Stan Wawrinka glückt die Rückkehr auf die ATP-Tour. Der Waadtländer gewinnt in den Achtelfinals des European Open in Antwerpen gegen den Spanier Feliciano Lopez 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (7:4).
Langenthal kommt in der Swiss League nach einem schlechten Saisonstart immer besser in Fahrt. Der B-Meister der letzten Saison feiert beim 4:3 gegen Winterthur den siebten Sieg in Folge.
Ambri-Piotta verabschiedet sich versöhnlich von seiner ersten Champions-League-Saison. Die Tessiner setzen sich im letzten Gruppenspiel gegen den slowakischen Vertreter Banska Bystrica 4:3 durch
Seit fünfeinhalb Jahren ist Vladimir Petkovic Trainer der Schweizer Nati. Sein Fussball ist unterhaltsam, häufig gut, manchmal gar aufregend. Trotzdem wird er in der Schweiz nur geschätzt, nicht geliebt. Weshalb ist das so?
Belinda Bencic hält sich im Rennen um die Teilnahme an den am 27. Oktober beginnenden WTA-Finals im chinesischen Shenzhen. Am Hallenturnier in Moskau stösst die Schweizerin in die Viertelfinals vor.
Die Verletzung, die sich Admir Mehmedi in der ersten Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels Schweiz - Irland (2:0) in Genf zuzog, hat sich als Muskelfaserriss im hinteren rechten Oberschenkel herausgestellt.
Admir Mehmedi steht dem VfL Wolfsburg in nächster Zeit nicht zur Verfügung. Der Schweizer Internationale zieht sich beim 2:0-Sieg der Schweiz gegen Irland einen Muskelfaserriss zu.
Der Schweizer Führungsspieler Granit Xhaka spricht im Interview nach dem 2:0-Sieg über Irland über die Zukunft des Schweizer Nationalteams. Er fordert den Fussball-Verband auf, den Vertrag mit Petkovic so schnell wie möglich zu verlängern.
Erstmals seit 86 Jahren steht ein Team aus Washington in den World Series, der Finalserie im Major League Baseball (MLB) in Nordamerika.
Die Pflicht ist erfüllt. Doch was bedeutet der Erfolg über Irland für die nahe Zukunft des Schweizer Nationalteams? Drei Gedanken auf dem Weg zur EM-Qualifikation.
Die Nashville Predators erringen in ihrem sechsten Spiel der NHL-Saison den vierten Sieg. Sie gewinnen bei den Vegas Golden Knights 5:2.
Die Schweizer Spieler zeigen sich nach dem 2:0 gegen Irland in der EM-Qualifikation erleichtert. Nach den schwierigen letzten Wochen sind sie im Kampf um ein EM-Ticket wieder in der Pole-Position.
Andres Ambühl absolviert in Freiburg sein 1000. National-League-Spiel. Der Captain des HC Davos ärgert sich über die Niederlage, findet dann aber doch noch einen Grund zur Freude.
Die Schweiz schlägt Irland am Ende verdient mit 2:0. So werden die Spieler von uns benotet.
Die Partie gegen Fribourg-Gottéron ist für HCD-Spieler Andres Ambühl eine ganz spezielle Affiche, die er mit einem Assist versüsste. Der HC Davos verlor zwar mit 2:4. Der 36-Jährige knackte aber mit diesem Spiel die 1000er-Marke und ist der 13. Spieler im «1000er-Klub der NLA». In zwei Jahren kann er neuer Rekordhalter sein.
Der NFL-Hype in Europa ist nicht zu stoppen: In dieser Saison trägt die Liga gleich vier Spiele in London aus, dabei wird auch das neue Tottenham-Stadion genutzt. Der Bau ist darauf ausgelegt, öfters Besuch aus Nordamerika zu bekommen und deutet an, dass europäische Fans bald noch mehr erwarten könnte.
Die Schweiz hat nach dem 2:0 gegen Irland die EM-Qualifikation in den eigenen Händen. Was der Sieg sonst noch bedeutet – der Kommentar.
