Der EHC Olten führt auf fremdem Eis den EHC Kloten mit 7:2 vor und bestätigt mit dem siebten Sieg in Serie die Aufwärtstendenz der letzten Wochen. Es ist ein Sieg, der auf einer reifen, abgeklärten Teamleistung basiert.
Der FC Barcelona bezieht in der Liga nach fünf Siegen wieder einen Dämpfer. Das Team von Trainer Ernesto Valverde unterliegt bei Levante 1:3. Auch Real Madrid und Atlético Madrid geben Punkte ab.
Die 21-jährige Genferin Albane Valenzuela setzt einen Meilenstein im Schweizer Golf. Sie qualifiziert sich mit einer hervorragenden Leistung für die nächstjährige Profi-Tour der Frauen in den USA.
Biel gewinnt nach drei Auswärtsniederlagen wieder einmal auf fremdem Eis. Die Seeländer siegen in Lugano 2:1.
Inter Mailand kann sich auf Romelu Lukaku verlassen. Der Belgier sichert beim 2:1 in Bologna weitere wichtige Punkte. Der Rückstand auf Juventus Turin beträgt weiterhin einen Zähler.
Die SCL Tigers besiegen die Rapperswil-Jona Lakers zu Hause 4:1. Während die Langnauer zum dritten Mal in Folge gewinnen, erleiden die Lakers die vierte Niederlage in Serie.
Den Biasca Ticino Rockets gelingt in der Swiss League mit einem 3:2-Sieg gegen den Leader Ajoie eine gewaltige Überraschung.
Beim SC Bern wird aus einer schwierigen Situation langsam eine Krise. Der Meister verliert beim 4:5 nach Penaltyschiessen gegen Zug zum dritten Mal in Folge - trotz einer 3:0-Führung nach elf Minuten.
Der EV Zug gewinnt das Duell der bisher so enttäuschenden Teams in Bern 5:4 nach Penaltyschiessen - nach einem 3:0-Rückstand. An der Spitze bauen die ZSC Lions und Biel ihren Vorsprung aus.
Der HC Davos ist derzeit nicht zu stoppen. Die Bündner feiern mit dem 4:3 gegen Lausanne den fünften Sieg in Serie.
Die ZSC Lions gewinnen in Ambri durch einen Treffer von Maxim Noreau 19 Sekunden vor Schluss 3:2. Die Leventiner kämpfen stark, vergeben ihre Chancen aber im Powerplay.
Das personell arg gebeutelte Thun findet auch im Heimspiel gegen den FC Zürich nicht aus dem Tief. Ein Konter besiegelt die 0:1-Niederlage.
Der St. Galler Höhenflug hält an. Mit dem 3:0 gegen Sion festigen die erfrischend und attraktiv aufspielenden Ostschweizer den 3. Platz. Der Auftritt mutet an ein konstantes Spitzenteam an.
Bayern München kassiert bei der Eintracht Frankfurt die höchste Bundesliga-Niederlage seit über zehn Jahren. Der Meister erlebt ein 1:5-Debakel, zu dem Djibril Sow einen Treffer beiträgt.
Liverpool verteidigt seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Premier League. Der Champions-League-Sieger gewinnt in der 11. Runde bei Aston Villa dank zwei späten Toren 2:1.
Pfadi bleibt über dieses Wochenende hinaus Leader der NLA. Die Winterthurer bezwingen den Vorletzten Endingen 30:27 und liegen nun drei Punkte vor Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen.
Die Grasshoppers und Aarau finden in der Challenge League nach einer Serie unbefriedigender Resultate zum Erfolg zurück.
Novak Djokovic heisst der erste Finalist am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der Serbe setzt sich im ersten Halbfinal gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov 7:6 (7:5), 6:4 durch.
Pech für Belinda Bencic: Die Schweizerin muss an den WTA Finals in Shenzhen im Halbfinal gegen Titelverteidigerin Jelina Switolina beim Stand von 7:5, 3:6, 1:4 wegen Krämpfen aufgeben.
Die 41. Auflage des Super10Kampfs versammelt viele Gesichter der Schweizer Sportprominenz. Unter dem Motto "Winter Games" wagen sich die 16 Gladiatoren im Zürcher Hallenstadion aufs Glatteis.
Mit viel Herz kämpft Ambri gegen den ZSC um den Sieg. Doch zwei späte Tore sorgen für einen weiteren Sieg der Zürcher, die nach der Niederlage in Biel sofort reagieren.
