Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bayer Leverkusen schielt nach einem überzeugenden Start in die Rückrunde in der Bundesliga auf die Champions-League-Plätze. Renato Steffen trifft für Wolfsburg gegen Mainz zwei Mal.

Paris Saint-Germain gewinnt gegen Bordeaux 4:3. Edinson Cavani schiesst einen Jubiläumstreffer, Neymar fliegt mit der Gelb-Roten Karte vom Platz.

Der FC St.Gallen kam im dritten Saisonduell mit den Young Boys zum ersten Punkt. Die Freude der Hausherren über dieses 3:3  wird sich dennoch in Grenzen halten, wegen einer folgenreichen Entscheidung von Schiri Alain Bieri.

Das Schweizer Basketball-Nationalteam der Männer verliert auch sein zweites Spiel im Rahmen der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020. Die Schweizer unterliegen Finnland in Freiburg 64:69.

Wer in der zweiten Februarhälfte rechnen muss, hat sich vorher monatelang gründlich verrechnet.

Topfavorit Kloten tut sich in den Playoffs der Swiss League weiterhin schwer und setzt sich gegen die GCK Lions in Spiel 3 erst nach Verlängerung durch. Olten meldet sich mit einem Kantersieg zurück.

Der spektakuläre Spitzenkampf zwischen St. Gallen und den Young Boys der 23. Runde der Super League endet ohne Sieger, dafür mit einer Erkenntnis: Nicht immer muss der Gegner auf dem Platz stehen.

Die positive Serie von Lazio Rom reisst nicht ab. Die Römer gewinnen das heikle Auswärtsspiel gegen das zuletzt formstarke und viermal in Folge ungeschlagene Genoa (mit Valon Behrami) 3:2.

Der FC Basel vergibt den Sieg gegen Genf und kassiert trotz 2:0-Führung am Schluss noch das 2:2. Damit verpasst Rotblau den ersten Heimsieg und die Möglichkeit, zum Spitzenduo aufzurücken. Valentin Stocker fordert: "Man muss Sachen hinterfragen."

Arsenal zeigt sich unter dem neuen Trainer Mikel Arteta stabilisiert. Beim 3:2-Heimsieg gegen Everton bleiben die Londoner auch im zehnten Pflichtspiel seit dem Jahreswechsel ungeschlagen.

In einem Klassiker des Schweizer Handballs siegt St. Otmar St. Gallen daheim gegen Pfadi Winterthur 27:24.

Bryan Balsiger nutzt die allerletzte Chance, um sich für den Weltcup-Final in Las Vegas zu qualifizieren.

Im dritten Saisonduell mit den Young Boys kommt der FC St. Gallen zum ersten Punkt. Die Freude über dieses 3:3 vor heimischem Publikum wird sich bei den Ostschweizern in Grenzen halten.

"Durchzogen", nennt der Swiss-Ski-Biathlonchef Markus Segessenmann die Schweizer WM-Bilanz nüchtern. Man müsse nun analysieren, was es zu verbessern gebe.

Der Deutsche Francesco Friedrich wird als erster Bobfahrer der Geschichte zum sechsten Mal in Folge Zweierbob-Weltmeister. Beide Schweizer Schlitten schaffen es in die Top 8.

Aufsteiger Servette überrascht weiter. Beim FC Basel macht er einen Zweitore-Pausenrückstand wett und erreicht am Ende verdient ein 2:2. Der FCB bleibt derweil in der Rückrunde zuhause ohne Sieg.

Lugano und Sion: Zwei Mannschaften, die derzeit im Angriffsspiel nicht viel zu bieten haben, trennen sich im Cornaredo nicht unerwartet torlos.

Die Topteams der Super League bieten sich in der 23. Runde spektakuläre Direktduelle. Einen Sieger gibt es jedoch weder bei St. Gallen gegen YB (3:3), noch im Duell zwischen Basel und Servette (2:2).

