Arsenal qualifiziert sich mit einem 2:1-Sieg in Bournemouth für die Cup-Achtelfinals.
Michelle Gisin fehlt im Aufgebot von Swiss-Ski für die Speedrennen am kommenden Wochenende im russischen Rosa Chutor.
Hertha Berlin verpflichtet den Franzosen Lucas Tousart.
Kobe. Wie Ali, Pele, Magic. Nur ein Name reicht, um bei Sportfans weltweit Bilder und Erinnerungen für die Ewigkeit hervorzurufen. Dabei weist seine Bilderbuch-Karriere phasenweise auch Brüche auf.
Lausanne-Sport vermeldet den Verkauf des Schweizer Nachwuchs-Internationalen Dan Ndoye an OGC Nice aus der französischen Ligue 1.
Im Spitzenspiel am Sonntag gegen YB ging beiden Treffern des Leaders womöglich ein Offside voraus. Sportredaktor Jakob Weber befürwortet die Schweizer Auslegung des Videoassistenten (VAR: Video Assistant Referee) und erklärt, warum diese unkorrigierten Fehler gut für den Schweizer Fussball sind.
Tiger Woods darf mit seinem ersten Turnierstart 2020 zufrieden sein. Der 44-jährige Superstar belegt am US-Tour-Turnier in San Diego mit lauter Runden unter dem Platzstandard den 9. Rang.
Michael Jordan und Shaquille O'Neal, zwei der wichtigsten Weggefährten, haben Basketball-Ikone Kobe Bryant nach ihrem tragischen Unfalltod mit emotionalen Worten gewürdigt.
Mit den Australian Open steht der erste Höhepunkt des Tennis-Jahrs an. Wir beliefern Sie mit Nachrichten zu Siegen, Niederlagen, Dramen, aber auch Skurrilem – im Live-Blog aus Melbourne. Rund um die Uhr.
Das Schweizer Fed-Cup-Team tritt am 7./8. Februar in Biel in Bestbesetzung zum Duell gegen Kanada an.
Der EV Zug rüstet in seiner Offensive nach. Flügelstürmer Andreas Martinsen stösst aus der NHL-Organisation der Pittsburgh Penguins zum Tabellenführer der National League.
Der Unfalltod von US-Basketball-Legende Kobe Bryant findet in internationalen Medien ein breites Echo. Das sind einige Stimmen.
Rafael Nadal besteht am Australian Open in Melbourne den ersten Härtetest. Der Weltranglisten-Erste stoppt in den Achtelfinals den Lauf des Australiers Nick Kyrgios.
Stan Wawrinka gewinnt zum zweiten Mal bei den diesjährigen Australian Open einen Fünfsatzmatch. Gegen den Russen Daniil Medwedew (ATP 4) setzt er sich nach 3:25 Stunden mit 6:2, 2:6, 4:6, 7:6, 6:2 durch.
Welche Erkenntnisse hat das Fussball-Wochenende geliefert? Wer fällt auf und wer fällt ab im Schweizer Spitzenspiel? Und was haben Guillaume Hoarau und Erling Haaland gemeinsam? Nachspielzeit für unsere Fussball-Reporter Raphael Gutzwiller und Markus Brütsch. Lesen Sie ihre lebhafte Diskussion.
Der FC Thun erhält im Kampf gegen den Abstieg weitere Verstärkung. Der Tabellenletzte der Super League verpflichtet Stürmer Hassane Bandé leihweise von Ajax Amsterdam bis zum Ende der Saison 2020/21.
Nach zwei Siegen in Folge setzt es für Houston in Denver mit 110:117 eine Niederlage ab. Bedeutung wird dem Ausgang der Partie aufgrund des Todes von NBA-Legende Kobe Bryant aber keine zugemessen.
Die Basketball-Legende Kobe Bryant kam am Sonntag bei einem Helikopterabsturz in Kalifornien ums Leben. Unter den sieben weiteren Insassen befand sich auch seine 13-jährige Tochter Gianna. Niemand überlebte das Unglück. Weltweit trauern Menschen um den Verlust des Sporthelden der LA Lakers.
Wieder einmal ein Spiel über fünf Sätze und wieder einmal heisst der Sieger am Ende Stan Wawrinka. Der Romand siegt gegen die Weltnummer 4, den Russen Daniil Medwedew, mit 6:2, 4:6, 4:6, 7:6 und 6:2. Damit steht er am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres im Viertelfinal. Sein Gegner dort ist noch nicht bekannt.
Der überraschende Unfalltod von Basketball-Legende Kobe Bryant ist in der Sportwelt und darüber hinaus mit Entsetzen aufgenommen worden.
Der frühere Langläufer Johannes Dürr erhält eine bedingte Haftstrafe. Er wurde zum Whistleblower – und täuschte dennoch das engste Umfeld.
Einst war Kobe Bryants Ruf ruiniert, er galt als Enfant terrible des Basketballsports. Dann rehabilitierte er sich und wurde für viele zum Vorbild. Ein Nachruf.
