Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Juni 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.

Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.

Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?

An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?

Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.

Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.

Die Calanda Broncos stehen im Endspiel des Central European Footbal League. Die Bündner setzten sich knapp gegen den serbischen Meister Kragujevac Wild Boars durch.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Folge blickt Dominik Schwizer (22), der seit Januar 2018 Fussball-Profi beim FC Thun ist, auf den verlorenen Final im Schweizer Cup zurück.

Tom Bohli blickt am ersten Ruhetag des Giro d’Italia auf eine intensive Premierenwoche an einer «Grand Tour» zurück. Und der 25-jährige Radprofi aus Rieden zeigt sich beeindruckt von den Dimensionen dieser Rundfahrt.

Ab sofort fährt TV Südostschweiz jeden Montag bekannte Bündner Sportlerinnen und Sportler mit dem Auto durch die Gegend. «Usfahrt Sport» heisst die neue Sendung. Moderatorin Véronique Ruppenthal erklärt, weshalb sich die Zuschauer auf das Talk-Format freuen dürfen.

Amtierender Europameister ist er schon. Dennoch hat Mountainbiker Lars Forster noch viel Potenzial. Dieses will der 25-Jährige aus Neuhaus in seinem neuen Team ausschöpfen – im Team der Champions.

Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.

Der Ire Conor McGregor erklärt seinen Rücktritt vom Kampfsport - ein Bluff?

Zum 47. Mal geht in diesen Tagen in Alaska mit dem Iditarod das bekannteste Schlittenhunderennen der Welt zu Ende.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Rad-Profi Tom Bohli (25) aus Rieden, warum es in seinem neuen Team nach einem Sieg keinen Champagner, sondern alkoholfreies Bier gibt.

In Krasnojarsk ging mit der Schlussfeier die 29. Winteruniversiade zu Ende. Die nächste Auflage findet in zwei Jahren in Luzern statt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

65 Prozent aller stimmberechtigten Mitglieder sagen an der 125. GV des FC Basel Ja zum Präsidenten Bernhard Burgener. Den Antrag auf eine Änderung der Statuten umgeht der FCB geschickt und lanciert dagegen sein eigenes Projekt.

Wenn das mal kein Erfolg ist! Der Kunst- und Geräteturnverein Eien-Kleindöttingen holte an der Schweizer Juniorenmeisterschaft am Wochenende im solothurnischen Zuchwil gleich vier Goldmedaillen.

1518 stimmberechtigte Mitglieder besuchen die 105. Generalversammlung des FC Basel. Der sechsköpfige Gesamtvorstand wird dabei bestätigt.

Nach seinem Sieg gegen Stan Wawrinka trifft Roger Federer im Halbfinal von Roland Garros auf Rafael Nadal. Der Klassiker des modernen Tennis findet noch einmal eine Neuauflage. Ganz nach dem Gusto der Zuschauer auf dem Court Suzanne Lenglen.

Trotz Viertelfinal-Niederlage gegen Roger Federer reist Stan Wawrinka mit einem guten Gefühl aus Paris ab. Vieles hat gepasst beim Romand, auch wenn es nun gegen Federer nicht ganz gereicht hat. Die Knieverletzung ist in den Hintergrund gerückt.

Nach seinem Sieg gegen Stan Wawrinka steht Roger Federer zum achten Mal mindestens in den Halbfinals von Roland Garros. Acht Jahre nach dem letzten Match trifft er in Paris erstmals wieder auf seinen Erzrivalen Rafael Nadal, gegen den er in Paris alle fünf Duelle verloren hat.

Gegen Portugal kann die Schweizer Nationalmannschaft am Mittwoch in Porto im Halbfinal der Nations League beweisen, welche Fortschritte sie in den letzten eineinhalb Jahren gemacht hat.

Elf Tage vor dem Start in Langnau im Emmental präsentieren die Organisatoren die 83. Ausgabe der Tour de Suisse. Zahlreiche Stars stehen auf der provisorischen Startliste.

Der FC Baden schlägt im Hinspiel der Finalrunde der Aufstiegsspiele auswärts den FC Black Stars mit 2:1. Schon nach sieben Minuten führte die Badener 2:0 und liessen bis fast zum Schluss keinen Gegentreffer zu. Das entscheidende Rückspiel findet am Samstag im Esp statt.

Rafael Nadal hat sich im Viertelfinal von Paris locker gegen Kei Nishikori durchgesetzt. Der Titelverteidiger schlug den Japaner mit 6:1, 6:1, 6:3.

Roger Federer entscheidet das Schweizer Duell beim French Open für sich. Der Basler bezwingt den Waadtländer im Viertelfinal mit 7:6 (7:4), 4:6, 7:6 (7:5), 6:4.

Diego Costa, Stürmer von Atlético Madrid, sieht sich mit Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung in Höhe von gut einer Million Euro konfrontiert.

Noch hat João Felix keine einzige Minute für die portugiesische Nationalmannschaft gespielt, trotzdem bemühen sich viele Topklubs um die Dienste des 19-jährigen Stürmers von Benfica Lissabon. Er gilt als eines der grössten Talente Europas.

Der FC Basel engagiert auf die kommende Saison den 22-jährigen Innenverteidiger Omar Alderete. Der aus Paraguay stammende Abwehrspieler spielte zuletzt in Argentinien für Atletico Huracan.

Der Solothurner Kombinierer Tim Hug, in den vergangenen sechs Saisons der einzige Schweizer Nordisch-Kombinierer im Weltcup, tritt vom Spitzensport zurück.

Der Wechsel des serbischen Stürmers Luka Jovic vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum spanischen Spitzenklub Real Madrid ist perfekt. Die Ablösesumme soll zwischen 60 und 70 Millionen Euro liegen.

Der Italiener Vincenzo Nibali, der am Sonntag den Giro d'Italia als Gesamt-Zweiter beendete, wechselt auf die kommende Saison in das mit amerikanischer Lizenz fahrende Team Trek-Segafredo.

Wie vor vier Jahren treffen Roger Federer und Stan Wawrinka in den Viertelfinals von Roland Garros aufeinander. Damals gewann der Romand erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier gegen den Baselbieter. Was heute für Roger Federer spricht - und was für Stan Wawrinka.

Noch hat João Felix keine einzige Minute für die portugiesische Nationalmannschaft gespielt. Trotzdem bemühen sich viele Topklubs um die Dienste des 19-jährigen Stürmers von Benfica Lissabon.

Der FC Baden trifft heute Abend im Hinspiel um den Aufstieg in die Promotion League auf die Black Stars aus Basel. Wer ist Favorit? Und warum trainiert Baden kein Penaltyschiessen? Trainer Ranko Jakovljevic im Interview.