Schlagzeilen |
Dienstag, 10. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Champions-League-Märchen von Leipzig und Atalanta Bergamo führt in die Viertelfinals. Leipzig setzt sich gegen Tottenham (3:0) ebenso souverän durch wie Atalanta Bergamo gegen Valencia (4:3).

Immer mehr Länder in Europa setzen zur Eindämmung des Coronavirus auf strikte Massnahmen im Zusammenhang mit Grossveranstaltungen. Stark davon betroffen ist auch der Fussball.

Gleich zweimal treffen sich diese Woche die Klubvertreter der Eishockey-Ligen. Am Dienstag hielten sie in Egerkingen ein informatives Treffen ab, am Freitag in Ittigen wollen sie Entscheide fällen.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam geht mit einem Sieg aus dem zweiten Test-Länderspiel gegen Österreich hervor. Nach dem 1:1 vor vier Tagen führt Ana Maria Crnogorcevic zum 2:1.

Immer mehr Länder in Europa setzen zur Eindämmung des Coronavirus auf strikte Massnahmen im Zusammenhang mit Grossveranstaltungen. Stark davon betroffen ist der Fussball, wie folgende Übersicht zeigt.

Der brasilianische Ex-Fussballstar Ronaldinho muss wegen seiner Einreise mit mutmasslich gefälschten Pässen vorerst in Paraguay in Untersuchungshaft bleiben.

Das zweite Weltcupspringen innert 24 Stunden in Lillehammer bestätigt aus Schweizer Sicht das Leistungsvermögen des Vortages.

Nach knapp zwei Jahren ist das Tauziehen um das RF-Logo von Roger Federer beendet. Die Rechte wurden Mitte Februar von Nike auf seine Tenro AG übertragen. Und schon im Sommer dürften On-Schuhe seinen Namen tragen. «THE ROGER» und «ROGER» sind bereits eingetragen

Die Sportwelt leidet. Wegen des Corona-Virus sind zahlreiche Spiele abgesagt. Was sind die neusten Entwicklungen? In unserem Ticker finden Sie die Übersicht.

Welche sportlichen Tätigkeiten mit einem neuen Hüft- oder Kniegelenk weiterhin möglich sind. Sportarzt Christian Aebersold, der selber zwei künstliche Hüftgelenke hat, erklärt den Weg zurück.

Die Eishockey-Saisons in Deutschland und Österreich werden wegen des Coronavirus vorzeitig abgebrochen. In beiden Ligen gibt es in diesem Jahr keinen Meister.

Ob die Eishockey-WM stattfinden wird, werden wir am 15. April wissen. Eine gute Nachricht gibt es jetzt schon: sollte die WM abgesagt werden, bekommen alle, die schon ein Ticket gekauft haben, ihr Geld zurück.

Die Spieler des EHC Biel verzichten auf allfällige Playoff-Prämien für den Fall, dass die diesjährigen Playoffs unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen würden.

Sie sind jung, erfolgreich und unbeeindruckt: Die Skiakrobaten Noé Roth und Pirmin Werner überraschen in ihrer Sportart bereits mit einer unglaublichen Konstanz.

Die Ligaversammlung des Eishockeyverbandes wird am Freitag entscheiden, wie es mit dem Meisterschaftsbetrieb in der National League und Swiss League weitergehen wird.

Der FC Basel bekommt keine Bewilligung für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Was hat das für Konsequenzen? Sportrechtler Martin Kaiser lässt den FCB hoffen, sagt aber auch, dass es vielleicht besser gewesen wäre, juristisch gegen den Entscheid des Kantons vorzugehen.

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus finden nun auch in der deutschen Bundesliga die ersten Spiele vor leeren Rängen statt.

Einen Tag nach der Entlassung von Martin Schmidt präsentiert der FC Augsburg Heiko Herrlich als dessen Nachfolger. Dieser soll beim Tabellen-14. der Bundesliga den Negativtrend stoppen.

