhn geht jedoch der Medaillentraum in Erfüllung – mit Silber bei der U23.

Nach einem Freilos im Achtelfinal ist der TSV Jona im Schweizer Cup in der Runde der besten Acht gescheitert. Trotz einer kämpferischen Leistung setzte es gegen ein individuell stark besetztes Lausanne eine 0:3-Pleite ab.

Vor 25 Jahren kürte sich Dieter Runkel in Eschenbach zum letzten Schweizer Radquer-Weltmeister.

Nach 25 Jahren findet am Wochenende in Dübendorf wieder eine Radquer-WM in der Schweiz statt. Die hiesigen Hoffnungen ruhen auf dem Nachwuchs, zumal Jolanda Neff verletzt fehlt. Der niederländische Alleskönner Mathieu van der Poel ist der Topfavorit bei den Männern.

Langläufer David Knobel aus Ernetschwil und Skispringer Yanick Wasser aus Benken lief es an den Olympischen Jugendspielen in Lausanne sportlich nicht nach Wunsch, gleichwohl sprechen die beiden Nachwuchssportler rückblickend vom bisherigen Karrierehöhepunkt.

An der Vuelta a San Juan Internacional in Argentinien hat Tom Bohli seine Rennsaison eröffnet. Für den 26-Jährigen aus Rieden könnte sein fünftes Profijahr jenes werden, in dem er sich als Fahrer neu erfindet.

Fast drei Jahre lang stand Marc Haueter bei den Spielen des EHC Arosa an der Bande. Damit ist es nun vorbei. Er hat sein Traineramt niedergelegt.

Weltmeisterin Julie Zogg fährt in Bad Gastein (AUT) aufs Podest. Gewonnen hat den Parallelslalom Ramona Hofmeister vor Olympiasiegerin Ester Ledecka.

Mit einer Beschwerde beim Kanton will Alt Stadtrat Max Rechsteiner den Bürgerentscheid zur Eishalle der SCRJ Lakers im Grünfeld in Jona annullieren. Die Stadt habe die Bürger bewusst in die Irre geführt.

Die Nationalliga-A-Volleyballer des TSV Jona starten mit einem Punktgewinn ins neue Jahr. Im Auswärtsspiel gegen Lausanne UC muss sich die Mannschaft vom Obersee erst im Tiebreak geschlagen geben.

Das Arge-Alp-Turnier 2019 der U14-Eishockeyaner findet in Rapperswil-Jona statt (27.–29.12.). Untergebracht sind die zehn Teams aus vier Ländern und deren Staff in einer Art «Olympischem Dorf» neben der Eishalle.

An den kürzlich in Chur durchgeführten Bündner Tischtennis Meisterschaften gelang Dorian Muncan in der Einzelkonkurrenz der dritte Titel in Folge. Im Doppel verteidigten John Flückiger und Mathias Fässler den Titel ebenfalls.

Nach dem Aus im Cup-Halbfinal geht es für die Rapperswil-Jona Lakers in der Meisterschaft Schlag auf Schlag weiter. In sieben Tagen stehen vier Partien an, darunter sehr wichtige mit Blick auf ihre Play-off-Chancen.

Das NLB-Team aus dem Tischtennisclub Rapperswil-Jona erleidet zum Auftakt der Rückrunde in Luzern beim Leader eine folgenschwere 1:9-Pleite.

Erstmals seit den drei Siegen zum Saisonstart haben es die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames an diesem Wochenende wieder geschafft, zwei Spiele in Serie zu gewinnen.

Selina Gasparin hat ein zweites Mal nach einer Babypause den Anschluss an die Weltbesten wieder hergestellt. «Meine Ambitionen sind weiterhin gross», sagt die 35-jährige Biathletin vor dem Saisonstart.

Am Sonntag beginnt die neue Hallensaison der NLA-Faustballerinnen. Favorit ist Titelverteidiger Diepoldsau. Das Team des TSV Jona, 2019 einmal mehr Feld-Meister, dürfte erster Herausforderer sein.

Mit seinem neusten Parcours-Video wird Andri Ragettli in den sozialen Medien erneut ein Millionenpublikum erreichen. Die Clips sind für den Schweizer Freestyle-Skifahrer längst zu einem Businessansatz geworden.

Die Glarner Luftgewehrschützen erleben einen miserablen Meisterschaftsstart. Sämtliche drei Teams gingen beim Auftakt der Mannschaftsmeisterschaft leer aus.

