Dank dem 6:1 in Gibraltar nimmt die Schweiz im Sommer 2020 zum vierten Mal in Folge an einer Endrunde teil. Der Weg zur EM, die in zwölf Städten ausgetragen wird, war kein einfacher
Die Schweiz qualifiziert sich als Gruppensieger für die EM 2020. Das Team von Vladimir Petkovic schafft den letzten Schritt dank einem ungefährdeten 6:1 zum Abschluss der Kampagne in Gibraltar.
Die Schweiz fährt als Gruppensieger an die EM. Doch nach einer komplizierten EM-Qualifikation bleiben viele Fragen offen – die Analyse
Die Schweizer Fussballnati fährt an die Europameisterschaft 2020 - als eines von 24 Teams. Zum Abschluss gewinnt sie am Affenfelsen in Gibraltar mit 6:1. Das sind unsere Noten für die Spieler. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
Titelverteidiger Kroatien missglückt der Auftakt in das Finalturnier des Davis Cup. Bereits vor dem abschliessenden Doppel standen die Kroaten im Duell mit Russland als Verlierer fest.
Dänemark qualifiziert sich dank dem 1:1 in Irland für die Europameisterschaft. Die Italiener machen ihre makellose Kampagne perfekt.
In der 4. Runde der EM in Helsingborg verlieren die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni erstmals. Sie unterliegen Mitfavorit Schottland 8:9. Hierauf aber besiegen sie Norwegen 11:3.
Die Schweiz ist an der Europameisterschaft 2020 mit von der Partie. Zum Abschluss gewinnt sie beim Fussballzwergen Gibraltar (Weltnummer 196) mit 6:1 und qualifiziert sich für den vierten Grossanlass in Folge. Weil Dänemark in Irland unentschieden spielt (1:1), ist die Schweiz sogar Gruppensieger.
Vladimir Petkovic ändert sein Team auf vier Positionen. Gegen Gibraltar kommen Michael Lang, Loris Benito, Christian Fassnacht und Cedric Itten von Beginn weg zum Einsatz.
Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller erringen an der EM im schwedischen Helsingborg zwei weitere Siege. Sie bezwingen Russland 10:6 und anschliessend England 8:7 nach Zusatz-End.
Der 1. FC Köln hat die Suche nach einem Trainer und Sportchef beendet. Markus Gisdol und Horst Heldt sollen Köln vor dem Abstieg aus der Bundesliga bewahren.
Wie der «Tagesanzeiger» berichtet, findet die Abstimmung über die Aufstockung der Super League gemäss Markus Lüthi am kommenden Freitag nun doch nicht statt. Das Traktandum wurde laut dem FC-Thun-Präsident von der Liste vorerst gestrichen.
Heute Abend wird sich die Schweiz in Gibraltar für die EM qualifizieren. Die Partie ist die letzte einer ziemlich komplizierten Qualifikation. Sieben Spiele sind bereits absolviert, mit vielen emotionalen Geschichten. Ein Rückblick.
Neun Tage nach seinem unfreiwilligen Abgang beim 1. FC Köln hat Achim Beierlorzer wieder einen Job in der Bundesliga. Er wird Trainer beim Abstiegskonkurrenten Mainz.
Seit Jahren findet der Auftakt zur Wintercup-Serie der Kanuten auf der Aare in Solothurn statt. Nächsten Samstag, den 23. November wird das erste der vier Wintercuprennen 2019/20 traditionell beim Bootshaus der Solothurner Kajakfahrer gestartet.
Das Ende von Roger Federers Tennisjahr 2019 mit der Halbfinal-Niederlage an den ATP Finals gegen Stefanos Tsitsipas ist irgendwie typisch. Es wird als das "unvollendete" in die Geschichte eingehen.
Wanderwege, Kletterrouten, Skipisten: All dies findet sich nicht nur in den europäischen Alpenländern, sondern auch im Iran. Das Alpine Museum in Bern gewährt mit einer neuen Ausstellung unerwartete Einblicke in die iranische Bergsteigerszene.
