Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atalanta Bergamo vermag von den Ausrutschern der Spitzenteams Juventus und Inter in der Serie A zu profitieren. Der Tabellendritte fertigt Udinese gleich mit 7:1 ab und nähert sich dem Spitzenduo an.

Paris Saint-Germain liefert im Topspiel der 11. Runde der Ligue 1 eine Demonstration seiner Stärke ab. Der Leader siegt gegen Olympique Marseille 4:0, die Tore fielen alle vor der Pause.

Granit Xhaka sorgt beim 2:2 von Arsenal gegen Crystal Palace für Gesprächsstoff. Auf Provokationen der eigenen Fans reagiert der Captain mit Wut und Unverständnis.

In der 12. Runde der Super League kommt es zu einem Wechsel an der Tabellenspitze. Meister Young Boys setzt sich im Derby gegen Thun 4:2 durch und überholt den FC Basel, der in Zürich 2:3 verliert.

In der Meisterschaft der Swiss League verteidigt der HC Ajoie (1.) seine Leaderposition, obwohl er das Spitzenspiel gegen Kloten (2.) mit 3:4 nach Penaltyschiessen verliert.

Mönchengladbach steht wieder an der Tabellenspitze der Bundesliga. In einem packenden Spiel schlägt die Borussia Eintracht Frankfurt 4:2. Nico Elvedi und Denis Zakaria treffen.

Der FC Zürich beweist im Klassiker gegen Basel starke Moral und spielerische Klasse. Nur Trainer Ludovic Magnin fällt beim 3:2-Sieg gegen Basel im FCZ negativ auf.

Vom 19. bis zum 27. Oktober kämpfen die besten Tennisspieler der Welt in Basel um den Titel der Swiss Indoors. Alles zum Turnier erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Liveblog.

Ohne Roger Federer wären die Swiss Indoors heute nicht das, was sie sind. Präsident Roger Brennwald weiss das, will aber noch nicht an die Zeit nach Federer denken. Ein Fehler, wie Sportredaktor Jakob Weber in seinem Kommentar erläutert.

Roger Federer zeigt sich nach seinem zehnten Turniersieg in Basel gelöst und zufrieden. Weil er seine Spiele derart im Griff hatte, konnte er es sich auch mal erlauben, seinen Kopf "wandern zu lassen".

Roger Federer macht das Stängeli an den Swiss Indoors perfekt. Der 38-Jährige setzt sich im Final seines Heimturniers in Basel gegen den Australier Alex de Minaur (ATP 28) 6:2, 6:2 durch.

Roger Federer selber hat nie gedacht, dass es eines Tages soweit kommen konnte. Auch in dieser Woche zweifelte er, doch am Ende gewann er in einer noch nie dagewesenen Souveränität zum zehnten Mal sein Heimturnier. Klar, dass da bei der Siegerehrung die Tränen kommen.

Roger Brennwald blickt auf eine erfolgreiche Ausgabe der Swiss Indoors zurück. An der Bilanzpressekonferenz erklärt der Präsident, weshalb er nur Jahr für Jahr denkt und warum das Turnier gar nicht richtig von der Federer-Euphorie profitieren kann.

Die Young Boys sind erstmals seit der 6. Runde wieder Leader der Super League. Der Meister setzt sich im Derby der Gegensätze gegen Thun 4:2 durch und überholt in der Tabelle Basel.

Der FC St. Gallen hat sein Lugano-Trauma mit einem 3:1-Sieg überwunden. Im Tessin gewinnen die Ostschweizer dank einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten erstmals seit August 2017 ein Spiel.

An dem durch Sturmwetter verzögerten US-PGA-Tour-Turnier in Chiba muss Tiger Woods am Montag noch sieben Löcher absolvieren. Er führt mit drei Schlägen Vorsprung und steht vor einem historischen Sieg.

