Schlagzeilen |
Freitag, 28. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern besiegt Gottéron erst in der Verlängerung 1:0 – nun muss er auf Ambri-Piotta hoffen.

An diesem Wochenende ruht der Ball in den Schweizer Fussballstadien ganz. Danach sind Geisterspiele wahrscheinlich. Aber wie lange? Und was geschieht, wenn sich ein Spieler infiziert?

Die letzten zwei Qualifikationsrunden der National League finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Play-off-Start ist in Gefahr – die Viertelfinals dürften kaum am 7. März starten.

Die Partie hatte für beide Mannschaften keine existenzielle Bedeutung. Die ZSC Lions verlieren zwar klar 1:5, können jedoch im letzten Qualifikationsspiel gegen den EVZ die Tabellenspitze erringen.

Nach der Weisung des Bundesrates wird die Swiss Football League den Betrieb an diesem Wochenende unterbrechen. Die Eishockeyspiele finden ohne Zuschauer statt.

Nach dem deutlichen Doppelsieg gegen Apoel Nikosia im Sechzehntelfinal wartet nun ein schwierigerer Gegner auf den FC Basel.

Der Schweizerische Fussballverband stärkt den Frauenfussball. Mit Tatjana Haenni ist erstmals eine Frau in der Geschäftsleitung.

In seiner 51-jährigen Geschichte muss der Anlass erst zum zweiten Mal abgesagt werden – diesmal wegen des Coronavirus. Es bleibt die Frage, wie viel Startgeld die 14 200 angemeldeten Teilnehmer zurückerhalten.

Die Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten muss kurz vor der Zieleinfahrt wegen des Coronavirus abgebrochen werden. Zwei italienische Radprofis haben sich angesteckt.

Der Auftakt ins verlängerte Weltcup-Wochenende der Männer in Hinterstoder fällt dem Wetter zum Opfer. Die Kombination muss abgesagt werden.

Ohne im Rückspiel jemals noch in Gefahr zu geraten, qualifiziert sich der FC Basel mit einem 1:0-Heimsieg gegen Apoel Nikosia für die Achtelfinals der Europa League.

An den Laureus World Sports Awards merken die Legenden: Der Wettkampf hört nie auf. Wie Robby Naish, Boris Becker und Tony Hawk damit umgehen.

Kämpfen, leiden, auswandern: Die Schweizer Ringer führen ein Leben voller Entbehrungen. Ihre Lebensläufe und Geschichten verbinden sie. Eine Reportage aus Chisinau.

Er gewann die WM, den Stanley-Cup, seine Geschichte ist ein Irrsinn. Jetzt ist Jaromir Jagr in seiner Heimatstadt Kladno Teambesitzer, Torschütze, Publikumsmagnet.

In den Niederlanden und Belgien soll eine binationale Liga mehr Geld, mehr Wettbewerb und besseren Fussball liefern.

Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo gerät im Achtelfinal der Champions League im Hinspiel in Rücklage.

Die Grasshoppers reichen Ende Woche ein Lizenz-Gesuch ein. Wem der Fussballklub in ein paar Wochen gehören soll, ist weiterhin offen.

Real Madrid steht nach dem 1:2 gegen Manchester City in der Champions League vor dem Ausscheiden.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten im selben Klub tritt Marco Wölfli nach dieser Saison zurück. Auch als Ersatzgoalie blieb er bei YB ein Spieler mit viel Einfluss.

Nach dem 3:0 gegen Chelsea in der Champions League überreicht Rummenigge dem Trainer ein Schreibutensil als Geschenk – in der Hoffnung, dass Flick damit einen Vertrag in München unterschreibt.

In Mexiko endet das Turnier für Stan Wawrinka (ATP 16) im Viertelfinal: Er verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow (ATP 22) in zwei Sätzen 4:6 und 4:6.

Die Tennisspielerin Maria Scharapowa tritt per sofort vom Spitzensport zurück. Sie begründet den Entscheid mit anhaltenden Verletzungen.

Der 38-jährige Baselbieter unterzieht sich gestern Mittwoch einem arthroskopischen Eingriff im rechten Knie. Er wird erst in der Rasensaison auf den Tennisplatz zurückkehren.

