Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den drei Dienstags-Partien der National League resultieren lauter Heimsiege. Während Zug seine Leaderposition ausbaut, gewinnen Biel und Lugano im Stichkampf wichtige Punkte.

Arsenal erkämpft sich in der 24. Runde der Premier League auswärts ein 2:2 im Londoner Derby gegen Chelsea.

Olten ist in der Swiss League nicht zu stoppen. Die Solothurner bleiben nach dem 5:2-Sieg im Mittelland-Derby auswärts gegen Langenthal im Kalenderjahr 2020 weiter ungeschlagen.

Lugano erringt im Kampf um die Playoff-Plätze einen eminent wichtigen Sieg. Die Tessiner schlagen die Rapperswil-Jona Lakers zuhause 2:1 und verbessern sich vom 9. in den 6. Rang.

Biel feiert im vierten Duell mit Ambri-Piotta in dieser Meisterschaft den ersten Sieg. Zwei Tore im Mitteldrittel reichen den Seeländern zum 3:1-Heimerfolg.

Noch vor dem Abschluss der Hauptrunde am Mittwoch stehen drei der vier EM-Halbfinalisten fest. Nach Kroatien und Spanien schafft auch Norwegen den Einzug unter die letzten vier.

Der EV Zug revanchiert sich drei Tage nach der 1:5-Ohrfeige in Langnau mit einem hart erarbeiteten 2:1-Heimsieg gegen die SCL Tigers und festigt seine Leaderposition.

Kurz vor dem Ende der Qualifikationsrunde wird es für den EHCO noch einmal so richtig spannend. In der Eishalle Schoren treffen die Oltner im Derby auf den SC Langenthal. Nachdem der EHC Olten sich dem Lokalrivalen zuletzt geschlagen geben musste, gelingt nun mit einem 5:2-Sieg die deutliche Revanche.

Die Weltcup-Woche in Kitzbühel beginnt mit einer Schock-Nachricht. Dominik Paris erleidet im Training im rechten Knie einen Kreuzbandriss. Für den Südtiroler ist die Saison damit zu Ende.

Los Angeles Galaxy verpflichtet nach dem Abgang von Zlatan Ibrahimovic mit Javier "Chicharito" Hernandez einen neuen namhaften Stürmer.

Die Liga hat den Rekurs gegen FCB-Captain Valentin Stocker nach 49 Tagen endlich bearbeitet und ein wenig überraschendes Urteil gefällt. Nicht zum ersten Mal braucht die Liga dafür erstaunlich lange.

Das Rekursgericht der Swiss Football League heisst den Rekurs des FC Basel gegen die Sperre von Valentin Stocker teilweise gut. Statt vier muss der Stürmer nur drei Mal aussetzen.

Die Handball-EM 2020 ist in vollem Gange. Während die Schweiz sich nach der Vorrunde verabschieden musste, machen wir hier unbeirrt weiter und liefern täglich News, Highlights und Social-Media-Inputs vom Turnier.

Die Tennis-Stars sammeln eifrig Geld für die Opfer der Buschbrände: Spende bei Doppelfehler oder Ass; oder bei jedem Satz von Nick Kyrgios. Oder wenn Alexander Zverev das Australian Open gewinnt.

Laurent Prince verlässt den SFV Ende Juli 2020. Der 49-Jährige war seit fünf Jahren Technischer Direktor des Fussball-Verbandes.

Der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal startet mit einem standesgemässen Sieg in das Australian Open. Gegen den Bolivianer Hugo Dellien setzt sich der Spanier in der 1. Runde in drei Sätzen durch.

Der EHC Biel leiht vom HC Davos bis mindestens am 31. Januar den finnischen Verteidiger Otso Rantakari aus.

Nach Roger Federer und Belinda Bencic zieht auch Stan Wawrinka am Australian Open in die 2. Runde ein. Der Waadtländer schlägt den Bosnier Damir Dzumhur 7:5, 6:7 (4:7), 6:4, 6:4.