Der von Verletzungen geplagte EV Zug leiht vom HC Davos bis zum Spengler Cup den Stürmer Dario Meyer aus.
Nie hatte Ambri einen charismatischeren Präsidenten als Filippo Lombardi (63). Nun ist dieses «Animal Politique» als Ständerat abgewählt worden.
Der Schweizer Headcoach Ralph Krueger erleidet in der NHL mit Buffalo die siebente Niederlage in den letzten acht Spielen. Die Sabres unterliegen bei den Chicago Blackhawks 1:4.
Durch die Qualifikation für die EM-Endrunde stellt sich dem Verband bereits die nächste grosse Frage: Wie geht es mit Vladimir Petkovic weiter? Trotz seines sportlichen Erfolgs ist die Vertragsverlängerung keine Formsache.
Bereits ein Punkt hätte für die EM-Qualifikation gereicht. Die Schweiz gewinnt auswärts gegen Gibraltar 6:1. Christian Fassnacht, Loris Benito und Ruben Vargas treffen dabei erstmals für die A-Nati.
Seit 60 Jahren hat es kein jüngeres englisches Nationalteam mehr gegeben. Für den Umbruch zeichnet nicht nur der besonnene Nationalcoach Gareth Southgate verantwortlich, sondern auch der Nachwuchs der Klubs, allen voran des FC Chelsea.
Ein erneuter Meinungsumschwung verhindert die Abstimmung zu einer allfälligen Modusänderung. Eine Arbeitsgruppe wird die Angelegenheit erneut überprüfen.
Die New Jersey Devils schicken den seit langem schwächelnden Goalie Cory Schneider in die AHL. Sollte es im Sommer zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung kommen, könnte Schneider Bewegung in den Transfermarkt der National League bringen.
In der aktuellen Länderspielpause präsentieren Sportartikelhersteller wie Nike, Puma oder Adidas die neuen Trikots der Fussballnationalmannschaften. In Österreich sorgt das neue Auswärtsdress für Aufregung.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.
Hinter dem Schweizer Nationalteam liegt eine durchwachsene EM-Qualifikation. Zum Schluss wartet nun die Pflicht in Gibraltar.
Mit der Niederlage im Halbfinal am Samstag bei den ATP-Finals gegen Stefanos Tsitsipas endet die Turniersaison von Roger Federer. Es war ein Jahr, welches beinahe vergoldet worden wäre.
Stefanos Tsitsipas gewinnt die ATP-Finals in London mit 6:7, 6:2, 7:6 gegen Dominic Thiem. Er ist der erste Grieche, dem dies gelingt.
Ein verrücktes Rennen in Brasilien lässt Verstappen und Honda triumphieren. Alfa Romeo realisiert das beste Resultat der Saison.
Wolfgang Böhme ist in der DDR ein Superstar. Dann wird er zum Staatsfeind erklärt, aus dem Handball-Nationalteam geschmissen, aus den Archiven gelöscht. 30 Jahre nach dem Mauerfall erinnert er sich.
Mehr als 600 Athleten, Trainer und Betreuer fliehen zwischen 1952 und 1989 aus der DDR. Sie leiden etwa unter der Überwachung oder dem Doping-Zwang. Vier Geschichten.
In jüngster Zeit häufen sich die Fälle politischer Gesten von Sportlern. Sie sind das Symptom einer politisch fiebrigen Zeit. Wirkung entfalten sie vor allem deshalb, weil der Sport idealisiert wird.
Dem Nationalteam wird am Montag gegen Gibraltar auch Haris Seferovic fehlen. Die Partie gegen Georgien machte deutlich: Die SFV-Auswahl ist noch nicht so weit, dass sie fünf oder sechs Absenzen mit Spielern aus der zweiten oder gar dritten Reihe kompensieren kann.
Trotz Startschwierigkeiten qualifiziert sich Österreich für die paneuropäische Europameisterschaft 2020. Vor der abschliessenden Partie am Dienstag in Riga tritt man jedoch auf die Euphorie-Bremse.
Portugal qualifiziert sich als 17. Team für die EM-Endrunde. Der Titelverteidiger setzt sich zum Abschluss der Qualifikation in Luxemburg 2:0 durch und hält Serbien auf Distanz.