Der FCB kann im heimischen Joggeli nicht mehr gewinnen. Die Basler starten gegen Servette Genf stark und führen zur Halbzeitspause verdient mit 2:0. In der zweiten Halbzeit geben sie gegen immer stärker werdende Gäste den Vorsprung aus der Hand und verpassen es somit, den Abstand zur Tabellenspitze zu verkleinern.

Die Italienerin Federica Brignone gewinnt die Kombination von Crans Montana und übernimmt die Führung im Gesamtweltcup. Die Schweizerinnen sind für einmal ausserhalb der Top 3, trotzdem kann Swiss Ski auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

St. Gallen gegen YB ist Erster gegen Zweiter – vor allem ist es ein verrücktes Spiel, in dem die Berner dank des Videoschiedsrichters das 3:3 retten.

Die jüngsten Schweizer Erfolge sind das Resultat neuer Wege: Der Trainer gewährt Freiräume, der Alpinchef schlägt Brücken.

Nur drei Tage nach dem Europa-League-Spiel gegen Malmö siegt Wolfsburg gegen Mainz deutlich. Leverkusen greift wieder in den Kampf um die Champions-League-Plätze ein.

Lehmann schoss gegen die GCK Lions das 4:3, Kloten führt in der Serie 2:1.

Atlético Madrid schlägt Villarreal +++ Lazio Rom bleibt an Leader Juventus dran +++ Schweizer Basketballer verlieren weiter +++ Vier Spiele der Serie A wegen Coronavirus abgesagt +++ Balsiger nutzt die allerletzte Chance

Die Londoner schlagen Everton in einer packenden Partie 3:2. Manchester United und Wolverhampton gewinnen deutlich.

Der Meister tritt heute angeschlagen zum Spitzenkampf in St. Gallen an. Gerardo Seoane ist erstmals in seiner Trainerkarriere mit grösseren Problemen konfrontiert.

Der FC Basel zeigt gegen Servette zwei verschiedene Gesichter. In der ersten Hälfte top, in der zweiten flop.

Mit neuem Schuh und neuer Kraft wollte Simon Ammann nochmals in die Weltspitze fliegen. Das missriet dem Schweizer Skispringer. Warum tut er sich das noch an?

Die Schweizerinnen können in der Kombination nicht überzeugen, Gisin wird als beste Schweizerin Vierte. Brignone gewinnt vor Gritsch und Ledecka.

Weil sich beide Torhüter der Carolina Hurricanes im selben Spiel verletzen, springt der Eismeister des Gegners als Notfall-Torhüter ein – und brilliert.

Wenigstens einmal ein Punkt für den FCZ – aber auch nur gegen den Zweitletzten Xamax. Die Zürcher in der Einzelkritik.

Der Brite schlägt Deontay Wilder in der siebten Runde durch technischen K.o. und ist zum zweiten Mal Box-Weltmeister.

Dank Pius Suter feiern die ZSC Lions ihren ersten Saisonsieg gegen den EV Zug. Auch der SCB darf erneut jubeln und steht nun auf einem Playoffplatz.

Der FC Zürich gewinnt nicht einmal gegen Xamax. Trainer Ludovic Magnin hat der Auftritt ebenfalls nicht unbedingt gefallen.

Das 3:0 in Schaffhausen war der erste Sieg der Grasshoppers in der Rückrunde. Es überzeugten zwei Angreifer.

Erling Haaland markiert einen weiteren Treffer für Borussia Dortmund. Borussia Mönchengladbach spielt Remis gegen Hoffenheim.

Titelverteidiger Kloten-Dietlikon macht im Unihockey-Cupfinal der Frauen einen Rückstand wett, unterliegt Erzrivale Piranha Chur am Ende aber 3:7. Bei den Männern jubelt Zug United.

Manchester City gewinnt gegen Leicester 1:0 und festigt damit den zweiten Tabellenplatz.

Zürich steht nach dem 1:1 gegen Xamax mit fünf Spielen ohne Sieg da und muss weiter auf den ersten Vollerfolg in diesem Jahr warten. Thun und Luzern trennen sich ebenfalls 1:1.