Die Darts-Weltmeisterschaft in London endet mit einer Überraschung. Der 49-jährige Schotte Peter Wright besiegt im Final den topgesetzten Titelverteidiger Michael van Gerwen aus den Niederlanden 7:3.
Bulls Eye? Kennt fast jeder. Triple-20? Schon schwieriger. Doch was ist ein Leg und was bedeutet «Robin Hood»? Einige Begriffe, die man für den Final der Darts-WM an Neujahr gebrauchen kann.
Die Titelverteidigung im Blitzschach, ein Aufsehen erregender Transfer im Fussball und Sieg um Sieg im Wintersport: Norwegen ist im Sport ausgesprochen erfolgreich. Warum eigentlich?
Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt am Montag in Moskau den WM-Titel im Blitzschach erfolgreich und untermauert seine Ausnahmestellung eindrucksvoll.
Magnus Carlsen zementiert seinen Status als bester Schachspieler der Welt. Der Norweger holt in Moskau zum dritten Mal nach 2014 und 2015 den Weltmeistertitel im Schnellschach.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton wird zum dritten Mal zu «Europas Sportler des Jahres» gewählt.
Zum ersten Mal überhaupt ein Schwinger und erstmals seit 20 Jahren eine Leichtathletin gewannen die Sportler-Ehrungen des Jahres 2019. Das Sportjahr kann als guter Jahrgang bezeichnet werden.
Nach dem enormen Ansturm auf eine Silbermünze mit dem Bild der Schweizer Tennis-Ikone Roger Federer legt die Münzstätte Swissmint jetzt nach: 40'000 weitere Silbermünzen würden produziert und ab Mai zum Verkauf stehen, sagte Swissmint-Marketingleiter Christoph Tanner.
Die Ermittlungen rund um das im Zuge der «Operation Aderlass» ausgehobene Doping-Netzwerk nimmt immer grössere Dimensionen an. Auch die Schweiz ist von den neusten Erkenntnissen betroffen.
Das Arge-Alp-Turnier 2019 der U14-Eishockeyaner findet in Rapperswil-Jona statt (27.–29.12.). Untergebracht sind die zehn Teams aus vier Ländern und deren Staff in einer Art «Olympischem Dorf» neben der Eishalle.
Russland will die vierjährige Sperre für Olympische Spiele und Weltmeisterschaften nicht akzeptieren. Die russische Antidoping-Agentur Rusada wird beim CAS Einspruch einlegen.
Bei Servette erfolgt am 1. Januar 2020 ein Präsidenten-Wechsel. Der 62-jährige Pascal Besnard löst Didier Fischer ab, der als Präsident der «Fondation 1890» mit dem Super-League-Klub verbunden bleibt.
An den kürzlich in Chur durchgeführten Bündner Tischtennis Meisterschaften gelang Dorian Muncan in der Einzelkonkurrenz der dritte Titel in Folge. Im Doppel verteidigten John Flückiger und Mathias Fässler den Titel ebenfalls.
Nach dem Aus im Cup-Halbfinal geht es für die Rapperswil-Jona Lakers in der Meisterschaft Schlag auf Schlag weiter. In sieben Tagen stehen vier Partien an, darunter sehr wichtige mit Blick auf ihre Play-off-Chancen.
Schach-Weltmeister und Hobbykicker Magnus Carlsen ist nun auch als Fussball-Manager in England die Nummer 1 - zumindest virtuell.
Schwingerkönig Christian Stucki kam, sah und siegte: Der Berner Hüne wird bei seinen ersten Sports Awards gleich zum Sportler des Jahres gekürt und sorgt damit für eine Premiere.
Die Leichtathletin Mujinga Kambundji und der Schwingerkönig Christian Stucki heissen die Schweizer Sportler des Jahres. Die beiden werden an der TV-Gala in Zürich für ihre Leistungen 2019 geehrt.
Die 4x100-m-Staffel der Frauen wird bei den Sports Awards in Zürich als Team des Jahres ausgezeichnet. Auch Adrian Rothenbühler, Roman Josi und Manuela Schär werden geehrt.
Am Sonntag werden an den Sports Awards in Zürich die besten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt. Gesucht werden in der TV-Gala die Nachfolger von Nino Schurter und Daniela Ryf.
Die olympischen Surf-Wettbewerbe 2024 werden auf Tahiti ausgetragen. Die französische Südsee-Kolonie Polynesien ist 15'760 Kilometer entfernt vom Olympia-Stützpunkt Paris.
Die dreimalige russische Hochsprung-Weltmeisterin Maria Lasizkene strebt trotz der Sanktionen gegen ihr Land ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio an.
Das NLB-Team aus dem Tischtennisclub Rapperswil-Jona erleidet zum Auftakt der Rückrunde in Luzern beim Leader eine folgenschwere 1:9-Pleite.
Anlässlich der Sports Awards wird am Sonntag, 15. Dezember, zum ersten Mal der «MVP des Jahres» geehrt. Nach Abschluss des Online-Votings stehen die Top 3 der neuen Kategorie fest.
Der Chef der russischen Anti-Doping-Agentur (RUSADA), Juri Ganus, fordert angesichts neuer drohender Sanktionen gegen sein Land tiefgreifende Reformen in der Moskauer Sportpolitik.
Erstmals seit den drei Siegen zum Saisonstart haben es die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames an diesem Wochenende wieder geschafft, zwei Spiele in Serie zu gewinnen.
Mitte Dezember werden an den Sports Awards die besten Schweizer Sportler des Jahres geehrt. Je sechs Finalistinnen und Finalisten kämpfen um die Nachfolge von Daniela Ryf und Nino Schurter.
Juri Ganus, der Chef von Russlands Anti-Doping-Agentur RUSADA, erwartet wegen des immer weitere Kreise ziehenden Skandals um Staatsdoping einen vierjährigen Sportbann für sein Land.
Selina Gasparin hat ein zweites Mal nach einer Babypause den Anschluss an die Weltbesten wieder hergestellt. «Meine Ambitionen sind weiterhin gross», sagt die 35-jährige Biathletin vor dem Saisonstart.
Russland soll gemäss einem Bericht der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA für vier Jahre von sportlichen Grossereignissen ausgeschlossen werden.
Exakt eine Million Franken sammelt die 13. Laureus Charity Night in der Samstagnacht in Dübendorf. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.
Die Nashville Predators verlieren trotz zwei Assists von Roman Josi und einer frühen 2:0-Führung die sogenannte Winter Classic im offenen Stadion "Cotton Bowl" in Dallas gegen die Dallas Stars 2:4.
Leicester City, erster Verfolger von Leader Liverpool in der englischen Meisterschaft, fängt sich von einer schwachen Phase mit einem Punkt aus drei Spielen auf. Leicester siegt in Newcastle 3:0.
Die Darts-Weltmeisterschaft in London endet mit einer Überraschung. Der 49-jährige Schotte Peter Wright besiegt im Final den topgesetzten Titelverteidiger Michael van Gerwen aus den Niederlanden 7:3.
Albian Ajeti sitzt bei West Ham United fürs Erste auch unter dem neuen Trainer David Moyes auf der Bank, auf der er im ganzen Herbst unter Moyes' Vorgänger Manuel Pellegrini meistens anzutreffen war.
Der FC Sion wird auf der Suche nach dem neuen Trainer, dem Nachfolger des zurückgetretenen Stéphane Henchoz, fündig. Der 37-jährige Portugiese Ricardo Dionisio Pereira übernimmt das Amt am 3. Januar.
Killian Peier hat sein Zwischentief überwunden. Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen verpasst der Waadtländer die Top Ten nur knapp.
Dario Cologna präsentiert sich in der 4. Etappe der Tour de Ski in guter Verfassung.
Auch mit 35 Jahren sammelt Spaniens Ex-Welt- und Europameister Andres Iniesta weiter Titel. Mit Vissel Kobe gewinnt die ehemalige Barça-Legende den japanischen Cup.
Therese Johaug erleidet in der 4. Etappe der Tour de Ski eine ihrer seltenen Niederlagen in einem Distanzrennen.
Der englische Spitzenklub Chelsea gibt für die vergangene Saison einen Verlust von 96,6 Millionen Pfund (gut 123 Millionen Franken) bekannt.
Bulls Eye? Kennt fast jeder. Triple-20? Schon schwieriger. Doch was ist ein Leg und was bedeutet "Robin Hood"? Einige Begriffe, die man für den Final der Darts-WM an Neujahr gebrauchen kann. Da stehen sich der aktuelle Champion MIchael van Gerwen und Paradiesvogel Peter Wright gegenüber.
Joachim Löw macht sich anlässlich seines 60. Geburtstages am 3. Februar Gedanken über seine Lebensplanung als Fussballlehrer.
Nino Niederreiter mit Carolina, Gaëtan Haas mit Edmonton, Luca Sbisa mit Winnipeg und Dean Kukan mit Columbus feiern in der Silvester-Runde der NHL Siege.
Gelungene Rückkehr von Clint Capela nach einer Woche Verletzungspause: Der Genfer gewinnt mit den Houston Rockets 130:104 gegen die Denver Nuggets.
Die Schweizer bezwingen an der U20-WM in Tschechien zum Abschluss der Vorrunde Titelverteidiger Finnland 5:2 und beenden die Gruppe A im 2. Rang. Gegner im Viertelfinal am Donnerstag ist Russland.
Nico Hischier und Mirco Müller beenden 2019 mit den New Jersey Devils mit einem Erfolgserlebnis. Im letzten Spiel des Jahres bezwingt das Team mit dem Schweizer Duo Boston 3:2 nach Penaltyschiessen.
Lucien Favre und Dortmund lassen Mittelfeldspieler Julian Weigl nach Portugal ziehen. Der 24-Jährige schliesst sich unter Vorbehalt des anstehenden Medizinchecks per sofort Benfica Lissabon an.
Nadine Fähndrich beendet die Tour de Ski vorzeitig. Die gesundheitlich angeschlagene Luzernerin läuft in der 3. Etappe in Toblach über 10 km Skating bloss in den 53. Rang und wirft das Handtuch.
Der HCD hat sich am Spengler Cup verzockt und erntet dafür ordentlich Kritik. Nicht zuletzt, weil Christian Wohlwend nach dem Ausscheiden die eigenen Fans als «zu verwöhnt» bezeichnete. Als dann auch noch HCD-Präsident Gaudenz Domenig die sportliche Führung rügt, ist das HCD-Drama perfekt. Ein Kommentar.
Dario Cologna gerät in Toblach in der 3. Etappe der Tour de Ski mit Blick aufs Gesamtklassement ins Hintertreffen. Der Rückstand auf einen Podestplatz beträgt neu 1:14 Minuten.