Bayern München verliert in der 10. Bundesliga-Runde zum zweiten Mal. Der Meister unterliegt in Frankfurt zu zehnt mit 1:5. Für Trainer Niko Kovac sieht die Situation – ähnlich wie genau vor einem Jahr – schlecht aus.
Der FCZ gewinnt ohne zu überzeugen auswärts in Thun. FCZ-Torhüter Yannick Brecher avanciert dabei zum Mann des Spiels. Das Heimteam dominiert die Partie über weite Strecken. Doch ein Tor will einfach nicht gelingen.
Südafrika ist nach einer dominanten Vorstellung zum dritten Mal nach 1995 und 2007 Rugby-Weltmeister. Im japanischen Yokohama bezwingt das Team von Nationalcoach Rassie Erasmus England mit 32:12.
Pech für Belinda Bencic: Die Schweizerin muss an den WTA Finals in Shenzhen im Halbfinal gegen Titelverteidigerin Jelina Switolina beim Stand von 7:5, 3:6, 1:4 wegen Oberschenkel-problemen aufgeben.
Wie der Trainer Marcel Koller den FC Basel trotz Widerständen wieder zu Erfolg und Ruhe geführt hat. Sein Vertrag läuft Ende Saison aus, doch der Zürcher möchte sich nur auf die Gegenwart konzentrieren.
Novak Djokovic heisst der erste Finalist am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der Serbe bezwingt im ersten Halbfinal gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov 7:6 (7:5), 6:4.
Szenekenner rechnen damit, dass der bald 23-jährige Mittelfeldspieler Borussia Mönchengladbach spätestens im Sommer 2020 verlassen wird. Bleibt Zakaria einigermassen in der Spur, dürfte er das Transfervolumen Granit Xhakas übertreffen. Borussia Mönchengladbach ist seit Jahren auch eine Schweizer Erfolgsgeschichte.
Der Trainer Marco Rose hat Borussia Mönchengladbach an die Bundesliga-Spitze geführt. Mit dessen Konterfussball will die Borussia wieder ein Spitzenklub werden.
Rugby galt in Südafrika lange als «weisser» Sport. Inzwischen träumen auch schwarze Südafrikaner von einer Rugby-Karriere – und das Spiel gilt als verbindendes Element in einem nach wie vor gespaltenen Land.
Nino Niederreiter reiht sich beim 7:3-Heimsieg der Carolina Hurricanes gegen die Detroit Red Wings unter die Torschützen ein.
Simone Biles rührt auch Menschen ausserhalb der Kunstturnblase. Mit ihren sporthistorischen Leistungen wie in diesen Tagen an den Weltmeisterschaften in Stuttgart. Und mit ihrer erschütternden Biografie.
Der Marathonlauf unter zwei Stunden von Eliud Kipchoge zeigt anderen Läufern auf, was alles möglich ist.
Der Vertrag des Nationaltrainers Vladimir Petkovic läuft spätestens im nächsten Sommer aus. Der Schweizerische Fussballverband bekommt wieder die Chance zum Aufbruch. Die Frage ist, ob er sie diesmal erkennt.
Der Wettbewerb Diamond League im Zürcher Letzigrund ist einer der Höhepunkte im Terminkalender der Schweizer Leichtathletik. Auch die Ausgabe 2019 bietet Sport und Emotionen auf höchstem Niveau.
Am Eidgenössischen in Zug messen sich die besten Schwinger der Schweiz. Der Anlass bietet nicht nur hochklassigen Wettkampfsport, sondern auch eine einmalige Bühne für gesellige Augenblicke.
Zwei Sportler ringen sich nach festen Regeln zu Boden, dann klopft der Sieger dem Unterlegenen freundschaftlich das Sägmehl von den Schultern. Der Schwingsport ist Ausdruck typisch schweizerischer Wesenszüge wie Fleiss, Fairness und Konkordanz. Zum Schwingfest 2019 in Zug ein Blick zurück ans «Eidgenössische» 1964 in Aarau.
Die Radlegende Ferdy Kübler wäre am 24. Juli 100-jährig geworden. Er ist im Dezember 2016 im Alter von 97 Jahren verstorben. Der Zürcher zählte in den fünfziger Jahren zu den erfolgreichsten Radprofis.
Der Zwist zwischen Granit Xhaka und den Fans von Arsenal hat Konsequenzen.