Der Schweizer Headcoach Ralph Krueger findet in der NHL mit Buffalo nach sechs Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Die Sabres gewinnen gegen die Washington Capitals 3:2 nach Penaltyschiessen.

Nach einer Reihe von Absagen steht die Schweizer Alpin-Snowboarderin Julie Zogg als Gewinnerin der Disziplinen-Wertung im Parallel-Slalom fest.

Das Rückspiel in der Europa League findet nicht in Basel statt. Jetzt wird geklärt, ob die Basler dafür nächste Woche nochmals nach Frankfurt reisen.

Leipzig gewann im Achtelfinal-Hinspiel bei Tottenham. Mourinhos Team braucht in der Champions League deshalb heute einen Sieg.

Biathlon-Weltcup-Finale in Oslo unsicher +++ Ronaldinho bleibt hinter Gittern +++ Schweizer Beach-Volleyball-Team verliert +++ Uefa weist Spekulationen um EM-Verschiebung zurück +++ Schweizer Fussball-Frauen verlieren

Julian Nagelsmann musste früh seine Fussballkarriere beenden und verlor kurz darauf seinen Vater. Jetzt coacht er RB Leipzig in der Champions League – weil er Real Madrid absagte.

Wie sich die ZSC Lions auf ein Geister-Playoff einstellen. Und was die grösste Sorge von Stürmer Chris Baltisberger ist.

George Hood hat einen neuen Rekord im Planking aufgestellt – auch weil er sich wie Popeye ernährt.

Die Hockeyclubs trafen sich zur Besprechung und diskutierten alle Eventualitäten. Definitiv entschieden wird am Freitag.

Bastian Baker schuf den Song zur Eishockey-Heim-WM. Er diskutiert mit Nationaltrainer Patrick Fischer über Emotionen auf der Bühne und Kritik. Was können sie voneinander lernen?

Tischtennis-Spielerin Hend Zaza darf in Tokio aufschlagen. Das Mädchen kommt aus Syrien – es trainiert in einer Halle ohne Strom.

Immer mehr Meisterschaften und Anlässe werden abgesagt, verschoben oder ohne Zuschauer ausgetragen. Eine Übersicht.

Die Geschichte von Ronaldinho als Fussballpensioniertem ist die Story über einen Verirrten: Umweltsünder, Popsänger, vermeintlicher Passfälscher.

Janne Puhakka (25) wollte sich als erster Profi in seiner Heimat outen. Heute steht der Finne zu seiner Homosexualität – doch Eishockey spielt er nicht mehr.

Fast zwei Jahre hatte Roger Federer die Rechte an seinem RF-Logo abgegeben. Seit Mitte Februar ist der Schweizer wieder im Besitz seines Markenzeichens.

Der Streit um den ­besten Liga-Modus überdeckt aber auch ein grösseres Problem: Die Schweizer Nachwuchsförderung droht den Anschluss zu verlieren.

Mit ihm rechnete niemand: Jetzt führt der Parade-Norweger im Gesamtweltcup, obwohl die Absage des Super-G ein Nachteil für ihn ist.

Schwinger Curdin Orliks Coming-out sorgt für überwältigend positive Reaktionen. Michel Rudin, Co-Präsident der Organisation Pink Cross, sagt, warum der Schritt so wichtig ist.

Weil die Behörden mehr als 1000 Fans im Umfeld des St.-Jakob-Parks erwartet hätten, verweigern sie dem Europa-League-Rückspiel des FC Basel gegen Eintracht Frankfurt auch ohne Zuschauer die Bewilligung.

Wegen des Coronavirus ist an einen normalen Titelkampf nicht mehr zu denken. Den Eishockeyclubs bleiben zwei Varianten: Geisterspiele oder Saisonabbruch.

Das Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem FCB und Frankfurt am 19. März darf nicht stattfinden. Auch nicht als Geisterspiel.

Am Pfingstsonntag um 23.43 Uhr kennt man den neuen Schweizer Fussball-Meister.