Bayern München hat mit einem 3:0-Sieg im Hinspiel bei Chelsea den Grundstein für den Vorstoss in die Viertelfinals der Champions League gelegt. Im zweiten Achtelfinal-Hinspiel spielen Napoli und Barcelona 1:1.
Der Kampf um die Play-off-Plätze im Eishockey spitzt sich immer mehr zu. Auch zwei Runden vor Schluss sind theoretisch noch vier Teams in den Kampf um die letzten beiden Plätze involviert.
Der Schweizerische Fussballverband steht in der Trainerfrage weiterhin für Kontinuität und verlängert den Vertrag mit dem Nationaltrainer bis zur WM 2022. Der Verband untermalt den Vertrauensbeweis sogar mit einer leichten Lohnerhöhung. Doch Petkovic wird sich ändern und sich öffnen müssen.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) verlängert den Vertrag mit dem Nationaltrainer Vladimir Petkovic bis Ende 2022. Der Entscheid ist mit Risiken behaftet.
Der Toggenburger Snowboarder Jan Scherrer ist an der Weltspitze angekommen. Auch wenn es Scherrer nicht darum geht, die Konkurrenten zu übertrumpfen.
Zur «Feier des Lebens für Kobe und Gianna Bryant» haben sich am 24. Februar Tausende von Fans sowie Prominente aus Sport und Unterhaltung in Los Angeles versammelt. Der Sportler und seine Tochter waren mit sieben weiteren Personen bei einem Helikopterabsturz Ende Januar ums Leben gekommen.
Dank einem guten Wochenende hat Bern die Play-off-Qualifikation wieder in den eigenen Händen – doch das allein garantiert noch nichts. Zu oft wurde der scheinbare Aufwärtstrend durch unerwartete Niederlagen wieder gestoppt.
Für Napoli verlief die laufende Saison bisweilen chaotisch. Weil spielerisch wenig gelingt, hat Trainer Gattuso den Kampf zur Maxime ausgerufen.
Die Macht der Hauptstadt ist in Japans Gesellschaft überall spürbar – ausser im Fussball. Noch nie konnte eine Tokioter Mannschaft die J-League gewinnen. Warum?
In der NHL ist David Ayres als Notfall-Goalie zum Star des Spiel geworden. Es dürfte sein erster und letzter Einsatz in der Liga gewesen sein. Zum Dank darf er am Dienstag die Hurricanes-Sirene bedienen.
Am Dienstag beantwortet der SFV die Trainerfrage im Nationalteam. Die Vertragsverlängerung mit Vladimir Petkovic ist absehbar.
An den Laureus World Sports Awards merken die Legenden: Der Wettkampf hört nie auf. Wie Robby Naish, Boris Becker und Tony Hawk damit umgehen.
Kämpfen, leiden, auswandern: Die Schweizer Ringer führen ein Leben voller Entbehrungen. Ihre Lebensläufe und Geschichten verbinden sie. Eine Reportage aus Chisinau.
Er gewann die WM, den Stanley-Cup, seine Geschichte ist ein Irrsinn. Jetzt ist Jaromir Jagr in seiner Heimatstadt Kladno Teambesitzer, Torschütze, Publikumsmagnet.
Der Schweizerische Fussballverband und der Nationaltrainer Vladimir Petkovic setzen die Zusammenarbeit bis 2022 fort. Die Vertragsverlängerung von Petkovic war trotz guten Resultaten keine Formsache.
Am Dienstag spielt der FC Barcelona in der Champions League in Neapel. Bei der Einreise nach Italien am Montag wird bei den Barcelona-Spielern die Körpertemperatur gemessen. In Südkorea wurde derweil der Saisonstart verschoben.
Am 13. März stimmen die zwanzig Klubs der Swiss Football League über die Vergrösserung der höchsten Liga von zehn auf zwölf Teams ab. YB und Basel lehnen die Modusänderung ab.
In der ausverkauften St. Galler Arena entwickelt sich ein Match von hierzulande seltener Intensität und Dynamik. Er kulminiert dazu mit einer Schlussphase, die nach 99 Minuten an Dramatik und wechselnden Gefühlswelten kaum zu überbieten ist.
Den aufwühlenden Spitzenkampf zwischen dem FC St. Gallen und YB rundet ein Penalty ab, der die Emotionen überkochen lässt und YB das Remis rettet. Der Referee spricht von «einem Schwarz-Weiss-Entscheid».
