Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.

An der achten Bündner Sportnacht wird am 14. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Nominiert sind der Skiclub Sedrun, Blau-Gelb Cazis (Unihockey) und der HC Prättigau-Herrschaft (Eishockey).

Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.

Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.

Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?

An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?

Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.

Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.

Die Calanda Broncos stehen im Endspiel des Central European Footbal League. Die Bündner setzten sich knapp gegen den serbischen Meister Kragujevac Wild Boars durch.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Folge blickt Dominik Schwizer (22), der seit Januar 2018 Fussball-Profi beim FC Thun ist, auf den verlorenen Final im Schweizer Cup zurück.

Tom Bohli blickt am ersten Ruhetag des Giro d’Italia auf eine intensive Premierenwoche an einer «Grand Tour» zurück. Und der 25-jährige Radprofi aus Rieden zeigt sich beeindruckt von den Dimensionen dieser Rundfahrt.

Ab sofort fährt TV Südostschweiz jeden Montag bekannte Bündner Sportlerinnen und Sportler mit dem Auto durch die Gegend. «Usfahrt Sport» heisst die neue Sendung. Moderatorin Véronique Ruppenthal erklärt, weshalb sich die Zuschauer auf das Talk-Format freuen dürfen.

Amtierender Europameister ist er schon. Dennoch hat Mountainbiker Lars Forster noch viel Potenzial. Dieses will der 25-Jährige aus Neuhaus in seinem neuen Team ausschöpfen – im Team der Champions.

Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Geräteturnen, Faustball, Zehnkampf oder doch lieber Steinheben? Das Programm am Eidgenössichen Turnfest in Aarau kann so manch einen überfordern. Die Lösung? Wir lassen uns treiben - und schauen uns einfach alles ein wenig an.

An der Fussball-WM der Frauen in Frankreich können die Brasilianerinnen eine 2:0-Führung im Gruppenspiel gegen Australien nicht in einen Sieg ummünzen. Sie verlieren 2:3.

Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist am Donnerstagabend mit einer 90-minütigen, farbenprächtigen Show eröffnet worden. Aarau erwartet an diesem und am nächsten Wochenende zum grössten Breitensportanlass der Schweiz fast 70'000 Turnerinnen und Turner.

Dem Mitfavoriten Rory McIlroy gelingt der Auftakt zum US Open in Pebble Beach an der kalifornischen Küste ausgezeichnet. Der 30-jährige Nordire spielt eine 68er-Runde.

Obwohl er sich lange in einer ungünstigen Position befindet, gewinnt der Norweger Alexander Kristoff zum dritten Mal den GP des Kantons Aargau und ist damit Rekordsieger. Die Schweizer kommen hingegen nicht wie gewünscht in die Gänge.

Aarau ist vom 13. bis 23. Juni 2019 im Turn- und Festfieber. In unserem Liveblog halten wir Sie mit den wichtigsten News, den schönsten Geschichten und den besten ETF-Splittern auf dem Laufenden!

Der Norweger Alexander Kristoff wiederholt beim Grand Prix des Kantons Aargau seinen Sieg aus dem Vorjahr.

Der EHC Winterthur verpflichtet den langjährigen NLA-Spieler und 51-fachen Schweizer Internationalen Misko Antisin als Assistenzcoach.

Immer wieder zeigten die St. Louis Blues eine konstante Leistung, doch nie reichte diese für einen Titel. Aber trotz schlechtem Start sind da auf einmal keine Stolpersteine mehr: Wie die St. Louis Blues den ersten NHL-Titel ihrer über 50-jährigen Geschichte errangen.

Die Young Boys nehmen für die nächsten vier Saisons den defensiven Mittelfeldspieler Christopher Martins Pereira unter Vertrag.

Mladen Krstajic ist nicht mehr Trainer der serbischen Nationalmannschaft. Dies teilt der Verband am Donnerstag mit. Ein neuer Trainer soll bis zum 10. Juli bekanntgegeben werden.

Nach ihrem zweiten überragenden Sieg letztes Jahr am Race Across America (RAAM), dem härtesten Ultracycling-Rennen der Welt mit 5000 Kilometern und 50'000 Höhenmetern nonstop quer durch Amerika, will Nicole Reist aus Weisslingen auch diese Saison wieder Unmögliches auf dem Rennrad vollbringen.

Das Enduro Etappenrennen Trans Madeira fand vom 4.–8. Juni zum zweiten Mal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira statt. Das Rennen gilt als eines der grössten und härtesten Enduro Etappenrennen der Welt, bei dem sich 140 Fahrer aus 25 Nationen während 5 Tagen miteinander messen. Im Rennen der Damen belegte die Solothurnerin Nathalie Schneitter den zweiten Rang.

Das verregnete Pfingstrennen von Ehrendingen wurde am Pfingstmontag vom Fricktaler Cyrill Steinacher (Sulz) mit einem Vorsprung von sieben Sekunden gewonnen. Seine Vereinskollegin Sandra Weiss schwang derweil bei der Frauen-Elite obenaus.

Viktorija Golubic hat eine weitere Enttäuschung zu verarbeiten. Die Zürcherin verliert in der 2. Runde des Turniers in Nottingham gegen die unbekannte Rumänin Elena-Gabriela Ruse 6:7 (3:7), 6:4, 4:6.

Mit einer starken Fahrweise holte sich der Zürcher Unterländer Mauro Schmid als einer der jüngsten Elite-Fahrer der Schweiz beim fünften Brugger Abendrennen den Sieg. Auch bei den Frauen dominierte mit Sandra Weiss eine Elite-Fahrerin. Derweil wird vom Stadtrat Brugg die Wichtigkeit des Rennens bestätigt.

Am Freitag, 14. Juni 2019, findet in Wangen an der Aare der Mizuno-Städtlilauf statt. Bereits jetzt steht schon fest, welche Läuferinnen und Läufer den Städtlilauf entlang der Aare unter sich ausmachen werden. Trotzdem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Wettkampf - und ein grosses Rahmenprogramm.

Der schwere Sturz von Chris Froome wirbelt drei Wochen vor der Tour de France die Machtverhältnisse im Radsport kräftig durcheinander. Der vierfache Tour-de-France-Sieger befindet sich nach seinem Sturz mit mehreren Knochenbrüchen auf der Intensivstation. Zum Unfall kam es, weil sich der Brite die Nase putzen wollte.

In Zofingen stehen an diesem Wochenende die 14. swiss-unihockey-Games bevor. Die 117 besten Schüler-Teams der 3.-9. Klasse aus der ganzen Schweiz treten gegeneinander an und wollen sich in ihrer Kategorie zum Schweizer Meister küren.