Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

André Myhrer tritt mit 37 Jahren von der Ski-Bühne ab.

Das nationale Sportzentrum schliesst seine Türen per sofort und schafft Platz für die allerbesten Athleten der Schweiz.

ATP und WTA weiten den Turnier-Unterbruch bis zum 7. Juni aus. Betroffen ist auch das ATP-Turnier von Genf.

Erst seit zehn Tagen steht das Tennis wegen des Coronavirus still - und ein Ende ist noch bei weitem nicht in Sicht. Dennoch beginnt das gnadenlose Hickhack um Termine bereits.

Mitten in der Corona-Krise kommt es am Dienstag zum Knall in der NFL: Tom Brady verkündet via Instagram, dass er die New England Patriots nach 20 Jahren verlassen wird. Ein riskanter Abgang, der viele Fragezeichen aufwirft – ein Kommentar.

«Der eine, so hiess es, könne denken, der andere spielen»: Unser Kolumnist Pedro Lenz über die Geschichte von zwei brasilianischen Fussballern.

Die prekäre gesundheitliche und sanitäre Situation im Tessin im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus sorgte für einen Baustopp für die neue Eishockey-Halle des HC Ambri-Piotta.

Hertha Berlin trennt sich nach dem Ende dieser Saison vom Interimstrainer Alexander Nouri. Das bestätigt Manager Michael Preetz in einem Podcast der "Bild"-Zeitung.

Mit sechs Podestplätzen war die zu Ende gegangene Saison der Schweizer Langläufer ziemlich erfolgreich. Einige Änderungen zahlten sich aus, für Chef Hippolyt Kempf ist man aber erst "auf halbem Weg".

Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Davos hat offenbar einen Ersatz für den abgewanderten Schweden Mattias Tedenby gefunden.

Andrew Ebbett verlässt den SC Bern nach fünf Saisons. Die Berner verzichten darauf, den 37-jährigen Kanadier weiter an sich zu binden.

Elia Zurbriggen beendet seine Karriere. Der 29-jährige Sohn von Pirmin Zurbriggen gibt auf Instagram seinen Rücktritt bekannt.

Was nicht anders zu erwarten war: Der von Roger Federer initiierte Laver Cup wehrt sich gegen die eigenmächtige Verschiebung der French Open.

Die viermalige Olympiasiegerin Hayley Wickenheiser äussert als erstes IOC-Mitglied deutliche Kritik am strikten Festhalten des IOC an den Olympischen Sommerspielen in Tokio.

Der UEFA-Entscheid zur EM-Verschiebung wirft einige Fragen auf. Das sind die Antworten.

Die ins nächste Jahr verschobene Fussball-EM soll unter den gleichen Voraussetzungen starten wie das ursprünglich für diesen Sommer geplante paneuropäische Turnier mit zwölf Gastgebern.

Quarterback Tom Brady setzt seine Karriere im American Football gemäss übereinstimmenden Medienberichten bei den Tampa Bay Buccaneers fort.

Von Vladimir Petkovic über Joachim Löw zu Franco Foda – alle Nationalcoaches begrüssen die Durchführung des Turniers in einem Jahr.

Wie das US Masters in Augusta (im April) wird infolge des Coronavirus auch das zweite Major-Golfturnier des Jahres nicht wie vorgesehen stattfinden.

Die Ankündigung, das French Open vom Mai in den September zu verschieben, düpiert alle und wird von sämtlichen Partnern scharf verurteilt. Die Spieler diskutieren über den Boykott des Turniers.

Die Schweizer Landesrundfahrt hält bis jetzt trotz der Coronavirus-Krise am Junidatum fest. Viele Radrennen sollen im Sommer oder Herbst nachgeholt werden.

Wolfgang Holzhäuser, ehemals Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, widerspricht den Katastrophenszenarien, die im deutschen Profifussball angesichts der Corona-Pandemie kursieren. Die EM-Verschiebung wahre die Interessen der Klubs.

Die Uefa hat die Europameisterschaft dieses Sommers auf 2021 verschoben. Sie soll unter den gleichen Voraussetzungen starten wie das ursprünglich geplante Turnier mit zwölf Gastgebern.

Von der Antrittsprämie für die Euro 2020 hat der Schweizerische Fussballverband schon einen grossen Teil bekommen. Aber Unsicherheit bleibt trotzdem in der Szene, von oben bis unten.