Der FC Zürich kommt im Klassiker mit Basel zu einem seltenen Erfolgserlebnis. Die Zürcher bezwingen den Leader der Super League in der 12. Runde dank seinen Neuzuzügen mit 3:2.

Die ZSC Lions gewinnen das einzige Sonntagspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers vor 10'000 Zuschauern im Hallenstadion mit 3:1. Der Leader feiert den fünften Sieg hintereinander.

Was vor 13 Jahren begann, bringt Roger Federer am Sonntag unter Dach und Fach. Der Baselbieter krönt sich dank einem Sieg gegen Alex de Minaur zum zehnten Mal zum Sieger der Swiss Indoors. Welche Finalsiege es in all den Jahren für diese Marke benötigte, sehen Sie in der Bildergalerie.

Wil und Lausanne-Sport gehen als Gewinner aus der 12. Runde der Challenge League. Wil schafft dank einem Sieg gegen Aarau auf Kosten von GC den Sprung auf den Barrage-Platz, Lausanne siegt im Derby.

Basel-Sieger Roger Federer über seine perfekte Woche, seine Tränen und die wichtige Rolle der Familie bei seiner Planung.

Nach seiner Auswechslung wird der Schweizer von den Arsenal-Fans heftig ausgebuht. Er reagiert mit eindeutigen Gesten.

Lewis Hamilton entscheidet den GP von Mexiko vor Sebastian Vettel und Valtteri Bottas für sich. Dem Briten fehlen damit noch 4 Punkte für den WM-Titel.

Dank Toren von Tosin, Schönbächler und Kramer kommen die Zürcher zu ihrem wertvollsten Sieg in dieser Saison.

Kantersieg für Bergamo +++ Josi glänzt bei Nashville-Triumph +++ Woods vor historischem Sieg +++ Astros gleichen Finalserie aus +++ Froomes Comeback verzögert sich +++

Wie es dem Baselbieter immer wieder gelingt, das Swiss Indoors zu verzaubern, ist schon fast surreal.

Der Leader lässt einmal mehr seine Heimstärke aufblitzen und gewinnt gegen die Lakers 3:1. Damit bauen sie ihren Vorsprung an der Spitze aus.

In einem mitreissenden Match siegen die Reds gegen Tottenham trotz 0:1-Rückstand.

Elvedi und Zakaria trafen für die Borussia beim 4:2 gegen Eintracht Frankfurt.

Im Spitzenkampf glich Kloten erst in der letzten Minute aus – und sicherte sich danach im Penaltyschiessen zwei Punkte.

Peter Zeidler ist mit dem FC St. Gallen auf den 3. Platz gestürmt. Wieso er selbst für 10 Millionen Lohn nicht nach China ginge.

Belinda Bencic (22) erklärt vor dem WTA-Finale, wie sie die Balance im Tennis und Leben gefunden hat

Der Maestro deklassiert im Basler Final Alex de Minaur (6:2, 6:2) in 68 Minuten. Doch Routine ist sein zehnter Titel für ihn nicht – bei seiner Platzrede überkommen ihn die Emotionen.

Thun geht in Bern in Führung, aber die Young Boys siegen souverän mit 4:2.

Der Franzose gewinnt den Riesenslalom in Sölden, Marco Odermatt rutscht weg und landet auf Platz 13. Caviezel wird als bester Schweizer Neunter.

Zum Start des WTA-Finale brach ihre Fersenverletzung wieder auf – nach gewonnenem Startsatz verliert sie gegen Ashleigh Barty 7:5, 1:6, 2:6.

Der zweite Finalist an der Rugby-WM in Japan heisst Südafrika. Die Springboks bezwingen im Halbfinal Wales.

In Sölden wird Marcel Hirschers Nachfolger gesucht. Es gibt zwei Favoriten – und Schweizer, die lauern.

Dem Schweizer Stürmer Carolinas gelingt das erste Saisontor – die Last, die von den Schultern fällt, ist förmlich zu spüren.