Rekordmeister Juventus Turin kassiert in der Serie A die dritte Saisonniederlage. In der 23. Runde unterliegt das Team von Trainer Maurizio Sarri bei Hellas Verona nach einer 1:0-Führung 1:2.
Uli Forte ist ab sofort nicht mehr Trainer der Grasshoppers. Einen Tag nach der blamablen 1:4-Niederlage bei Stade Lausanne-Ouchy stellt GC den 45-Jährigen frei.
Weniger als einen Monat nach seinem Triumph am CSI Basel entscheidet Olympiasieger Steve Guerdat auch am CSI in Bordeaux die Weltcup-Prüfung für sich.
Im einzigen Samstagspiel der National League setzt sich Fribourg in Lausanne mit 6:4 durch. Daniel Brodin führt seine Mannschaft mit vier Treffern zum Gewinn von drei wichtigen Punkten.
Olympique Marseille festigt seinen 2. Rang in der Ligue 1. Dank einem 1:0 gegen Schlusslicht Toulouse liegt Olympique acht Punkte vor Rennes, das daheim gegen Brest nicht über ein 0:0 hinaus kommt.
Der FC Basel überzeugt mit einem in allen Belangen guten Auftritt und gewinnt in Zürich mit 4:0. Da ist es kein Wunder, dass auch die Noten deutlich besser sind als zuletzt. Nur zwei Basler fallen etwas ab.
Das 17. Saisontor von Jean-Pierre Nsame zum 1:0 nach zehn Minuten reicht den Young Boys, um den FC Sion in der restlichen Zeit auf Distanz zu halten.
Beim 1:2 gegen St. Gallen müssen sich die Spieler des FC Basel von ihrem Publikum auspfeifen lassen. Mit dem 4:0-Sieg beim FCZ antworten die Basler auf überzeugende Weise.
Nach dem überraschenden Cup-Aus vom Dienstag droht Borussia Dortmund auch in der Meisterschaft den Anschluss zu verlieren. Im Spitzenspiel vom Samstag verliert der BVB gegen Bayer Leverkusen 3:4.
Das angekündigte Sturmtief über Deutschland lässt wider Erwarten noch auf sich warten, doch das Tief der Schweizer Skispringer hält auch beim Weltcup in Willingen an.
Nach drei Niederlagen in Serie war der FC Basel in der Super League gehörig unter Druck. Doch ab der ersten Minute lief das Spiel gegen den FCZ für Rotblau. Bereits nach elf Sekunden führte der FCB durch Fabian Freis erstes von drei Toren mit 1:0. Am Ende resultierte ein souveränes 4:0. Neben Frei traf auch Valentin Stocker
In seiner zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg tummelt sich Kriens in den vorderen Rängen der Challenge League. Nach einem 2:0-Heimsieg gegen Wil liegen die Krienser nur noch zwei Punkte hinter GC.
Im Schatten der viel gescholtenen Männer bekunden auch Österreichs Frauen Probleme in diesem Ski-Winter. Es scheint, als bliebe das ÖSV-Team heuer von nichts verschont.
Luzern im Dezember, YB zum Rückrundenauftakt und zuletzt auch St. Gallen konnten den FC Basel bezwingen. Das genügt den hohen Ansprüchen am Rheinknie nicht. Heute Samstag gastiert der FCB beim FC Zürich. Für die Basler gab es auch im «Klassiker» zuletzt eine Niederlage – am 27. Oktober 2019 siegte der FCZ mit 3:2. Wie sieht es heute aus? Verfolgen Sie das Spiel bei uns im Liveticker.
Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier mit von der Partie. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Playoff in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.
Laurien van der Graaff scheidet beim Weltcup im Klassisch-Sprint in Falun in den Viertelfinals als Fünfte ihres Laufs deutlich aus. Sie ist die einzige Schweizerin in den K.o.-Runden.
Erstmals seit fast zwei Jahren scheidet Daniel Yule in einem Weltcup-Slalom wieder aus. Der Walliser scheitert in Chamonix, nachdem er im im ersten Lauf Bestzeit realisierte hat.
Die Zuschauer in Garmisch-Partenkirchen werden derzeit verwöhnt. Eine Woche nach Thomas Dressen feiert auch Viktoria Rebensburg einen Heimsieg in der Abfahrt. Corinne Suter verpasst das Podest knapp.
Das Schweizer Team bleibt in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen unter den Erwartungen. Michelle Gisin ist untröstlich.
Ambri-Piotta muss für einige Zeit auf zwei Stammspieler verzichten.
