Napoli gewinnt gegen Sampdoria Genua das dritte Spiel in Folge und darf wieder auf einen Europacup-Platz hoffen.
Novak Djokovic ist der beste Tennisspieler der Gegenwart. Der Versuch einer Annäherung an einen Unnahbaren.
Mikaela Shiffrin trauert um ihren Vater. Wie die 24-jährige Weltcup-Dominatorin mitteilt, ist ihr Vater Jeff Shiffrin unerwartet gestorben.
Die Schweizer Unihockey-Nati hat sich wie erwartet für die WM in Finnland qualifiziert. Dabei hat sie sich vorwiegend mit zweit- und drittklassigen Gegnern gemessen. Nationalspieler Joël Rüegger blickt auf das Qualifikationsturnier in der Slowakei zurück.
In Österreichs Alpin-Team der Männer herrscht nach dem Tiefpunkt im Riesenslalom vom Sonntag in Garmisch Konsternation. Der erste Winter nach Marcel Hirscher präsentiert sich als grosse Baustelle.
Der norwegische Langläufer Johannes Hösflot Klaebo bricht sich einen Finger und muss für die Weltcup-Rennen am Wochenende in Falun passen.
Die Zuschauerzahl und die Reaktionen der Fans im Stadion und in den sozialen Medien sollten dem FC Basel nach dem 1:2 gegen St. Gallen zu denken geben.
Der 39-jährige Solothurner Timo Lippuner wird neuer Trainer beim BTV Aarau Volleyball. Zusammen mit dem bisherigen Trainerteam Anika Schulz, Harald Gloor und Udo Jeschke unterstützt er den Verein und die Sportlerinnen bei der Aufgabe als Nationaler Nachwuchsverein.
Nationaltrainer Patrick Fischer muss eine Mutation für die "Prospect Games" vornehmen.
Mit treibenden Moves und lateinamerikanischem Flair heizen Jennifer Lopez und Shakira die Fans in der Halbzeitspause des 54. Super Bowl an. Für beide Künstlerinnen war der Auftritt eine Premiere. Auch das erste Mal, dass die Halbzeit-Show des Megaevents von zwei Latina-Superstars bestritten wurde.
Welche Erkenntnisse hat das Fussball-Wochenende geliefert? Wer fällt auf und wer fällt ab im Schweizer Spitzenspiel? Und was ist der Unterschied zwischen dem FC St. Gallen und Leicester City? Nachspielzeit für unsere Fussball-Reporter Raphael Gutzwiller und Markus Brütsch. Lesen Sie ihre lebhafte Diskussion.
Belinda Bencic wird in der Weltrangliste erstmals in den Top 5 geführt. Im Ranking der Männer kann sich Roger Federer knapp vor Australian-Open-Finalist Dominic Thiem halten.
Mit einer beeindruckenden Aufholjagd führt Quarterback Patrick Mahomes die Kansas City Chiefs zum ersten Super-Bowl-Triumph seit 50 Jahren.
Mit Dancebeats und lateinamerikanischem Flair haben die Sängerinnen Jennifer Lopez und Shakira die Fans in der Halbzeitpause des 54. Super Bowl begeistert. Die beiden Latino-Superstars sangen Teile ihrer Songs auch auf Spanisch.
Nino Niederreiter feiert mit den Carolina Hurricanes in der NHL einen 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen die Vancouver Canucks. Dabei erzielt der Churer seinen siebten Treffer in dieser Saison.
Der FC Barcelona reagiert auf die Niederlage der Vorwoche in Valencia. Die Katalanen setzen sich in der 22. Runde der spanischen Meisterschaft daheim gegen Levante mit 2:1 durch.
"Unbeschreiblich, unglaublich", so lautet der Tenor der Spieler von Ajoie nach dem 7:3-Coup gegen den HC Davos im Final des Schweizer Cup.
Juventus Turin reagiert wie erwartet auf die Niederlage gegen Napoli. Der Leader der Serie A siegt gegen Fiorentina 3:0. Auch die ersten Verfolger Lazio Rom und Inter Mailand gewinnen.
Die schwierigen Bedingungen machen die Radquer-WM in Dübendorf spektakulär. Genauso wie Star Mathieu van der Poel.
Das zweitklassige Ajoie demütigt Davos mit 7:3 und gewinnt erstmals den Schweizer Cup.
Patrick Mahomes führt die Chiefs in der Super Bowl zum ersten Titel seit 50 Jahren. In Kansas City ist der Quarterback endgültig zum Volkshelden aufgestiegen. Er wird aufgrund seines Rookie-Vertrags bis 2021 für sehr wenig Geld spielen. Das macht die Chiefs noch gefährlicher.
