Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mannschaftsbus des französischen Fussball-Clubs Olympique Lyon ist vor dem Auswärtsspiel bei Olympique Marseille von Unbekannten angegriffen worden. Mehrere Scheiben wurden bei der Attacke beschädigt, wie der Champions-League-Teilnehmer mitteilte.

Der frühere Leichtathlet Witold Banka wird neuer Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur. Der Pole tritt Anfang Januar die Nachfolge von Sir Craig Reedie an, der seit fünf Jahren im Amt ist.

Auf der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Katowice steht nach langer Debatte das neue Grundgesetz im Kampf gegen Sportbetrug. Der neue WADA-Code tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.

Das Bundesamt für Sport (BASPO) feiert am Mittwoch sein 75-Jahr-Jubiläum. Der Direktor Matthias Remund nimmt im Interview Stellung zur Förderung des Leistungssports in der Schweiz.

Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen kassiert seine erste Niederlage seit dem 31. Juli 2018 beim Bieler Schachfestival - allerdings im Final eines völlig neuen WM-Formats.

Die 41. Auflage des Super10Kampfs versammelt viele Gesichter der Schweizer Sportprominenz. Unter dem Motto «Winter Games» wagen sich die 16 Gladiatoren im Zürcher Hallenstadion aufs Glatteis.

Den Plänen des Internationalen Olympischen Komitees zur Verlegung der Marathon- und Geherwettbewerbe an den Sommerspielen 2020 von Tokio nach Sapporo steht nichts mehr im Weg.

Mit einem zweitägigen Kick-Off-Event startet Swiss Olympic in Nottwil den Countdown für die Olympischen Spiele und Paralympics 2020 in Tokio. Auch Sportministerin Viola Amherd stattet einen Besuch ab.

An den Militär-Weltspielen im chinesischen Wuhan hat Armin Flückiger das klar wertvollste Resultat seiner Karriere erzielt. Den Marathon absolvierte der Rapperswil-Joner in 2:18:10 Stunden.

Olympische Spiele sind in der Schweiz vorerst kein Thema. Dank den Jugendspielen 2020 in Lausanne brennt die olympische Flamme trotzdem. Swiss-Olympic-Chef Jürg Stahl im Gespräch mit Keystone-SDA.

Das Manifest, mit dem Pierre de Coubertin 1892 für seine Idee Olympischer Spiele der Neuzeit warb, wird im Dezember in New York versteigert.

Zum 30. Mal bittet der Eisclub Chur ab Freitag zum Montalin Cup ins Thomas-Domenig-Stadion. Der zum Swiss Cup zählende Heimwettkampf ist für sieben ECC-Läuferinnen ein Saisonhöhepunkt. Für die Organisatoren bedeutet er vor allem viel Arbeit.

Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.

Der für den VC Eschenbach startende Kevin Kuhn sorgt im Rahmen des Radquer-Weltcups in Bern für den Schweizer Glanzpunkt. Er feiert im U23-Rennen einen Start-Ziel-Sieg und schreibt damit Geschichte.

Die Joner Volleyballer steigen mit einem klar verstärkten Team in die neue Nationalliga-A-Meisterschaft. Und mit einem klaren Ziel: Sie wollen endlich vom 7. Rang wegkommen, sprich ins Mittelfeld vorrücken.

Die SCL Tigers bleiben beim Gastspiel in Genf gegen Servette chancenlos. Servette siegt 6:3, wobei die Genfer schon nach 18 Minuten 4:1 führen.

Erstmals hat sich Golfer Loris Schüpbach in der Qualifying School versucht, einem dreistufigen Ausscheidungswettkampf, bei dem die Besten am Ende auf die European Tour aufsteigen. Ein Einbruch am Schlusstag der «First Stage» warf den Uetliburger früh aus dem Rennen.

Wegen eines Knorpelschadens verpasst Alpin-Snowboarder Dario Caviezel die Saisonvorbereitung. Der Churer versucht, das Positive aus seiner Verletzung zu ziehen und hofft auf ein Comeback Ende Jahr.

Die 21-jährige Michelle Brunner aus Rieden setzt sich in der Jahreswertung hauchdünn, sprich mit 0,25 Punkten Vorsprung auf Diana Fankhauser, durch und krönt sich damit erstmals zur Schwingerkönigin.

Die sozialen Medien sind der Ort, wo sich die Prominenz gerne zeigt – die Bündner Sportlerinnen und Sportler sind da keine Ausnahme. Hier sind die besten Schnappschüsse aus Facebook, Instagram und Co.

