Schlagzeilen |
Samstag, 01. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Luzern ist es am Samstagabend nach einem Fussballspiel zwischen Anhängern der Berner Young Boys und der Polizei zu Scharmützeln gekommen. Die Fans der Young Boys hatten zuvor im Bahnhof Luzern einen Zug der Südostbahn versprayt.

Auch Stadtrivale Atlético kann den Erfolgslauf von Real Madrid nicht stoppen. Der Leader der spanischen Meisterschaft kommt mit 1:0 zum vierten Sieg in ebenso vielen Partien in diesem Jahr.

Der EHC Kloten macht einen weiteren Schritt Richtung Qualifikationssieg in der Swiss League.

Dem SC Bern steht nach drei Niederlagen de suite im kapitalen Berner Derby gegen die SCL Tigers das Glück zur Seite. Bern setzt sich mit 3:2 durch.

Biel gewinnt ein enges Duell der Tabellennachbarn gegen Lugano 5:3. Damien Brunner und Toni Rajala trefren für das sechstklassierte Biel doppelt, Reto Suri ist Doppeltorschütze für Lugano.

Fribourg-Gottéron wird nach drei Siegen in Folge von Genève-Servette ausgebremst. Die Genfer setzen sich im Romand-Derby auswärts mit 3:0 durch und verbessern sich in den 3. Rang.

Der Schlittschuhclub Bern wahrte mit einem 3:2-Heimsieg über die SCL Tigers seine Chance, die Playoffs doch noch zu erreichen.

Auch wenn der derzeit überragende Neymar für einmal nicht trifft, kommt Paris Saint-Germain zu einem 5:0-Heimsieg gegen Montpellier. Der Meister baut seinen Vorsprung in der Ligue 1 auf 13 Punkte aus.

Der EHC Olten zieht eines der schlechtesten Qualifikationsspiele der Saison ein und verliert gegen die GCK Lions 4:5 nach Verlängerung. Das einzig Positive an diesem Abend: Eine erfolgreiche Dreitore-Aufholjagd im Schlussdrittel.

In einem Spiel, das keinen Sieger verdient, trennen sich Lugano und Neuchâtel Xamax 1:1. Der Punkt bringt den Tessinern mehr als dem Tabellenvorletzten aus Neuenburg.

Der FC Luzern setzt seinen Aufwärtstrend in der Rückrunde ungebremst fort. Gegen Meister und Leader Young Boys siegen die Innerschweizer dank späten Toren 2:0.

Leipzig und Mönchengladbach trennen sich im Bundesliga-Spitzenspiel 2:2. Davon profitieren Bayern München, das die Tabellenführung übernimmt, und Dortmund, das den Anschluss schafft.

Liverpool zeigt in der Premier League weiterhin keine Schwäche. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen Southampton in der 25. Runde bauen die Reds den Vorsprung an der Spitze vorübergehend auf 22 Punkte aus.

Leipzig und Mönchengladbach trennen sich im Bundesliga-Spitzenspiel 2:2. Davon profitieren Bayern München, das die Tabellenführung übernimmt, und Dortmund, das den Anschluss schafft.

Der RTV Basel und Endingen sind im Schweizer Handball abgeschlagen. In der 19. Runde gelingt den Baslern ein Teilerfolg: eine Führung zur Halbzeit gegen St. Otmar. Zuletzt heisst es dennoch 24:29.

Dem FC Wil ist der Start in die Rückrunde der Challenge League komplett missglückt. Im ersten Heimspiel 2020 unterliegen die Ostschweizer Stade Lausanne-Ouchy 1:2.

Die Schweizer Bobfahrer müssen beim Heim-Weltcup in St. Moritz eine Schlappe einstecken. Michael Kuonen/Marco Tanner und Michael Vogt/Sandro Michel belegen nur die Plätze 11 und 18.

Borussia Dortmund hat Urs Fischers Union Berlin eine 5:0-Packung verpasst.

Jolanda Neffs Milz ist seit einem Horrorsturz nicht mehr richtig funktionstüchtig. Nun spricht die Mountainbikerin erstmals öffentlich über ihre Verletzung.

Sofia Kenin gewinnt am Australian Open in Melbourne ihren ersten Grand-Slam-Titel. Die 21-jährige Amerikanerin schlägt im Final die Spanierin Garbiñe Muguruza in gut zwei Stunden 4:6, 6:2, 6:2.

Dem SCB steht nach drei Niederlagen in Folge im kapitalen Berner Derby gegen die SCL Tigers das Glück zur Seite. Inti Pestoni avanciert beim 3:2-Sieg der Berner zum Mann des Spiels.

