Schlagzeilen |
Samstag, 22. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zug United ist zum ersten Mal Unihockey-Cupsieger. Die Zentralschweizer gewinnen den Final gegen Malans in der ausverkauften Wankdorfhalle in Bern 6:5 n.V. Bei den Frauen holt Piranha Chur den Titel.

Vier Tage vor dem Hinspiel in den Champions-League-Achtelfinals gegen Manchester City muss Real Madrid die Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft an Titelverteidiger FC Barcelona abgeben.

Mit dem ZSC-Stürmer Pius Suter und dem Bieler Stürmer Damien Riat brillieren gleich zwei Spieler in der Runde vom Samstag als vierfache Torschützen.

Juventus Turin legt im Dreikampf um den Titel in der Serie A vor. In der 25. Runde siegt der Meister auswärts gegen den Tabellenletzten SPAL Ferrara 2:1.

Biel sichert sich mit einem 5:2-Heimsieg über Davos als fünftes Team die Playoff-Teilnahme. Damien Riat ist vierfacher Torschütze, Jason Fuchs zeichnet sich als dreifacher Vorbereiter aus.

Die SCL Tigers verabschieden sich wohl aus dem Playoff-Rennen. Die Langnauer verlieren gegen Fribourg-Gottéron 0:1 und liegen drei Runden vor Schluss sieben Zähler hinter Bern und Lugano zurück.

Liga-Topskorer Pius Suter stellt beim Spitzenkampf alle anderen Spieler in den Schatten. Der Stürmer der ZSC Lions erzielt alle vier Tore der Zürcher zum 4:1-Sieg beim vorherigen Leader Zug.

Die Rapperswil-Jona Lakers liegen gegen Lausanne bis zur 45. Minute mit 0:2 zurück, setzen sich aber noch mit 3:2 nach Verlängerung durch.

Genève-Servette sichert sich mit dem 1:0-Sieg bei Ambri-Piotta mindestens den 4. Rang und damit das Playoff-Heimrecht. Überdies nehmen die Genfer auch an der nächsten Champions Hockey League teil.

Der Schlittschuhclub Bern lebt im Playoff-Rennen munter weiter. Die Berner gewinnen das Direktduell auswärts gegen Lugano dank eines Startfurioso mit 6:0.

Marseille kassiert in der Ligue 1 die erste Niederlage seit Oktober. Daheim gegen Nantes verliert der erste Verfolger von Paris Saint-Germain 1:3.

Der FC Luzern wahrt bei Schlusslicht Thun seine Ungeschlagenheit in der Rückrunde. Das 1:1 kommt für das Team von Fabio Celestini allerdings eher glückhaft zustande.

In einem ereignisarmen Spiel trennen sich der FC Zürich und Neuchâtel Xamax 1:1. Die Tore erzielen Marcin Oss für die Neuenburger (5.) sowie Blaz Kramer für den FCZ (26.).

Die Bundesliga bleibt auch nach der 23. Runde spannend: RB Leipzig und Borussia Dortmund halten dank Auswärtssiegen mit Leader und Titelverteidiger Bayern München Schritt.

Der FC Chelsea fängt sich drei Tage vor dem Schlagerspiel der Champions League gegen Bayern München etwas auf. Die Blues gewinnen in der Meisterschaft das Londoner Duell gegen Tottenham Hotspur 2:1.

Im vierten Spiel der Rückrunde kommen die Grasshoppers in der Challenge League zum ersten Sieg. GC bezwingt in der zweiten Partie unter seinem neuen Trainer Goran Djuricin den FC Schaffhausen 3:0.

Die seit dieser Saison für die USA startende Kaillie Humphries gewann an der Bob-WM in Altenberg die Goldmedaille bei den Frauen.. Martina Fontanive fährt auf den 7. Platz.

Schon wieder Doping-Schlagzeilen bei der Biathlon-WM in Antholz. Der russische Sprint-Weltmeister Alexander Loginow wird von der Polizei verhört.

Der Schweizer Alpin-Direktor Walter Reusser spricht am Rande der Weltcuprennen der Frauen in Crans-Montana über Corinne Suter und Lara Gut-Behrami.

Nadine Fähndrich schafft in Trondheim als Dritte erstmals im Sprint den Sprung auf ein Weltcup-Podest. Es ist ein Erfolg mit Ansage.

Bisher haben die ZSC Lions gegen den EV Zug in vier Partien vier Mal verloren. Nun brechen sie den Bann – und überflügeln den bisherigen Leader dank einem 4:1-Auswärtssieg.

24 Stunden nach dem 5:2-Sieg gegen Rapperswil-Jona bezwangen die Berner den direkten Konkurrenten Lugano gleich 6:0. Damit sind die Play-off-Chancen für den SCB intakt.

