Schlagzeilen |
Freitag, 18. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf um Skip Peter De Cruz oder Bern um Skip Yannick Schwaller. Die besten Schweizer Curling-Männerteams machen am Wochenende untereinander aus, wer die Schweiz an der EM ab Mitte November vertritt.

Bayer Leverkusen verpasst den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der Bundesliga.

Nico Hischier erhält von den New Jersey Devils einen neuen, mit 50,75 Millionen Dollar dotierten Vertrag über sieben Jahre.

In der Swiss League gelingt den GCK Lions die Überraschung der Runde. Die Jung-Lions besiegen Leader Ajoie dank einem starken Finish mit 5:4 nach Verlängerung.

Für die SCL Tigers bringt das Heimspiel gegen Ambri-Piotta eine weitere Enttäuschung. Sie verlieren 3:4 nach Penaltyschiessen. Schon der eine Punktgewinn der Emmentaler kommt glückhaft zustande.

Die Rapperswil-Jona Lakers feiern mit einem 3:2 in Zug überraschend ihren zweiten Auswärtssieg der Saison. Zug wird für einen verschlafenen Start hart bestraft.

Der 20-Jährige Walliser verpflichtet sich für weitere sieben Jahre bei den New Jersey Devils.

Der HC Davos gewann in seinem ersten Heimspiel der Saison 5:2 gegen den bisherigen Leader Biel. Vor allem die Nordländer-Fraktion überzeugte mit ihrer Kaltblütigkeit.

Der HC Davos gewinnt seine Heim-Premiere in dieser Saison mit 5:2 gegen Biel und stürzt damit den bisherigen Leader. Neu stehen dank eines 4:2-Sieges in Freiburg die ZSC Lions an der Spitze.

Meister Schlittschuhclub Bern schlittert langsam, aber sicher in eine Krise. Im Heimspiel gegen Lugano resultiert eine 2:5-Niederlage.

Nach zuletzt zwei Unentschieden gewinnt Leader Lausanne-Sport in der 11. Runde der Challenge League auswärts gegen Aarau 3:1.

Dem Genève-Servette Hockey Club gelingt im Derby gegen Lausanne vor 6904 Zuschauern ein Befreiungsschlag. Die Servettiens setzen sich mit 2:1 durch.

Der neue Leader ZSC Lions gewinnt bei Schlusslicht Fribourg-Gottéron nach einem Blitzstart 4:2. Raphael Prassl überzeugte mit einem Tor und zwei Assists.

Am Samstag beginnt die 50. Ausgabe der Swiss Indoors. Roger Federer will seinen Titel verteidigen. Wie seine Chancen stehen und was sonst noch im Vorfeld zu reden gibt.

Roger Federer bietet sich in der 50. Ausgabe der Swiss Indoors die Chance auf einen runden Triumph. Der Weg zum zehnten Sieg am Heimturnier führt unter anderem über drei Konkurrenten aus den Top 10 sowie Stan Wawrinka.

Stan Wawrinka steht zum zweiten Mal in diesem Jahr im Halbfinal eines ATP-Turniers. Beim European Open in Antwerpen gewinnt der 34-jährige Waadtländer gegen den Franzosen Gilles Simon.

Zwei Tage vor dem Cup-Knüller gegen die SCL Tigers (Sonntag, 15.45 Uhr) holte sich die Mannschaft von Trainer Fredrik Söderström drei wichtige Punkte. Vor allem dank eines starken, ersten Drittels. Nur auf der Tribüne zuschauen durfte Marco Truttmann. Er war überzählig.

Der frühere GC- und St. Gallen-Trainer Krassimir Balakov tritt nach dem Rassismus-Eklat in der EM-Qualifikation gegen England als Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft zurück.

Swiss-Ski beschickt den alpinen Weltcup-Auftakt in gut einer Woche in Sölden mit je acht Athletinnen und Athleten. Justin Murisier und Michelle Gisin geben ihr Comeback nach Verletzungspause.

