Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die NHL verschiebt wegen der Coronavirus-Pandemie wichtige Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit.

Der 23-jährige Tanguy Nef gewinnt als dritter Schweizer nach Ramon Zenhäusern und Marco Odermatt den Matteo Baumgarten.

Trainer und Spieler intonieren gemeinsam John Lennons «Imagine». Zum Schluss verkündet Torwart Yann Sommer, Geld für den Schweizer Berufsverband für Pflegefachpersonal zu spenden.

Das Schweizer Nationalteam hat ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Mit einer Spende an den Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen unterstützen die Fussballer den Kampf gegen des Coronavirus.

Olympiasieger Nino Schurter gibt Tipps, wie man in der Coronakrise zu Hause fit bleiben kann — und sagt, wie er sich in der Selbstquarantäne fühlte.

Eishockey-WM abgesagt. Fussball-EM abgesagt. Olympische Spiele abgesagt. Freizeitsport verboten. Die Sportwelt steht still. Was macht das mit uns? Lesen Sie in unser Tagebuch.

Überrascht hat das IOC mit der Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio kaum jemanden. Trotzdem wirft der Entscheid zur Verlegung die Karrierepläne vieler Athleten über den Haufen.

Das Coronavirus hat das Sportgeschehen auf der Welt praktisch gestoppt. Für die Sportfans lässt das Schweizer Fernsehen SRF deshalb Sport-Highlights der vergangenen Jahre wieder aufleben.

Die Major Series im Beachvolleyball findet in diesem Jahr - zumindest offiziell wegen der Coronavirus-Pandemie - nicht wie geplant statt.

Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Die Folgen der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ins nächste Jahr sind von grosser Tragweite. Viele Fragen stehen im Raum.

Christian Flury wird neuer Chef Langlauf von Swiss-Ski. Der 43-jährige Bündner tritt per April die Nachfolge des zum Nordisch-Direktoren aufgestiegenen Hippolyt Kempf an.

Wegen der Coronakrise werden die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio um ein Jahr verschoben. Für viele Schweizer Sportler platzt damit ein Traum. Doch die Entscheidung stösst auf grosses Verständnis.

Jan Neuenschwander vom EHC Biel ist mit dem Coronavirus infiziert.

Tennisstar Roger Federer und seine Frau Mirka zeigen sich in der Coronavirus-Krise solidarisch. Das Ehepaar spendet eine Million Franken für gefährdete Schweizer Familien.

Roger Federer zeigt sich in der Corona-Krise solidarisch und spendet eine Million Franken.

15 Jahre als professionelle Skirennfahrerin sind genug: Die 30-jährige Liechtensteinerin Tina Weirather tritt zurück.

Die Olympischen Spiele in Tokio sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Es ist nicht die erste Krise in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Ein Überblick.

Die dritte Auflage des Kampfs um den WBC-WM-Titel zwischen dem Briten Tyson Fury und dem Amerikaner Deontay Wilder findet wegen dem Coronavirus nicht wie geplant am 18. Juli in Las Vegas statt.

FCB-Sportdirektor Ruedi Zbinden spricht im grossen Telefoninterview über die Corona-Massnahmen beim FC Basel, über die Folgen der Krise für den Verein und Kurzarbeit. Die beantragt der FCB für seine Spieler nämlich nicht.

Lange haben Japans Regierung und das IOK so getan, als betreffe die Corona-Krise Tokio nicht. Getestet wurde wenig, die Vorfreude sollte nicht leiden. Nun steht eine gewaltige Aufgabe bevor.

Sportpsychologe Jörg Wetzel erzählt, wie sich Athletinnen und Athleten in der Krise nun neu finden müssen.

In unserer vierteiligen Serie «Quarantraining» zeigt ein Experte, wie Sie auch ohne Gym effizient trainieren können. Das heutige Thema: Vorbereitung der Muskulatur aufs Krafttraining.

Mirka und Roger Federer zahlen 1 Million Franken in den Fonds «Für Familien in Not». Die Familien erhalten Gutscheine für Lebensmittel und Kinderbetreuung.

Stav Jacobi wollte die Volleyball-Welt erobern, es klappte nicht. Jetzt will er erneut angreifen – mit Schweizerinnen.

Mexikanische Legende gestorben +++ Englische Top-Clubs verbünden sich gegen City+++ Tour de France mit Einschränkungen? +++ Solidaritätsprojekt für Schweizer Sportler gestartet +++ Flury wird neuer Langlauf-Chef +++

Die Liechtensteinerin tritt vom aktiven Skirennsport zurück. Die 30-Jährige sucht eine neue Herausforderung.

Immer mehr Fussballer verzichten in der Corona-Krise auf ihren Lohn, um ihren Vereinen zu helfen. Die Barcelona-Spieler sind nur zu einem Teil bereit dazu.

Im «Eisbrecher» spricht der Stürmer des EHC Biel über seine Ansteckung mit dem Virus und dem Leben als Spitzensportler mit Diabetes.

Die Verschiebung der Sommerspiele in Tokio ist ein Novum, doch der grösste Sportanlass der Welt hat schon viele Turbulenzen durchgemacht.

Das internationale Olympische Komitee verschiebt die Spiele von Tokio unter massivem Druck ins nächste Jahr. 2021 aber drohen Terminkollisionen.

Ralph Stöckli, Missonschef von Swiss Olympic, ist erleichtert – weiss aber, dass einige Sportler vor existenziellen Problemen stehen.