Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Juni 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.

An der achten Bündner Sportnacht wird am 14. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Nominiert sind der Skiclub Sedrun, Blau-Gelb Cazis (Unihockey) und der HC Prättigau-Herrschaft (Eishockey).

Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.

Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.

Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?

An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?

Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.

Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.

Die Calanda Broncos stehen im Endspiel des Central European Footbal League. Die Bündner setzten sich knapp gegen den serbischen Meister Kragujevac Wild Boars durch.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Folge blickt Dominik Schwizer (22), der seit Januar 2018 Fussball-Profi beim FC Thun ist, auf den verlorenen Final im Schweizer Cup zurück.

Tom Bohli blickt am ersten Ruhetag des Giro d’Italia auf eine intensive Premierenwoche an einer «Grand Tour» zurück. Und der 25-jährige Radprofi aus Rieden zeigt sich beeindruckt von den Dimensionen dieser Rundfahrt.

Ab sofort fährt TV Südostschweiz jeden Montag bekannte Bündner Sportlerinnen und Sportler mit dem Auto durch die Gegend. «Usfahrt Sport» heisst die neue Sendung. Moderatorin Véronique Ruppenthal erklärt, weshalb sich die Zuschauer auf das Talk-Format freuen dürfen.

Amtierender Europameister ist er schon. Dennoch hat Mountainbiker Lars Forster noch viel Potenzial. Dieses will der 25-Jährige aus Neuhaus in seinem neuen Team ausschöpfen – im Team der Champions.

Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der erste Sieger der Nations League heisst Portugal. Der Europameister setzt sich im Final im Estadio do Dragão in Porto gegen die Niederlande 1:0 durch.

Der 29-jährige Winterthurer BMX-Fahrer David Graf realisierte im sechsten Rennen der Saison den ersten Weltcup-Podestplatz in der laufenden Saison und den dritten insgesamt auf dieser Stufe.

Fabian Schär tut sich nach dem verlorenen Spiel um Platz 3 in der Nations League gegen England schwer mit der kritischen Einschätzung der Leistung der Schweiz: "Man vergisst, was wir geleistet haben."

Am Stoos-Schwinget vom Pfingstmontag, dem ersten Bergkranzfest der Saison, darf man ein Duell um die Vorherrschaft in der Innerschweiz zwischen Joel Wicki und Pirmin Reichmuth erwarten.

Die Schweiz beendet die erste Austragung der Nations League auf Platz 4. Im kleinen Final des Final Four in Portugal unterliegt die SFV-Auswahl in Guimarães England im Penaltyschiessen 5:6.

An der Frauen-WM in Frankreich kommen am Pfingstsonntag Brasilien, Italien und England zu Siegen. Die 41-jährige Brasilianerin Formiga stellt zwei Rekorde auf.

In der Nations League gegen England darf Noah Okafor in der Verlängerung sein Debüt für die Schweizer Nati feiern. Der Basler ist damit nicht mehr für das Heimatland seines Vaters spielberechtigt. Nach dem Spiel erklärt ein glücklicher 19-Jähriger seine Entscheidung.

Es hat nicht sollen sein. Die Schweizer Nationalmannschaft unterliegt England im Spiel um Platz drei erst nach dem Elfmeterschiessen. Es war eine durchwachsene Leistung der müden Spieler, einzig Yann Sommer vermochte nach seiner Baisse im Spiel gegen Portugal wieder voll zu überzeugen.

Rafael Nadal hat zum zwölften Mal das French Open gewonnen. Der 32-jährige Spanier setzte sich im Final gegen den Österreicher Dominic Thiem 6:3, 5:7, 6:1, 6:1 durch und steht nun bei 18 Major-Titeln.

Die SG Flensburg-Handewitt wird zum dritten Mal nach 2004 und 2018 deutscher Handball-Meister.

Benjamin Steffen (37) wird nach einem Jahr Unterbruch und zum bereits achten Mal insgesamt Schweizer Degen-Meister im Einzel.

Der Thurgauer Golfprofi Benjamin Rusch beendet die Swiss Challenge in Hildisrieden als 25. unter den 150 Profis. Auch Mathias Eggenberger (50.) und Marco Iten (56.) bringen es in die Finalrunden.

Die Golden State Warriors müssen schaffen, was erst einem Team in den NBA-Finals gelang. Die Kalifornier brauchen beim 1:3-Rückstand gegen Toronto drei Siege, um noch den Titel-Hattrick zu schaffen.

120 Minuten lang treffen die Engländer nur das Gehäuse und die Schweizer gar nichts. Das Penaltyschiessen musste dieses Spiel entscheiden und die Lotterie entschied heute zugunsten der «Three Lions». Ein verdienter Sieg. Damit werden die Schweizer Vierte der Final Four.

Nationaltrainer Vladimir Petkovic nimmt für das Spiel gegen England zwei Wechsel in der Startformation vor. Nico Elvedi und Edimilson Fernandes spielen an Stelle von Denis Zakaria und Steven Zuber.

Die monatlich publizierte Weltrangliste der Springreiter bringt gute Neuigkeiten für die Schweiz.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 46 und 50, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell, David, Lehrer, Speicher AR, Tobias, Consultant, Zürich, Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG, François, Journalist, Windisch.

Claudio Sulser hört Ende Juni nach drei Jahren als Delegierter des Nationalteams und damit als Chef von Vladimir Petkovic auf. Der 63-jährige Funktionär zieht vor dem Schweizer Spiel um Platz drei (heute, 15 Uhr) Bilanz und sagt, es fehle das i-Tüpfelchen.

Das deutsche Frauen-Nationalteam startet mit dem erhofften Sieg in die Weltmeisterschaft in Frankreich. Die Equipe von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg schlägt China 1:0.

Die 3. Runde der EM-Qualifikation brachte eine dicke Überraschung. Weltmeister Frankreich unterlag im Spitzenspiel der Gruppe H der Türkei 0:2.