90 000 Pfund wöchentlich lässt sich Derby County das Engagement des legendären Stürmers kosten. In den ersten Matches zeigt er sich treffsicher wie früher.
Österreichs Alpin-Team der Männer liefert am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen sein schlechtestes Riesenslalom-Resultat der Weltcup-Geschichte ab. Es werden bereits Rufe laut nach einem Comeback von Marcel Hirscher.
Eine Super Bowl bietet viele kleine Episoden rund um den Sport. Hier sind einige davon.
Bunte Fans, bunte Halbzeit-Show, bunte Konfetti: Die 54. Super Bowl ist ein farbiges Spektakel. Die besten Bilder.
Dank einer Steigerung im letzten Viertel gewinnen die Kansas City Chiefs die Super Bowl gegen die San Francisco 49ers mit 31:20. Für die Chiefs ist es der erste Titel seit fünfzig Jahren.
Der YB-Stürmer Jean-Pierre Nsame gilt als bester Super-League-Spieler 2019. Aber es hätte auch durchaus andere Kandidaten gegeben – und was sie alle verbindet: Auf den besten Spieler aus der Schweiz hat die Fussballwelt nicht gewartet.
Der unterklassige HC Ajoie gewinnt den Schweizer Eishockey-Cup. Die Atmosphäre im Lausanner Exil hat Volksfestcharakter – und hilft der Glaubwürdigkeit dieses Wettbewerbs.
Ein Besuch auf der Website Eliteprospects.com kann in eine stundenlange Odyssee ausarten. Ein Streifzug durch die obskuren Viten ehemaliger Nationalliga-Ausländer.
Der FC St. Gallen ist erstmals seit 2012 wieder Leader der Super League. Im Spitzenspiel der Liga bezwingen sie den FC Basel dank einem Treffer in der 93. Minute 2:1.
Der FC Zürich und der FC Sion trennen sich, in einem Spiel, das von Sicherheitsfussball nichts wissen will, 1:1 unentschieden.
Der Deutsche war 40 Jahre lang Fussball-Coach. Ihm sind Dinge gelungen, die heute undenkbar sind.
Der Schweizer Beat Feuz und der Italiener Dominik Paris sind die Favoriten für die Lauberhornabfahrt. Sie haben einen ähnlichen Werdegang. Im Gespräch erzählen sie, wie sie es doch noch geschafft haben, ihr Talent zu nutzen, statt es zu verschleudern.
25 Mal gewann der Verein aus der Lausitz die DDR-Meisterschaft. Nun trotzt der Eishockeyklub den wirtschaftlich schweren Bedingungen in der vom Strukturwandel betroffenen Region.
Nach der Niederlage der Grasshoppers gegen den FC Vaduz steht Trainer Uli Forte bei den Fans in der Kritik. Etwas was sich bereits vor 6 Jahren ereignete.
Mit grossen Schritten nähert sich der FC Liverpool seinem ersten Meistertitel seit 1990. Liverpool hat nach der Niederlage von Manchester City bei Tottenham nun 22 Punkte Vorsprung.
Leipzig und Mönchengladbach trennen sich im Bundesliga-Spitzenspiel 2:2. Davon profitieren Bayern München, das die Tabellenführung übernimmt, und Dortmund, das den Anschluss schafft.
Der FC Luzern setzt seinen Aufwärtstrend in der Rückrunde ungebremst fort. Das Team von Fabio Celestini gewinnt gegen Meister YB 2:0. Die Berner leiten die Niederlage mit einer roten Karte und einem Eigentor selbst ein.
Servette erweist sich in den Super League immer deutlicher als bester Aufsteiger seit vielen Jahren. Mit einem 2:0 daheim gegen Thun erringen die Genfer den siebenten Sieg in den letzten acht spielen.
Liverpool zeigt in der Premier League weiterhin keine Schwäche. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen Southampton in der 25. Runde bauen die Reds den Vorsprung an der Spitze vorübergehend auf 22 Punkte aus.
Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.
Novak Djokovic leidet im Final der Australian Open gegen Dominic Thiem über fast vier Stunden. Am Ende gewinnt er in fünf Sätzen und erringt seinen achten Titel in Melbourne.
Am Sonntag trifft Dominic Thiem in seinem dritten Major-Final auf Novak Djokovic. In der Zwischenzeit gab es im Betreuerstab des Österreichers Veränderungen.
Das Wetter am Australian Open war dieses Jahr äusserst wechselhaft – genauso wie die Siegerinnen der vergangenen Grand-Slam-Turniere. Nur bei den Männern änderte sich nichts.