Vladimir Petkovic spricht seiner Mannschaft nach dem wertvollen 2:0-Erfolg über Irland in der EM-Qualifikation ein dickes Lob aus. Und gibt seiner Genugtuung gegenüber den Kritikern Ausdruck.
Die Schweiz findet in der EM-Qualifikation gegen Irland in die Spur zurück. Dank dem 2:0 in Genf kann sie das EM-Ticket in den letzten beiden Spielen aus eigener Kraft holen.
Spanien nutzt die zweite Möglichkeit, sich vorzeitig für die EM 2020 zu qualifizieren. Der dreifache Europameister sichert sich in Schweden dank dem 1:1 in der 92. Minute den benötigten Punkt.
Die Schweiz hat an den letzten drei Turnieren eine Konstanz gezeigt wie nur wenige andere Teams. Dennoch ringt sie um Anerkennung.
Ambri verabschiedet sich mit Sieg +++ Bahnvierer mit Schweizer Rekord und Medaillenchancen +++ 90 000 Tickets bei Frauen-Länderspiel verkauft +++ Kriegt Miami ein Formel-1-Rennen? +++
Bern nimmt den Franzosen die Verwechslung mit der Hymne nicht übel – und reagiert mit einer überraschenden Postkarte.
LeBron James wehrt sich gegen soziale Missstände und wird dafür gefeiert. Seine jüngsten Aktionen lassen nun aber Doppelmoral vermuten.
Nur Erlösung? Mitnichten! Der Treffer in der Nachspielzeit hat den Wert von zwei zusätzlichen Punkten.
Türkische Kriegspropaganda, bulgarische Hitlergrüsse: Der europäische Fussball verkommt zusehends – und die Uefa schaut zu.
Der Verteidiger von Nashville gerät mit Mark Stone von den Golden Knights aneinander und wird für fünf Minuten auf die Strafbank geschickt.
Eigentlich gemein: Edimilson Fernandes erlöst die Schweiz gegen Irland, dennoch gilt er offiziell nicht als Torschütze zum 2:0. Finden Sie das korrekt?
Als die Spieler des SCB beim Gastspiel in Grenoble die Hymnen hören, stutzen sie zu Recht.
Die Engländer wurden in Bulgarien Opfer von rassistischen Anfeindungen. Nun wurden erste mutmassliche Täter festgenommen.
Ein alter Platzhirsch und drei junge Verteidiger überzeugen, ein glückloser Penaltyschütze und ein Einwechsler dagegen nicht.
Erleichterung nach dem Sieg über Irland: Doch sichert dieser Erfolg den Job des Nationaltrainers auch langfristig?
Die ZSC Lions starten gegen die SCL Tigers miserabel und triumphieren am Ende doch – dank einem packenden Finale 5:4 in Overtime.
Nach dem 2:0-Sieg über Irland bringen zwei Siege in den letzten Spielen die sichere EM-Teilnahme.
Superstar mit Supersalto: Als die US-Amerikanerin an der WM in Stuttgart auftrat schien es, als stehe die Welt für einen Augenblick still.
Auch der Nationaltrainer muss nach dem verschossenen Penalty zittern – darf dann aber seine Mannschaft loben.
Patrick von Gunten musste seine Karriere im Januar nach zwölf Jahren beim EHC Kloten abrupt beenden. An der WM 2020 im eigenen Land ist er trotzdem dabei – in besonderer Funktion
Der EHC Kloten bietet zum Ende grosse Unterhaltung, verliert aber beim 3:2 gegen die EVZ Academy einen Punkt.
Trotz starkem Auftritt unterliegen die SCL Tigers auswärts den ZSC Lions 4:5 nach Verlängerung. Die Langnauer geben dabei mehrmals eine Führung aus der Hand.
Lange lagen die Spanier gegen Schweden im Rückstand, in der Nachspielzeit kam jedoch die Erlösung. Auch Italien knorzte lange.