Nach dem 4:0-Heimsieg gegen Weissrussland ist dem deutschen Fussball-Nationalteam das EM-Ticket nicht mehr zu nehmen. Und auch die Niederlande können die Endrunde im kommenden Sommer planen.
Wales darf sich weiterhin Hoffnungen auf einen Startplatz an der EM-Endrunde 2020 machen: Dank dem 2:0-Sieg in Baku gegen Aserbaidschan kommt es am Dienstag zur entscheidenden Partie gegen Ungarn.
Cedric Itten avanciert zum Matchwinner, Yann Sommer kritisiert die Leistung. Stephan Lichtsteiner ist weiterhin unverzichtbar, und Albian Ajeti gelingt nur wenig. Vier Schweizer Fussball-Nationalspieler in der Einzelkritik nach dem wichtigen 1:0-Sieg im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien.
Für Roger Federer ist die Tennissaison zu Ende: Der Schweizer verpasst es im Halbfinal der ATP-Finals gegen Stefanos Tsitsipas, eine der zahlreichen Breakchancen zu nutzen und verliert gegen den Griechen 3:6, 4:6.
Nicht nur die Siege machen Roger Federer aussergewöhnlich, sondern vor allem auch, in welcher Leichtigkeit er sie holt. Doch neben dem Platz ist Federer ein Geschäftsmann, der sich nur sich selber verpflichtet fühlt.
Rafael Nadal gewinnt sein letztes Einzel an den ATP-Finals in London gegen Stefanos Tsitsipas. Dennoch verpasst er die Halbfinals.
Erstmals seit vier Jahren gewinnt Roger Federer gegen Novak Djokovic. Das schreiben die Medien nach dem Sieg des Schweizers gegen den Serben an den ATP-Finals in London.
Roger Federer bezwingt Novak Djokovic 6:4, 6:3 und zieht zum 16. Mal in die Halbfinals der ATP-Finals ein.
Das ATP-Board-Mitglied Herwig Straka stört sich am Egoismus, der sich in der Tennisszene breitmacht.
Wenn der Serbe am Donnerstag gegen Roger Federer um einen Halbfinalplatz an den ATP-Finals spielt, werden die Sympathien dem Schweizer gehören. Novak Djokovic wird respektiert, aber nicht geliebt. Das liegt an seiner Biografie. Doch er schöpft aus dieser Kraft.
Rafael Nadal wahrt seine Chancen auf die Halbfinal-Qualifikation an den ATP Finals in London mit einem kaum noch für möglich gehaltenen Sieg im zweiten Gruppenspiel.
Die Kaderplanung der ZSC Lions schreitet voran. Vor allem in der Abwehr sind noch einige Fragen offen.
Die Stimmberechtigten der Stadt Kloten haben am Sonntag mit grossem Mehr einer Trainingshalle neben dem Stadion Schluefweg zugestimmt. Die wochenlange Posse um Puck-Kreisel und EHC-Logo hat der 30-Millionen-Vorlage nicht geschadet, im Gegenteil.
Der SC Bern und der EV Zug waren in der vergangenen Saison die Dominatoren. Nun ist beiden Teams die Stabilität abhandengekommen.
Nico Hischier geht bei New Jerseys 4:3-Sieg nach Verlängerung in Montreal als Matchwinner vom Feld. Roman Josi bleibt mit Nashville (2:7 gegen Chicago) trotz zwei Toren dagegen nur Frust.
Der SC Bern gelangt gegen den ZSC zum ersten Erfolgserlebnis nach vier Niederlagen – 2:1. Die Zürcher verlieren gegen die Berner nicht nur die Partie, sondern in Garrett Roe auch ihren Topskorer, der die Partie nach einem Check vorzeitig beenden muss.
Der EV Zug hat in der laufenden Saison bisher enttäuscht, dem Torhüter Leonardo Genoni fehlt bis anhin die Konstanz. In der Partie gegen den EHC Biel überzeugt insbesondere Genonis Stellvertreter Luca Hollenstein – 2:1.