Mit dem 2:0-Sieg gegen Bremen gelingt den Dortmundern zweierlei: Zum einen rückt das Team auf den dritten Rang vor und lässt Mönchengladbach hinter sich, zum andern glückt dem BVB die Revanche für das Ausscheiden im Achtelfinal des DFB-Cups.

Der FC Zürich und Neuchâtel Xamax trennen sich 1:1. Seit der Winterpause hat der FCZ bisher erst zwei Punkte gewonnen.

Der FC Luzern wahrt gegen den Tabellenletzten in Thun seine Ungeschlagenheit in der Rückrunde. Der beste Luzerner ist einmal mehr der Torhüter Marius Müller.

Im vierten Spiel der Rückrunde kommen die Grasshoppers in der Challenge League zum ersten Sieg. GC gewinnt die zweite Partie mit dem neuen Trainer Goran Djuricin gegen FC Schaffhausen 3:0.

Lara Gut-Behrami triumphiert auch in der zweiten Abfahrt von Crans Montana. Die Tessinerin bleibt zwei Hundertstel vor der Teamkollegin Corinne Suter. Diese sichert sich mit Rang zwei die kleine Kristallkugel als beste Abfahrerin.

Es ist der rote Faden in der Entwicklung von Corinne Suter: dass sie sich in neuen Situationen zunächst schwertut und die Umstände sie dann dazu zwingen, den nächsten Schritt zu machen. Vor einem Jahr hat die Skirennfahrerin eine Erfolgswelle erwischt, die noch immer nicht verebbt ist.

Die Genfer gehören zu den besten Aufsteigern seit Jahren, spielen attraktiv nach vorne und haben dazu die beste Verteidigung der Liga. Sie beweisen im Moment eindrücklich, wie ein Schweizer Fussballklub geerdet werden und im Teamwork funktionieren kann.

Das «Miracle on Ice» jährt sich zum 40. Mal. Der Sieg einer jungen, unerfahrenen amerikanischen Eishockeyauswahl an den Olympischen Spielen in Lake Placid gegen die übermächtigen Sowjetrussen veränderte das gesellschaftspolitische Klima in den USA.

An den Laureus World Sports Awards merken die Legenden: Der Wettkampf hört nie auf. Wie Robby Naish, Boris Becker und Tony Hawk damit umgehen.

Kämpfen, leiden, auswandern: Die Schweizer Ringer führen ein Leben voller Entbehrungen. Ihre Lebensläufe und Geschichten verbinden sie. Eine Reportage aus Chisinau.

Er gewann die WM, den Stanley-Cup, seine Geschichte ist ein Irrsinn. Jetzt ist Jaromir Jagr in seiner Heimatstadt Kladno Teambesitzer, Torschütze, Publikumsmagnet.

Gegen Xamax will der FCZ-Coach Ludovic Magnin eine positive Serie starten. In den letzten vier Spielen haben die Zürcher nur einen Punkt gewonnen.

Bayern München wird die Bundesliga-Tabelle auch nach der 23. Runde anführen. Der Leader und Titelverteidiger legt im Titel-Fernduell gegen das Schlusslicht Paderborn beim 3:2 mit Mühe vor.

Dem FCB ist die Qualifikation für die Achtelfinals kaum mehr zu nehmen. Das Team von Marcel Koller gewinnt das Hinspiel auswärts gegen Apoel Nikosia 3:0.

Christian Gross ist nicht mehr Trainer bei Al-Ahli Jidda. Der Klub aus Saudiarabien trennt sich vom 65-jährigen Zürcher, wie unter anderen der «Blick» berichtet.

Justin Fashanu war der erste Fussballprofi, der sich während seiner Karriere outete. Acht Jahre später nahm er sich das Leben. Nun wird er geehrt.

Der FC Basel will in der Europa League in Zypern gegen Apoel Nikosia den Grundstein für das Erreichen der Achtelfinals legen (21 Uhr, SRF 2). Der 28-jährige Taulant Xhaka ist ein Schlüsselspieler für den FCB.

Der 38-jährige Baselbieter unterzieht sich gestern Mittwoch einem arthroskopischen Eingriff im rechten Knie. Er wird erst in der Rasensaison auf den Tennisplatz zurückkehren.

Kim Clijsters schlägt sich im ersten Tennismatch seit Herbst 2012 achtbar. Die 36-jährige Belgierin verliert zwar beim WTA-Turnier in Dubai 2:6, 6:7 (6:8) gegen Garbiñe Muguruza, zeigt jedoch vor allem im zweiten Satz eine starke Leistung.

Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.

50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.

In Kapstadt wird das Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal herbeigesehnt. Doch Spieler aus Afrika gibt es im Tennis kaum.

Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.

Das Schweizer Fed-Cup-Team nähert sich dem Finalturnier in Budapest an. Die Schweizerinnen führen in Biel gegen Kanada nach dem ersten Tag mit 2:0. Belinda Bencic und Jil Teichmann gewinnen ihre Partien ohne Satzverlust.

