Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni stehen an den Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg schon nach sieben von neun Partien der Round Robin als Halbfinalistinnen fest.
Die Cup-Viertelfinals der Handballer sind ganz nach dem Wunsch von Kadetten Schaffhausen abgelaufen. Mit Pfadi Winterthur und Wacker Thun scheitern die vermeintlich grössten Konkurrenten um den Titel.
Der EHC Olten gewinnt gegen Langenthal auch das zweite Derby der Saison in der Swiss League. Die Oltner siegen auswärts 5:3. Das 4:3 und das 5:3 erzielen sie in den letzten 13 Sekunden.
Nach Rafael Nadal starten auch Novak Djokovic und Andy Murray erfolgreich in das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid. Allerdings musste Grossbritannien trotz Murrays Einzelsieg zittern.
Am Samstag wollte die NFL ein Probetraining für Colin Kaepernick organisieren, doch dieses kam nie zustande. Stattdessen führte der Quarterback auf eigene Faust ein Work-out durch und nahm damit den Kampf gegen die reichste Liga der Welt wieder auf.
Nach den zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen vom Dienstag kämpfen sich die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller an den Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg ins Turnier zurück.
Die Erste Liga hat vorerst Nein gesagt, weil sie die Gelder der Swiss Football League braucht und über ihre eigenen Strukturen diskutieren will.
Im Profigolf der Männer ist die Schweiz seit 15 Jahren - die Kleinstaaten ausgenommen - das Schlusslicht unter den westeuropäischen Nationen. Jetzt wird die Schweiz auch aus Osteuropa überholt.
Noch vor der Auslosung ist einiges über die Zusammenstellung der Vorrunden-Gruppen der EM 2020 bekannt. Eine Gruppe ist beinahe komplett, die Schweiz trifft mindestens auf einen grossen Brocken.
Die OT-Eishockey-Reporter Silvan Hartmann und Marcel Kuchta ziehen Bilanz über die nicht einfache erste Saisonhälfte für den EHC Olten und blicken zuversichtlich auf die zweite Hälfte – trotz schmalen Kaders und markantem Zuschauer-Rückgang.
In 250 Qualifikationsspielen sind die ersten 20 EM-Teilnehmer ermittelt worden. Überraschungen gab es kaum, aber doch einige Erkenntnisse.
Die Kolumne «Spritzensport» befasst sich mit Themen rund um den Kampf gegen Doping im Sport. Heute geht es um den Fall des chinesischen Schwimmers Sun Yang und die weitreichenden Konsequenzen, die ein Freispruch oder eine Verurteilung haben werden.
Benoit Jecker wechselt auf die kommende Saison innerhalb der National League von Lugano zu Fribourg-Gottéron, wo er einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieb.
Im Tennis herrscht Goldgräberstimmung - oder eher Torschlusspanik? Laver Cup, Davis-Cup-Finalturnier, neuer ATP Cup: Jeder will noch von der goldenen Ära mit Federer und Nadal profitieren.
José Mourinho ist neuer Coach des Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur. Der 56-jährige Portugiese übernimmt bei den Nord-Londonern den Posten des am Dienstag entlassenen Mauricio Pochettino.
Die Golden State Warriors beenden in der NBA eine sieben Spiele dauernde Niederlagenserie.
Nino Niederreiter ist einer der prägenden Figuren beim 4:2-Sieg der Carolina Hurricanes in Chicago. Er erzielt ein Tor und bereitet ein weiteres vor.
Roger Federer startet erfolgreich in seine Exhibition-Tournee durch Lateinamerika. In Chile gewinnt er in drei Sätzen gegen Alexander Zverev.
Nach einer äusserst erfolgreichen Karriere zieht der ehemalige Ruder-Europameister Michael Schmid (31) einen Schlussstrich.
Die St.Galler treten am Mittwoch um 19.30 Uhr im Cup bei Wacker Thun an. Ein Déjà-vu.
Im Weltfussball ist Gerard Piqué eine Grösse – im Tennis für viele eine Reizfigur. Was er mit dem Davis-Cup vorhat – und wieso die Zeit für ihn spielt.
Kevin Fickentscher wehrt sich gegen die Vorwürfe seines Ex-Trainers Stéphane Henchoz.
Im Tamedia-Podcast «Eisbrecher» erzählt die Winterthurerin vom Alltag im Universitäts-Hockey der Frauen in Boston.
Sie sind schon im Streit, jetzt könnte dieser eskalieren. Der Waliser packte nach der geschafften EM-Qualifikation eine grosse Provokation aus.
Niederreiter glänzt +++ Dortmunder Delaney verletzt +++ Golfturnier in Hongkong abgesagt +++ Federer schlägt Zverev +++ Bayern verlängert mit Goalie-Talent +++
Ein Nachwuchstrainer wird entlassen, weil sein Team zu hoch siegt. Stellt sich die Frage: Kann man überhaupt respektvoll gewinnen?
Jetzt ist vieles klarer: Nur noch vier Teams können das EM-Ticket lösen. Eine Gruppe ist sogar schon fast komplett.
José Mourinho provoziert und polarisiert. Nach enttäuschenden Jahren muss er bei Tottenham liefern – sonst gehen ihm die Argumente aus.
Wie geht es für Petkovic, Shaqiri und Xhaka weiter? Und welche Rolle spielen die Jungen nun in der Nationalmannschaft?
Albane Valenzuela ist erst 21 und ihr Aufstieg im Golf imposant. Bevor die Genferin aber auf der Tour der Weltbesten spielt, will sie noch ihr Studium in Stanford abschliessen.
EM-Teilnehmer Paul Estermann musste sich am Dienstag vor Gericht wegen Tierquälerei verantworten.
Er ist zurück: Der exzentrische Portugiese beerbt den entlassenen Mauricio Pocchettino.
Chinas Schwimmstar Sun Yang sorgte jüngst am Sportgerichtshof für eine der bizarrsten Anhörungen. Ausgefallene Ausreden aber haben Tradition.
Die Deutschen demontieren Nordirland zum Abschluss. Und Wales schnappt sich das vorerst letzte EM-Ticket.
Der einzige Torschütze beim 1:0-Sieg ist Ramon Knellwolf in der 53. Minute.
Die Tessiner führen beim HCD 2:0, verlieren dann aber zum sechsten Mal in Folge. Servette bezwingt die Lakers 6:2.
Ist Profifussball noch immer eine reine Macho-Welt? Und sind Cedric Itten und Ruben Vargas die goldene Zukunft des Nationalteams? «Dritte Halbzeit» – Folge 17.
Zug, Biel und Lausanne stehen in der CHL im Viertelfinal, nur der SCB bleibt chancenlos und scheidet aus.
Wegen Verletzungen erst ein Thema, jetzt Held der letzten EM-Spiele. Was das für die Endrunde bedeutet, muss Trainer Petkovic jetzt entscheiden.
Der EV Zug hat vor dem Rückspiel gegen Tampere grosses Steigerungspotenzial. Trainer Dan Tangnes will darum auch nicht in Panik verfallen.