Schlagzeilen |
Samstag, 25. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alexia Paganini verteidigt an den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Graz in der Kür den 4. Platz erfolgreich. Damit erreicht sie das Maximum.

Im zweiten Meisterschaftsspiel unter dem neuen Cheftrainer Quique Setién bleibt Barcelona erstmals ohne Punkte. Die Katalanen verlieren bei Valencia mit 0:2 und zittern um die Tabellenführung.

Valon Behrami kommt in der Serie A beim abstiegsgefährdeten Genoa das erste Mal von Beginn weg zum Einsatz. Mit Erfolg: Das Team aus Ligurien trotzt Fiorentina ein 0:0 ab.

In der Swiss League stehen vier Runden vor dem Ende der Qualifikation sämtliche Playoff-Teilnehmer fest. La Chaux-de-Fonds und die GCK Lions sichern sich die letzten beiden Tickets.

Der zwölfte Leaderwechsel in dieser Eishockey-Saison bleibt aus. Der EV Zug verteidigt die Tabellenführung erfolgreich, obwohl er in Biel erst in der Verlängerung mit 1:0 gewinnt.

Fribourg-Gottéron kommt in Lausanne zu einem glücklichen 3:1-Sieg. Dank den fünf gewonnenen Punkten an diesem Wochenende bleiben die Freiburger in Schlagdistanz zu den Playoff-Plätzen.

Meister Bern erleidet im Heimspiel gegen Genf-Servette einen Dämpfer. Nach drei Siegen hintereinander verlieren die Berner das Heimspiel gegen Genf 3:4 nach Verlängerung.

Der Tscheche Jan Kovar schiesst den EV Zug in Biel in einem Spiel mit Playoff-Intensität zum 1:0-Sieg. Das Goal fällt nach 39 Sekunden der Verlängerung.

Die ZSC Lions siegen mit 5:4 nach Verlängerung zum vierten Mal in dieser Saison gegen den HC Davos.

Die Schweizer Delegation gewinnt an den X-Games in Aspen eine weitere Medaille.

Ambri-Piotta hält seine Playoff-Hoffnungen dank einem 4:2-Heimsieg gegen die SCL Tigers am Leben. Die ersten drei Tore der Leventiner fallen im Powerplay.

Nach schwacher erster Saisonhälfte musste Eintracht Frankfurt die eigenen Ambitionen in der Bundesliga zurückschrauben. Mit dem 2:0 gegen Leader Leipzig greift Frankfurt nun ins Titelrennen ein.

Anfang Oktober gibt Servette in Neuenburg einen 2:0-Vorsprung aus der Hand und remisiert 2:2. Diesmal verwalten die Servettiens eine neuerliche 2:0-Führung auf der Maladière und siegen 2:1.

Auswärts gegen den FC Zürich, der sechs der vorangegangenen sieben Spiele gewinnt, erringt Luzern im ersten Match unter Trainer Fabio Celestini einen bemerkenswerten 3:2-Sieg.

Norwegen gewinnen zum ersten Mal an einer Handball-Europameisterschaft eine Medaille. Die Skandinavier setzen sich im Spiel um Rang 3 gegen Slowenien 28:20 durch.

Der Rückstand auf den Herbstmeister schmilzt. Die Bayern dominieren Schalke im Topspiel nach Belieben und verkürzen den Rückstand auf RB Leipzig auf einen Punkt. Flicks Handschrift wird immer sichtbarer.

Beat Feuz muss sich auf seinem "Streif-Zug" nach der goldenen Gams weiter gedulden. Der Emmentaler wird in der Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel zum vierten Mal Zweiter.

Mit einem 1:0-Erfolg bei Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy setzt der FC Aarau seiner Serie von fünf Unentschieden in der Challenge League ein Ende.

Den Schweizer Eistänzern Victoria Manni/Carlo Röthlisberger gelingt an den Europameisterschaften in Graz in der Kür keine Verbesserung. Die beiden 25-Jährigen beenden den Wettkampf im 20. Rang.

Die Schweizer Alpin-Snowboarderin Julie Zogg feiert in Piancavallo ihren vierten Sieg im Weltcup.

Der FCZ unterliegt Luzern zum Auftakt der Rückrunde mit 2:3. Ludovic Magnin hat dadurch einen Tag nach Vertragsverlängerung einen Rückschlag zu verdauen.

Die ZSC Lions gewinnen gegen Rivalen HC Davos nach Verlängerung, während Meister Bern nach der Extraschicht 3:4 gegen Servette verliert.

Der EHC Kloten schlägt Biasca gleich mit 9:1 und profitiert gleichzeitig von Oltens Ausrutscher.

Beat Feuz sagt nach dem verpassten Sieg in Kitzbühel, er sei den Hang «abeghöselet», das habe ihn Tempo gekostet.

Heute ist Spieltag in der Schweiz, Deutschland, Spanien und Italien. Hier finden Sie alle Resultate und Tabellen in der Übersicht.

Snowboardcrosser Koblet auf dem 4. Rang +++ Norwegische Handballer jubeln doch noch +++ Zwei Schweizer Siege bei den Skicrossern +++ Cologna wird Siebter +++ Drmic trifft im FA Cup +++

RB Leipzig leistet sich gegen Frankfurt einen 0:2-Ausrutscher, Bayern und Gladbach siegen derweil. Mehmedis Tor bringt Wolfsburg nichts.

Seit Pa Modou wieder beim FC Zürich spielt, hat sich die Mannschaft stabilisiert. Wie dem Gambier das gelang.

Robbie Earl von den SCL Tigers wird hart gecheckt, prallt mit dem Kopf aufs Eis und wird bewusstlos. Nun ist klar: Er leidet an einer Gehirnerschütterung.

Drei Titelkandidaten, drei Thesen: Unsere Fussballexperten tippen, wie das Meisterrennen der Super League ausgehen wird.

Nach dem Sieg am Lauberhorn fährt Beat Feuz in Kitzbühel zeitgleich mit Vincent Kriechmayr auf den zweiten Platz.

In der zweiten Abfahrt von Bansko gab es ein rein italienisches Podest. Hählen, die Dritte vom Vortag, kam zu Fall. Die restlichen Schweizerinnen enttäuschten.

Schritt für Schritt hat sich Florian Niederlechner in die Bundesliga gearbeitet. Nun gehört er zu den Topscorern.

Stan Wawrinka steht beim Australian Open im Achtelfinal. Sein Drittrundengegner John Isner musste beim Stand von 4:6, 1:4 aufgeben.

Martin Bless, Rolf Kryenbühl und Elias Auf der Maur testen als Vorfahrer die Abfahrt von Kitzbühel – weil niemand Junioren schickt.

Gegen die Estin Kontaveit erleidet die St. Gallerin am Australian Open ihre höchste Niederlage seit fast sechs Jahren. Nach dem 0:6, 1:6 ist sie ratlos.

Zwei Spiele, fünf Tore: Erling Haaland schiesst beim 5:1 von Dortmund gegen Köln zwei Treffer, obwohl er wieder nur Joker ist.

Peter Schröcksnadel (78) dirigiert seit 30 Jahren den Österreichischen Skiverband. Er mag Kunstschnee und glaubt nicht an ein Dopingproblem.

Der ehemalige TV-Moderator hat es als Präsident des FC St. Gallen geschafft, dass eine ganze Region wieder hinter ihrem Verein steht.

Gegen Lausannes defensiv fast perfekten Auftritt finden die Langnauer keine Mittel und verlieren zuhause 0:4. Lugano bleibt auf Playoff-Kurs.