Clint Capela und Thabo Sefolosha verlieren mit den Houston Rockets in der NBA zum vierten Mal hintereinander. Die Texaner unterliegen zu Hause den Oklahoma City Thunder 107:112.

Nach zwei Siegen verliert Kevin Fiala in der NHL mit den Minnesota Wild gegen die Florida Panthers vor heimischem Publikum 4:5.

Die Seeländer treffen beim 3:1 gegen Ambri im zwölften Spiel in Folge in Überzahl. Langnau unterliegt Zug 1:2.

Der ehemalige YB-Spieler Sékou Sanogo hat einen neuen Verein. Der 30-jährige Ivorer spielt künftig für YB-Bezwinger Roter Stern Belgrad.

Beim keineswegs unwiderstehlichen Leader Zug verliert Langnau 1:2 – das Berner Duell am Strich spitzt sich zu.

Julien Marendaz ist nicht mehr Trainer der YB-Frauen. Bis Samstag soll der neue Trainer oder die Trainerin gefunden werden.

Das Australian Open hat sich vom Mauerblümchen zum führenden Grand-Slam-Turnier entwickelt. Der Turnierchef gibt sich ganz unbescheiden.

Der Speed-Spezialist verletzt sich im Training am Knie. Damit endet das Duell um die Abfahrtskugel mit Beat Feuz abrupt.

Der Afrika-Cup soll künftig wieder im Winter stattfinden. Vereine wie Liverpool sind erzürnt – doch der Fifa-Chef will eine freie Sommerbühne für sein Wunschprojekt.

LA Galaxy stellt Ibrahimovic-Nachfolger vor +++ Sperre gegen Stocker wird verkürzt +++ Sanogo wechselt nach Serbien +++ Bayern kurz vor Leihe von Real-Verteidiger +++ Federer trifft auf Krajinovic +++

Fast keine Neuverpflichtung in der Super League: Das Wieso und die Chancen aller Teams vor dem Wiederbeginn bereden wir in unserem Podcast «Dritte Halbzeit».

1978 machte Mario Kempes mit seinen Toren Argentinien zum Weltmeister. Für die 10. Schneefussball-WM in Arosa kam er erstmals in die Schweiz. Und hatte wieder Erfolg.

Brian Rice, Headcoach beim schottischen Erstligisten Hamilton Academical, hat sich wegen Verstosses gegen das Glücksspielgesetz selbst angezeigt.

Stan Wawrinka gewinnt seine Auftaktpartie am Australian Open gegen Damir Dzumhur in vier Sätzen.

Elliot Benchetrit hatte an den Australian Open eine seltsame Bitte. Dann griff der Schiedsrichter ein.

Eine Liga nach schottischem Vorbild brächte den Teams zwei Partien mehr. Einige befürchten aber, dass sie Geld verlieren könnten.

Harri Pesonen ist Künstler und Kämpfer – und Langnaus Erfolgsgarant. Er sagt: «Das Team hat unter den Unruhen gelitten.»

Nicht ohne Mühe überspringt die Ostschweizerin in Melbourne die Starthürde: Sie bezwingt Anna-Karolina Schmiedlova 6:3, 7.5.

Die Berner sind die grossen Gewinner der SFL Award Night. Gerardo Seoane ist Trainer des Jahres, Jean-Pierre Nsame krallt sich die Auszeichnung zum besten Spieler.

Livia-Maria Chiariello erringt beim beim 1. Zürich Cup ihren ersten internationalen Turniersieg.

Die Mehrheit der Clubvertreter sprach sich vor der SFL Award Night für eine Erhöhung der höchsten Schweizer Liga aus.

Die Olympischen Jugendspiele in Lausanne gehen in die Endphase. Stars, Gegensätze, Kuriositäten und einen Beweis gibt es schon heute.