Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Juli 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.

Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.

Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.

So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Senegal um Liverpools Star Sadio Mané steht im Final des Afrika-Cups. Die Westafrikaner gewinnen gegen Tunesien durch ein Eigentor in der Verlängerung 1:0.

Rekordsieger Roger Federer verliert den Wimbledon-Final gegen den Titelverteidiger Novak Djokovic nach zwei vergebenen Matchbällen 6:7 (5:7), 6:1, 6:7 (4:7), 6:4, 12:13 (3:7).

Rekordsieger Roger Federer verliert den Wimbledon-Final gegen den Titelverteidiger Novak Djokovic nach zwei vergebenen Matchbällen 6:7 (5:7), 6:1, 6:7 (4:7), 6:4, 12:13 (3:7).

Nach der Fünfsatzniederlage gegen Novak Djokovic im Wimbledon-Final zeigt sich Roger Federer enttäuschter, als es dies an der Siegerehrung auf dem Platz den Anschein gemacht hat.

Seit Samstag laufen die ersten Partien der 13. Ausgabe der FROMM Swiss Junior Trophy in Oberentfelden. Beim grössten Juniorenturnier Europas können sich die Organisatoren um Turnierdirektor Freddy Blatter in der U18-Konkurrenz über das stärkste Tableau der Turniergeschichte freuen.

An den Junioren Schweizer Meisterschaften haben die Aargauer Vertreter im Einzel vier Medaillen gewonnen. Von den drei Finalisten Sophie Lüscher, Jérôme Kym und Chelsea Fontenel konnte sich einzig Lüscher durchsetzen. Kym sicherte sich dabei gleich zwei Medaillen.

Er ist nahbar und charmant, aufrichtig und humorvoll. Bescheiden und doch selbstbewusst. Weltbürger und doch durch und durch Schweizer. Roger Federer spielt nicht nur Tennis – er ist zum Inbegriff dessen geworden. Daran ändert auch die dritte Final-Niederlage in Wimbledon gegen Novak Djokovic nichts. Die Analyse aus Wimbledon.

Der Giswiler Benji von Ah findet zu alter Stärke zurück und triumphiert am Rigi-Schwinget.

Der Südafrikaner Daryl Impey feiert in der 9. Etappe der Tour de France von Saint-Etienne nach Brioude seinen ersten Tagessieg im Rahmen der Frankreich-Rundfahrt.

Rund 2500 Anhänger feiern mit dem FC Luzern den Saisoneröffnungstag. Blessing Eleke fällt gleich mehrfach auf.

Äusserst knapp hat Roger Federer den Wimbledon-Final gegen Novak Djokovic verloren. Boris Becker sagt: «Wegen solchen Spielen lieben wir Tennis.»

Der Sieg am gut besetzen Südwestschweizer Verbandsfest in Leukerbad geht wie erwartet an einen Gast. Der Berner Matthias Aeschbacher bezwingt im Schlussgang den Freiburger Lario Kramer.

Die Schweizer Springreiter schaffen in Falsterbo im Süden Schwedens auch beim dritten Start in der diesjährigen Nationenpreis-Serie den Sprung aufs Podest.

Der Schweizer Doppelzweier mit Roman Röösli und Barnabé Delarze erkämpft sich den zweiten Weltcup-Sieg in Serie.

Nino Schurter feiert im französischen Les Gets seinen 32. Weltcupsieg im Cross-Country. Damit fehlt dem Bündner nur noch ein Sieg, um den Rekord des Franzosen Julien Absalon zu egalisieren.

Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Christian Schuler und Domenic Schneider erbt Benji von Ah den Festsieg auf der Rigi. Der 32-jährige Giswiler gewinnt zum zweiten Mal an einem Bergkranzfest.

Novak Djokovic hat seinen Grand-Slam-Titel in Wimbledon erfolgreich verteidigt. In einem dramatischen Finale schlug er Rekordchampion Roger Federer. Der Serbe holt sich damit den fünften Titel in Wimbledon und seinen 16. Grand-Slam-Titel insgesamt. Der Schweizer verpasste hingegen gleich zwei Matchbälle erfolgreich zu verwerten.

Wie bereits die WM eine Woche zuvor in Hamburg schliessen die Beachvolleyballerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli auch das Major-Turnier in Gstaad im undankbaren 4. Rang ab.

Der neue Klub von Luganos streitbarer Leaderfigur Maxim Lapierre (34) ist bekannt. Die Berliner Eisbären aus der DEL melden die Verpflichtung des kanadischen Stürmers auf ihrer Homepage.

Mit einem Internetposting und einer bemerkenswerten Aussage gibt Superstar Neymar den Gerüchten um eine Rückkehr zum FC Barcelona neue Nahrung.