Schlagzeilen |
Samstag, 19. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer Autokraten hofiert und stets nur dem Geld folgt, muss sich nicht über Neonazis und Kriegspropaganda in seinen Stadien wundern – der Fussball braucht einen heilsamen Knall.

Rafael Nadal gab am Samstag seiner Jugendliebe Maria Francisca Perello das Jawort. Die Gästeliste auf Mallorca war illuster.

Der Thuner ist beim 1:3 gegen den Leader «Doppeltorschütze»: Nach seinem Ausgleich unterläuft ihm ein Eigentor.

Beim 1:o-Sieg des BVB gegen Mönchengladbach stehen sechs Schweizer Spieler in den Startaufstellungen. Bayern München kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer.

Die Grasshoppers zeigen beim 1:1 in Schaffhausen eine schwache Leistung. Wil rückt wieder bis auf einen Punkt heran.

Atalanta verspielt Dreitorevorsprung, Juventus gewinnt +++ Federer und Wawrinka in Basel auf Kollisionskurs +++ Ex-US-Open-Halbfinalist gestorben +++ Barcelona mit viertem Sieg in Folge +++

YB überzeugt gegen Xamax lange nicht, gewinnt aber bei Joël Magnins Rückkehr nach Bern dennoch 4:1.

Beim Radquer-Weltcup, der am Sonntag im Berner Freibad stattfindet, dürften die Belgier dominieren.

Das Team von Pep Guardiola gewinnt bei Crystal Palace 2:0. Tottenham dagegen findet nicht aus der Krise.

Was Nico Hischier zu seinem neuen, 50 Millionen Dollar schweren Vertrag bei den New Jersey Devils gleich nach der Unterschrift sagt.

Die Viertelfinals der Rugby-WM vom Wochenende bieten Sport auf höchstem Niveau, besondere Brisanz und spezielle Figuren.

Zehn Länder, zwölf Vereine, immer wieder verrückte Episoden: Für den Schweizer Stürmer Danijel Subotic ist die Challenge League ein Neustart – mit 30.

Superstar mit Supersalto: Als die US-Amerikanerin an der WM in Stuttgart auftrat schien es, als stehe die Welt für einen Augenblick still.

Unentschieden-Krise, Tabellenplatz neun sowie zu viel Vorsicht: Der Gegenwind für Dortmund-Trainer Lucien Favre wird immer stärker.

Patrick von Gunten musste seine Karriere im Januar nach zwölf Jahren beim EHC Kloten abrupt beenden. An der WM 2020 im eigenen Land ist er trotzdem dabei – in besonderer Funktion

Die ZSC Lions siegen in Freiburg 4:2 und damit zum zweiten Mal in der Fremde. Der neue Leader der National League hätte sich die Aufgabe aber noch deutlich leichter machen können.

Der EHC Kloten schlägt den HC Thurgau 4:3, Ramon Knellwolf ist zweifacher Torschütze.

Der 21-jährige Luzerner schlägt ein forsches Tempo an: Super League, Bundesliga, Nationalteam. Seine Unbekümmertheit will er am Samstag mit Augsburg gegen Bayern zeigen.

Der SC Bern verliert zu Hause 2:5 gegen den HC Lugano und stolpert weiter durch die Saison. Die ZSC Lions übernehmen dank eines Sieges in Fribourg die Tabellenführung.

Langnau unterliegt Ambri 3:4 nach Penaltyschiessen und ist nun seit vier Partien ohne Sieg.

Der FC Barcelona ist in der spanischen Meisterschaft wieder Erster. Der Meister gewinnt bei Eibar 3:0 und profitiert von Real Madrids 0:1-Niederlage auf Mallorca.

Remo Freuler verpasst mit Atalanta Bergamo in der Serie A das Vorrücken auf den 2. Platz. Das Team des Schweizer Mittelfeldspielers bringt bei Lazio Rom (3:3) eine 3:0-Führung nicht über die Zeit.

St. Otmar St. Gallen feiert in der 8. NLA-Runde den sechsten Saisonsieg und bleibt in Tuchfühlung mit der Spitze.

Schaffhausens Trainer Murat Yakin stellt den Grasshoppers in der Challenge League ein zweites Mal ein Bein. Nach dem 1:0-Auswärtssieg im August in Zürich geht das zweite Duell in Schaffhausen 1:1 aus.

Die 8. Runde der Bundesliga verläuft nach dem Gusto von Dortmunds Trainer Lucien Favre. Während sein BVB im Spitzenkampf Borussia Mönchengladbach 1:0 siegt, stolpern die Bayern bei Augsburg (2:2).

Die Young Boys stehen auch nach der elften Runde der Super League ohne Niederlage da. Trotz des letztlich klaren 4:1-Sieges stellt Neuchâtel Xamax lange eine unangenehme Aufgabe dar.

Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League mit einem 3:1 gegen das Schlusslicht Thun. Der FCB glänzt nicht, tut aber das für den Erfolg Nötige.

Manchester City verteidigt in der Premier League den 2. Platz hinter Liverpool erfolgreich. Bei Crystal Palace setzt sich der Titelverteidiger 2:0 durch.

Stan Wawrinka erreicht beim Turnier in Antwerpen seinen 30. ATP-Final. Der 34-jährige Waadtländer gewinnt im Halbfinal gegen den erst 18-jährigen Italiener Jannik Sinner (ATP 119) sicher 6:3, 6:2.

Roger Federer trifft in seinem Auftaktspiel der 50. Swiss Indoors am Montagabend um 19.00 Uhr auf einen Qualifikanten. Dies ergibt die Auslosung im Basler Rathaus.

Vom 19. bis zum 27. Oktober kämpfen die besten Tennisspieler der Welt in Basel um den Titel der Swiss Indoors. Alles zum Turnier erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Liveblog.

Die Auslosung im Basler Rathaus hat Roger Federer einen schwierigen Weg beschert. In Runde 1 wartet ein eingespielter Qualifikant. Schon vor dem Final drohen Duelle mit Stan Wawrinka und Stefanos Tsitsipas.

Belinda Bencic erreicht in Moskau den Final und qualifiziert sich damit als erste Schweizerin seit Martina Hingis 2006 für die WTA-Finals, das Masters der besten acht Spielerinnen des Jahres.

Die Schweizer Triathleten verpassen beim Weltcup in Tongyeong in Südkorea das Podest knapp. Nicola Spirig wurde im Rennen über die Sprintdistanz Fünfte, Max Studer bei den Männern Vierter.

Englands Rugby-Nationalteam steht erstmals seit zwölf Jahren wieder in einem WM-Halbfinal.

Die Edmonton Oilers mit dem Schweizer Stürmer Gaëtan Haas reiten in der NHL weiter auf einer Erfolgswelle. Das 2:1 zuhause gegen Detroit ist für die Kanadier im 8. Saisonspiel bereits der 7. Sieg.

Das Spitzenspiel der 8. Runde der Bundesliga ist das Duell zwischen den beiden Borussias. Dortmund, derzeit nur Achter, empfängt Mönchengladbach, den etwas überraschenden Leader.

Nach der Länderspiel-Pause nimmt die Super League mit der 11. Runde wieder ihren Betrieb auf. Am Samstag sind die Spitzenteams Basel und Young Boys im Einsatz.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 47 und 50, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell. David, Lehrer, Speicher AR. Tobias, Consultant, Zürich. Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG. François, Journalist, Windisch.

Vor dem Wiedersehen mit Gladbach steht der Dortmund-Trainer unter Druck. Ändern will er sich nicht.