Marseille macht in der Ligue 1 einen weiteren grossen Schritt Richtung Champions League. Die Südfranzosen gewinnen in Lille mit 2:1 und haben nun elf Punkte Vorsprung auf das drittplatzierte Rennes.
Real Madrid besitzt nur noch einen Punkt Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Barcelona. Nach vier Siegen in Folge reicht es in der 24. Runde gegen Celta Vigo nur zu einem 2:2.
Lazio Rom übernimmt in der Serie A die Position des ersten Verfolgers von Meister Juventus Turin. Die Römer setzen sich im Spitzenkampf gegen den entthronten Leader Inter Mailand mit 2:1 durch.
Der Schweizer Freistil-Ringer Samuel Scherrer gewinnt an den Europameisterschaften in Rom in der nicht olympischen Gewichtsklasse bis 92 kg die Silbermedaille.
Der FC Basel bekommt nach dem 0:1 gegen Thun ein Linderung. Die Niederlagen von St. Gallen und YB bedeuten, dass es arithmetisch keine Rolle spielt, ob alle drei Spitzenteams gewinnen oder verlieren.
Emilien Jacquelin gewinnt an den Weltmeisterschaften in Antholz in der Verfolgung die Goldmedaille und kommt so auch zu seinem ersten Sieg im Weltcup.
Inter Mailand führt die Tabelle in Italien punktgleich vor Juventus Turin an. Nur einen Zähler dahinter folgt Lazio Rom auf dem dritten Rang. Heute Sonntag empfängt der ärgste Widersacher von Inter und Juve die Mailänder zum Spitzenkampf. Wer gewinnt das Duell? Verfolgen Sie die Partie bei uns im Liveticker.
Bayern München verteidigt seine Tabellenführung in der Bundesliga souverän. Der Meister deklassiert den formstarken 1. FC Köln mit 4:1.
Arsenal kommt in der Premier League zum ersten Sieg nach zuletzt vier Unentschieden. In der 26. Runde setzen sich die Londoner mit Granit Xhaka gegen Newcastle mit 4:0 durch.
Nach den jüngsten Siegen gegen ambitionierte Mannschaften wie Basel und YB macht der FC Luzern auch vor Leader St. Gallen nicht halt. Luzern siegt 1:0.
Die Toggenburger Leichtathletin Selina Büchel gewinnt Gold über 800 Meter – und blickt zuversichtlich auf das Olympiajahr.
St. Gallen und die Young Boys haben in der Super League vom Ausrutscher des FC Basel nicht profitiert. Die Co-Leader verlieren ihre Partien, die Ostschweizer 0:1 in Luzern, die Berner 1:2 in Lugano.
Der FC Vaduz könnte in der 22. Runde der Challenge den 2. Platz absichern. Die Vaduzer kommen im Heimspiel gegen Schlusslicht Chiasso jedoch nicht über ein 0:0 hinaus.
Auch in Lugano finden die Young Boys nicht aus dem Formtief auf fremdem Terrain heraus. YB verliert in Lugano zum ersten Mal seit März 2002.
YB findet auch in Lugano nicht aus ihrem Formtief auf fremdem Terrain. Die Berner unterliegen zum ersten Mal seit März 2002 im Tessin. Holender und Gerndt treffen für die Luganesi zum 2:1-Sieg.
Die ZSC Lions wahren sich mit einem 5:2-Erfolg über Biel die (kleine) Chance auf den Qualifikationssieg. Innerhalb von fünf Tagen gewannen die Lions gegen alle Berner Klubs.
Aufsteiger Servette legt ein weiteres Zeugnis seiner Stärke ab. Trotz einer völlig ungenügenden Chancenauswertung siegten die Genfer daheim gegen den FC Zürich 4:1.
Dario Cologna stösst in der 2. Etappe der Ski Tour 2020 in die Top Ten vor. Der Bündner, in Östersund als Nummer 19 zur Verfolgung in der klassischen Technik gestartet, erreicht das Ziel als Zehnter.
Die Schweizer Skeletonfahrerin Marina Gilardoni gewinnt an der Europameisterschaft in Sigulda die Silbermedaille.
In ihrem erst dritten Weltcup-Rennen im Zweierbob fahren Simon Friedli und Gregory Jones in Sigulda gleich auf den 2. Platz - und gewinnen damit die EM-Silbermedaille.
Die schwachen Young Boys enttäuschen bei der 1:2-Niederlage in Lugano schwer. Sie schiessen erst in der 90. Minute erstmals aufs Tor.
Beim 1:2 im Tessin spielen die Berner Young Boys von hinten bis vorne schwach.
Der BSV Bern scheidet trotz eines 35:33-Siegs in Turda im Challenge-Cup aus.
Der Schweizer Nationaltrainer soll einen neuen Vertrag über die EM 2020 hinaus erhalten. Das letzte Wort hat der Zentralvorstand.
Porto-Stürmer verlässt nach Rassismus-Vorfall den Platz +++ Keine Schweizer Podestplätze im Slopestyle +++ Historischer Bayern-Start, Schalke erneut sieglos +++ Neuer Schweizer Hochsprung-Rekord +++
Die internationalen Fussball-Ligen sind auch am Sonntag im Einsatz: die grosse Übersicht.
Die Young Boys kommen in der Rückrunde weiter nicht richtig in die Gänge. Weil auch St. Gallen verliert, bleibt an der Spitze alles beim Alten.
SCB-Routinier Eric Blum kritisiert den Auftritt in Biel und glaubt, im Strichkampf werde es ganz eng.
Der erst zweite Sieg in 34 Partien: Der 1:0-Erfolg des FC Thun in Basel hat auch historische Dimensionen. Und er bestätigt die Macher im Oberland in ihrem schwierigen Entscheid im Winter, alles so zu lassen, wie es ist.
Thuns Goalie vereitelt beim 1:0 in Basel zig Chancen. Bertone und Munsy fabrizieren das Tor des Tages.
Die SCL Tigers unterliegen den ZSC Lions 0:3. Dennoch sind die Playoff-Chancen nach wie vor intakt – doch glaubt das Team von Heinz Ehlers überhaupt noch daran?
Gegen Zug trat der Meister mit breiter Brust an – in Biel fehlte ihm die Stärke in der Breite. Nach dem 0:4 im Derby verbleiben die Stadtberner unter dem Strich.
Dass sich die Adelbodnerin Céline Koller mit dem Curlingclub Oberwallis den Schweizer-Meister-Titel sichert, ist nur bedingt eine Überraschung.
Entweder hat sich Langenthal am Samstagabend blamiert, oder aber es ist Visp aus dem Weg gegangen. Absicht oder nicht: Der Auftritt der Langenthaler war 40 Minuten lang überaus schwach.
Die Schwyzerin wird beim Slalom in Kranjska Gora trotz eines kostspieligen Fehlers Zweite. Petra Vlhova siegt zum dritten Mal in Serie.
Die ZSC Lions schlagen Biel zu Hause 5:2 und tanken Selbstvertrauen für das Playoff.
Dem FC Zürich ist die Revanche gegen Servette gründlich missglückt. Am Ende resultiert im Stade de Genève eine 1:4-Niederlage aus Sicht der Zürcher.
Die Bernerinnen drehen im Meisterschaftsspiel gegen Lugano einen Rückstand und siegen am Ende knapp 2:1.
Leonie Küng verliert den Final von Hua Hin gegen die klare Favoritin Magda Linette 3:6 und 2:6.
Erstmals seit 2010 gewinnt Thun in Basel: Stürmer Munsy kontert den FCB eiskalt aus.