Die 21-jährige Sofia Kenin, deren intuitives Tennis an Martina Hingis erinnert, erringt in Melbourne ihren ersten Grand-Slam-Titel. Die US-Amerikanerin bezwingt im Final die Spanierin Garbiñe Muguruza 4:6, 6:2, 6:2. Ihre
Marijana Veljovic stiehlt ihrem Landsmann Novak Djokovic die Show, seit sie den Viertelfinals zwischen Roger Federer und Tennys Sandgren leitete. Sie geniesst die neue Popularität im Stillen.
Sofia Kenin galt einst als Star der Zukunft, als Spielerin mit dem Talent von Martina Hingis. Bisher hat sie das nicht in Resultate umgesetzt. Nun spielt sie am Samstag im Final des Australian Open.
Im zweiten Halbfinal der Australian Open besiegt der Österreicher Dominic Thiem den Deutschen Alexander Zverev.
Dank dem Derbysieg gegen die SCL Tigers hat der Meister SC Bern den Anschluss an die Play-off-Ränge wieder hergestellt. Nach drei sorglosen Jahren fühlen sich die Berner wieder richtig gefordert.
Dem SCB steht nach drei Niederlagen in Folge im kapitalen Berner Derby gegen die SCL Tigers das Glück zur Seite. Inti Pestoni avanciert beim 3:2-Sieg der Berner zum Mann des Spiels.
Pius Suter von den ZSC Lions hat einen Torriecher, den man im Schweizer Eishockey kaum findet. Gegen Lausanne gelingen Suter zwei Tore, trotzdem verlieren die ZSC Lions 2:3.
Der Kanton Jura und der HC Ajoie haben immer gekämpft. Für Freiheit, Anerkennung, eine Eishalle. Nun spielt der ewige Aussenseiter im Cup-Final. Und eine Region wittert ihre Chance.
Der Keeper Ludovic Waeber sichert Freiburg den 2:1-Overtime-Sieg gegen die ZSC Lions – in der nächsten Saison spielt er in Zürich.
Marc Lüthi, der CEO des SC Bern, erklärt die Entlassung des Trainers Kari Jalonen. Der finnische Trainer gewann in den vergangenen drei Jahren zweimal die Meisterschaft.
Joana Hählen schafft es eine Woche nach ihrer Podest-Premiere in der Abfahrt auch im Super-G erstmals unter die ersten drei. Corine Suter verpasst das Podest knapp und wird Vierte.
Loïc Meillard schafft es zum zweiten Mal in seiner Karriere auf das Riesenslalom-Podest. Der Neuenburger wird in Garmisch-Partenkirchen nach Halbzeitführung Zweiter hinter Alexis Pinturault.
Für Killian Peier lohnt sich der zeitaufwändige Abstecher nach Japan nicht. Der WM-Dritte verpasst auch im zweiten Weltcup-Springen von Sapporo den Finaldurchgang.
Dem WM-Dritten Killian Peier missglückt das erste von zwei Weltcup-Springen in Japan.
Die in Rosa Chutor in Russland vorgesehene Weltcup-Abfahrt der Frauen vom Samstagmorgen muss abgesagt werden. Die heftigen Schneefälle verunmöglichten die Bereitstellung der Piste.
Der Olympiasieger und Ökonom Hippolyt Kempf kommt nicht zur Ruhe – weil er im Sport mehr sieht als alle anderen
Euphorische Zuschauer erleben an den Radquer-Weltmeisterschaften eine Machtdemonstration Mathieu van der Poels und den Aufstieg von Kevin Kuhn.
Die Schweizer Bobfahrer treten in dieser Saison forsch auf, schneiden aber am Heim-Weltcup in St. Moritz mässig ab. Die neue Garde kämpft auch gegen die Erfolge der Vergangenheit an.
Der grösste Schweizer Hoffnungsträger sichert sich an der Radquer-WM in Dübendorf in der U-23-Kategorie die Silbermedaille. Der Niederländer Ryan Kamp siegt, sein Landsmann Mees Hendrikx wird Dritter.
Das niederländische Radquer-Phänomen Mathieu van der Poel wähnt sich in Topform. Er hätte sich aber eine andere WM-Strecke als jene in Dübendorf gewünscht.
Die Super-Bowl-Teilnahme des Footballteams aus Kansas City beweist, dass Romantik im modernen Sport doch noch nicht tot ist.
Unter Kyle Shanahan haben die San Francisco 49ers die Gegner zuletzt mit fast mechanischer Präzision vom Feld gearbeitet und spielen erstmals seit acht Jahren wieder in der Super Bowl. Shanahan ist die Speerspitze der jungen, wilden Trainer der NFL.
Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.