Für Neuchâtel Xamax setzt es im Cup-Achtelfinal bei Lausanne-Sport ein 0:6-Debakel ab. Im Viertelfinal trifft Lausanne auf den FC Basel.
Trotz gutem Beginn verliert der FC Zürich den Cup-Achtelfinal im Stade de Suisse gegen YB 0:4. Eigentlich hätte für die Zürcher mehr möglich sein müssen.
Der FC Luzern gewinnt dank einem Treffer von Blessing Eleke in der 82. Minute im Letzigrund. In einer ereignisarmen Partie schafften es die Grasshoppers nicht, einen ebenbürtigen Gegner zu schlagen.
Liverpool spielt vor Weihnachten an der Klub-WM in Katar und müsste gleichzeitig zum Viertelfinal im Ligacup antreten. Der Trainer erwägt den Rückzug aus dem Cup.
Für Arsenal setzt es ohne den Schweizer Granit Xhaka einen nächsten Dämpfer ab. In den Achtelfinals des Ligacups scheiterten die Gunners an Meister Liverpool 5:6 nach Penaltyschiessen.
Belinda Bencic übersteht am WTA-Finalturnier die Gruppenphase – andere müssen kapitulieren. Am Samstag trifft Bencic im Halbfinal auf Jelina Switolina.
Matteo Berrettini qualifiziert sich als erster Italiener seit 41 Jahren für die ATP Finals. Selber ausgeschieden, profitiert er in Paris-Bercy von der Niederlage von Gaël Monfils.
Stan Wawrinka erreicht beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy dank zwei gewonnenen Tiebreaks gegen Marin Cilic die Achtelfinals. Dort kommt es zum Duell gegen Rafael Nadal.
Roger Federer verzichtet auf eine Teilnahme am im Januar 2020 erstmals ausgetragenen ATP-Cup in Australien. Der 38-jährige Baselbieter erklärt seinen Verzicht mit familiären Gründen.
Die Tennisspielerin Belinda Bencic feiert an den WTA Finals in Shenzhen ihren ersten Sieg in der Round Robin. Die Ostschweizerin bezwingt in ihrem zweiten Gruppenspiel die Tschechin Petra Kvitova mit 6:3, 1:6, 6:4.
Nach dem Sieg an den Swiss Indoors fehlen Roger Federer noch sechs Turniersiege, um den Rekord des Amerikaners Jimmy Connors zu egalisieren. Doch das treibe ihn nicht an. Die Gesundheit, die Familie, sagt Federer, hätten für ihn Priorität.
Roger Federer gewinnt zum zehnten Mal die Swiss Indoors. Im Finale besiegt er Alex de Minaur souverän in zwei Sätzen. An den ATP-Finals übernächste Woche wird der Schweizer Tennisspieler zu den Favoriten gehören.
Roger Federer gewinnt den Halbfinal gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas souverän in zwei Sätzen. Dem zehnten Titel in Basel steht nun nur noch der Australier Alex de Minaur im Weg.
Der Trainernovize als Chef des WM-Silbermedaillengewinners: Fribourg-Gottéron wählt in seiner Krise einen ungewöhnlichen Weg. Christian Dubé soll das Team wieder spektakulär machen. Denn nur so lieben es die Freiburger.
Die Sharks sind in der NHL bis jetzt die Enttäuschung der Saison. Auch dem Schweizer Stürmer Timo Meier läuft es nicht nach Wunsch – doch immerhin erhält der Appenzeller Zuspruch von der NHL-Legende Joe Thornton.
Seit der Vertragsverlängerung mit Trainer Kari Jalonen läuft es im SC Bern alles andere als rund. In Lausanne geht der Meister gleich mit 0:5 unter.
Die ZSC Lions fühlen sich in Biel schon als Sieger in der Overtime und verlieren am Ende doch noch – 3:4. Durch den Heimsieg verkürzen die Seeländer den Rückstand auf den ZSC auf fünf Punkte.
Der neue Achtjahresvertrag, der mit 72 Millionen Dollar dotiert ist, katapultiert den Berner Eishockeyspieler unter die Spitzenverdiener in der NHL.
Die Dresses der Eishockeyspieler sind seit eh und je mit Werbung zugepflastert. Leider hat man sich an diese Hässlichkeit gewöhnt. Allerdings gibt es ein Beispiel, wie man das auch anders machen kann.
Sven Schurtenberger könnte hart bestraft werden, weil er gegen das Werbereglement seines Verbands verstossen hat. Schuld daran ist ein kleines Logo auf seinen Schienbeinschonern.
