Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.
Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.
Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.
Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.
Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.
Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.
An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.
Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.
Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.
An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.
Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.
Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.
Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.
Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.
Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden
Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.
An der achten Bündner Sportnacht wird am 14. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Nominiert sind der Skiclub Sedrun, Blau-Gelb Cazis (Unihockey) und der HC Prättigau-Herrschaft (Eishockey).
Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.
Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.
Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?
An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?
Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.
Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.
Wie vor zwei Jahren bei der letzten U21-Europameisterschaft spielen Titelverteidiger Deutschland und Spanien im Final um den Titel.
England steht bei der Frauen-WM in Frankreich als erster Halbfinalist fest. Die Mannschaft von Trainer Phil Neville setzt sich in Le Havre gegen Norwegen souverän mit 3:0 durch.
Der FC Aarau hat sein neues Heimtrikot für die kommende Challenge League Saison 2019/20 am Donnerstagabend im Rahmen der traditionellen Trikotpräsentation im Ochsner Sport vorgestellt. Mit von der Partie waren dabei auch mehrere Spieler und Trainer Patrick Rahmen.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.
Die Kadetten Schaffhausen erhalten bei der Champions-League-Auslosung die erwartet schwere Aufgabe.
Kritik in Bern, Abfuhr in Zürich: die weltweite Rennserie der Elektro-Boliden, die Formel E, hat mit ihren bisherigen Rennen in der Schweiz nicht nur Freude ausgelöst. Nun umwirbt der Nobelkurort St. Moritz den Anlass.
Der FC Basel hat einen neuen Captain. Valentin Stocker übernimmt das Amt von Marek Suchy. Im Interview spricht er über Erwartungshaltung, negative Presse und was ihm die Captain-Binde bedeutet.
Die Swiss Football League zieht den Start in die neue Saison der Super League um einen Tag vor. Die Partie Sion - Basel findet bereits am Freitag, 19. Juli, statt. Anpfiff im Wallis ist um 20.00 Uhr.
Der Schwimmclub Solothurn darf auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. An der Schweizermeisterschaft der Masters können die Solothurner triumphieren und sich den Titel holen, am Red-Fish-Cup in Neuchâtel schrammen die Synchronschwimmerinnen hingegen knapp am Cupsieg vorbei.
Der Fed Cup wird künftig in neuem Format mit einem 12-Nationen-Finalturnier ausgespielt.
Die Interclub-Saison ist zu Ende. Höchste Zeit also, um Bilanz zu ziehen, wie die Teams aus den nationalen Ligen in der Region abgeschnitten haben.
Beim «Eidgenössischen» stand für die Limmattaler das Erlebnis im Vordergrund. Die Bilanz kann sich dennoch sehen lassen.
Der FC Barcelona komplettiert den Goalie-Tausch mit dem FC Valencia.
Der Schweizer Internationale Djibril Sow verlässt wie erwartet Meister Young Boys und wechselt in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt.
Am Wochenende ist die diesjährige Interclubsaison zu Ende gegangen. Die Bilanz für Wohlen sieht grossartig aus: Aus 45 Matches haben sie nur eines verloren. Auch die anderen Freiämter Klubs können jubeln.
Bevor er am Freitag in seiner Heimat mit mehr als fünfjähriger Verspätung endlich die Olympia-Goldmedaille im Zweierbob erhält, spricht Bob-Pilot Beat Hefti über die nicht einfachen letzten Jahre.
Beachtliches Niveau, tolle Atmosphäre - und der VAR als Schwachpunkt: Die Schweizer Nationalspielerin Noëlle Maritz sieht an der WM viel Gutes und etwas Schlechtes.
Die Schweizer Beachvolleyballer stehen vor wegweisenden Wochen. Mit der WM in Hamburg (ab Freitag) und dem Heimturnier in Gstaad (9. bis 14. Juli) folgen die ersten beiden Höhepunkte der Saison.