Der FC Basel kommt zu Hause gegen Servette nur zu einem 2:2 Remis. Damit verpassen sie den Anschluss an die Tabellenspitze.
Der 38-jährige Baselbieter unterzieht sich gestern Mittwoch einem arthroskopischen Eingriff im rechten Knie. Er wird erst in der Rasensaison auf den Tennisplatz zurückkehren.
Kim Clijsters schlägt sich im ersten Tennismatch seit Herbst 2012 achtbar. Die 36-jährige Belgierin verliert zwar beim WTA-Turnier in Dubai 2:6, 6:7 (6:8) gegen Garbiñe Muguruza, zeigt jedoch vor allem im zweiten Satz eine starke Leistung.
Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.
50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.
In Kapstadt wird das Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal herbeigesehnt. Doch Spieler aus Afrika gibt es im Tennis kaum.
Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.
Das Schweizer Fed-Cup-Team nähert sich dem Finalturnier in Budapest an. Die Schweizerinnen führen in Biel gegen Kanada nach dem ersten Tag mit 2:0. Belinda Bencic und Jil Teichmann gewinnen ihre Partien ohne Satzverlust.
Novak Djokovic leidet im Final der Australian Open gegen Dominic Thiem über fast vier Stunden. Am Ende gewinnt er in fünf Sätzen und erringt seinen achten Titel in Melbourne.
In den Viertelfinals der Swiss-League-Play-offs findet in diesen Tagen das Zürcher Derby zwischen dem EHC Kloten und den GCK Lions statt. Im Vergleich zu den Duellen zwischen Kloten und den ZSC Lions hat sich einiges geändert.
Der HC Lugano verspielt seine gute Ausgangslage im Kampf um die Play-offs mit zwei schwachen Spielen in Freiburg und gegen den SCB. Beim 0:6 gegen den Meister treten die Bianconeri über weite Strecken desolat auf.
Zwischen den zwei besten Teams der Qualifikation geht es um die Tabellenführung und jede Menge Tore. Im Play-off-Viertelfinal können beide aber keinen Spaziergang erwarten.
Bisher haben die ZSC Lions gegen den EV Zug in vier Partien vier Mal verloren. Nun brechen sie den Bann – und überflügeln den bisherigen Leader dank einem 4:1-Auswärtssieg.
24 Stunden nach dem 5:2-Sieg gegen Rapperswil-Jona bezwingen die Berner den direkten Konkurrenten Lugano gleich 6:0. Damit sind die Play-off-Chancen für den SCB intakt.
Das «Miracle on Ice» jährt sich zum 40. Mal. Der Sieg einer jungen, unerfahrenen amerikanischen Eishockeyauswahl an den Olympischen Spielen in Lake Placid gegen die übermächtigen Sowjetrussen veränderte das gesellschaftspolitische Klima in den USA.
Die Kombination in Crans-Montana hat gezeigt, woran der Weltcup krankt. Mit solchen Rennen und Parallel-Lotterien tut sich der Weltskiverband keinen Gefallen.
Michelle Gisin durchlebt ihr erstes Tief als Abfahrerin. Den Ausweg findet sie auch in Crans-Montana nicht.
Am Schlusstag gibt es an der Biathlon-WM in Antholz durch Johannes Thingnes Bö und Marte Olsbu Röiseland zwei Norweger-Siege. Die Schweizer überzeugen nicht.
Die Norweger Paar Golberg und Therese Johaug gewinnen die erste Ski Tour in Skandinavien. Dario Cologna verbessert sich in der Schlussetappe in Trondheim noch auf den 10. Platz.
In der Weltcup-Kombination von Crans-Montana gewinnt die Italienerin Federica Brignone überlegen.
Erst wurde der Start mehrfach verschoben, dann gaben die Veranstalter in Japan auf. Zu instabil waren die Wetterbedingungen. Das Rennen könnte Mitte März im slowenischen Kranjska Gora nachgeholt werden.
Die Schweiz scheint unter Athleten seit Jahren als sicheres Land für Dopingsünder zu gelten. Ein Antidopinggesetz könnte Abhilfe schaffen.
Tyson Fury bezwingt den Amerikaner Deontay Wilder in Las Vegas nach sieben Runden. Dem neuen Boxweltmeister im Schwergewicht mangelt es an ebenbürtigen Gegnern.
Bryan Balsiger nutzt die allerletzte Chance, um sich für den Weltcup-Final in Las Vegas zu qualifizieren.
Stefan Küng schafft in der noch jungen Radsaison erstmals den Sprung auf das Podest.
