Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.
Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.
Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.
Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.
Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.
Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.
Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.
Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.
Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.
Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.
Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.
Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.
Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.
An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.
Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.
Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.
An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.
Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.
Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.
Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.
Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.
Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden
Nigeria beendet den Afrika-Cup in Ägypten im 3. Rang. Der dreimalige Afrikameister (1980, 1994, 2013) setzt sich im Spiel um Platz 3 in Kairo gegen Tunesien 1:0 durch.
Der FC Winterthur engagiert kurz vor dem Saisonbeginn in der Challenge League zwei Spieler mit Erfahrung aus der Super League.
Die beiden Aargauer Lokalmatadoren Jérôme Kym und Sophie Lüscher müssen ihre Ambitionen bereits am ersten Tag der FROMM Swiss Junior Trophy begraben. Trotzdem stehen fünf Schweizerinnen und Schweizer in der zweiten Runde.
Im Sprint des Feldes gewinnt der Australier Caleb Ewan in Toulouse im Süden Frankreichs die 11. Etappe der Tour de France.
Der 28-jährige englische Internationale Kieran Trippier wechselt für rund 25 Millionen Franken von Tottenham Hotspur zu Atlético Madrid.
Mit Alizé Cornet schaffte es beim WTA-Turnier in Lausanne nur einer der bekannteren Namen in die Viertelfinals. Die Nummer 2 Caroline Garcia scheiterte am Mittwoch.
Eintracht Frankfurt lässt mit Sébastien Haller einen weiteren Schlüsselspieler der letzten Erfolgssaison ziehen.
Das Schweizer Radsport-Team IAM Excelsior steht vor einer ungewissen Zukunft. Die auf dritthöchster Stufe fahrende Equipe verliert nach dem Ende der laufenden Saison seinen Hauptsponsor IAM Cycling.
Wie erwartet heisst der neue Trainer von Fabian Schär bei Newcastle United Steve Bruce. Der 58-Jährige unterschreibt beim Tabellen-13. der letzten Saison einen Vertrag über drei Jahre.
Der FC Sion hat mit Valon Behrami einen weiteren Spieler mit Siegermentalität ins Wallis gelockt. Es bleibt die Frage, ob in Sitten mittlerweile genug Platz für mehr als ein Alphatier ist.
Der HC Lugano hat sich im Hinblick auf die kommende Saison die Dienste von Ryan Spooner gesichert. Der 27-jährige Center stösst aus der NHL von den Vancouver Canucks ins Tessin.
Elsad Zverotic ist der neue Captain des FC Aarau. Schon in der vergangenen Saison trug der Montenegriner die Binde, aber nur stellvertretend für Gianluca Frontino. Jetzt ist er auf dem Platz und auf dem Papier der Anführer. Wie stark schätzt er den FC Aarau ein?
Der FC Lugano verstärkt sich leihweise und bis zum Ende der Saison mit Nicola Dalmonte. Der 21-jährige Angreifer wechselt vom Serie-A-Klub Genoa ins Tessin.
Thomas Tuchel bleibt trotz des Wirbels um den möglichen Weggang von Neymar von Paris Saint-Germain "völlig entspannt". Nach einem Testspiel in Dresden äussert sich der Coach zur Causa Neymar.
Zähl die heitern Stunden nur, steht auf den Sonnenuhren. Manchmal wünscht man sich auch, dass die schönen Stunden etwas länger dauern als die andern.
Für einmal konnten die Spitzensportler aufatmen. Die «Aktion Viribus», die grosse Razzia in 33 Ländern von Europol, richtete sich gegen unerlaubte Substanzen im Freizeitsport. Anabolika, gefälschte Medikamente und Potenzmittel werden granzüberschreitend gehandelt und auch in grossem Mass eingenommen. Der Wunsch nach dem perfekten Körper lässt die Risiken vergessen.
Trotz Verletzungen am Rücken, einem Ermüdungsbruch am rechten Fuss und fehlender Unterstützung des Leichtathletikverbandes hat es die Däniker Hürdenläuferin Anna Archidiacono vom BTV Aarau an die U20-EM geschafft.
Der Toggenburger Skispringer, Student und Familienvater hat auch im Sommer alle Hände voll zu tun. Seiner 23. Saison sieht er zuversichtlich entgegen.
KI Klaksvik trennt sich zu Hause gegen FK Riteriai 0:0. Ein Resultat, das in der Innerschweiz im Normalfall keinen Menschen interessieren würde, bedeutet aber: Der FC Luzern und seine reisefreudigsten Anhänger dürfen auf die Färöer-Inseln fliegen.
Bevor die neue Fussballsaison losgeht, schreiben wir Briefe an ausgewählte Expontenten der Super League. Diesmal: Valon Behrami. Warum wir uns auf ihn freuen können und warum ihn nicht nur die Skipisten ins Wallis gelockt haben.