Der Romand zeigt im Achtelfinal gegen Daniil Medwedew den bisher besten Match seit seiner Knieoperation im Herbst 2017.
Der Basketballstar Kobe Bryant und seine Tochter kommen bei einem Helikopterabsturz ums Leben. Was wir über den Unfall wissen und wie Medien, Fans und Prominente auf den Tod Bryants reagieren.
Die Basketball-Legende Kobe Bryant kommt im Alter von 41 Jahren bei einem Helikopterabsturz ums Leben. Über Jahre hat er den Basketball geprägt wie kaum ein anderer.
Denis Hollenstein ist beim ZSC viel weniger im Rampenlicht als früher in Kloten – genau das geniesst er.
Er wollte den Tessiner Nachwuchsfussball revolutionieren. Nun zieht sich Leonid Nowoselski zurück. Aber Obacht. Noch hat er vielleicht nicht das letzte Wort in Lugano gesprochen.
In der Schweiz kämpfen die Veranstalter von Weltcup-Rennen mit Defiziten. In Österreich zeichnet sich ein komplett anderes Bild.
Die Young Boys sind in alter Frische zurück und gewinnen das Spitzenspiel gegen Basel eindrucksvoll 2:0. Jean-Pierre Nsame und Guillaume Hoarau sorgen für die Berner Treffer.
Die Ostschweizer besiegen den FC Lugano mit 3:1. Der neue Goalie Lawrence Ati Zigi könnte die nächste grosse Entdeckung sein.
Spanien gewinnt den EM-Final in Stockholm gegen Kroatien 22:20. In diesem Spiel endet die Karriere des kroatischen Trainers Lino Cervar – nach über 45 Jahren und ohne EM-Titel.
Der Deutsche war 40 Jahre lang Fussball-Coach. Ihm sind Dinge gelungen, die heute undenkbar sind.
Der Schweizer Beat Feuz und der Italiener Dominik Paris sind die Favoriten für die Lauberhornabfahrt. Sie haben einen ähnlichen Werdegang. Im Gespräch erzählen sie, wie sie es doch noch geschafft haben, ihr Talent zu nutzen, statt es zu verschleudern.
25 Mal gewann der Verein aus der Lausitz die DDR-Meisterschaft. Nun trotzt der Eishockeyklub den wirtschaftlich schweren Bedingungen in der vom Strukturwandel betroffenen Region.
Omar Alderete leistet sich im Spiel gegen die Young Boys nicht den ersten unnötigen FCB-Platzverweis.
Das Super-League-Schlusslicht Thun darf hoffen, in der Rückrunde mit einer Aufholjagd aus der Abstiegszone wegzukommen. Die Hoffnungen gründen auf einem 2:1-Heimsieg gegen Thun.
Das Publikum sieht im Letzigrund einen sehenswerten Auftakt ins Fussballjahr mit lästigem Nebel und Rauch und vielen Toren. Die Zürcher erleiden einen temporären Blackout und verlieren gegen Luzern 2:3. Wieder gewinnt der Trainer Ludovic Magnin nicht gegen seinen Antipoden Fabio Celestini.
Wie sein Vorgänger Thomas Häberli hat auch der neue Luzern-Trainer Fabio Celestini keine andere Wahl, als auf den Nachwuchs zu setzen. Zum Anfang gewinnt er beim FC Zürich 3:2. Auch dank einem sehenswerten Voca-Tor.
Marcel Koller hat den FCB wieder zu einem Meisterkandidaten gemacht. Aber ein Bekenntnis zu ihm über den Tag hinaus fehlt bisher. Warum eigentlich?
Der Meister demonstriert Stärke und verkauft den Stürmer Roger Assalé nicht unter Wert. Er steckte in der Vorrunde zahlreiche Absenzen von Stammspielern weg. Und wenn ein Angestellter zum Spieler des Jahres gekürt wird, ruft er als erste Handlung verdutzte Mitspieler auf die Bühne.
Tennys Sandgren hat im Tennis bisher nicht mit seinen Leistungen auf dem Platz, sondern mit seinen Aktivitäten in den sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch trotz seiner unauffälligen Karriere ist seine Bilanz gegen die Topspieler erstaunlich gut.
Nach dem Fünfsatz-Krimi gegen John Millman hat Federer im Achtelfinal gegen den Ungarn Marton Fucsovics Anlaufschwierigkeiten, doch der Schweizer dreht die Partie ohne Mühe. Federer siegt 4:6, 6:1, 6:2, 6:2 und trifft nun auf den überraschenden Amerikaner Tennys Sandgren.
Die Australier feiern ihren Australia Day unter anderem mit einem Sieg von Ashleigh Barty. Die Weltranglisten-Erste soll die grosse Tennistradition des Landes weitertragen.
Seit ihrem definitiven Rücktritt versucht sich die frühere Australian-Open-Gewinnerin immer mal wieder als Werbeträgerin. Als solche wirkt Martina Hingis nicht immer so virtuos wie einst auf dem Tennisplatz.
