Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. November 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam startet erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Paraguay. Die Schweizer siegen gegen die USA in der Partie über dreimal zwölf Minuten 8:6.

Bundespräsident Ueli Maurer trifft Wladimir Putin – man gibt sich einander zugewandt.

Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller stossen an ihrem ersten internationalen Titelkampf, der EM in Helsingborg, in den den Final vor. Im Halbfinal besiegen sie Dänemark 8:5.

Neymar hat seine Oberschenkelverletzung auskuriert und steht Paris Saint-Germain für das Meisterschaftsspiel vom Freitag gegen Lille wieder zur Verfügung.

Nach Rafael Nadal mit Spanien erreicht auch Novak Djokovic mit Serbien bei den Davis Cup Finals in Madrid die Viertelfinals.

Nach einer Saison zum Vergessen startet der deutsche Trainer Markus Babbel in Australien durch – auch dank Hilfe aus der Schweiz.

Die Suche nach dem Nachfolger des vor einer Woche aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen EHCO-Assistenztrainers Dennis Halle intensiviert sich. Auch wenn Sportchef Marc Grieder als Interims-Assistent gute Arbeit leistet, will er sich schnellstmöglich wieder auf seinen Job konzentrieren.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni schliessen die Round Robin der Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg nach einem 9:3-Sieg gegen Lettland auf dem 1. Platz ab.

Zürich ist weder Istanbul, noch Belgrad, Glasgow oder Buenos Aires. Aber auch in der grössten Schweizer Stadt sind sich Fans zweier Fussballklubs spinnefeind. Das bekommt in diesen Wochen Mittelfeldspieler Oliver Buff zu spüren.

Einen Tag nach Roman Wick kommunizieren die ZSC Lions auch die Vertragsverlängerung mit ihrem kanadischen Verteidiger Maxim Noreau.

Calle Andersson (25) verlängert bei Schweizer Meister Bern für drei Jahre bis Ende Saison 2022/23. Der Vertrag beinhaltet allerdings eine Ausstiegsklausel für die KHL.

Die 4x100-m-Staffel der Leichtathletinnen, die Young Boys und das alpine Ski-Team treten an den Sports Awards am Sonntag, 15. Dezember, in der Kategorie Team des Jahres gegeneinander an.

Nach acht Siegen in Serie setzt es für Houston wieder einmal eine Niederlage ab. Die Rockets unterliegen auswärts den ebenfalls stark in die NBA-Saison gestarteten Denver Nuggets 95:105.

Jonas Siegenthaler und die Washington Capitals müssen sich in der NHL auswärts den New York Rangers 1:4 geschlagen geben.

Am Tag nach seinem Sieg in Chile muss sich Roger Federer auf seiner Exhibition-Tournee durch Lateinamerika in Buenos Aires Alexander Zverev geschlagen geben.

Nach einem Jahr zum Vergessen spielt Davos wieder ganz oben mit. Der Rekordmeister befindet sich im Jahr 1 nach Arno Del Curto im Prozess der Identitätsfindung. Noch ist nicht alles Gold, was glänzt.

Tesla-Chef Elon Musk muss sich wegen der Beleidigung eines britischen Höhlenforscher als "Pädo-Typ" vor Gericht verantworten. Ein US-Bundesrichter in Los Angeles wies Musks Einsprüche gegen die Verleumdungsklage am Mittwoch (Ortszeit) zurück.

Aus dem erstmaligen Einzug in die Viertelfinals der Champions Hockey League kann der EV Zug neuen Mut schöpfen.

Sieben News-Meldungen aus der Schweizer Eishockey-Welt: Goalie-Fragen in Bern, Langnau und Zug sowie zwei Oldies, die ihre Verträge verlängern.

Wahnsinn: Der japanische Skispringer Noriaki Kasai nimmt morgen Freitag seine 31. Weltcup-Saison in Angriff. Der 47-Jährige hat viele Gemeinsamkeiten mit Simon Ammann und will sogar an den Olympischen Spielen 2022 noch dabei sein.

Apps können den Alltag von Sportlern erleichtern – sei es für die Navigation in den Bergen, beim Kalorienzählen oderbeim Workout. Eine kleine Auswahl nützlicher Programme.

Ein Trainer des Verbands kommt im Dezember vor Gericht. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat ihn wegen Vergewaltigung angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe.

Das Team Bern Zähringer um Skip Yannick Schwaller bezwingt Dänemark im Halbfinal 8:5 und spielt am Samstag um den EM-Titel.

Die ZSC Lions waren interessiert, nun bleibt der Schwede mit Schweizer Lizenz aber beim Meister – bis 2023.

Die Stadt Bern hat mit der Auszeichnung «Bärnchampion» am Donnerstagabend ausgewählte Sportlerinnen und Sportler geehrt.

Ein Spielplan wie in Schweden – das wär doch was für die Schweizer Liga.

Fabian Ruch begleitet YB als Journalist seit über 20 Jahren. Er erinnert sich an die chaotischen Zeiten 1999 – und daran, was sich seither auf dem Weg zur Vorzeige-Organisation ereignet hat.

Der SC Langenthal verliert gegen den EHC Olten eine verrückte Partie: Lange schienen die Oberaargauer chancenlos, drehten nach einem 0:2 die Partie, gaben das 3:2 wieder her und unterlagen am Ende 3:5.

Für manche gilt er als Erfinder des Snowboards: In der Nacht auf Donnerstag ist Jake Burton Carpenter verstorben.

Wacker Thun unterliegt St. Gallen im Cupviertelfinal nach Verlängerung (36:37).

Jonathan Fuhrimann (17) gehört zu den besten Junioren des Landes. Nun startet der Gymnasiast erstmals am GP von Bern.

Am 21. November 1999 verloren die Young Boys im Wankdorf gegen Etoile Carouge 0:2. Es war der Tiefpunkt der Clubhistorie. Zeitzeugen erinnern sich an turbulente Monate.

Schweizer Startsieg bei der Beachsoccer-WM +++ Curlerinnen holen Gruppensieg +++ Schweizer Nationalteam an der Tour de Suisse +++ Bekommt Rodriguez doch noch eine Chance? +++

SCB-Rekordmeister Beat Gerber unterschrieb bei den Mutzen eine Vertragsverlängerung um eine Saison.

Alina Müller ist eine der besten Eishockeyspielerinnen. Ein Besuch in Boston, wo die Winterthurerin stürmt und studiert.

Spaniens Nationaltrainer Robert Moreno gibt auf – und macht Platz für seinen Vorgänger. Die Art und Weise des Wechsels wird für den spanischen Verband zum PR-Desaster.

Im Weltfussball ist Gerard Piqué eine Grösse – im Tennis für viele eine Reizfigur. Was er mit dem Davis-Cup vorhat.

Am Freitag startet in Saudiarabien die sechste Saison der Formel E. Mit dabei sind auch der Seeländer Neel Jani und der Oberländer Nico Müller.

Überraschende Reaktion aus Madrid: Auf die Provokation von Gareth Bale gibt es Lob für Reals Grossverdiener.

Beim emotionalen zweiten Schaukampf gegen Zverev wird der Rekord-Grand-Slam-Sieger stürmisch gefeiert.