Tom Lüthi sichert sich als Zweiter in Valencia den vierten Moto2-Podestplatz in Serie, den achten in dieser Saison. Doch der siegreiche Südafrikaner Brad Binder verteidigt vor dem Berner WM-Rang 2.
Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller erringen in der 3. Runde der Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg den zweiten Sieg. Sie bezwingen Dänemark 11:5.
Colin Kaepernick, der protestierende Quarterback, spielt für einen neuen Job vor - aber anders als von der NFL zunächst geplant. Die Gräben zwischen dem Quarterback und der Liga sind weiterhin tief.
In der 2. Runde der Curling-EM im schwedischen Helsingborg erringen die Schweizerinnen um Skip Silvana Tirinzoni einen wichtigen und prestigeträchtigen Sieg. Sie bezwingen Olympiasieger Schweden 9:3.
Dem Schweizer Motorradfahrer fehlen im Qualifying zum Moto2-Renne in Valencia zwei Zehntel auf die Bestzeit von Jorge Navarro. Der Berner Kalex-Fahrer klassiert sich als Fünfter.
Der Berner Töfffahrer wird nächste Saison in die Trostpreis-Kategorie Moto E wechseln. Die Rennszene ist ihm zunehmend suspekt geworden.
Der Niederländer Max Verstappen im Red Bull startet am Sonntag aus der Pole-Position zum GP von Brasilien. Neben dem Niederländer steht im zweitletzten Saisonrennen in São Paulo Sebastian Vettel im Ferrari in der Frontreihe.
Der Formel-1-Rennfahrer Valtteri Bottas versucht, sich von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton zu emanzipieren.
Die Formel 1 soll ab 2021 einfacher, spannender, billiger, gerechter, ökologischer sein – doch es ist offen, wie sehr die Reform wirken wird
Lewis Hamilton ist zum sechsten Mal Formel-1-Weltmeister. Die Gegner zollen dem Briten Respekt; er selber gedenkt jenes Mannes, der ihn 2012 zu Mercedes gelotst hat: Niki Lauda.
Lewis Hamilton wird mit dem 2. Rang im GP der USA zum sechsten Mal Weltmeister – jetzt will er Michael Schumacher übertreffen. Narben aus der Kindheit sind beim Briten Zeuge dafür, in diesem Business überlebt zu haben.
Nach einem starken Saisonstart muss Alfa Romeo nun aufpassen, nicht noch auf den vorletzten Platz in der Konstrukteure-Weltmeisterschaft zurückzufallen. Das Team sucht Antworten auf Fragen nach den richtigen Reifen oder nach dem zweiten Fahrer für das nächste Jahr.
Die Gletscher-Rennen in Sölden zeigen, dass der Klimawandel den Ski-Rennsport auch dort erfasst, wo ein Schneeproblem einst undenkbar schien.
Die Schweizer zeigen zum Saisonauftakt, dass sie das Potenzial für Spitzenklassierungen haben, es gibt aber auch noch Luft nach oben. Gino Caviezel wird als bester Schweizer Neunter.
Der Franzose Alexis Pinturault und die Neuseeländerin Alice Robinson sind die Gewinner der ersten Riesenslalom-Rennen der Weltcup-Saison 2019/20. Bei beiden Skirennfahrern ist der Sponsor massgeblich am Erfolg beteiligt.
Den ersten Weltcup-Riesenslalom der Saison in Sölden gewinnt die High-School-Schülerin Alice Robinson aus Neuseeland vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und der Französin Tessa Worley. Die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Michelle Gisin fahren in die Top 10.
Andrea Ellenberger und Cédric Noger wurden einst ausgemustert. Jetzt starten die beiden Riesenslalom-Spezialisten als Hoffnungsträger in die neue Skisaison, die am Wochenende in Sölden beginnt. Von zwei Abgeschriebenen, die sich geweigert haben, aufzugeben und aufzuhören.
Charles Beckinsale lebt seit 18 Jahren den ewigen Winter und baut Freestyle-Parks auf der ganzen Welt. Sein grösstes Projekt befindet sich seit vier Jahren in Saas-Fee.