In dem auf dem Papier einfachsten Spiel, dem Heimspiel gegen das Schlusslicht, gibt Atalanta Bergamo in der 20. Runde der Serie A drei Punkte ab. Atalanta verliert gegen SPAL Ferrara 1:2.
Kroatien und Spanien stehen als erste Halbfinalisten der in verschiedenen Ländern ausgetragenen Handball-Europameisterschaft fest.
Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League (SFL) diskutieren in Bern über den Modus der Super League. Die Mehrheit der Klubs spricht sich für eine Erweiterung auf zwölf Klubs aus.
Im Berner Kursaal ehrt die Swiss Football League ihre Besten des Jahres 2019. Als herausragender Spieler wird Jean-Pierre Nsame von den Young Boys ausgezeichnet.
An den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne gibt es am Montag fünf weitere Schweizer Medaillen: vier im Snowboard, eine im Skeleton.
Stürmer Carlinhos verlässt den FC Lugano per sofort. Der 25-jährige Brasilianer spielt seit Februar 2017 für die Tessiner und erzielt in dieser Zeit 27 Tore in der Super League.
255 Sportler aus Russland sollen nach einem mehrmonatigen Unterbruch des Ermittlungsprozesses bald auf die Anklagebank kommen.
Die Schweizer Curlingteams der Skips Silvana Tirinzoni und Yannick Schwaller scheiden am hochkarätig besetzten World-Tour-Turnier im kanadischen Yorkton in den Viertelfinals aus.
Die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Wengen bescherte dem Schweizer Fernehen SRF hohe Einschaltquoten. Bis zu 1,033 Millionen TV-Zuschauer sahen, wie Beat Feuz zu seinem dritten Sieg am Lauberhorn fuhr.
Die Handball-EM 2020 ist in vollem Gange. Während die Schweiz sich nach der Vorrunde verabschieden musste, machen wir hier unbeirrt weiter und liefern täglich News, Highlights und Social-Media-Inputs vom Turnier.
Mit den Australian Open steht der erste Höhepunkt des Tennis-Jahrs an. Wir beliefern Sie mit Nachrichten zu Siegen, Niederlagen, Dramen, aber auch Skurrilem – im Live-Blog aus Melbourne. Rund um die Uhr.
Nach dem souveränen Auftritt Roger Federers hat auch Titelhalter Novak Djokovic die erste Runde an den Australian Open überstanden. Er schlägt den Deutschen Jan-Lennard Struff in 2:16 Stunden. Nachdem er die ersten beiden Sätze gewinnen konnte, gab er den dritten ab. Am Ende setzt er sich dennoch souverän mit 7:6, 6:2, 2:6 und 6:1 durch.
Die Zukunft von Nikola Portner ist geregelt. Der Torhüter der Schweizer Nationalmannschaft wechselt auf die kommende Saison innerhalb der französischen Liga vom Spitzenklub Montpellier zu Chambéry.
Die Kansas City Chiefs und San Francisco 49ers qualifizieren sich für die Superbowl vom zweiten Februar in Miami. Für die Chiefs ist es die erste Qualifikation seit exakt 50 Jahren – die Rückkehr gelang ihnen dank der Kraft der Offensive.
Pirmin Schwegler und Daniel Lopar erhalten bei den Sydney Wanderers einen neuen Trainer. Der australische Klub trennt sich nach zuletzt enttäuschenden Resultaten von Markus Babbel.
Trotz eines Assists von Luca Sbisa kassiert Winnipeg in der NHL die vierte Niederlage aus den letzten fünf Partien. Die Jets verlieren gegen die Chicago Blackhawks auswärts 2:5.
Roger Federer gewinnt in der ersten Runde der Australian Open seinen ersten Ernstkampf seit über zwei Monaten. Es ist ein Sieg, der Gewissheit spendet. Und die Ambitionen auf den Turniersieg unterstreichen.
Im ersten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Quique Setién müht sich der FC Barcelona mit einem 1:0-Heimsieg gegen Granada ab.
Inter Mailand leistet sich beim 1:1 in Lecce im Titel-Fernduell mit Juventus Turin den nächsten Ausrutscher. Die Turiner nehmen die Mailänder Offerte an und siegen gegen Parma 2:1.
10, 12 oder 14 Teams in der Super League? Darüber befinden die Klubvertreter am Montag an einer Sitzung. Es könnte sogar ein Entscheid gefällt werden.
Die Berner sind die grossen Gewinner der SFL Award Night. Gerardo Seoane ist Trainer des Jahres, Jean-Pierre Nsame krallt sich die Auszeichnung zum besten Spieler.
Die Mehrheit der Clubvertreter sprach sich vor der SFL Award Night für eine Erhöhung der höchsten Schweizer Liga aus.
Die Olympischen Jugendspiele in Lausanne gehen in die Endphase. Stars, Gegensätze, Kuriositäten und einen Beweis gibt es schon heute.
Freuler verliert gegen Schlusslicht +++ Haas wird Sportchef in Schaffhausen +++ FC Lugano verliert Torjäger +++ Real holt brasilianisches Talent +++ Über 1 Million sah Feuz siegen
Australian Open Am Ort seines ersten Grand-Slam-Titels versucht er, zu alter Stärke zurückzufinden. Und gibt sich trotzig.
Nach dem furiosen Auftakt Federers in Melbourne spricht Coach Severin Lüthi über den neuen Belag und das Rennen um die Grand-Slam-Krone.
4000 Pints Guinness, teure Uhren und eine Marsmission: Nach seinem Sieg könnte sich MMA-Kämpfer Conor McGregor viel leisten.
Erstmals in seiner Karriere lässt sich Iouri Podladtchikov Zeit für ein Comeback. Für Rang 5 in Laax reicht es trotzdem.
Der Präsident des FC Sion bringt es fertig, den weltberühmten Sänger für seinen Galaabend zu verpflichten – und hat bereits neue Ideen.
Ein Ende des berühmtesten Skirennens der Welt wäre nicht nur fahrlässig, es wäre irrwitzig.
Jetzt sitzt er nicht mal mehr auf der Bank: Die Situation des Schweizers bei Liverpool wird immer prekärer.
Houston soll auf dem Weg zum Titel 2017 geschummelt haben. Die MLB kämpft mit Bussen und Sperren um ihren Ruf.
Der sechsfache Australian-Open-Sieger lässt dem ersten Gegner des Jahres nur sieben Games.
Die Schweizer Skifahrerin erlitt bei ihrem Sturz eine schwere Knieverletzung. Die Diagnose: erschütternd.
Der ZSC verabschiedete sich am Samstag beim Spiel gegen Lugano (1:2) von Robert Nilsson. Der Schwede sagt, er sei versöhnt mit seiner Karriere.
Der Emmentaler gehört zu den besten Abfahrern, die das Land je hatte. Er ist anders als Müller, Russi und Zurbriggen. Er ist der währschafte Gefühlsfahrer.
Liverpool gewinnt gegen Rivale Manchester United 2:0. Die Reds erhöhen ihren Tabellenvorsprung auf 16 Punkte.
Ashleigh Barty und Nick Kyrgios tragen die Hoffnungen eines ganzen Kontinents. Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein.
Der Start ins Jahr 2020 ist für den FC Bayern geglückt. Nur eine Halbzeit lang kann Klinsmann den Meister ärgern. Leverkusen gewinnt gegen Paderborn.
Die Schweizer Slalomfahrer verpassen das Podest in Wengen nur knapp. Trotzdem überwiegt die Zufriedenheit mit dem guten Teamresultat.