Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.
Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.
Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.
Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.
Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.
Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.
Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.
Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.
Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.
Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.
Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.
Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.
Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.
Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.
Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.
Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.
Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.
An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.
Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.
Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.
An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.
Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.
Rafael Nadal gewinnt seinen 35. Masters-1000-Titel. Der 33-jährige Spanier setzt sich im Final von Montreal gegen den Russen Daniil Medwedew (ATP 9) mit 6:3, 6:0 durch.
Auch ohne den den abwanderungswilligen und nicht aufgebotenen Neymar kommt Paris Saint-Germain zum Auftakt der Ligue-1-Saison zu einem souveränen Sieg.
Eintracht Frankfurt droht wie im letzten Jahre im deutschen Cup das Erstrunden-Out. In der letzten Viertelstunde sorgt Ante Rebic mit einem Hattrick für den 5:3-Sieg gegen den Drittligisten Mannheim.
Serena Williams muss beim WTA-Turnier von Toronto im Final nach vier Games aufgeben. Der Titel geht damit an die Kanadierin Bianca Andreescu.
Armon Orlik, Anwärter auf den Titel des Schwingerkönigs, muss am Bergkranzfest auf der Schwägalp nach dem 1. Gang mit einer Rückenverletzung aufgeben.
Der Schlussgang-Teilnehmer Samuel Giger gewinnt zum dritten Mal das Bergkranzfest auf der Schwägalp, ex aequo mit Daniel Bösch. Beim Berner Kantonalen siegt Matthias Aeschbacher.
Sicher ist es ein Zufall. Aber der FCZ nutzt gegen Xamax wie schon in Sion einen grossen doppelten Vorteil nicht, der sich ihm um die 70. Minute herum bot. Was sagt Trainer Ludovic Magnin dazu?
Frank Lampard erlebt in seinem ersten Meisterschaftsspiel als Trainer von Chelsea ein Debakel. Die Londoner verlieren bei Manchester United zum Start der Premier League mit 0:4.
De Schweiz beendet die Team-EM der Super League im polnischen Bydgoszcz im 12. und letzten Rang.
Der FCZ bekommt wie schon beim 1:3 in Sitten auch gegen Xamax etwa nach 70 Minuten einen Penalty zugesprochen und kann ab dort in Überzahl spielen. Wieder reicht es nicht zum Sieg. Es wird ein 2:2.
Der FC Lugano verliert gegen Sion ein Spiel, das er nach den Chancen deutlich gewinnen müsste. Aber es trifft nur der Brasilianer Itaitinga - nach 87 Minuten.
Wil und Winterthur wahren in der Challenge League einigermassen den Anschluss an das Spitzenduo Lausanne und GC - dies mit Siegen gegen Stade Lausanne-Ouchy respektive in Vaduz.
Der FC Zürich wartet auch nach der 4. Runde der Super League auf den ersten Saisonsieg. Gegen Xamax kassieren die in Überzahl spielenden Zürcher in der Nachspielzeit noch den 2:2-Ausgleich.
Tom Lüthi beendet den Grand Prix von Österreich im sechsten Rang und büsst in der Gesamtwertung weiter an Boden ein.
Der FC Luzern bleibt in der Super League ein drittes Mal in Folge ohne Tor und kassiert eine 0:2-Heimniederlage gegen Thun. Für die Berner ist es der erste Sieg in der laufenden Saison.
Mathieu van der Poel überflügelt Nino Schurter auch vor dessen Heimpublikum. Der 24-jährige Niederländer siegt in Lenzerheide 25 Sekunden vor Nino Schurter und 1:13 Minuten vor Mathias Flückiger.
Elia Viviani wird im niederländischen Alkmaar souverän Strassen-Europameister. Der Italiener gewinnt nach 172,6 km im Sprint gegen seinen letzten verbliebenen Fluchtkollegen Yves Lampaert aus Belgien.
Jolanda Neff verpasst die Podestränge im Heim-Weltcup als Achte deutlich. Jenny Rissveds meldet sich als Siegfahrerin zurück, Sina Frei wird Vierte.
Rafael Nadal (ATP 2) kann zum fünften Mal den Rogers Cup gewinnen. Der Spanier profitiert in Montreal im Halbfinal vom Forfait des Franzosen Gaël Monfils. Finalgegner ist Daniil Medwedew (ATP 9).
Nach drei Runden hat der FC Zürich in der Super League erst einen Punkt und ein Tor auf dem Konto. Das Heimspiel gegen Xamax müsste für die Zürcher die Gelegenheit sein, den Tritt zu finden.