Bayern München kommt dank einem Tor eines Teenagers in der Nachspielzeit in der 16. Bundesliga-Runde zum Sieg in Freiburg. Kevin Mbabu erzielt für Wolfsburg seinen ersten Bundesliga-Treffer.
Juventus Turin legt im Duell um die Leaderposition gegen Inter Mailand in der 17. Runde vor. Dank Toren von Paolo Dybala und Cristiano Ronaldo gewinnt der Meister bei Sampdoria Genua mit 2:1.
Tausende Unabhängigkeitsbefürworter haben das Spitzenspiel zwischen den Erzrivalen Real Madrid und FC Barcelona in der katalanischen Hauptstadt Barcelona genutzt, um lautstark und teilweise gewaltsam auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen.
Real Madrid und der FC Barcelona gehen in der spanischen Meisterschaft weiterhin im Gleichschritt. Die beiden punktgleichen Leader trennen sich im 242. Clasico torlos.
Die EVZ Academy feiert in der Swiss League einen wichtigen Heimsieg. Die Zuger bezwingen Meister Langenthal dank Toren von Dario Wüthrich, Emil Kristensen und Thomas Lust mit 3:2.
Der FC Liverpool qualifiziert sich mühevoll für den Final der Klub-WM in Doha und spielt am Samstag gegen Flamengo, den brasilianischen Sieger der Copa Libertadores, um den Titel.
Das 2:7 bei Ambri-Piotta und damit die höchste Derby-Niederlage seit 2008 bringt beim HC Lugano das Fass zum Überlaufen.
Das Weltcup-Wochenende der Männer in Val Gardena beginnt mit einer Absage. Das erste Training für die Abfahrt vom Samstag muss wegen Nebels abgesagt werden.
Bei Servette erfolgt am 1. Januar 2020 ein Präsidenten-Wechsel. Der 62-jährige Pascal Besnard löst Didier Fischer ab, der als Präsident der "Fondation 1890" mit dem Super-League-Klub verbunden bleibt.
Die letzten fünf Jahre sind die Golden State Warriors das Mass aller Dinge. Nun ist das Team aus San Francisco auf bestem Weg, den Rekord für den grössten Absturz in der NBA-Geschichte zu brechen.
Ende November spielt Roger Federer innert sieben Tagen in fünf Ländern Südamerikas Schaukämpfe. Doch am vierten Tag durchkreuzen soziale Unruhen in Kolumbiens Hauptstadt Bogota seine Pläne. Es fliessen Tränen.
Die Siegesserien der Los Angeles Lakers in der NBA sind gerissen.
Chris Baltisberger von den ZSC Lions wird wegen eines Checks von hinten gegen Mark Arcobello vom SC Bern vom Dienstag (1:4) vorsorglich für ein Spiel gesperrt.
Salzburgs Stürmer Erling Haaland ist mit 19 Jahren und knapp fünf Monaten zum jüngsten Fussballer des Jahres in Österreich gewählt worden.
Nino Niederreiter und Roman Josi punkten in der NHL bei deutlichen Auswärtssiegen der Carolina Hurricanes und den Nashville Predators.
Der Heimweltcup in Arosa bringt der Schweiz Glück. Mit Fanny Smith auf Platz 2 und Alex Fiva als Dritter schaffen es zwei Athleten von Swiss Ski auf das Podium.
Das Debüt von Misko Antisin als Headcoach des EHC Winterthur missrät. Die Winterthurer (11.) verlieren in La Chaux-de-Fonds (7.) trotz zweimaliger Führung mit 2:5.
Der FC Liverpool scheitert im englischen Ligacup nicht unerwartet im Viertelfinal.
Mainz setzt sich zum Auftakt der 16. Bundesliga-Runde in Bremen locker mit 5:0 durch. Für die Bremer ist es die zweite Kanterniederlage in Folge - drei Tage nach dem 1:6 gegen Bayern München.
Das Verfolgerduell zwischen Genf-Servette und dem HC Davos endet mit einem 3:2-Erfolg der Genfer nach Verlängerung, obwohl die Genfer bis 46 Sekunden vor Schluss einem Rückstand hinterher laufen.
Am 16. Spieltag der Bundesliga feiert Nationalspieler Kevin Mbabu sein Tordebüt. Bayern München gewinnt dank zwei Toren in der Nachspielzeit.
Barcelona und Real Madrid trennen sich 0:0. Das Spiel wird von politischen Kundgebungen und Ausschreitungen begleitet.
Ein Kamerateam von ESPN begleitete den Schweizer auf seiner Südamerikatournee. Die Doku «Everywhere is Home» zeigt ihn auch in seinem schwierigsten Moment.
Vier Monate nach seiner schockierenden Diagnose gibt Ricky van Wolfswinkel ein erstes Interview. Bis der FCB-Profi wieder spielen kann, vergehen noch mindestens drei Monate.
Da steht das legendäre Ally Pally kopf. Erstmals in der Darts-Geschichte holt eine Frau einen Sieg bei der WM in London.
ManCity und ManU im Halbfinal +++ PSG siegt ohne Probleme +++ Juventus legt vor +++ Lewandowski verdrängt Heynckes +++ Tournee erstmals seit 28 Jahren ohne Kasai +++
Wenige Stunden nach dem blamablen 2:7 in Ambri haben die Südtessiner Trainer Sami Kapanen entlassen.
Bei Barcelona gegen Real Madrid rückt der Fussball heute für einmal in den Hintergrund.
Im Spitzenkampf gegen Leipzig (3:3) steht der Schweizer im Mittelpunkt. Und sorgt nach dem Spiel für einen Schmunzler.
Zur Winterpause der Super League überprüfen wir Voraussagen, die wir in unserem Podcast gemacht haben. Und trauen uns trotzdem, über alle Clubs eine Meinung zu haben.
Wir beschenken im Dezember Clubs und Spieler aus der Super League. Mit nicht immer ganz ernst gemeinten Präsenten.
Der FIS-Präsident hat erreicht, dass der wichtigste Wachs ab nächstem Winter für das Skipräparieren verboten ist. Teams wie Industrie sind perplex.
Daniel Yule ist nicht nur der beste Schweizer Slalomfahrer, sondern sorgt sich auch ums Klima. Wie der Walliser mit dem Widerspruch lebt, als Skirennfahrer die halbe Welt zu bereisen.
Der Noch-Leader verliert gegen den SC Bern 1:4, obschon er 40 Minuten lang klar überlegen ist. Doch die Leichtigkeit des Toreschiessens ist wie weggeblasen.
Im Unihockey findet mit dem Frauenturnier erstmals eine WM in der Westschweiz statt. In dieser Region wartet der Sport auf den Durchbruch.
Sie gewann in Lake Louise, war im letzten Winter die beste Abfahrerin und mag den Temporausch: Nicole Schmidhofer (30).
Die Missbrauchsdebatte erfasst das Eishockey. Dabei stellt sich die Frage: Wo ist die Grenze des Tolerierbaren?
Am 16. Spieltag der Bundesliga trennen sich Dortmund und Leipzig 3:3, Mainz schiesst Bremen ab und Fischer verliert.
Der Stardirigent Karajan bei GC – und beim FCZ einer in der Après-Ski-Kleidung.
Dieses Mal gab es gegen die GCK Lions ein 5:0. Dominic Nyffeler feierte seinen achten Shutout.