Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Petra Vlhova ist auch im Nachtslalom von Flachau die Schnellste. Die Slowakin gewinnt vor Anna Swenn Larsson und Mikaela Shiffrin. Wendy Holdener wird Vierte, sieben Hundertstel hinter Shiffrin.

Olten verringert in der Swiss League den Rückstand auf Leader Kloten auf zwei Punkte. Die Solothurner kommen bei Aufsteiger Sierre zu einem souveränen 6:0-Erfolg.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft um Andy Schmid verliert das letzte Vorrundenspiel gegen Slowenien 25:29.

Lugano ist erstmals seit dem 22. November wieder in den Top acht klassiert. Die Tessiner feiern beim 2:0 gegen Genève-Servette einen wichtigen Auswärtssieg und stossen Meister Bern unter den Strich.

Die Schweizer Handballer scheiden an der Europameisterschaft aus. Das Team von Trainer Michael Suter unterliegt in Göteborg im letzten Vorrundenspiel gegen Slowenien 25:29.

Die ZSC Lions erobern mit einem 6:1-Sieg die Führung in der National League. Die Partie ist praktisch eine Kopie von jener vor vier Tagen, als die Zürcher in Langnau mit demselben Resultat siegen.

Die Schweizer Skitouren-Staffel gewinnt an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne souverän Gold. Bei den alpinen Skifahrern glänzen Lena Volken und Luc Roduit mit Silber im Slalom.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam erreicht bei einem Testspiel auswärts gegen Malta bloss ein 2:2.

Ester Ledecka erleidet bei ihrer Rückkehr in den Weltcup der Snowboarderinnen eine Niederlage.

Die Schweizer Handball-Nati mischt erst seit kurzem im internationalen Vergleich mit – mit Erfolg. Man kann gespannt sein, wie es weiter geht.

Urs Kryenbühl verletzt sich im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt von Wengen. Der 25-jährige Schwyzer zieht sich bei seinem Sturz eine noch nicht näher definierte Fussverletzung zu.

Die Frölunda Indians ziehen dank einer starken Aufholjagd erneut in den Final der Champions Hockey League ein.

Auswärts beim Aufsteiger HC Sierre bestätigt der EHC Olten seine gute Form und gewinnt diskussionslos mit 6:0. Es ist erst das zweite Spiel in der Saison, bei dem die Powermäuse ohne Gegentreffer bleiben. Erneut darf Silas Matthys den Shutout bejubeln. Damit liegt der EHCO nur noch zwei Punkte hinter dem Leader Kloten, der allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat.

Wer im Skizirkus zu wenig gut ist, muss sich alleine durchbeissen. Die Geschichte eines Schweizers, der sich mit Aussortierten und Exoten aller Welt zusammentut und erst spät in seiner Karriere belohnt wird.

Der durch die "Operation Aderlass" überführte ehemalige österreichische Langläufer Dominik Baldauf wird vor Gericht in Innsbruck zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

Seit letzter Woche weilt der FCB im spanischen Marbella im Wintertrainingslager. Am achten Tag gab es etwas Neues zu sehen: Die Kopfbedeckung von Ricky van Wolfswinkel. Die besten Impressionen des achten Tages finden Sie in der Bildergalerie.

Die Handball-EM 2020 ist in vollem Gange. Die Schweiz muss allerdings nach den drei Gruppenspielen gegen Schweden, Polen und Slowenien die Heimreise antreten. Sie ergattert sich einen Sieg - gegen Polen. Im abschliessenden Spiel gegen Slowenien kassiert das Team von Michael Suter eine 25:29-Niederlage.

Nach Roman Josi bekommt mit Nico Hischier ein zweiter Schweizer eine Einladung für das Allstar-Wochenende der NHL, das vom 24. bis 26. Januar in St. Louis stattfindet.

Mauro Caviezel stellt bei seiner Rückkehr im ersten Abfahrtstraining in Wengen gleich die Bestzeit auf.

Im Strafverfahren gegen den Springreiter aus Hildisrieden liegt nun das begründete Urteil vor. Daraus geht hervor: Zeugenaussagen, ein Tierarztbericht und Fotos beweisen die angeklagten Sachverhalte ausreichend.

Weltmeisterin Julie Zogg fährt in Bad Gastein (AUT) aufs Podest. Gewonnen hat den Parallelslalom Ramona Hofmeister vor Olympiasiegerin Ester Ledecka.

Mit einer Beschwerde beim Kanton will Alt Stadtrat Max Rechsteiner den Bürgerentscheid zur Eishalle der SCRJ Lakers im Grünfeld in Jona annullieren. Die Stadt habe die Bürger bewusst in die Irre geführt.