Novak Djokovic leidet im Final der Australian Open gegen Dominic Thiem über fast vier Stunden. Am Ende gewinnt er in fünf Sätzen und erringt seinen achten Titel in Melbourne.

Die ZSC Lions werden die Qualifikation zumindest in den Top 3 abschliessen. Für Ambri ist nach der vierten Niederlage in Serie der Gang in die Platzierungsrunde vorgezeichnet.

Swiss Ice Hockey verlängert den Vertrag mit dem ehemaligen ZSC-Profi Thierry Paterlini nicht. Der U-20-Nationaltrainer, der noch zu bestimmen ist, soll künftig wieder Patrick Fischer assistieren – Paterlini war dafür offenbar «nicht kompatibel», wie ein Szenekenner sagt.

Denis Malgin wechselt von Florida zu Toronto. Ein Transfer mit Brisanz: Denn pikanterweise dürften sich diese beiden Teams um den letzten Play-off-Platz in der Eastern Conference balgen.

Nach dieser Saison beendet Klotens Rekordspieler Romano Lemm seine Karriere. Doch zuerst freut er sich auf den Play-off-Auftakt gegen die GCK Lions – er sieht den EHC Kloten gut aufgestellt.

Fribourg-Gottéron gewinnt gegen Lausanne auswärts 3:2. Fribourg verteidigt solid, Lausanne sündigt im Abschluss.

Der Trainer Heinz Ehlers war kurz davor, die SCL Tigers sensationell abermals in die Play-offs zu hieven. Dann sorgten Irritationen um den kanadischen Stürmer Chris DiDomenico für Unruhe. Droht dem Klub nun sogar ernsthafte Abstiegsgefahr?

Die Schweizer Frauenstaffel läuft an der Biathlon-WM in Antholz auf den sechsten Platz. Den favorisierten Norwegerinnen gelingt die Titelverteidigung.

Die italienische Polizei untersucht am Rand der Biathlon-WM in Antholz einen möglichen Dopingfall im russischen Team. Im Fokus stehen der Sprint-Weltmeister Alexander Loginow und sein Cheftrainer.

Marco Odermatt klassiert sich im Riesenslalom von Yuzawa Naeba im 2. Rang. Damit egalisiert der Nidwaldner in dieser Disziplin sein zuvor bestes Weltcup-Resultat. Einzig der Kroate Filip Zubcic ist in Japan schneller als Odermatt.

Die 28-jährige Tessinerin gewinnt die erste Abfahrt in Crans-Montana mit einer Fahrt, die an die Jahre erinnert, in denen sie ziemlich viel gewann. Lara Gut-Behrami widerlegt damit auch Zweifel und manchen Kritiker.

Wendy Holdener hat sich zur Vorzeigefigur entwickelt, auf die sich die Werbung und die Skination einigen können. An diesem Wochenende fährt sie die Weltcup-Rennen in Crans-Montana, wo sie schon Ausnahmezustände erlebt hat.

Die Russen und die Norweger dominieren die schwedisch-norwegische Ski Tour der Langläufer fast nach Belieben. Einzig die beiden Schweizer Dario Cologna und Roman Furger halten am Donnerstag mit.

Die Schweizer Frauenstaffel erfüllt das Minimalziel, verpasst allerdings einen Exploit: An der Biathlon-WM in Antholz rangieren die Schweizerinnen auf dem 6. Platz.

Der Ex-Radprofi Pirmin Lang räumt Doping ein: «Ich war Teil des Aderlass-Netzwerks. Ich habe gelogen und bin für meine Taten verantwortlich.»

Die Schweizer Alpin-Snowboarderin Julie Zogg erringt ihren fünften Sieg im Weltcup, der Eishockeyspieler Kevin Fiala punktet in der NHL.

Der Schwede hat mit 20 Jahren schon zwei Weltrekorde im Stabhochsprung aufgestellt – sein Potenzial scheint grenzenlos. Er wandelt auf den Spuren des Zaren Sergei Bubka.

Für den Sieger im Duell zwischen Tyson Fury und Deontay Wilder geht es um die unumstrittene Herrschaft im Schwergewichtsboxen – und um den Marktwert des Boxens und seiner Aushängeschilder überhaupt.

Am Halbmarathon in Ras al-Khaimah kommt der Westschweizer Läufer Julien Wanders nicht mehr in die Nähe seines Europarekords von 59:13 Minuten vom vergangenen Jahr. Mit 1:00:46 Stunden wird er als bester Europäer Elfter.

2021 erhält die Formel 1 ein komplett neues Regelwerk. Das stellt die Teams vor Probleme.

Das Coronavirus bringt auch den Formel-1-Kalender durcheinander. Das Rennen in China kann nicht wie geplant stattfinden. Zweifel gibt es auch an einem weiteren WM-Lauf.

Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.

Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.

Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein

Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.