Schlagzeilen |
Freitag, 24. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Slalomstars Daniel Yule und Ramon Zenhäusern sind beides Walliser. Ihre Charakter sind aber ganz verschieden.

Die russischen Paarläufer sichern sich an den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Graz sämtliche drei Medaillen.

Die Auswärtsteams kamen in drei der vier Freitagsspiele der National League zu Siegen. Leader Zug verlor zuhause gegen das wieder erstarkte Lugano 1:2.

Fribourg-Gottéron macht gegen Ambri-Piotta mit einem starken Endspurt aus einem 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen.

Lausanne-Sport lässt zum Auftakt der Rückrunde der Challenge League Punkte liegen. Der Leader spielt auswärts gegen das abstiegsgefährdete Schaffhausen 0:0.

Titelverteidiger Spanien und Kroatien stehen an der Handball-EM im Final. Die Iberer siegen gegen Slowenien 34:32, Kroatien bezwingt Norwegen in einem packenden Spiel 29:28 nach zweiter Verlängerung.

Im Freitagspiel der deutschen Bundesliga löst Borussia Dortmund die nicht einfache Aufgabe im Heimspiel gegen das zuletzt viermal in Folge siegreich gewesene Köln mit einem 5:1-Sieg.

Der EHC Biel kann auswärts doch noch gewinnen. Die Seeländer feiern beim 6:4 in Rapperswil-Jona ihren ersten Erfolg auf fremdem Eis seit November.

Der HC Lugano bestätigt den Formanstieg der letzten Wochen mit einem 2:1-Sieg beim EV Zug, dem Leader nach Verlustpunkten.

Der HC Lugano bestätigte den Formanstieg der letzten Wochen mit einem 2:1-Sieg beim EV Zug, dem Leader nach Verlustpunkten.

Lausanne entscheidet das Strichduell bei den SCL Tigers dank einem Doppelschlag im Mitteldrittel erstaunlich einfach 4:0 für sich und setzt sich um drei Punkte von den Emmentalern ab.

Nils Stump erkämpft sich am Grand Prix Tel Aviv im Limit bis 73 kg einen der beiden dritten Podestplätze.

Alexia Paganini holt an den Europameisterschaften in Graz im Kurzprogramm als Vierte das Maximum heraus. Auch die zweite Schweizerin, Yasmine Kimiko Yamada, qualifiziert sich als 24. für die Kür.

Roger Federer gewann bei den Australian Open sechs Mal den Titel und  nun schon 100 Spiele. Das erste davon am 18. Januar 2000. Seither sind 7311 Tage vergangen, in denen Federer die Geschichte des Tennis neu geschrieben hat. Ein kleiner Rückblick auf zwei grosse Jahrzehnte.

Aita Gasparin, die jüngste der drei Biathlon-Schwestern, erreicht im Einzel in Pokljuka ihr Karriere-Bestresultat.

Mit den Australian Open steht der erste Höhepunkt des Tennis-Jahrs an. Wir beliefern Sie mit Nachrichten zu Siegen, Niederlagen, Dramen, aber auch Skurrilem  – im Live-Blog aus Melbourne. Rund um die Uhr.

Was für ein Krimi! Roger Federer besiegt John Millman in der 3. Runde der Australian Open 4:6, 7:6, 6:4, 4:6, 7:6. Im Tie-Break des fünften Satzes liegt der Schweizer 4:8 zurück – ehe er doch noch 10:8 gewinnt. Nach dem Spiel sagt Federer: «Ich habe im Kopf schon begonnen, meine Niederlage zu erklären.» Im Achtelfinal trifft er auf Márton Fucsovics.

Der FC St.Gallen verpflichtet kurz vor dem Rückrundenstart zwei neue Spieler. Es sind dies Torhüter Lawrence Ati Zigi und Stürmer Lorenzo José Gonzalez.

Die Olympischen Jugendspiele in Lausanne sind kaum passé. Schon folgen in Villars VD die Special Olympics - der grösste Sportanlass in der Schweiz für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Bis Sonntag messen sich rund 620 Sportlerinnen und Sportler im Wettkampf.

Der FC Zürich geht wie erwartet eine längere Zusammenarbeit mit Trainer Ludovic Magnin ein. Der Stadtklub verlängert den Vertrag mit dem Schweizer Ex-Internationalen um zwei Jahre bis Sommer 2022.

Peter Schröcksnadel (78) dirigiert seit 30 Jahren den Österreichischen Skiverband. Er nervt sich, wenn Städter den Berglern dreinreden, mag Kunstschnee und glaubt nicht an ein Dopingproblem.

Der Schweizer übersteht gegen John Millman in extremis den ersten Härtetest. Für den Sieg nach über vier Stunden musste er die letzten sechs Punkte gewinnen.

Wie Roger Federer am Australian Open eine Partie drehte, die verloren schien. Und was er dazu sagte.

Zwei Spiele, fünf Tore: Erling Haaland trifft beim 5:1 von Dortmund gegen Köln erneut, obwohl er wieder nur Joker ist.

Wer ist der beste Zweikämpfer der Super League? Wer schiesst am exaktesten? Und wer hat ein Goalieproblem? Der Statistik-Check vor dem Wiederbeginn der Liga.

Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Sportredaktion der Basler Zeitung wagt eine Prognose und sagt, welcher Club am Ende wo landet.

Samuel Ehrat begann als Junge mit dem Volleyball, weil er nicht Fussball spielen wollte wie alle anderen. Der 27-Jährige trat im eiskalten Sibirien an, wurde Captain des Nationalteams – und will sich mit Traktor Basel in der NLA etablieren.

Emil Bergström dürfte gegen die Young Boys den gesperrten Eray Cömert vertreten – und im Fokus stehen.

Gegen Lausannes defensiv fast perfekten Auftritt finden die Langnauer keine Mittel und verlieren zuhause 0:4. Lugano bleibt auf Playoff-Kurs.

Mausefalle, Steilhang, Seidlalm, Traverse, Zielschuss: Der SRF-Experte erklärt, worauf es bei der legendären Abfahrt von Kitzbühel ankommt.

Am Wochenende beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch die zweite Austragung des BaZ-Tippspiels.

Das unprofessionelle Verhalten des Rekursgerichtes im Fall von Valentin Stocker bedeutet für den FCB einen Wettbewerbsnachteil.

Mit Aleksander Spende stösst ein slowenischer Profi zu den Realturnern.

Eren Derdiyok und Birkir Bjarnason spielen in Zukunft in anderen Ländern, Dereck Kutesa und Renato Steffen machen es wie Mohamed Salah.

Aita Gasparin erreicht erstmals Top Ten +++ Magnin verlängert als FCZ-Trainer bis 2022 +++ St. Gallen mit zwei Zuzügen +++ Alfa Romeo stellt neuen Wagen am 19. Februar vor +++

Der Entscheid der Turnierleitung, das Australian Open trotz der Katastrophe im Land durchzuführen, ist richtig.

Der ehemalige TV-Moderator hat es als Präsident des FC St. Gallen geschafft, dass eine ganze Region wieder hinter ihrem Verein steht.

RB Salzburg hat ein Angebot für Noah Okafor abgegeben. Aber ein Transfer scheint für den FC Basel aktuell kein Thema zu sein.

Nach der Niederlage gegen die Chinesin Qiang Wang scheint ihr 24. Grand-Slam-Titel ferner denn je.

Coco Gauff steht beim Australian Open in den Achtelfinals. Ausgeschieden sind Serena Williams und Caroline Wozniacki.