Liverpool setzt seinen Erfolgslauf in der Premier League weiter fort.
Der bulgarische Verein Ludogorets Rasgrad wird das Europa-League-Rückspiel gegen Inter am Donnerstag wegen des Coronavirus im leeren San-Siro-Stadion austragen müssen.
Der von Urs Fischer trainierte Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin verblüfft zum Abschluss der 23. Runde mit einem 2:1-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt.
Der Schweizer NHL-Verteidiger Jonas Siegenthaler (22) wird erstmals in dieser Saison von den Washington Capitals in das AHL-Farmteam Hershey Bears geschickt.
Tausende Menschen, darunter zahlreiche Prominente weit über die Sportszene hinaus, nehmen bei einer Trauerzeremonie Abschied von dem bei einem Helikopter-Absturz verstorbenen Kobe Bryant.
Die Würfel sind gefallen: Der SFV beantwortet am Dienstag die Trainerfrage des Nationalteams. Er wird bekannt geben, dass Vladimir Petkovic weitere zwei Jahre Nationalcoach bleibt.
Vladimir Petkovic darf bis mindestens Ende 2021 Schweizer Nationaltrainer bleiben. Er hat sich das Vertrauen der Fussball-Schweiz verdient. Eine Analyse.
Scottie Upshall gibt knapp einen Monat nach dem Ende seines Gastspiels bei Ambri-Piotta offiziell seinen Rücktritt bekannt.
Noch ist der Engadin Skimarathon nicht gefährdet. Doch die Verantwortlichen sind auf der Hut.
Der italienische Wintersportverband stoppt wegen der Coronavirus-Infektionen alle für diese Woche geplanten Wintersportveranstaltungen im ganzen Land. Noch offen ist die Austragung der Weltcuprennen.
Der FC Basel hat Mühe Führungen ins Ziel zu bringen. Das wurde am Wochenende gegen Servette wieder einmal deutlich. Doch noch viel schlimmer ist es, wenn der FCB zurück liegt.
Zwei Tore in der Nachspielzeit, eine umstrittene Penaltywiederholung und viele Szenen, die in der Hektik untergegangen sind. St.Gallen-YB war ein Spitzenspiel voller Spektakel und Emotionen – lesen Sie im Blog «Nachspielzeit», wie unsere Fussball-Reporter nach diesem 3:3 denken.
Der mässige Saisonstart beginnt sich bei Belinda Bencic nun auch im Ranking auszuwirken. Sie ist neu noch die Nummer 9
Den Schweizern in der NHL läuft es in der Nacht auf Sonntag nicht nach Wunsch. Timo Meier und Kevin Fiala verlieren, einzig Gaëtan Haas ist erfolgreich.
Bayer Leverkusen schielt nach einem überzeugenden Start in die Rückrunde in der Bundesliga auf die Champions-League-Plätze. Renato Steffen trifft für Wolfsburg gegen Mainz zwei Mal.
Paris Saint-Germain gewinnt gegen Bordeaux 4:3. Edinson Cavani schiesst einen Jubiläumstreffer, Neymar fliegt mit der Gelb-Roten Karte vom Platz.
Der FC St.Gallen kam im dritten Saisonduell mit den Young Boys zum ersten Punkt. Die Freude der Hausherren über dieses 3:3 wird sich dennoch in Grenzen halten, wegen einer folgenreichen Entscheidung von Schiri Alain Bieri.
Das Schweizer Basketball-Nationalteam der Männer verliert auch sein zweites Spiel im Rahmen der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020. Die Schweizer unterliegen Finnland in Freiburg 64:69.
Wer in der zweiten Februarhälfte rechnen muss, hat sich vorher monatelang gründlich verrechnet.
Topfavorit Kloten tut sich in den Playoffs der Swiss League weiterhin schwer und setzt sich gegen die GCK Lions in Spiel 3 erst nach Verlängerung durch. Olten meldet sich mit einem Kantersieg zurück.
In einer emotionalen Gedenkveranstaltung nehmen tausende Menschen Abschied von Kobe Bryant. Auch wird bekannt, dass Bryants Witwe Klage einreicht.
Der Schweizer Fussballverband informiert am Dienstag über die Zukunft des Nationaltrainers.
Marcel Koller will gegen Servette Ruhe ins Spiel bringen – und kann nur Reservisten einwechseln, die dafür nicht gemacht sind.
Trainerinnen sind im alpinen Skisport selten wie Schnee in den Niederungen. Die Arbeit sei für Frauen nicht geeignet, heisst es.
Marco Streller taucht wieder auf der Bildfläche auf: Er wird in der neuen Saison als TV-Experte bei Teleclub die Champions und Super League begleiten.
Nach dem 2:2 gegen Servette ist all die Euphorie vom Sieg in der Europa League schon wieder verflogen. Was bedeutet das für die Zukunft von Marcel Koller? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Nach einer guten ersten Halbzeit bricht der FCB gegen Servette nach der Pause ein. Auch die zuletzt starke Abwehrreihe. Die Einzelkritik.
Der EHC Basel verliert 1:2 in Dübendorf und ist nur eine Niederlage vom Ausscheiden entfernt.
Auch beim 3:0 der Basler gegen Apoel Nikosia ist die Defensive der Grundstein für den Erfolg. In der Liga, also auch gegen Servette, kommt es darauf an, dass die Stürmer so effizient sind wie in Europa.
Was hat das 3:3 zwischen St. Gallen und YB mit der Qualität der Super League zu tun? Wie froh können wir sein, dass es den VAR gibt? Und gibt es eine Verschwörung gegen St. Gallen?
Thürkauf mit NHL-Aufgebot, Siegenthaler ins Farmteam +++ Liverpool baut seine Siegesserie aus +++ Urs Fischer besiegt Adi Hütter +++ Bencic gewinnt erste Doppelpartie in Doha
Wer hat unter den FCB-Spielern aktuell das Sagen? Und warum ist das so?
Vor 40 Jahren schlugen die US-College-Boys an den Olympischen Spielen von Lake Placid die unbesiegbar erscheinenden Staatsamateure der Sowjetunion und schufen das «Miracle on Ice».
Nach zwei Spielen auf der Ersatzbank überzeugt der Verteidiger als Flügelspieler – schon wieder. Die Einzelkritik.
Die Basler schlagen Dübendorf erstmals in dieser Saison. 3:2 gewinnt das Team von Robert Othmann.
Ein Leben für den Boxsport und mit der richtigen Frau – zehn schnelle Minuten mit Marvelous Marvin Hagler.
Der EHC Basel kann heute die Halbfinal-Serie gegen Dübendorf ausgleichen.
FCB-Verteidiger Taulant Xhaka hat trotz der schlechten Resultate in diesem Jahr noch ehrgeizige Ziele. Gegen Apoel Nikosia will er den ersten Schritt dazu machen.
Der Flügelspieler fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus. Die Frage ist: Welche Flügel bietet Marcel Koller im Hinspiel gegen Nikosia auf?
In Nikosia ist Valentin Stocker der einzige, der die Position des Aussenangreifers richtig gelernt hat. Und dies dürfte vorerst so bleiben.