2021 erhält die Formel 1 ein komplett neues Regelwerk. Das stellt die Teams vor Probleme.
Das Coronavirus bringt auch den Formel-1-Kalender durcheinander. Das Rennen in China kann nicht wie geplant stattfinden. Zweifel gibt es auch an einem weiteren WM-Lauf.
Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Ein hoch überlegenes Bayern München legt mit einem 3:0-Sieg im Hinspiel bei Chelsea einen mehr als soliden Grundstein für den Vorstoss in die Viertelfinals der Champions League.
Das Glück, das den Lausannern in den letzten Wochen meist gefehlt hat, steht den Waadtländern gegen Langnau zur Seite. Dank zwei späten Toren gewinnt Lausanne mit 3:1.
Der HC Fribourg-Gottéron darf die Playoffs langsam, aber sicher planen. Den Freiburgern fehlt nach dem 2:1-Erfolg nach Penaltyschiessen gegen Zug bloss noch ein Punkt.
Der zuletzt wiedererstarkte SC Bern erlitt im Kampf um einen Playoff-Platz einen Rückschlag und verlor beim HC Davos trotz zweimaliger Führung noch deutlich mit 2:4.
Zwei Runden vor Abschluss der Qualifikation der Eishockeymeisterschaft rutscht der Schlittschuhclub Bern, der Meister der letzten Saison, wieder unter den Trennstrich. Bern verliert in Davos 2:4.
Nach enttäuschenden Wochen gelingt Belinda Bencic in Doha ein Schritt in die richtige Richtung. Gegen die Russin Veronika Kudermetowa setzt sich die Schweizerin 6:4, 4:6, 7:6 (7:4) durch.
Nun ist es offiziell: Vladimir Petkovic bleibt bis 2022 Trainer der Schweizer Nationalmannschaft.
Die Rhein-Neckar Löwen mit dem Schweizer Ausnahme-Handballer Andy Schmid werden neu von Martin Schwalb trainiert.
Der Schweizer Fussballverband FSV informierte am Dienstag über die Vertragsverlängerung von National-Coach Vladimir Petkovic. Es ist der Weg der Kontinuität.
Im Interview erklärt Fussball-Experte Etienne Wuillemin, Leiter Sport bei CH Media, was die Vertragsverlängerung von Nationaltrainer Vladimir Petkovic bedeutet. Und woran er sich künftig messen lassen muss.
1000 Tage vor dem Eröffnungsspiel ist das OK der WM 2022 in Katar auf Kurs. FIFA-Präsident Gianni Infantino zeigt sich begeistert.
IOC-Mitglied Richard Pound schätzt, dass es noch ein dreimonatiges Zeitfenster für einen Entscheid über eine Absage der Olympischen Spiele in Tokio (24. Juli bis 9. August) wegen des Coronavirus gibt.
Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat gegen eine Altlastensanierung auf dem Baugrundstück von Tennisprofi Roger Federer in Rapperswil-Jona Einsprache erhoben. Aqua Viva will damit den Schutz des Zürichsees und des Seeufers sicherstellen.
Stan Wawrinka übersteht beim Turnier von Acapulco die 1. Runde. Der Waadtländer setzt sich gegen den Amerikaner Frances Tiafoe 6:3, 6:7 (4:7), 7:6 (7:1) durch.
Der 22-jährige Schweizer Stürmer Calvin Thürkauf kommt zu seinem zweiten Einsatz in der NHL und feiert dabei den ersten Sieg.
Hansi Flick war ursprünglich als Übergangslösung gedacht. Doch der ehemalige Co-Trainer von Joachim Löw hat den FC Bayern wachgeküsst. Ob daraus eine langfristige Beziehung wird, dürfte sich in den Champions-League-Achtelfinals zeigen. Das Hinspiel steigt am Dienstag in London.
Chelsea - Bayern München und Napoli - Barcelona heissen die beiden Hinspiele in den Champions-League-Achtelfinals am Dienstag. In München hegt man auch nach fast acht Jahren noch Revanchegelüste.
Knapp einen Monat nach dem Tod von Kobe Bryant haben Tausende Menschen bei einer bewegenden Gedenkveranstaltung Abschied von dem Basketball-Superstar und von dessen Tochter Gianna genommen.
Liverpool setzt seinen Erfolgslauf in der Premier League weiter fort.
Der bulgarische Verein Ludogorets Rasgrad wird das Europa-League-Rückspiel gegen Inter am Donnerstag wegen des Coronavirus im leeren San-Siro-Stadion austragen müssen.