Die Niederlande sind mit sechs Medaillen (davon vier goldene) die erfolgreichste Nation an der Radquer-EM im italienischen Silvelle. Für die Schweiz holt der Eschenbacher Dario Lillo im Rennen der Junioren Bronze.

An den Militär-Weltspielen im chinesischen Wuhan hat Armin Flückiger das klar wertvollste Resultat seiner Karriere erzielt. Den Marathon absolvierte der Rapperswil-Joner in 2:18:10 Stunden.

Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.

Harry Kane kokettiert mit einem Abschied von seinem Klub Tottenham Hotspur.

Der Golfplatz ist ein Ort der Begegnung. Die Begegnungen sind nicht selten so zufällig und zahlreich, dass sie in den Zeiten des Coronavirus fatale Wirkungen haben könnten.

Borussia Dortmund, das Team der Schweizer Roman Bürki, Manuel Akanji und Marwin Hitz, wagt einen ersten Schritt aus der Isolation und kehrt am Montag auf den Trainingsplatz zurück.

Boxer Ukë Smajli ist nach turbulenten Tagen in London zurück in der Schweiz. Im Interview spricht er über das Erlebte, und sagt, wie es für ihn weitergeht und womit er sich die Zeit vertreibt.

Das Bundesamt für Sport (BASPO) stellt den Trainingsbetrieb im Sportzentrum Magglingen am Freitagnachmittag ein. Das BASPO bestätigt einen entsprechenden Bericht verschiedener Medien.

In drei Wochen soll ein neuer Termin für die auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokio präsentiert werden. Aber bereits heute wird über die neue Ansetzung spekuliert.

Wilhelm Steinitz kürt sich am 29. März 1886 zum ersten Schachweltmeister der Geschichte. Acht Jahre hält der Österreicher den Titel, ehe er entthront und später verrückt wird.

Juventus Turin einigt sich wegen der Corona-Pandemie und dem massiven Einnahmeausfall mit Spielern und Trainer auf drastische finanzielle Einschnitte.

Aleksander Ceferin nennt eine Deadline für die Fortsetzung des Spielbetriebs in Europas Fussballligen: Spätestens bis Ende Juni muss der Neustart gemäss dem UEFA-Präsidenten erfolgen.

Die Sportwelt ruht weitgehend wegen der Corona-Pandemie - doch Weissrusslands Präsident Alexander Lukaschenko zeigt sich davon unbeeindruckt. In der Hauptstadt Minsk spielte er am Samstag demonstrativ Eishockey, wie die Staatsagentur Belta meldete.

In der NHL könnten die Playoffs in diesem Jahr im August gespielt werden.

Der Präsident des Organisationskomitees von Tokio 2020, Yoshiro Mori, fürchtet heftige Diskussionen um die Aufteilung jener Kosten, die aus der Verschiebung der Olympischen Spiele resultieren.

Der FC Barcelona liefert 30'000 Schutzmasken an die katalanische Regierung, um damit beim Kampf gegen die Corona-Krise zu helfen.

Andrea Agnelli, der Präsident der Europäischen Clubvereinigung ECA sieht eine "existenzielle Bedrohung" des europäischen Fussballs durch die Corona-Pandemie.

Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Arbeit der russischen Anti-Doping-Agentur Rusada. Zur Zeit werden keine Kontrollen durchgeführt.

Wie ist das, wenn plötzlich etwas zu Ende geht, das ein Leben lang prägend war? Und was, wenn eine Eishockey-Karriere endet, ohne dass man die Gelegenheit hatte, Adieu zu sagen? Unsere Kolumnistin erinnert  sich an ihr letztes Spiel. Und Jonas Hiller verrät ihr, wie es ist, wenn der eigene Traum geplatzt ist.

Von Herbst 1991 bis Frühling 1994 dominiert Fribourg-Gottéron die Meisterschaft. Aber den Titel holen die Freiburger trotz Slawa Bykow/Andrej Chomutow nie. Sie verlieren drei Playoff-Finals in Serie.

Roger Federer vs. Rafael Nadal ist eines der grossen Duelle in der Sportgeschichte. Am 28. März 2004 stehen sich der Schweizer und der Spanier in Key Biscayne zum ersten Mal gegenüber.

Der Dortmunder Nationalspieler Marco Reus ruft wegen der Coronavirus-Krise die Aktion "Help your Hometown" ins Leben.

Der vom 17. bis 23. Mai im thailändischen Pattaya geplante 52. FIS-Kongress wird wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben.