Drei Stunden nach Marco Odermatt feiert auch Corinne Suter beinahe ihren ersten Sieg im Weltcup. Die Schwyzerin wird in der Abfahrt von Lake Louise einzig von der Tschechin Ester Ledecka geschlagen.
Inter Mailand droht bereits wieder der Verlust der Tabellenführung. Der Mailänder kommen in der 15. Runde gegen die AS Roma trotz Chancenplus nur zu einem 0:0, womit die Serie von fünf Siegen endet.
Die Freitagspiele in der National League bieten viel Spektakel. Meister SC Bern feiert mit 5:2 in Lausanne den zweiten Sieg hintereinander und näherte sich wieder dem Strich an.
Das Spitzenspiel der Runde gewinnt Servette in Genf gegen Biel mit 3:2. Die Servettiens feiern im dritten Anlauf den ersten Sieg gegen Biel.
Hakan Yakin gelingt das Debüt als Cheftrainer nicht wunschgemäss. Der FC Schaffhausen kommt in der 17. Runde der Challenge League gegen den FC Aarau nicht über ein torloses Remis hinaus.
Eintracht Frankfurt mit Djibril Sow und Gelson Fernandes tut sich in der Bundesliga weiter schwer. Das Team von Adi Hütter holt in der 14. Runde gegen Hertha Berlin immerhin ein 0:2 auf.
Nach weniger als zwei Minuten liegen die ZSC Lions gegen die Rapperswil-Jona Lakers 0:3 im Hintertreffen - und gewinnen noch im Penaltyschiessen. Goalie Joni Ortio wird zum Matchwinner.
Marco Odermatt bleibt auch nach dem Sieg im Super-G in Beaver Creek, seinem ersten im Weltcup, seiner Linie treu. Er bleibt die Ruhe selbst. Er geniesst im Stillen.
Mit mehr Glück als Verstand gewinnen die SCL Tigers das Heimspiel gegen Lugano. Die Langnauer setzen sich dank eines Powerplay-Tors von Chris DiDomenico in der 54. Minute mit 3:2 durch.
Der Schweizer Meister nimmt langsam Fahrt auf. Mit dem 5:2-Sieg in Lausanne holt der SC Bern erstmals seit dem Saisonstart zweimal hintereinander die volle Punktzahl.
Der HC Davos verliert mit 1:3 erstmals seit über eineinhalb Monaten ein Auswärtsspiel. Und erneut ist der Gegner Fribourg-Gottéron.
Marco Odermatt feiert im Super-G von Beaver Creek seinen ersten Weltcupsieg.
Marco Odermatt verblüfft weiter. Der 22-jährige Nidwaldner riskiert viel und gewinnt sensationell den Super-G in Beaver Creek - sein erster Weltcupsieg im 41. Rennen. Mauro Caviezel wird Fünfter.
Nach dem 6. Platz über 400 m Lagen belegt Maria Ugolkova an den Kurzbahn-Europameisterschaften in Glasgow über 100 m Lagen den 8. Rang.
Jasmine Flury erlitt bei ihrem Sturz vor dem ersten Abfahrts-Training in Lake Louise eine Knieverletzung und muss eine längere Rennpause einlegen.
Von der überragenden Arbeit des potenten FC Red Bull Salzburg profitieren die übrigen Klubs und die Nationalelf.
Die frühere Weltranglistenerste Caroline Wozniacki wird ihre Karriere nach dem Australian Open (20. Januar bis 2. Februar) beenden. Das gibt die 29-jährige Dänin via Instagram bekannt.
Der Bundesrat soll einen Bericht erstellen, ob ein Dopingvergehen künftig auch für den Sportler selber strafbar werden kann. Die Nachbarländer kennen diesen Tatbestand im Strafgesetz und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Biels 37-jähriger Goalie Jonas Hiller hat auf Ende Saison seinen Rücktritt angekündigt. Der Rückblick auf eine grosse Karriere und ein Ausblick auf das Leben nach dem Hockey.
Ryan Regez schafft es beim Weltcup-Auftakt der Skicrosser in der französischen Station Val Thorens aufs Podest. Bei den Frauen muss sich Fanny Smith nach einem Fahrfehler mit Platz 5 begnügen.
Die ZSC Lions gewinnen gegen Rapperswil-Jona im Penaltyschiessen 5:4. Dabei lagen die Zürcher bereits nach 107 Sekunden 3 Tore zurück.
Corinne Suter fährt bei schwierigen Bedingungen in Lake Louise auf das Podest. Nur die Tschechin Ester Ledecka ist schneller als sie. Dritte wird die Österreicherin Stephanie Venier.
Der 22-jährige Nidwaldner riskiert viel und gewinnt sensationell den Super-G in Beaver Creek - sein erster Weltcupsieg im 41. Rennen. Mauro Caviezel wird Fünfter.
Der HC Davos verliert erstmals seit über eineinhalb Monaten ein Auswärtsspiel. Der SCB gewinnt gegen Lausanne 5:2. Langnau gewinnt gegen Lugano. Biel verliert in Genf 2:3.
Beim «Black Friday» vergreift sich eine italienische Sportzeitung im Ton. Die AS Roma und die AC Milan reagieren heftig. Das überrascht. Denn gegen Rassisten im eigenen Fanblock gehen die Klubs lasch vor.
Der ehemalige österreichische Fussball-Nationalspieler Sanel Kuljic wird wegen Drogenhandels verurteilt. Er ist nicht der einzige Spitzensportler, der den Tritt verloren hat. Acht Beispiele von gefallenen Spitzensportlern.
Die besten Unihockey-Spielerinnen kämpfen vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg um den Weltmeistertitel. Zu den Mitfavoritinnen zählen auch die Schweizerinnen, trotz geringer Förderung.
Philippe Senderos spielte in der Beletage des Weltfussballs, für Arsenal und die AC Milan. Nun müht er sich in Chiasso ab, ein versöhnliches letztes Kapitel seiner Karriere zu schreiben. Doch noch hat er das Glück im Tessin nicht gefunden.
Michelle Gisin ist behutsam aufgebaut worden, auch von ihrer Schwester, einer Olympiasiegerin wie sie selber. Nun will die 26-jährige Engelbergerin den Abfahrtsweltcup gewinnen. Der Kampf beginnt am Freitag in Lake Louise.
Arsenal gewinnt auch die zweite Partie nach der Entlassung von Trainer Unai Emery nicht und verliert zu Hause gegen Brighton 1:2. Damit sind die Londoner nach der 15. Runde nur noch auf Platz 10 klassiert.
Im Abschlusstraining zu den Weltcup-Abfahrten in Lake Louise schafft es keine Schweizerin in die Top 10. Michelle Gisin klassiert sich an ihrem Geburtstag als Beste im 12. Rang.
Im Stadion verfolgen wenige Dutzend Zuschauer die Spiele des Hashtag United FC aus der 9. Liga Englands – vor den Bildschirmen sind es Hunderttausende. Sponsoren reissen sich um einen Platz auf dem Trikot. Warum?
Die Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami äussert sich vor den ersten Speed-Rennen der Saison harsch gegenüber dem Verband Swiss Ski – und zieht die Aussagen dann zurück. Was ist das Problem?
Der südkoreanische Erstligist Sangju Sangmu FC besteht nur aus Soldaten. Die Mannschaft hat den Klassenerhalt geschafft, das freut sogar die Pazifisten. Zu Besuch in der Kaserne.
Xherdan Shaqiri steht zum ersten Mal in dieser Saison in der Startformation von Liverpool und erzielt beim 5:2 im Derby gegen Everton nach 17 Minuten seinen ersten Treffer in diesem Kalenderjahr.
Die UEFA gibt die Töpfe für die Auslosung der Nations-League-Gruppen bekannt. Die Schweiz ist 2020/2021 einer der Gruppenköpfe der Liga A.
Seit 2017 wird Katar von seinen Nachbarn um Saudiarabien blockiert. Am Golf-Cup gibt es eine Annäherung. Erstmals seit mehr als zwei Jahren sollen Busse mit saudischen Staatsbürgern die Grenze nach Katar überquert haben.
Es ist eine Geschichte wie aus einer anderen Zeit. Fünf Jahre lang reizten die Young Boys ihre Sponsoringmöglichkeiten nicht aus. Nun hat der Klub einen Partner gefunden, der für die Namensrechte am Stadion zahlt – aber auf die Nennung verzichtet.
Lionel Messi wird erstmals seit 2015 und zum insgesamt sechsten Mal mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet. Champions-League-Sieger Virgil van Dijk und Cristiano Ronaldo landen auf den Plätzen 2 und 3.
Atlético Madrid stand für Effizienz, doch seit Antoine Griezmann für Barça spielt, hat das Team von Coach Simeone an Klasse eingebüsst. Der Equipe fehlt ein Angreifer, der die Vorlagen des Talents João Félix veredelt.
Einen Monat vor dem Start der neuen Tennissaison bestätigt Stan Wawrinka, dass Yannick Fattebert nicht mehr zu seinem Betreuerstab gehört. Magnus Norman hingegen dürfte ihm weiter zur Seite stehen.
Der Davis-Cup brauchte tiefgreifende Reformen, gewiss. Doch die erste Austragung im neuen Format endete ernüchternd. Zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt hat der Davis-Cup weder in der jetzigen noch in irgendeiner anderen Form eine Zukunft.
Spanien gewinnt den erstmals in einem Finalturnier entschiedenen Davis-Cup. Das Team um Rafael Nadal setzt sich im Final in Madrid gegen die Kanadier dank zwei Einzelsiegen durch.
Noch ist Roger Federers Karriere nicht zu Ende, doch der 20-fache Grand-Slam-Sieger arbeitet bereits am Leben nach dem Tennis: Er widmet sich seiner zweiten Leidenschaft, der Mode, und wird Mitbesitzer des Laufschuhproduzenten On.
Der Tennisspieler ist in den vergangenen Tagen stärker als üblich mit kritischen Stimmen konfrontiert. Der Grund dafür ist Federers Lateinamerika-Reise: Der Kurztrip in instabile Regionen ritzt das Bild seines perfekten Images.
Wenige Zuschauer, kaum Stimmung und Spiele, die mitten in der Nacht enden: In Madrid wird der Davis-Cup im Schnellverfahren abgehandelt. Spieler und Zuschauer vermissen das «alte» Format.
Ein Trainer des Schweizer Tennisverbandes muss sich im Dezember vor Gericht verantworten. Eine Frau wirft ihm Vergewaltigung vor. Der Beschuldigte streitet die Vorwürfe ab.
Die «Me too»-Debatte hat die Eishockeybranche erfasst: Ein Fall betrifft die ZSC Lions unter dem Trainer Bob Hartley. Dem Kanadier war für den Erfolg in der Saison 2011/12 offenbar jedes Mittel recht.
Fast täglich werden in der NHL derzeit neue Vorwürfe gegen Trainer vorgebracht, die sich mit Beleidigungen, Gewalt oder Rassismus untragbar gemacht haben. In den Strudel ist auch der ehemalige ZSC-Coach Marc Crawford geraten – der Kanadier ist als Assistent der Chicago Blackhawks suspendiert worden.
Der EHC Biel und der EV Zug haben sich in der Champions Hockey League gute Ausgangslagen geschaffen, um in die Halbfinals einzuziehen. Der Sieg der Seeländer in Schweden gleicht einer Sensation, zu verdanken ist er vor allem einem herausragenden Torhüter.
Der ehemalige ZSC-Meistertrainer Marc Crawford wird von Spielern belastet.
2013 führte der Trainer Sean Simpson die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft in Stockholm zu WM-Silber. Dann wurde es ruhig um ihn, zuletzt war er fast zwei Jahre ohne Anstellung. Als «Coach Advisor» bei Gottéron wirkt er so zufrieden, wie man ihn noch selten gesehen hat.
Sportlich stellt die zweithöchste Schweizer Eishockey-Liga seit einiger Zeit keinen Absteiger mehr, da man den Farmteams EVZ Academy und Ticino Biasca Rockets Eingewöhnungszeit gewähren wollte. Diese Schonfrist wird nun nochmals diskutiert.
Maria Ugolkova sorgt auch am zweiten Wettkampftag der Kurzbahn-EM in Glasgow für das Glanzlicht aus Schweizer Sicht: Sie erreicht über 100 m Lagen als Sechste souverän den Final vom Freitagabend.
Eine Woche später als geplant startet am Samstag in Lake Placid der Bob-Weltcup. Das grosse Talent Michael Vogt, der einzige Schweizer Fahrer im Teilnehmerfeld, muss sich wieder an einen neuen Trainer gewöhnen.
Der zwanzigjährige Point Guard von den Dallas Mavericks bricht einen Rekord nach dem anderen und schreibt Basketballgeschichte. Wohin führt die Reise des jungen Slowenen noch?
Bei einer Massenpanik im Stadion sterben 1989 in Hillsborough 96 Fussballfans. Dreissig Jahre später wird der verantwortliche Polizeichef nun freigesprochen. Die Angehörigen der Todesopfer sind erschüttert.
Simon Ammann gelingt der Saisoneinstieg in Kuusamo ordentlich. Der Toggenburger landet nach Flügen auf 123,5 und 127 m im 22. Rang. Der 38-Jährige eröffnet am Polarkreis seine 23. Weltcup-Saison.
Julien Wanders erlebt ein Jahr mit Hochs und Tiefs – es fehlt nicht an neuen Zielen.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.
Ein verrücktes Rennen in Brasilien lässt Verstappen und Honda triumphieren. Alfa Romeo realisiert das beste Resultat der Saison.
Das Abschlusstraining für die Weltcup-Abfahrt der Männer am Samstag in Beaver Creek, Colorado, muss abgesagt werden. Das Wetter spielt wie erwartet nicht mit.
Der Bündner beendet den Super-G in Lake Louise wie 2018 als Dritter – diesmal gibt es einen Zusatzpreis.
Gesundheitlich sei alles in Ordnung, lautete der Tenor beim Langläufer Dario Cologna vor der Saison. Weil im Sprint am Freitag in Kuusamo Schmerzen in der linken Wade aufgetreten sind, bricht der Bündner die Minitour jedoch ab und kehrt erst Mitte Dezember in Davos in den Weltcup zurück.
Mikaela Shiffrin ist im Slalom in Killington eine Klasse für sich. Sie holt sich ihren 62. Weltcup-Sieg mit riesigem Vorsprung vor Petra Vlhova. Michelle Gisin wird als beste Schweizerin Neunte.
Carlo Janka und Beat Feuz sorgen in der ersten Weltcup-Saisonabfahrt in Lake Louise gleich für die ersten Schweizer Podestplätze. Das Resultat überrascht, da sich Janka wegen Verletzungen nicht optimal auf die Saison vorbereiten konnte.
Der Abfahrtsweltmeister Kjetil Jansrud spricht über den Alltag ohne seinen Freund Aksel Svindal und den norwegischen Solitär Henrik Kristoffersen.