Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Mauro Caviezel ist der aktuell erfolgreichste Bündner Skirennfahrer. Eine Leistung, die dem Domleschger eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Als erster Schweizer hat Gion Schnyder eine Einzelmedaille an einer Ski-Orientierungslauf-WM gewonnen. Eine Leistung, die ihm eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Torhüterin Seraina Friedli hat sich in den vergangenen Jahren als eine der besten Schweizer Torhüterinnen etabliert. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Zum zweiten Mal in Folge ist Corin Rüttimann als wertvollste Unihockeyspielerin der NLA ausgezeichnet worden. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbringt.

Wer folgt auf Nevin Galmarini als Bündner Sportler des Jahres? Hier könnte Ihr bis am 26. Mai täglich für Euren Favoriten abstimmen.

Dario Caviezel blickt mit drei Weltcup-Podestplätzen auf seine beste Saison zurück. Eine Leistung, die dem Churer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.

Der Ire Conor McGregor erklärt seinen Rücktritt vom Kampfsport - ein Bluff?

Zum 47. Mal geht in diesen Tagen in Alaska mit dem Iditarod das bekannteste Schlittenhunderennen der Welt zu Ende.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Rad-Profi Tom Bohli (25) aus Rieden, warum es in seinem neuen Team nach einem Sieg keinen Champagner, sondern alkoholfreies Bier gibt.

In Krasnojarsk ging mit der Schlussfeier die 29. Winteruniversiade zu Ende. Die nächste Auflage findet in zwei Jahren in Luzern statt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

Die Schweizer Cuptitel im Unihockey gehen 2019 an die Langnau Tigers bei den Männern und an Kloten-Dietlikon bei den Frauen. Hochdramatisch verläuft vor allem der Final der Männer.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner (26) aus Uznach, wie es dazu kam, dass sie erstmals eine Saison vorzeitig abbrechen musste.

Tennis-Spieler Novak Djokovic (31) und die vierfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles (21) werden bei den Laureus World Sports Awards in Monaco als Sportler des Jahres ausgezeichnet.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen trifft an der Heim-WM vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg in der Vorrunde auf Finnland, Polen und Deutschland.

Ramon Zenhäursern ist zusammen mit Daniel Yule, Sandro Simonet, Wendy Holdener, Aline Danioth und Andrea Ellenberger beim Team-Parallelslalom in Are am Start. Am Abend vor dem Wettkampf machen die Schweizer zusammen Konditionstraining und spielen Fussball «für den Teamspirit». «Ich hoffe wir können noch einmal solche Emotionen wie in Pyeongchang erleben», so Ramon Zenhäusern.

Der als grosses Finale geplante Abschluss der Freestyle-WM fällt dem Wind zu Opfer: Die Medaillenentscheidung der Slopestyle-Snowboarder muss aufgrund des starken Windes abgesagt werden.

GC-Chaoten blamieren Klub und Spieler, GC wird forfait verlieren und steigt sowieso ab. Im Trubel nach dem Skandalspiel in Luzern spricht Trainer Uli Forte vom Neuanfang, der "mit Vollgas" beginnt.

An der Eishockey-WM in der Slowakei gewinnt Russland auch das zweite Spiel ohne Probleme. Gegen Österreich, am Dienstag Gegner der Schweiz, resultiert ein 5:0-Erfolg.

2 Spiele, 2 Siege, 6 Punkte. Der Jubel bei den Schweizern nach dem 3:1 über Lettland ist gross. "Genau so, wie wir uns das erhofft hatten", so Roman Josi. "Aber jetzt müssen wir es durchziehen."

Guingamp steht nach dem 1:1 in Rennes in der 36. Runde als erster von drei Absteiger aus der Ligue 1 fest.

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt an der WM in der Slowakei auch das zweite Spiel. Einen Tag nach der 9:0-Gala gegen Italien setzt sich das Team Patrick Fischer gegen Lettland 3:1 durch.

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt an der WM in Bratislava auch das zweite Gruppenspiel. Gegen Lettland setzen sich die Schweizer mit 3:1 durch. Das nächste Spiel bestreiten die Schweizer am Dienstag gegen Österreich.

Der Schweizer Strassen-Nationaltrainer Danilo Hondo hat in einem TV-Interview mit der ARD Blutdoping zugegeben. Als Folge hat Swiss Cycling den 45-jährigen Deutschen per sofort von all seinen Funktionen entbunden.

Die AS Roma bleibt im Rennen um den 4. Platz in der Serie A. Die Römer setzen sich in der 36. Runde daheim gegen Juventus Turin mit 2:0 durch.

Die «Fans» von GC erzwingen in Luzern erneut einen Spielabbruch. Es ist ein Triumph für die Anhänger, die sich, nicht nur bei GC, viel zu wichtig nehmen, die aber viel zu selten aus dem Verkehr gezogen werden.

Valencia hat nach der vorletzten Runde der spanischen Meisterschaft die besten Chancen, die Saison auf Platz 4 zu beenden. Dank dem 3:1 gegen Alaves ist die Champions League zum Greifen nah.

YB gegen Basel: Das Duell der besten zwei Schweizer Mannschaften wurde als Ehrensache apostrophiert. Es wird ein ausgezeichneter Match, den YB in der letzten halben Stunde zum 3:1 dreht.

Novak Djokovic kommt zu seinem ersten Turniersieg seit dem Gewinn des Australian Open im Januar. Er setzt sich im Final gegen den 20-jährigen Griechen Stefanos Tsitsipas sicher mit 6:3, 6:4 durch.

Mercedes ist weiter nicht zu stoppen. Lewis Hamilton siegt in Spanien vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas, der den fünften Doppelsieg der Silberpfeile im fünften Rennen der Saison perfekt macht.

Eintracht Frankfurt erleidet in der vorletzten Bundesliga-Runde den womöglich entscheidenden Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze. Die Frankfurter unterliegen im Derby Mainz mit 0:2.

Henri Laaksonen gewinnt sein fünftes Challenger-Turnier. Stefanie Vögele verliert auf der ITF-Tour erst im Final.

St. Gallen dankt Tranquillo Barnetta. Mit seinem herrlichen Volleyschuss in der 80. Minute zum 2.1 entscheidet der Routinier die wichtige Partie gegen Sion und vertreibt damit die Barrage-Angst.

Knall in der Radsportszene: Danilo Hondo hat am Sonntagmorgen vor laufenden Kameras des deutschen Senders ARD gestanden, seine Finger im Doping-Spiel zu haben. Zuletzt führte er als Trainer die Schweizer U23-Fahrer zu Welt- und Europameistern. Nun wurde er fristlos entlassen.

Nach der Partie Luzern - GC, die beim Stand von 4:0 abgebrochen wird, steht GC offiziell noch nicht als Absteiger fest. Drei Dinge kann man aber vorwegnehmen: Forfait, Busse, Abstieg.

14 Jahre nach dem Einstieg von Red Bull und nach elf glücklosen Versuchen über die Qualifikation bestreitet Salzburg im kommenden Spätsommer die Gruppenphase der Champions League.

Der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League spitzt sich auf ein Duell zwischen Sion und Neuchâtel Xamax zu. Luzern und St. Gallen können Richtung Europa schielen.