Die Uefa öffnet im Sommer ein Zeitfenster und verlegt ihren Milliardenanlass ins Jahr 2021. Damit erhalten die sistierten Europacup-Wettbewerbe und die nationalen Meisterschaften Raum. Auch wenn viele Fragen offenbleiben, gilt für die Uefa: Sie handelt schnell und richtig.

Die Uefa entspricht dem Wunsch der nationalen Ligen: Ab dem 11. Juni 2021 wird das Turnier nachgeholt. Die Fifa ist zur Verlegung der Klub-WM bereit.

Der Quarterback Tom Brady setzt seine Karriere nach dem Abgang bei den New England Patriots gemäss übereinstimmenden Medienberichten bei den Tampa Bay Buccaneers fort.

Das Coronavirus hat immer grössere Auswirkungen auf den globalen Sport. Eine Übersicht.

Gewöhnliche Sportstars hangeln sich in heiklen Fragen lieber mit Allgemeinplätzen durch. Martin Fourcade ging in den verbalen Infight. Nun hat er die Karriere beendet – in einem Alter, das keines ist.

Die Gewerkschaft der NFL-Profis stimmt sehr knapp für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag, der den milliardenschweren Besitzern zusätzliche Einnahmen bringen wird. Die Unzufriedenheit im Lager der Unterlegenen ist gross.

Der Verbandspräsident sagt, Österreich habe der Schweiz den erdauerten Sieg im Nationencup überraschend leichtgemacht.

Sie war die Schweizer Figur der Hallensaison: Salome Lang. Die Baslerin könnte so hoch springen, wie noch keine Schweizerin vor ihr.

Beat Feuz gewinnt die Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin des Skisports zum dritten Mal in Serie.

Die Deutsche Fussball-Liga will die Saison unbedingt zu einem Ende bringen – auch ohne Publikum, denn die Klubs fürchten Insolvenzen, sofern das Fernseh-Geld ausbleibt.

Den Profifussball erwarten hohe Verluste wegen des Coronavirus. Die Bundesliga befürchtet Einbussen von rund 770 Millionen Euro. Eine Verschiebung der EM scheint unausweichlich.

Zyniker sagen, dass man vor Jahresfrist die an der Tabellenspitze festgefahrene Schweizer Meisterschaft hätte abbrechen können. 2020 wurde der Schweizer Klubfussball indessen in einem Moment getroffen, in dem er lebte. Im Zuge der Corona-Krise hat eine Modusänderung wenig Chancen.

War Ronaldinho an illegalen Geschäften beteiligt? Paraguays Staatspräsident Mario Abdo Benítez fordert eine lückenlose Aufklärung des Falls – «ohne Rücksicht auf Verluste».

Das Coronavirus hat erstmals zur Absage einer grossen Sportveranstaltung in den USA geführt. Auch andere Tennisturniere scheinen nun gefährdet.

Das Schweizer Davis-Cup-Team muss im September erneut gegen den Abstieg spielen. Die Mannschaft von Captain Severin Lüthi verliert in den Play-offs der Weltgruppe I in Lima das Duell gegen Peru 1:3.

In Mexiko endet das Turnier für Stan Wawrinka (ATP 16) im Viertelfinal: Er verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow (ATP 22) in zwei Sätzen 4:6 und 4:6.

Die Tennisspielerin Maria Scharapowa tritt per sofort vom Spitzensport zurück. Sie begründet den Entscheid mit anhaltenden Verletzungen.

Der 38-jährige Baselbieter unterzieht sich gestern Mittwoch einem arthroskopischen Eingriff im rechten Knie. Er wird erst in der Rasensaison auf den Tennisplatz zurückkehren.

Kim Clijsters schlägt sich im ersten Tennismatch seit Herbst 2012 achtbar. Die 36-jährige Belgierin verliert zwar beim WTA-Turnier in Dubai 2:6, 6:7 (6:8) gegen Garbiñe Muguruza, zeigt jedoch vor allem im zweiten Satz eine starke Leistung.

Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.

50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.

Der EHC Biel verzeichnet den ersten bekannten Corona-Fall im Schweizer Eishockey.

Ein Entscheid könnte nun doch bereits am Dienstag fallen, die Schweizer Organisatoren möchten das Turnier im kommenden Jahr durchführen. Doch viele Fragen bleiben offen.

