Schlagzeilen |
Freitag, 21. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern ist wohl das einzige verbliebene Team unterhalb des Trennstrichs, das sich noch Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme machen darf.

In den Playoffs der Swiss League rehabilitiert sich Topfavorit Kloten für die Startniederlage gegen die GCK Lions. Kloten gewinnt auswärts Spiel 2 mit 7:2.

Der EHC Biel steht unmittelbar vor dem Einzug in die Playoffs. Die Seeländer verteidigen den 5. Rang mit einem 3:2-Sieg bei Lausanne, dem heimschwächsten Team der Liga.

Für die SCL Tigers wird das Erreichen eines Playoff-Platzes unrealistisch. Mit dem 2:5 beim Tabellendritten Davos kassieren die Emmentaler die vierte Niederlage aus den letzten fünf Spielen.

Der Genève-Servette Hockey Club zeigt erneut, warum es der Spitzengruppe angehört. Auch gegen Leader Zug kommen die Genfer zu einem Sieg (3:1).

Bayern München wird die Bundesliga-Tabelle auch nach der 23. Runde anführen. Der Leader und Titelverteidiger legt im Titel-Fernduell in Deutschland gegen Schlusslicht Paderborn beim 3:2 mit Mühe vor.

Der HC Fribourg-Gottéron lässt sich nicht vom Playoff-Kurs abbringen. Dank einem Schlussfurioso gewinnen die Freiburger gegen Lugano 6:3.

Kriens-Luzern gelingt eine starke Reaktion auf die Niederlage bei GC Amicitia. Die wieder auf dem 2. Platz klassierten Zentralschweizer trotzen Leader Kadetten Schaffhausen zuhause ein 24:24 ab.

Ausgerechnet die beiden ehemaligen Ambri-Spieler Marco Pedretti und Maxim Noreau sichern den ZSC Lions im Finish des Schlussdrittels einen 3:1-Sieg über den Tessiner Dorfklub.

Der SC Bern zittert sich zum 5:2-Heimsieg über die Lakers, denn Rapperswil-Jona führte bis zur 43. Minute mit 2:1.

Lausanne-Sport spult sein Pensum in der Challenge League weiterhin äusserst souverän ab. Zum Auftakt der 23. Runde siegt das Team von Giorgio Contini am Freitagabend in Winterthur 4:0.

Urs Lehmann hat den Gewinn der Nationenwertung im alpinen Skiweltcup früh als ein Ziel seiner Präsidialzeit genannt. Nach dem Doppelsieg der Schweizer Frauen in Crans-Montana ist er diesem Vorhaben so nah wie nie.

Tom Lüthi ist mit 34 Jahren im Adelsstand der Legende angelangt – aber er ist noch immer jung genug, um Weltmeister zu werden.

Der FC Basel zeigt in der Europa League in Nikosia erneut, zu was er in dieser Saison fähig ist. Eine Spurensuche, warum das nicht immer klappt.

Killian Peier macht bei seiner Rückkehr in den Weltcup keinen grossen Schritt nach vorne. Immerhin schaffen es drei Schweizer in die Weltcup-Punkte.

Die 28-jährige Tessinerin gewinnt erstmals seit zwei Jahren wieder ein Weltcuprennen. Sie nutzt die Gelegenheit zur Reflektion.

Real-Madrids Abwehrspieler Sergio Ramos will Spanien beim olympischen Fussballturnier in diesem Sommer in Tokio vertreten.

Vielleicht führen die lange Pause und der gezielte Aufbau dazu, dass Roger Federer dann in Hochform ist, wenn seine Kontrahenten, Novak Djokovic und Rafael Nadal, sich in der Jagd auf seine Rekorde müde gespielt haben.

Die Schweizer gehören bei der Zweierbob-WM in Altenberg nicht zu den Medaillenfavoriten. Der Deutsche Francesco Friedrich strebt auf seiner Heim-Bahn Historisches an.

Nach zwei sieglosen Jahren steht die kontroverse Tessiner Skifahrerin bei der ersten Abfahrt in Crans-Montana wieder zuoberst auf dem Podest. Für Lara-Gut ein Moment, um auch ein anderes Bild von sich zu zeichnen. Ein Kommentar.

Bern gewinnt zwar, doch weil auch die Freiburger ihre Partie gegen Lugano drehen, verkürzen sie ihren Abstand auf den Strich nicht.

Lange zweifelte Corinne Suter an sich und setzte sich extrem unter Druck. Nun führt die 25-jährige Schwyzerin im Abfahrts- und Super-G-Weltcup. Weil sie jetzt weiss, was ihr guttut.

Lara Gut-Behrami wird nach ihrem Sieg vom Schweizer Team auf Schultern getragen. Ein seltener Moment.

Die Schweizer Atlantik-Überquererin hatte mehr Pech als Glück auf ihrer Reise. Nun ist sie in den Endzügen.

Pirmin Lang gibt zu, Teil des Netzwerks von Dopingarzt Mark Schmidt gewesen zu sein. Der Luzerner trat 2017 als Fahrer zurück.

Die Tessinerin gewinnt in Crans-Montana nach zweijähriger Durststrecke. Corinne Suter behält die Führung in der Disziplinenwertung.

Viele sagen, Murat Yakins Ruf habe gelitten. Doch der frühere Meistertrainer fühlt sich selbst in Schaffhausen wohl.

Die GCK Lions gehen mit einem 1:0-Vorsprung ins erste Heimspiel der Viertelfinalserie gegen Kloten. Victor Backman ist ihr Leader, auch ohne Topskorer-Helm.

Als Rennfahrerin kann Federica Brignone Grosses erreichen, als Umweltaktivistin will sie Grosses bewirken.

Ein selbstbewusster FCB gewinnt gegen Apoel Nikosia 3:0 und steht so gut wie sicher im Achtelfinal der Europa League.

In den Hinspielen der Sechzehntelfinals der Europa League gewinnen Frankfurt, Wolfsburg und Arsenal ihre Partien. Ajax strauchelt.

Das sind die Konsequenzen der Knieoperation für die Weltrangliste, Wimbledon und die Jagd nach Jimmy Connors’ Titelrekord.

Vettel mit Motorproblemen bei Tests +++ Meillard verpasst die Rennen von Japan +++ SCB verlängert mit Karhunen +++ Auch Nordkorea sagt Marathon ab+++ Gross in Saudiarabien entlassen +++

Der Schweizer Nationalspieler gehört wieder zu den ersten elf von Wolfsburg. Vor allem aber, weil sich ein Konkurrent verletzt hat.

FCB-Kämpfer Taulant Xhaka macht sich Gedanken über die Arbeit von Trainer Marcel Koller, die Formschwankungen und Undiszipliniertheiten.

Unscheinbar und doch unglaublich wertvoll: An Remo Freuler wird Nationaltrainer Vladimir Petkovic kaum mehr vorbeikommen.

Roger Federer hatte Probleme mit seinem rechten Knie. Der Schweizer liess sich am Mittwoch operieren.

Vor zwei Jahren hätte der kanadische Trainer Lugano um ein Haar zum grössten Triumph seit 2006 geführt. Nun hat der Routinier in Bozen wieder Erfolg.

In einer Korruptionsaffäre um Fussball-TV-Rechte erhebt die Schweizer Bundesanwaltschaft Anklage. Es geht um eine Millionenzahlung und eine Villa auf Sardinien.

Alfa Romeo verzichtet auf eine pompöse Präsentation des C39. Die Basis für einen der vorderen Mittelfeldränge ist da.