Die 21-jährige Sofia Kenin, deren intuitives Tennis an Martina Hingis erinnert, erringt in Melbourne ihren ersten Grand-Slam-Titel. Die US-Amerikanerin bezwingt im Final die Spanierin Garbiñe Muguruza 4:6, 6:2, 6:2. Ihre

Am Sonntag trifft Dominic Thiem in seinem dritten Major-Final auf Novak Djokovic. In der Zwischenzeit gab es im Betreuerstab des Österreichers Veränderungen.

Der grösste Schweizer Hoffnungsträger sichert sich an der Radquer-WM in Dübendorf in der U-23-Kategorie die Silbermedaille. Der Niederländer Ryan Kamp siegt, sein Landsmann Mees Hendrikx wird Dritter.

Erstmals in dieser Saison steht der Emmentaler in einer Abfahrt nicht auf dem Podest. Als bester Schweizer belegt Feuz auf der Kandahar-Strecke Platz 6.

Der FC Luzern setzt seinen Aufwärtstrend in der Rückrunde ungebremst fort. Gegen Meister und Leader Young Boys siegen die Innerschweizer dank späten Toren 2:0.

Die Super-Bowl-Teilnahme des Footballteams aus Kansas City beweist, dass Romantik im modernen Sport doch noch nicht tot ist.

Unter Kyle Shanahan haben die San Francisco 49ers die Gegner zuletzt mit fast mechanischer Präzision vom Feld gearbeitet und spielen erstmals seit acht Jahren wieder in der Super Bowl. Shanahan ist die Speerspitze der jungen, wilden Trainer der NFL.

Vor der Super Bowl am Sonntag in Miami stehen die Quarterbacks der Teams oder die Trainer im Rampenlicht. Bei den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers finden sich aber noch mehr spannende Figuren.

Leipzig und Mönchengladbach trennen sich im Bundesliga-Spitzenspiel 2:2. Davon profitieren Bayern München, das die Tabellenführung übernimmt, und Dortmund, das den Anschluss schafft.

Marijana Veljovic stiehlt ihrem Landsmann Novak Djokovic die Show, seit sie den Viertelfinals zwischen Roger Federer und Tennys Sandgren leitete. Sie geniesst die neue Popularität im Stillen.

Der Deutsche war 40 Jahre lang Fussball-Coach. Ihm sind Dinge gelungen, die heute undenkbar sind.

Der Schweizer Beat Feuz und der Italiener Dominik Paris sind die Favoriten für die Lauberhornabfahrt. Sie haben einen ähnlichen Werdegang. Im Gespräch erzählen sie, wie sie es doch noch geschafft haben, ihr Talent zu nutzen, statt es zu verschleudern.

25 Mal gewann der Verein aus der Lausitz die DDR-Meisterschaft. Nun trotzt der Eishockeyklub den wirtschaftlich schweren Bedingungen in der vom Strukturwandel betroffenen Region.

Liverpool zeigt in der Premier League weiterhin keine Schwäche. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen Southampton in der 25. Runde bauen die Reds den Vorsprung an der Spitze vorübergehend auf 22 Punkte aus.

Der 19-jährige Offensivspieler hätte einen Weg gehen sollen wie Xherdan Shaqiri, von Basel in die weite Welt – aber der FCB ist einem einheimischen Talent offenbar nicht mehr Versprechen genug.

Die Grasshoppers präsentieren sich im Heimspiel gegen Vaduz nicht wie ein potenzieller Aufsteiger. GC hat in der Challenge League mittlerweile in mehr als der Hälfte der Spiele Punkte abgegeben.

Der einstige Schweizer Nationalspieler verlässt Bologna. Er wird künftig für den FC Shenzhen spielen.

Ricardo Rodriguez wird von der AC Milan bis Ende Saison in die Niederlande zum PSV Eindhoven ausgeliehen

Nach drei Unentschieden in Serie steht Antonio Conte in Mailand in der Kritik. Die Konkurrenz hat sich auf Inters Spielstil eingestellt. Selbstkritik aber ist dem Coach fremd.

Sofia Kenin galt einst als Star der Zukunft, als Spielerin mit dem Talent von Martina Hingis. Bisher hat sie das nicht in Resultate umgesetzt. Nun spielt sie am Samstag im Final des Australian Open.

Im zweiten Halbfinal der Australian Open besiegt der Österreicher Dominic Thiem den Deutschen Alexander Zverev.

Die sozialen Medien sind auch im Tennis einerseits nützliche News-Quellen und fördern andererseits die Verbreitung von Spekulationen. Auch ehemalige Starts wie Boris Becker geben sich als Wortakrobaten.

Die Leistenprobleme machen Roger Federer im Halbfinal des Australian Open gegen Novak Djokovic chancenlos. Sein Kampfwille trägt Federer Respekt ein. Nächstes Jahr will er nach Melbourne zurückkehren.

Das Australian Open endet für Roger Federer im Halbfinal wieder einmal gegen Novak Djokovic. Es war seine vierte Halbfinalniederlage gegen den Serben nach 2008, 2011 und 2016. Trotz einem perfekten Start verliert Federer 6:7, 4:6, 3:6.