Die Grasshoppers reagieren auf den schwachen Start nach der Winterpause. Am Tag nach dem 1:4 gegen Stade Lausanne-Ouchy entlässt der Challenge-League-Klub den Trainer Uli Forte.
Beim 1:2 gegen St. Gallen letztes Wochenende mussten sich die Spieler des FC Basel von ihrem Publikum auspfeifen lassen. Mit dem 4:0-Sieg beim FCZ antworteten die Basler auf überzeugende Weise.
Das 17. Saisontor von Jean-Pierre Nsame zum 1:0 nach zehn Minuten reicht den Young Boys, um den FC Sion in der restlichen Zeit auf Distanz zu halten.
Vor der Saison galt Union Berlin als Abstiegskandidat. Nun belegt die Mannschaft von Urs Fischer den überraschenden elften Rang.
Nach dem überraschenden Cup-Aus vom Dienstag droht Borussia Dortmund auch in der Meisterschaft den Anschluss zu verlieren. Im Spitzenspiel vom Samstag verliert der BVB gegen Bayer Leverkusen 3:4.
Nach drei Liga-Niederlagen in Serie ist der FC Basel in der Kritik. CEO Roland Heri über einen Verein, der sich ein Stück weit neu erfinden muss und weshalb er nicht gerne als «Klub-Boss» bezeichnet wird.
Es ist der rote Faden in der Entwicklung von Corinne Suter: dass sie sich in neuen Situationen zunächst schwertut und die Umstände sie dann dazu zwingen, den nächsten Schritt zu machen. Vor einem Jahr hat die Skirennfahrerin eine Erfolgswelle erwischt, die noch immer nicht verebbt ist.
Frankreichs Eissportverband-Präsident kündigt mehrere Tage nach dem Bekanntwerden von Missbrauchsvorwürfen im Eiskunstlauf seinen Rücktritt an.
Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.
FCZ-Coach Magnin hofft gegen Basel auf den ersten Sieg in dieser Rückrunde. Der FC Basel hingegen reist nach zwei Niederlagen in Folge in den Letzigrund.
Die Grasshoppers bleiben auch nach dem dritten Spiel der Rückrunde ohne Sieg. Die Zürcher verlieren auswärts gegen Stade Lausanne-Ouchy 1:4. Uli Forte darf sich seiner Position nicht mehr allzu sicher sein.
Der Deutsche war 40 Jahre lang Fussball-Coach. Ihm sind Dinge gelungen, die heute undenkbar sind.
Der Schweizer Beat Feuz und der Italiener Dominik Paris sind die Favoriten für die Lauberhornabfahrt. Sie haben einen ähnlichen Werdegang. Im Gespräch erzählen sie, wie sie es doch noch geschafft haben, ihr Talent zu nutzen, statt es zu verschleudern.
25 Mal gewann der Verein aus der Lausitz die DDR-Meisterschaft. Nun trotzt der Eishockeyklub den wirtschaftlich schweren Bedingungen in der vom Strukturwandel betroffenen Region.
Im DFB-Cup wird Hertha Berlins Jordan Torunarigha auf Schalke von Zuschauern rassistisch beleidigt. Nun wehrt er sich. Die Polizei ermittelt.
Er ist 36-jährig und kämpft mit Xamax gegen den Abstieg. Trotzdem schafft es Raphaël Nuzzolo, einer der treffsichersten Stürmer der Super League zu sein. Das geht nicht ohne Nebengeräusche.
Eintracht Frankfurt erringt im vierten Bundesliga-Spiel der Rückrunde den dritten Sieg. Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter besiegt Augsburg daheim 5:0.
Der Captain des FC Barcelona kritisiert öffentlich den Sportchef. Ohnehin liegt im katalanischen Klub so einiges im Argen.
Im Juli wird der Fussballer Mesut Özil von zwei Unbekannten auf einem Motorrad angegriffen. Im August versuchen zwei Männer in seine Villa einzudringen. Sie stehen nun in London vor Gericht.
Titelverteidiger Bayern München erreicht im deutschen Cup die Viertelfinals. Nach einem Fehlstart setzen sich die Bayern im Cup-Achtelfinal gegen Ligakonkurrent Hoffenheim 4:3 durch.
50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.
In Kapstadt wird das Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal herbeigesehnt. Doch Spieler aus Afrika gibt es im Tennis kaum.
Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.
Das Schweizer Fed-Cup-Team nähert sich dem Finalturnier in Budapest an. Die Schweizerinnen führen in Biel gegen Kanada nach dem ersten Tag mit 2:0. Belinda Bencic und Jil Teichmann gewinnen ihre Partien ohne Satzverlust.
