Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Juni 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.

An der achten Bündner Sportnacht wird am 14. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Nominiert sind der Skiclub Sedrun, Blau-Gelb Cazis (Unihockey) und der HC Prättigau-Herrschaft (Eishockey).

Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.

Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.

Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?

An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?

Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.

Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.

Die Calanda Broncos stehen im Endspiel des Central European Footbal League. Die Bündner setzten sich knapp gegen den serbischen Meister Kragujevac Wild Boars durch.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Folge blickt Dominik Schwizer (22), der seit Januar 2018 Fussball-Profi beim FC Thun ist, auf den verlorenen Final im Schweizer Cup zurück.

Tom Bohli blickt am ersten Ruhetag des Giro d’Italia auf eine intensive Premierenwoche an einer «Grand Tour» zurück. Und der 25-jährige Radprofi aus Rieden zeigt sich beeindruckt von den Dimensionen dieser Rundfahrt.

Ab sofort fährt TV Südostschweiz jeden Montag bekannte Bündner Sportlerinnen und Sportler mit dem Auto durch die Gegend. «Usfahrt Sport» heisst die neue Sendung. Moderatorin Véronique Ruppenthal erklärt, weshalb sich die Zuschauer auf das Talk-Format freuen dürfen.

Amtierender Europameister ist er schon. Dennoch hat Mountainbiker Lars Forster noch viel Potenzial. Dieses will der 25-Jährige aus Neuhaus in seinem neuen Team ausschöpfen – im Team der Champions.

Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Das deutsche Frauen-Nationalteam steht an der Weltmeisterschaft in Frankreich nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel praktisch in den Achtelfinals. Auch Gastgeber Frankreich behält die weisse Weste.

Die Verletzung, die sich Golden States Starspieler Kevin Durant in der Nacht auf Montag in Spiel 5 des NBA-Finals zugezogen hatte, erweist sich als Riss der rechten Achillessehne.

Real Madrid verpflichtet auf die nächste Saison hin von Olympique Lyon den französischen Linksverteidiger Ferland Mendy.

Nach zähen Verhandlungen haben sich der VSV Villach und der EHC Olten offenbar endlich geeinigt. Martin Ulmer verlässt den EHCO trotz einem noch ein Jahr laufenden Vertrag und wechselt zurück in seine österreichische Heimat.

Die Schweizer Handballer haben die erste Chance verpasst, sich für die EM-Endrunde 2020 zu qualifizieren. Das Team von Trainer Michael Suter unterlag in Zug gegen Kroatien 28:33.

Geht er oder geht er nicht? Der FC-Aarau-Trainer Patrick Rahmen gilt weiterhin als heissester Kandidat für den Trainerposten beim FC Basel. Doch die beiden Parteien sind sich immer noch nicht einig.

Chris Froome kann die gut drei Wochen beginnende Tour de France nicht bestreiten. Der Brite erlitt am Mittwoch bei einem schweren Sturz einen offenen Oberschenkelbruch, der ihn zu einer langen Pause zwingt.

Viktorija Golubic steht beim WTA-Turnier in Nottingham in der 2. Runde. Die Zürcherin bezwingt die russische Qualifikantin Ludmilla Samsonowa 6:1, 6:7 (2:7), 6:3.

Die Schlieremer bangen vor dem letzten Spiel nach wie vor um den Ligaerhalt. Am Sonntag treffen sie auf Lachen/Altdorf, den Leader der Gruppe 1.

Die Schweizer Faustball Nationalmannschaft war zu Gast beim TV Oberwinterthur und absolvierte eines ihrer Abendtrainings. Dabei wurde auch das offizielle WM-Maskottchen «Üle» präsentiert.

Am Donnerstag, 13. Juni 2019, organisiert der Aargauische Fussballverband (AFV) in Zusammenarbeit mit der Sektion Sport des Kantons Aargau einen Showmatch zwischen den Schweizer Spitzenteams BSC Havana Shots Aargau und Grasshopper Club Zürich.

Aarau ist vom 13. bis 23. Juni 2019 im Turn- und Festfieber. In unserem Liveblog halten wir Sie mit den wichtigsten News, den schönsten Geschichten und den besten ETF-Splittern auf dem Laufenden!

Moreno Costanzo (31) schliesst sich wieder dem FC St.Gallen an. Der zuletzt beim FC Thun tätige Offensivspieler unterschreibt einen Vertrag für die kommende Saison.

Jeff Saibene wird Trainer beim in die 3. Bundesliga abgestiegenen Ingolstadt.

Karl Frehsner wird diesen Donnerstag 80 Jahre alt. Der seit Jahrzehnten in der Schweiz lebende Österreicher hat sich vor allem als Ski-Trainer einen Namen gemacht: der "eiserne Karl".

Dominic Thiem bietet Serena Williams an, mit ihr Mixed-Doppel zu spielen. In Paris hatte sie ihn aus einem Interview-Raum werfen lassen.

Die Schweizer Handballer wollen sich mit der Teilnahme an der EM-Endrunde 2020 einen Traum erfüllen. Die Ausgangslage vor den letzten beiden Qualifikationsspielen ist vielversprechend.

Frankreichs Frauen-Nationalteam ist mit Emotionen, Euphorie und einem 4:0 gegen Südkorea in die Heim-WM gestartet. Nach vielen Enttäuschungen zählt für "Les Bleues" nur der Titel.

Timm Klose tauscht Party in den Ferien gegen Sommertraining, verlängert trotz Verletzung beim Aufsteiger Norwich und verteilt Bussen an die Mitspieler mit Witz. Damit ist der Wechsel zum FC Basel für mindestens ein weiteres Jahr vertagt.

Der vierte Spieltag der EM-Qualifikation bringt in Gruppe H den Zusammenschluss: Weltmeister Frankreich, die Türkei und Island stehen mit je neun Punkten da.