Nach den diversen Doppelrunden findet für einmal nur ein Spiel für die Leistungsteams statt. Die U21 (15.00 Uhr gegen Rychenberg) und U18 (18.00 Uhr gegen GC) spielen dabei am Samstag in Kirchberg, am Sonntagabend kommt es dann zur diesjährigen Heimspiel-Premiere (19.00 Uhr gegen HC Rychenberg) für das NLA-Team in Zuchwil.

Der SC Bern verliert zu Hause gegen den HC Lugano nach schwacher Leistung 2:5

PSG mit deutlichem Sieg +++ Leverkusen verpasst Sprung an Tabellenspitze +++ Liverpool verlängert mit Matip +++ Keine Spiele zwischen Teams aus Russland und Kosovo +++

Der SC Bern verliert zu Hause 2:5 gegen den HC Lugano und stolpert weiter durch die Saison. Die ZSC Lions übernehmen dank eines Sieges in Fribourg die Tabellenführung.

Ein katarischer Unternehmer kaufte ein Grundstück an der Costa Smeralda. Der Bewohner: Fifa-Kadermann Jérôme Valcke. Dann kam die Guardia di Finanza.

Der SC Bern muss in der Champions Hockey League nach Nordschweden reisen. Er trifft im Achtelfinal auf Lulea.

In Oberried ermitteln am Samstag die Cracks den Weltmeister in im Pumptrack. Mountainbiker Mathias Flückiger schied am Freitag aus, dafür überstand der 16-jährige Levin Grünig die Qualifikation.

Sowohl der Nationaltrainer als auch die Führung des nationalen bulgarischen Fussballverbands reichen ihren Rücktritt ein.

RB Salzburg stellte ein Video mit einer irren Kabinen-Ansprache von Trainer Marsch für PR-Zwecke ins Netz. Für FCB-Trainer Marcel Koller und andere Super-League-Trainer unvorstellbar.

Der 29-jährige Oberländer Schwinger Niklaus Zenger hat am Freitag überraschend seinen Rückritt bekannt gegeben.

Der 21-jährige Luzerner schlägt ein forsches Tempo an: Super League, Bundesliga, Nationalteam. Seine Unbekümmertheit will er am Samstag mit Augsburg gegen Bayern zeigen.

Die Fussball-Nationalmannschaft ist wieder auf EM-Kurs, aber die Kritik reisst nicht ab. Zu Recht? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Zwischen Champions Hockey League und Cup trifft der SCB heute Freitag in der Meisterschaft auf Lugano.

Und wieder sieben Partien in drei Wochen: YB will bis Mitte November die erfreuliche Entwicklung bestätigen. An der Verletztenfront sieht es nur leicht besser aus.

Langenthal steht heute Freitag in La Chaux-de-Fonds im Einsatz. Dennoch schielen bereits viele auf den Sonntag: Um die Mittagszeit wird der SCL im Cup zu Hause auf den SC Bern treffen – vorab für Goalie Philip Wüthrich eine spezielle Partie.

Ski-Gesamtweltcupsiegerin Mikaela Shiffrin verrät, wie sie sich selbst provoziert, wie sie sich im Training quält, wie abhängig sie von ihrer Mutter ist.

Ben Maxwell hat einen Kulturschock hinter sich – und fühlt sich trotzdem richtig wohl im Emmental.

Der frühere YB-Spieler Loris Benito hat sich in Bordeaux bestens eingefunden. Der 27-Jährige glaubt, dies werde seine Karten im Schweizer Nationalteam verbessern.

Eine Niederlagenserie, kein Stammplatz. Wie der Schweizer Verteidiger Mirco Müller bei den New Jersey Devils seine Situation meistert.

Der SC Langenthal kassiert gegen Winterthur zweimal den Ausgleich, siegt dann aber doch noch zum siebten Mal in Serie und kehrt auf den zweiten Rang zurück.

Wacker Thun gewinnt beim Nationalliga-B-Vertreter STV Baden 31:23 und steht im Cupviertelfinal.