Mit seinem Sieg gegen John Isner, der Mitte des zweiten Satzes verletzt aufgibt, endet für Stan Wawrinka am Australian Open eine kuriose erste Woche. In seinem ersten Achtelfinal in Melbourne seit 2017 trifft der Romand am Montag auf Daniil Medwedew.
Belinda Bencic ist in ihrem Drittrundenspiel gegen die Estin Anett Kontaveit chancenlos und verliert in 44 Minuten 0:6, 1:6. Sie sagt, am Ende sei sie nur schon froh gewesen, überhaupt ein Game gewonnen zu haben.
«Ich kann nicht mehr. Es geht nichts mehr», fluchte Kerber zu Beginn des dritten Satzes. Dank vieler vermeidbarer Fehler ihrer Gegnerin, der Italienerin Camila Giorgi, ist sie nun dennoch eine Runde weiter.
Federer kämpft sich am Australian Open von einem Rückstand zum Jubiläumssieg. Der Baselbieter bezwingt den Australier John Millman nach rund vier Stunden mit 4:6, 7:6 (7:2), 6:4, 4:6, 7:6 (10:8). Es ist am Freitag nicht die einzige Überraschung.
Der SC Bern verpasst in der National League den Sprung über den Strich. Der Titelverteidiger unterliegt in Davos 3:4.
Die Lions gewinnen gegen Davos 5:4 nach Verlängerung. Der Siegtreffer gelingt Pettersson im Powerplay.
Die Auswärtsteams kamen in drei der vier Freitagsspiele der National League zu Siegen. Fribourg-Gottéron verliert nach einer 2:0-Führung im Penaltyschiessen.
Denis Hollenstein erzielt bei einem verblüffenden 9:6-Sieg der ZSC Lions in Genf einen Hattrick.
Kevin Schläpfer wurde in Biel als «Hockeygott» verehrt – und hätte eigentlich Nationaltrainer werden sollen. Jetzt arbeitet er als Sportchef des SC Langenthal in der Anonymität der Swiss League. Fehlt ihm das Rampenlicht? Ein Augenschein am Rande des Heimspiels gegen den EHC Olten – einer der erbittertsten Rivalitäten im Schweizer Sport.
In den drei Dienstags-Partien der National League resultieren lauter Heimsiege.
Beim Einzel-Wettkampf im polnischen Zakopane verpassen alle Schweizer den Finaldurchgang, nachdem bereits das Abschneiden mit Platz 8 im Team-Springen vom Samstag nicht überzeugend gewesen ist.
Mit der Coolness des Seriensiegers: Daniel Yule sorgt für den ersten Triumph eines Schweizers im Slalom von Kitzbühel seit 52 Jahren.
Beat Feuz verpasst auch 2020 den ersten Sieg in Kitzbühel nur knapp. Die Zeitabstände in der Weltspitze werden immer geringer.
Die Tessinerin wird Dritte hinter der amerikanischen Siegerin Mikaela Shiffrin und Marta Bassino. Für Shiffrin ist es der 66. Weltcup-Sieg.
Feuz schafft es auch am Hahnenkamm aufs Abfahrtspodest. Er muss aber weiter auf seinen ersten Sieg auf der legendären Streif warten. Der Emmentaler wird wie 2016, 2018 und 2019 Zweiter.
Die zweite Weltcup-Abfahrt der Frauen von Bansko ist fest in italienischer Hand. Elena Curtoni triumphiert vor ihren Landsfrauen Marta Bassino und Federica Brignone. Corinne Suter wird als beste Schweizerin Neunte.
Bei seinem Debüt in der weltbesten Basketballliga gibt Zion Williamson ein Exempel seines Könnens. Längst gilt der Ausnahmeathlet als künftiger Superstar.
Titelverteidiger Spanien und Kroatien stehen an der Handball-EM im Final. Die Iberer siegen gegen Slowenien 34:32, Kroatien bezwingt Norwegen in einem packenden Spiel 29:28 nach zweiter Verlängerung.
«Lausanne 2020» ist Geschichte. Es war ein Volksfest, das mehr begeisterte als erwartet. Für die «richtigen» Winterspiele können zahlreiche Lehren gezogen werden.
Alexia Paganini holt an den Europameisterschaften in Graz im Kurzprogramm als Vierte das Maximum heraus. Auch die zweite Schweizerin, Yasmine Kimiko Yamada, qualifiziert sich als 24. für die Kür.
Tiger Woods ist der erfolgreichste Golfer der Geschichte. Nur an Olympischen Spielen hat der Amerikaner noch nie teilgenommen. Das stört nicht nur Woods, sondern auch das Internationale Olympische Komitee (IOK).
Die Organisatorin der Formel-E-Rennen in der Schweiz ist finanziell am Ende. Die Swiss E-Prix Operations AG wird liquidiert, wie aus einem Eintrag im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) hervorgeht.
Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.