Sieben Monate nach der Doping-Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld erhebt die Staatsanwaltschaft Innsbruck auch Anklage gegen den Langläufer Max Hauke und den Radsportler Stefan Denifl.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne ist am Mittwoch in der Schweiz angekommen.

Ein Panda ist das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne brennt seit Dienstag.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Der Mannschaftsbus des französischen Fussball-Clubs Olympique Lyon ist vor dem Auswärtsspiel bei Olympique Marseille von Unbekannten angegriffen worden. Mehrere Scheiben wurden bei der Attacke beschädigt, wie der Champions-League-Teilnehmer mitteilte.

Der Schweizer Goalie Stefan Frei gewinnt mit den Seattle Sounders zum zweiten Mal nach 2016 den Titel in der Major League Soccer. Seattle setzt sich im eigenen Stadion gegen Toronto mit 3:1 durch.

Roger Federer startet mit einer Niederlage in die ATP Finals in London. Der 38-jährige Basler unterliegt in seinem ersten Gruppenspiel dem Österreicher Dominic Thiem 5:7, 5:7.

Juventus Turin verteidigt seine Leaderposition in der 12. Runde. Die Turnier gewinnen daheim gegen die formschwache AC Milan 1:0 und bleiben einen Punkt vor Inter Mailand.

Die Young Boys offenbaren im Spiel gegen St. Gallen defensive Mängel. Sie kassieren wieder drei Gegentore. Und doch gewinnen sie 4:3. "Dank der Mentalität", meint Trainer Gerardo Seoane.

Auch dank Yann Sommer festigt Borussia Mönchengladbach seine Leaderposition in der Bundesliga. Nach dem 3:1 gegen Bremen haben die Gladbacher vier Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger.

Der FC Liverpool gewinnt in der Premier League das Duell mit dem Meister sicher. Der Champions-League-Sieger setzt sich mit 3:1 durch und bleibt auch nach der 12. Runde ungeschlagen.

Zig Chancen und sieben Tore: Die Young Boys und St. Gallen spielen im Spitzenspiel der Super League mit offenem Visier. Am Ende verteidigt YB den 1. Platz nach zweimaligem Rückstand dank einem 4:3.

Dem FC Basel glückt der Umstieg von der Europa League zur Super League besser als Lugano. Beim 3:0-Sieg im Tessin muss die Mannschaft von Marcel Koller die Kraftreserven nicht mobilisieren.

Novak Djokovic startet mit einem lockeren 6:2, 6:1-Sieg gegen den italienischen Masters-Debütanten Matteo Berrettini in die ATP Finals in London.

Der FC Sion findet auch ohne Stéphane Henchoz nicht aus der Krise. Er unterliegt beim FC Zürich nach zwischenzeitlicher Führung mit 2:4. Marco Schönbächler ist für den FCZ entscheidend.

Suhr-Aarau distanziert sich in der Handball-NLA weiter von GC Amicitia Zürich. Die Aargauer kommen zu einem ungefährdeten 28:22-Heimsieg im Duell zweier Mittelfeldklubs.

Suhr-Aarau distanziert sich in der Handball-NLA weiter von GC Amicitia Zürich. Die Aargauer kommen zu einem ungefährdeten 28:22-Heimsieg im Duell zweier Mittelfeldklubs.

Steve Guerdat auf Alamo erreicht am Weltcupspringen von Verona den 3. Rang.

Die Young Boys gewinnen das Spitzenspiel der 14. Runde gegen St. Gallen mit 4:3 und verteidigen damit die Tabellenführung vor dem FC Basel, der in Lugano siegt.

Lausanne-Sport baut seine Führung in der Challenge League wieder auf vier Punkte aus. Der Leader fertigt das personell gebeutelte und früh dezimierte Schaffhausen zuhause mit einem 5:0 ab.

Die Schweiz gewinnt trotz der 3:4-Niederlage nach Penaltyschiessen im abschliessenden Spiel gegen Russland zum dritten Mal nach 2001 und 2007 den Deutschland Cup.

Die Französinnen gewinnen erstmals seit 16 Jahren wieder den Fed Cup. Im Final in Perth setzt sich das Team von Captain Julien Benneteau gegen Gastgeber Australien 3:2 durch.

Die Bundesliga ist um eine weitere Trainerentlassung reicher. Nach dem 1. FC Köln am Samstag trennt sich auch Mainz von seinem Cheftrainer Sandro Schwarz.

Marco Reus fällt für die Länderspiele mit der deutschen Nationalmannschaft aus. Der Captain von Borussia Dortmund muss wegen Problemen am Sprunggelenk aussetzen.