Kim Clijsters schlägt sich im ersten Tennismatch seit Herbst 2012 achtbar. Die 36-jährige Belgierin verliert zwar beim WTA-Turnier in Dubai 2:6, 6:7 (6:8) gegen Garbiñe Muguruza, zeigt jedoch vor allem im zweiten Satz eine starke Leistung.

Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.

50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.

In Kapstadt wird das Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal herbeigesehnt. Doch Spieler aus Afrika gibt es im Tennis kaum.

Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.

Zwei Runden vor dem Ende der Qualifikation hat sich der Lausanne HC mit sofortiger Wirkung von seinem Headcoach Ville Peltonen und dem Sportchef Jan Alston getrennt. Craig MacTavish übernimmt bis Saisonende als Cheftrainer.

Dem HC Fribourg-Gottéron fehlt noch ein Punkt zur Play-off-Qualifikation. Den will er am Freitag in Bern holen – ausgerechnet in Bern. Mit dem SCB pflegen die Freiburger eine innige Rivalität.

Der Kampf um die Play-off-Plätze im Eishockey spitzt sich immer mehr zu. Auch zwei Runden vor Schluss sind theoretisch noch vier Teams in den Kampf um die letzten beiden Plätze involviert.

Dank einem guten Wochenende hat Bern die Play-off-Qualifikation wieder in den eigenen Händen – doch das allein garantiert noch nichts. Zu oft wurde der scheinbare Aufwärtstrend durch unerwartete Niederlagen wieder gestoppt.

In der NHL ist David Ayres als Notfall-Goalie zum Star des Spiel geworden. Es dürfte sein erster und letzter Einsatz in der Liga gewesen sein. Zum Dank darf er am Dienstag die Hurricanes-Sirene bedienen.

In den Viertelfinals der Swiss-League-Play-offs findet in diesen Tagen das Zürcher Derby zwischen dem EHC Kloten und den GCK Lions statt. Im Vergleich zu den Duellen zwischen Kloten und den ZSC Lions hat sich einiges geändert.

Walter Hofer hat das Skispringen während 28 Jahren geprägt, Ende Saison tritt der Österreicher als Renndirektor des Internationalen Skiverbands FIS zurück.

Die Kombination in Crans-Montana hat gezeigt, woran der Weltcup krankt. Mit solchen Rennen und Parallel-Lotterien tut sich der Weltskiverband keinen Gefallen.

Michelle Gisin durchlebt ihr erstes Tief als Abfahrerin. Den Ausweg findet sie auch in Crans-Montana nicht.

Am Schlusstag gibt es an der Biathlon-WM in Antholz durch Johannes Thingnes Bö und Marte Olsbu Röiseland zwei Norweger-Siege. Die Schweizer überzeugen nicht.

Die Norweger Paar Golberg und Therese Johaug gewinnen die erste Ski Tour in Skandinavien. Dario Cologna verbessert sich in der Schlussetappe in Trondheim noch auf den 10. Platz.

Die italienischen Golfspieler Lorenzo Gagli und Edoardo Molinari mussten beim Oman Open im Zimmer bleiben.

Die Springreiterin Nadja Peter Steiner wird gesperrt, weil ihr Pferd positiv getestet wurde. Die Anwältin sagt, der Medikationsbefund sei fremdverschuldet.

Dick Pound kritisiert die Kommunikationspolitik des Internationalen Olympischen Komitees.

Die Begegnung in der NLA zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten Schaffhausen endet 24:24. Doch nur, weil die Offiziellen es verpasst haben, ein reguläres Tor zu zählen.

Der Toggenburger Snowboarder Jan Scherrer ist an der Weltspitze angekommen. Auch wenn es Scherrer nicht darum geht, die Konkurrenten zu übertrumpfen.

Zur «Feier des Lebens für Kobe und Gianna Bryant» haben sich am 24. Februar Tausende von Fans sowie Prominente aus Sport und Unterhaltung in Los Angeles versammelt. Der Sportler und seine Tochter waren mit sieben weiteren Personen bei einem Helikopterabsturz Ende Januar ums Leben gekommen.

2021 erhält die Formel 1 ein komplett neues Regelwerk. Das stellt die Teams vor Probleme.

Das Coronavirus bringt auch den Formel-1-Kalender durcheinander. Das Rennen in China kann nicht wie geplant stattfinden. Zweifel gibt es auch an einem weiteren WM-Lauf.

Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.

Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.

Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein

Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.

Der Sport ist um ein Unwort reicher: Geisterspiel! Das Rennen um den Qualifikationssieg und die Playoff-Plätze versprach Emotionen. Stattdessen fallen Vorentscheidungen unter Ausschluss des Publikums.

Der SCB gewinnt das Geisterspiel gegen Gottéron (1:0 n.V.) und muss heute Abend für die Playoffs einen Punkt mehr holen als Lugano.

In der Swiss League fallen im fünften Spiel der Viertelfinals alle Entscheidungen. Kloten, Ajoie, Langenthal und Visp machen den letzten Schritt in die Halbfinals.

Das Trainer-Debüt der NHL-Trainerlegende Craig MacTavish mit dem Lausanne Hockey Club misslingt. Die Waadtländer verlieren das letzte Léman-Derby in Genf gegen Servette mit 1:4.

Der EV Zug ist gegen die SCL Tigers klar die bessere Mannschaft, muss aber dennoch froh sein um zwei Punkte. Im Penaltyschiessen ist Grégory Hofmann der einzige Torschütze.

Hertha Berlin liegt im Bundesliga-Spiel in Düsseldorf nach 9 Minuten 0:2 zurück und in der Pause 0:3. Aber mit drei Toren in elf Minuten Mitte der zweiten Halbzeit retten die Hauptstädter einen Punkt.

Für den EHC Biel dürften die Playoffs kommen. Die Seeländer besiegen in ihrem letzten Heimspiel der Qualifikation die ZSC Lions mit 5:1.

Dem HC Lugano gelang in Rapperswil der nächste Schritt in Richtung Playoffs. Die Tessiner besiegten die Lakers mit 4:1.

Der SC Bern gewinnt das Zähringer-Derby gegen Erzrivale Fribourg-Gottéron dank dem 1:0 von Debütant Christian Thomas in der Verlängerung - und keiner jubelt so richtig.

Ambri-Piotta holt mit einem 3:0-Sieg gegen Davos drei wichtige Punkte im Kampf um den 10. Platz.

Für die wegen Schneemangels in Ofterschwang abgesagten zwei Weltcuprennen der Frauen wird es keinen Ersatz geben. Dies teilt die FIS mit.

An der Schweizer Curlingmeisterschaft im olympischen Mixed-Doppel in Aarau dominieren in den Gruppenspielen zwei Teams, die in der Vergangenheit bereits WM-Titel errungen haben.

Der FC Basel trifft in den Achtelfinals der Europa League auf Eintracht Frankfurt. Das Hinspiel am 12. März bestreitet der FCB auswärts. Das Rückspiel im St. Jakob-Park folgt am 19. März.

Eintracht Frankfurt qualifiziert sich als letztes Team für die Achtelfinals der Europa League. Nach dem 4:1 im Hinspiel erreichen die Deutschen im Rückspiel beim Österreichs Meister Salzburg ein 2:2.

Der FC Basel zieht in der Europa League ein Traumlos. Doch wegen dem Corona-Virus ist unklar, ob die Fans dabei sein dürfen. Die Spiele in Liga und Cup gegen Luzern und Lausanne wurden abgesagt, dazu drohen Geisterspiele.

Die Schützin Heidi Diethelm Gerber gewinnt mit der Luftpistole über 10 m an der EM in Polen Silber. Für die Thurgauerin ist es die erste internationale Medaille in dieser olympischen Disziplin.

Die Schweizer Skispringer finden auch in Finnland nicht aus ihrer Baisse. Beim Weltcup in Lahti belegen Killian Peier und Simon Ammann den 23. respektive 28. Platz.

Novak Djokovic bleibt in diesem Jahr ungeschlagen - doch im Halbfinal des ATP-Turniers in Dubai wird es hauchdünn.

Der Fussball in der Schweiz steht an diesem Wochenende wegen der Ausbreitung des Coronavirus komplett still. Auch die Viertelfinals im Schweizer Cup von kommender Woche finden nicht statt.

Roger Federer wird wie erwartet auch beim vierten Laver Cup dabei sein. Der 20-fache Grand-Slam-Champion gibt seine Zusage für die Ausgabe 2020 vom 25. bis 27. September in Boston.