So unterschiedlich die Rugby-WM-Finalisten England und Südafrika sein mögen, so sehr kontrastieren auch die Persönlichkeiten ihrer Trainer.
Im Rugby-WM-Final am Samstag ist England gegen Südafrika leicht favorisiert – der Match bietet Abwechslung und verspricht Spannung
Das Baseballteam der Washington Nationals erlebt nicht nur in der Klubgeschichte, sondern auch in den World Series gegen die Houston Astros ein Auf und Ab. Am Schluss wird einer zum Helden, den viele Fans schon abgeschrieben hatten.
In der NBA kann man neuerdings seine Tickets versichern lassen – für den Fall, dass der Lieblingsspieler nicht eingesetzt wird.
Den einen Schweizer Athleten in der Motorrad-WM eröffnen sich neue Perspektiven, die anderen kämpfen mit alten Sorgen.
Nach einem starken Saisonstart muss Alfa Romeo nun aufpassen, nicht noch auf den vorletzten Platz in der Konstrukteure-Weltmeisterschaft zurückzufallen. Das Team sucht Antworten auf Fragen nach den richtigen Reifen oder nach dem zweiten Fahrer für das nächste Jahr.
Mehr Action auf der Strecke, mehr Chancengleichheit durch geringere Kosten, aber auch mehr Rennen: Die Formel 1 startet ab 2021 durch sportliche, technische und finanzielle Reformen in eine neue Ära.
Mit dem 100. Formel-1-Sieg der Silberpfeile im GP von Mexiko fehlen dem Briten Lewis Hamilton nur noch vier Pünktchen zum sechsten Weltmeistertitel.
In einer Talkrunde reden die beiden Weltmeister über die Verantwortung der Formel 1 in der Umweltproblematik und wie sie ihren Beitrag abseits der Rennstrecke leisten. Unterdessen spottet eine Formel-1-Legende über die Aussagen Lewis Hamiltons.
Mercedes sichert sich im GP von Japan vorzeitig den Konstrukteurs-Titel der Formel 1. Nur Valtteri Bottas und Lewis Hamilton können noch Weltmeister werden.
Sebastian Vettel sichert sich im Ferrari für den Grand Prix von Japan die Pole-Position. Neben dem Deutschen steht dessen Teamkollege Charles Leclerc in der Frontreihe.
Der Vorstand des Elektrifizierungsgeschäfts bei ABB, Tarak Mehta, setzt auf den baldigen Durchbruch des bidirektionalen Ladens.
Nach der fünften Formel-E-Saison stellen sich Fragen nach der Zukunft der Rennserie, den Auswirkungen des Einstiegs grosser Automarken und der sportlichen Bedeutung.
Der alte und neue Formel-E-Meister heisst Jean-Eric Vergne. Dem Franzosen genügt im zweiten Rennen des Saisonfinales in New York ein siebenter Rang zur Titelverteidigung.
Die Gletscher-Rennen in Sölden zeigen, dass der Klimawandel den Ski-Rennsport auch dort erfasst, wo ein Schneeproblem einst undenkbar schien.
Die Schweizer zeigen zum Saisonauftakt, dass sie das Potenzial für Spitzenklassierungen haben, es gibt aber auch noch Luft nach oben. Gino Caviezel wird als bester Schweizer Neunter.
Der Franzose Alexis Pinturault und die Neuseeländerin Alice Robinson sind die Gewinner der ersten Riesenslalom-Rennen der Weltcup-Saison 2019/20. Bei beiden Skirennfahrern ist der Sponsor massgeblich am Erfolg beteiligt.
Den ersten Weltcup-Riesenslalom der Saison in Sölden gewinnt die High-School-Schülerin Alice Robinson aus Neuseeland vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und der Französin Tessa Worley. Die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Michelle Gisin fahren in die Top 10.
Andrea Ellenberger und Cédric Noger wurden einst ausgemustert. Jetzt starten die beiden Riesenslalom-Spezialisten als Hoffnungsträger in die neue Skisaison, die am Wochenende in Sölden beginnt. Von zwei Abgeschriebenen, die sich geweigert haben, aufzugeben und aufzuhören.
Charles Beckinsale lebt seit 18 Jahren den ewigen Winter und baut Freestyle-Parks auf der ganzen Welt. Sein grösstes Projekt befindet sich seit vier Jahren in Saas-Fee.