Die ZSC Lions werden nach dem Abbruch der Meisterschaft nicht zum Meister gekürt, der EHC Kloten muss auch nächste Saison in der Swiss League spielen. Ihre Anträge blieben an der Gesellschafterversammlung in Ittigen chancenlos. Immerhin sind die Klotener nicht erneut in ihrer Existenz bedroht.

Der Qualifikationssieger aus Zürich ist nach dem vorzeitigen Saisonende niedergeschlagen – die Spieler zeigen aber auch Verständnis angesichts der Gesamtlage.

Trotz der Absage der Meisterschaft hofft der EHC Kloten weiterhin auf eine Chance für den Aufstieg. Der Klub will deshalb an der Ligaversammlung am Freitag einen Antrag stellen.

Die Saison ist abgebrochen, der Kampf aber fängt erst an. In den kommenden Wochen und Monaten steht das Schweizer Profi-Eishockey vor essenziellen Problemen. Klubs wie Ambri-Piotta müssen fürchten, wirtschaftlich unterzugehen.

Der 29-jährige Sohn von Pirmin Zurbriggen gibt auf Instagram das Ende seiner Karriere bekannt.

Auch im Langlauf wurde der Weltcup-Final abgesagt, die Saison war von einer erdrückenden Dominanz der Norweger geprägt. Nun will der Internationale Skiverband mit einer Anpassung der Wettkampfstruktur die norwegischen Athleten bremsen.

Zehn Jahre nach dem ersten Weltcuperfolg feiert Martin Fourcade den letzten seiner illustren Karriere. Den achten Gesamtweltcup-Sieg verpasst er um zwei Punkte. Selina Gasparin wird Zweite.

Der norwegische Skirennfahrer Aleksander Kilde ist ein Teamplayer.

Das österreichische Skiteam kommt schlechter als erwartet damit zurecht, dass der Erfolgsgarant Marcel Hirscher zurückgetreten ist. Die Schweizer profitieren.

Am Donnerstagnachmittag wurde die Skisprungsaison wegen des Coronavirus abrupt abgebrochen. Es könnte auch das Ende der Karriere von Simon Ammann sein.

Die chinesischen Klubs beordern ihre ausländischen Spieler zum Training zurück. Wer sich weigert, könnte lebenslang gesperrt werden.

Das Internationale Olympische Komitee (IOK) gaukelt Normalität vor. Doch es kann das Coronavirus mit jeder weiteren Absage eines Sportevents weniger ignorieren.

Die meisten Sportwettkämpfe sind abgesagt. Im Radsport fand bis am Samstag noch ein hochklassiges Rennen statt. Der Tour-de-France-Ausrichter ASO hatte durchgesetzt, dass die Fernfahrt Paris–Nizza noch bis an die Côte d’Azur gelangen konnte.

«The show must go on» war das Motto des nordamerikanischen Profisports. Doch das Coronavirus lässt auch in den USA und Kanada keinen Spielbetrieb mehr zu. Der Schaden wird milliardenschwer sein.

Neun absente Teams, eine Etappe weniger und keine Fans: Der Coronavirus führte bei der Rundfahrt Paris - Nizza zu bizarren Umständen. Der Sieger Maximilian Schachmann wundert und freut sich zugleich.

13 ehemalige Footballspieler sind angeklagt. Sie sollen eine Krankenversicherung um 3,4 Millionen Dollar betrogen haben. Der Fall zeigt, woran die National Football League krankt.

Wegen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mussten auch die nächsten Formel-1-Rennen abgesagt werden. Falls die Sommerpause gestrichen wird, könnten die Rennen im August stattfinden.

Die Formel 1 pausiert mindestens bis im Mai. Das Coronavirus hat auch eine der grössten globalen Sportarten fest im Griff.

Das Formel-1-Rennen in Bahrain am 22. März findet hinter verschlossenen Toren und damit ohne Zuschauer statt.

2021 erhält die Formel 1 ein komplett neues Regelwerk. Das stellt die Teams vor Probleme.

Das Coronavirus bringt auch den Formel-1-Kalender durcheinander. Das Rennen in China kann nicht wie geplant stattfinden. Zweifel gibt es auch an einem weiteren WM-Lauf.