Irgendwann wird der Tag kommen, an dem Roger Federer und Stan Wawrinka nicht mehr auf der Tour spielen werden. Dann müssen andere junge Schweizer Talente in ihre Fussstapfen treten. Der 20-fache Grand-Slam-Sieger durfte einige davon bereits kennenlernen.

Ohne Kredit ins Turnier gestartet, steht Alexander Zverev nach seinem Sieg gegen Stan Wawrinka in seinem ersten Grand-Slam-Halbfinal. Nicht einmal er selber hätte sich das zugetraut. Möglicherweise haben ihm gerade die tiefen Erwartungen geholfen, mit der nötigen Lockerheit anzutreten.

Federer - Nadal gilt als herausragende Rivalität im Tennis. Doch öfter hat Federer gegen Djokovic gespielt. Der Serbe ist zu seiner Nemesis geworden. Bereits dreimal hat Federer gegen Djokovic nach vergebenen Matchbällen verloren. Am Donnerstag kommt es in Melbourne zum nächsten Duell.

Pius Suter von den ZSC Lions hat einen Torriecher, den man im Schweizer Eishockey kaum findet. Gegen Lausanne gelingen Suter zwei Tore, trotzdem verlieren die ZSC Lions 2:3.

Der Kanton Jura und der HC Ajoie haben immer gekämpft. Für Freiheit, Anerkennung, eine Eishalle. Nun spielt der ewige Aussenseiter im Cup-Final. Und eine Region wittert ihre Chance.

Der Keeper Ludovic Waeber sichert Freiburg den 2:1-Overtime-Sieg gegen die ZSC Lions – in der nächsten Saison spielt er in Zürich.

Marc Lüthi, der CEO des SC Bern, erklärt die Entlassung des Trainers Kari Jalonen. Der finnische Trainer gewann in den vergangenen drei Jahren zweimal die Meisterschaft.

Hans Kossmann ist der neue, pragmatische SCB-Coach: Er ist kantig, aber auch unkompliziert, direkt und ehrlich. Und er setzt auf das robuste Handwerk: Laufen, Kämpfen, Leidenschaft.

Neun Monate nach dem Meistertitel und drei Monate nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung ist Kari Jalonen nicht mehr Coach des SC Bern. Die Entlassung des Finnen ist auch darin begründet, dass das Management den dringend nötigen Erneuerungsprozess bei dieser Mannschaft verpasst hat.

Dem WM-Dritten Killian Peier missglückt das erste von zwei Weltcup-Springen in Japan.

Die in Rosa Chutor in Russland vorgesehene Weltcup-Abfahrt der Frauen vom Samstagmorgen muss abgesagt werden. Die heftigen Schneefälle verunmöglichten die Bereitstellung der Piste.

Der Olympiasieger und Ökonom Hippolyt Kempf kommt nicht zur Ruhe – weil er im Sport mehr sieht als alle anderen

Daniel Yule klassiert sich wie 2018 und 2019 auch im diesjährigen Nachtslalom von Schladming im 3. Rang. Der Sieg geht an den Norweger Henrik Kristoffersen, Zweiter wird Alexis Pinturault.

Der frühere Langläufer Johannes Dürr erhält eine bedingte Haftstrafe. Er wurde zum Whistleblower – und täuschte dennoch das engste Umfeld.

In der Schweiz kämpfen die Veranstalter von Weltcup-Rennen mit Defiziten. In Österreich zeichnet sich ein komplett anderes Bild.

Das niederländische Radquer-Phänomen Mathieu van der Poel wähnt sich in Topform. Er hätte sich aber eine andere WM-Strecke als jene in Dübendorf gewünscht.

Mit dem Vaporfly von Nike sind seit 2017 zahlreiche Rekorde gelaufen worden. Der Weltverband der Leichtathleten erklärt die Schuhe nun für regelkonform.

Wer ist der Favorit? Welche Spieler sollte man kennen? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um beim Thema Super Bowl mitreden zu können.

Jahrelang stemmten sich Idealisten gegen den Niedergang des Traditionssports. Jetzt finden in Dübendorf Weltmeisterschaften statt. Und es zeigt sich: Radquer erlebt einen Aufschwung.

Zum Auftakt des Six-Nations-Turniers empfängt Frankreich den WM-Finalisten England. Im Schlagermatch der inoffiziellen EM ist alle Jahre spürbar, dass sich Franzosen und Engländer nicht besonders mögen.

In China spielt Sport eine immer wichtigere Rolle. Allerdings fällt das aufstrebende Land wegen der Coronavirus-Epidemie in den kommenden Wochen als Gastgeber von Sportereignissen aus.

Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.

Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.

Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein

Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.

Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.

Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.