Novak Djokovic leidet im Final der Australian Open gegen Dominic Thiem über fast vier Stunden. Am Ende gewinnt er in fünf Sätzen und erringt seinen achten Titel in Melbourne.
Am Sonntag trifft Dominic Thiem in seinem dritten Major-Final auf Novak Djokovic. In der Zwischenzeit gab es im Betreuerstab des Österreichers Veränderungen.
Das Wetter am Australian Open war dieses Jahr äusserst wechselhaft – genauso wie die Siegerinnen der vergangenen Grand-Slam-Turniere. Nur bei den Männern änderte sich nichts.
Die 21-jährige Sofia Kenin, deren intuitives Tennis an Martina Hingis erinnert, erringt in Melbourne ihren ersten Grand-Slam-Titel. Die US-Amerikanerin bezwingt im Final die Spanierin Garbiñe Muguruza 4:6, 6:2, 6:2. Ihre
Im Sommer wäre der Zuger Verteidiger Luca Sbisa beinahe frühpensioniert worden. Doch bei den Winnipeg Jets hat sich der Schweizer so eindrucksvoll zurückgekämpft, dass er für den Nationaltrainer Patrick Fischer zu einer Option für die Heim-WM vom Mai geworden ist.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam begrüsst bei den Testspielen gegen Deutschland in Herisau und Olten viele neue Gesichter. Kaum einer wird es ins WM-Kader schaffen.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt mit acht Neulingen das erste von zwei Testspielen gegen Deutschland.
Der Götenburger Klub holt einmal mehr die Champions-League-Trophäe. Er siegt im Final gegen Mountfield Hradec Kralove.
Der unterklassige HC Ajoie gewinnt den Schweizer Eishockey-Cup. Die Atmosphäre im Lausanner Exil hat Volksfestcharakter – und hilft der Glaubwürdigkeit dieses Wettbewerbs.
Ein Besuch auf der Website Eliteprospects.com kann in eine stundenlange Odyssee ausarten. Ein Streifzug durch die obskuren Viten ehemaliger Nationalliga-Ausländer.
Erstmals seit fast zwei Jahren scheidet Daniel Yule in einem Weltcup-Slalom wieder aus. Der Walliser scheitert in Chamonix, nachdem er im im ersten Lauf Bestzeit realisierte hat. Ramon Zenhäusern klassiert sich als bester Schweizer im fünften Rang.
Die Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin ist zurück in die Heimat geflogen. Am Sonntag ist ihr Vater 65-jährig gestorben.
Österreichs Alpin-Team der Männer liefert am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen sein schlechtestes Riesenslalom-Resultat der Weltcup-Geschichte ab. Es werden bereits Rufe laut nach einem Comeback von Marcel Hirscher.
Joana Hählen schafft es eine Woche nach ihrer Podest-Premiere in der Abfahrt auch im Super-G erstmals unter die ersten drei. Corine Suter verpasst das Podest knapp und wird Vierte.
Loïc Meillard schafft es zum zweiten Mal in seiner Karriere auf das Riesenslalom-Podest. Der Neuenburger wird in Garmisch-Partenkirchen nach Halbzeitführung Zweiter hinter Alexis Pinturault.
Für Killian Peier lohnt sich der zeitaufwändige Abstecher nach Japan nicht. Der WM-Dritte verpasst auch im zweiten Weltcup-Springen von Sapporo den Finaldurchgang.
Das Coronavirus beeinflusst den Sport: An einigen Sportveranstaltungen werden Athleten nur mit Gesundheitsattest zugelassen, und China will keine Dopingkontrollen mehr durchführen.
Heute vor 125 Jahren kam Georg Hermann Ehrhardt Ruth zur Welt – der Baseballspieler wurde nur 53 Jahre alt. Die Geschichte eines Mannes, der das Wesen seines Sports grundlegend veränderte.
Lamine Diack war Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes – sein Clan kassierte Schweigegelder und beeinflusste die Vergabe Olympischer Spiele. Der vertagte Prozess wird im Juni fortgesetzt.
Nach sechs Jahren bei den Houston Rockets wird der Schweizer NBA-Star Clint Capela zu den Atlanta Hawks abgeschoben. Vielleicht ist er dort besser aufgehoben.
Patrick Mahomes führt die Chiefs in der Super Bowl zum ersten Titel seit 50 Jahren. In Kansas City ist der Quarterback endgültig zum Volkshelden aufgestiegen. Er wird aufgrund seines Rookie-Vertrags bis 2021 für sehr wenig Geld spielen. Das macht die Chiefs noch gefährlicher.
Eine Super Bowl bietet viele kleine Episoden rund um den Sport. Hier sind einige davon.
Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.