Die Nationalliga-A-Volleyballer des TSV Jona starten mit einem Punktgewinn ins neue Jahr. Im Auswärtsspiel gegen Lausanne UC muss sich die Mannschaft vom Obersee erst im Tiebreak geschlagen geben.

Das Arge-Alp-Turnier 2019 der U14-Eishockeyaner findet in Rapperswil-Jona statt (27.–29.12.). Untergebracht sind die zehn Teams aus vier Ländern und deren Staff in einer Art «Olympischem Dorf» neben der Eishalle.

An den kürzlich in Chur durchgeführten Bündner Tischtennis Meisterschaften gelang Dorian Muncan in der Einzelkonkurrenz der dritte Titel in Folge. Im Doppel verteidigten John Flückiger und Mathias Fässler den Titel ebenfalls.

Nach dem Aus im Cup-Halbfinal geht es für die Rapperswil-Jona Lakers in der Meisterschaft Schlag auf Schlag weiter. In sieben Tagen stehen vier Partien an, darunter sehr wichtige mit Blick auf ihre Play-off-Chancen.

Das NLB-Team aus dem Tischtennisclub Rapperswil-Jona erleidet zum Auftakt der Rückrunde in Luzern beim Leader eine folgenschwere 1:9-Pleite.

Erstmals seit den drei Siegen zum Saisonstart haben es die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames an diesem Wochenende wieder geschafft, zwei Spiele in Serie zu gewinnen.

Selina Gasparin hat ein zweites Mal nach einer Babypause den Anschluss an die Weltbesten wieder hergestellt. «Meine Ambitionen sind weiterhin gross», sagt die 35-jährige Biathletin vor dem Saisonstart.

Am Sonntag beginnt die neue Hallensaison der NLA-Faustballerinnen. Favorit ist Titelverteidiger Diepoldsau. Das Team des TSV Jona, 2019 einmal mehr Feld-Meister, dürfte erster Herausforderer sein.

Mit seinem neusten Parcours-Video wird Andri Ragettli in den sozialen Medien erneut ein Millionenpublikum erreichen. Die Clips sind für den Schweizer Freestyle-Skifahrer längst zu einem Businessansatz geworden.

Die Glarner Luftgewehrschützen erleben einen miserablen Meisterschaftsstart. Sämtliche drei Teams gingen beim Auftakt der Mannschaftsmeisterschaft leer aus.

Die Niederlande sind mit sechs Medaillen (davon vier goldene) die erfolgreichste Nation an der Radquer-EM im italienischen Silvelle. Für die Schweiz holt der Eschenbacher Dario Lillo im Rennen der Junioren Bronze.

An den Militär-Weltspielen im chinesischen Wuhan hat Armin Flückiger das klar wertvollste Resultat seiner Karriere erzielt. Den Marathon absolvierte der Rapperswil-Joner in 2:18:10 Stunden.

Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.

Zum 30. Mal bittet der Eisclub Chur ab Freitag zum Montalin Cup ins Thomas-Domenig-Stadion. Der zum Swiss Cup zählende Heimwettkampf ist für sieben ECC-Läuferinnen ein Saisonhöhepunkt. Für die Organisatoren bedeutet er vor allem viel Arbeit.

Der für den VC Eschenbach startende Kevin Kuhn sorgt im Rahmen des Radquer-Weltcups in Bern für den Schweizer Glanzpunkt. Er feiert im U23-Rennen einen Start-Ziel-Sieg und schreibt damit Geschichte.

Die Joner Volleyballer steigen mit einem klar verstärkten Team in die neue Nationalliga-A-Meisterschaft. Und mit einem klaren Ziel: Sie wollen endlich vom 7. Rang wegkommen, sprich ins Mittelfeld vorrücken.

Erstmals hat sich Golfer Loris Schüpbach in der Qualifying School versucht, einem dreistufigen Ausscheidungswettkampf, bei dem die Besten am Ende auf die European Tour aufsteigen. Ein Einbruch am Schlusstag der «First Stage» warf den Uetliburger früh aus dem Rennen.

Wegen eines Knorpelschadens verpasst Alpin-Snowboarder Dario Caviezel die Saisonvorbereitung. Der Churer versucht, das Positive aus seiner Verletzung zu ziehen und hofft auf ein Comeback Ende Jahr.

Die 21-jährige Michelle Brunner aus Rieden setzt sich in der Jahreswertung hauchdünn, sprich mit 0,25 Punkten Vorsprung auf Diana Fankhauser, durch und krönt sich damit erstmals zur Schwingerkönigin.

Die sozialen Medien sind der Ort, wo sich die Prominenz gerne zeigt – die Bündner Sportlerinnen und Sportler sind da keine Ausnahme. Hier sind die besten Schnappschüsse aus Facebook, Instagram und Co.

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.