Schlagzeilen |
Sonntag, 28. April 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.

Der Ire Conor McGregor erklärt seinen Rücktritt vom Kampfsport - ein Bluff?

Zum 47. Mal geht in diesen Tagen in Alaska mit dem Iditarod das bekannteste Schlittenhunderennen der Welt zu Ende.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Rad-Profi Tom Bohli (25) aus Rieden, warum es in seinem neuen Team nach einem Sieg keinen Champagner, sondern alkoholfreies Bier gibt.

In Krasnojarsk ging mit der Schlussfeier die 29. Winteruniversiade zu Ende. Die nächste Auflage findet in zwei Jahren in Luzern statt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

Die Schweizer Cuptitel im Unihockey gehen 2019 an die Langnau Tigers bei den Männern und an Kloten-Dietlikon bei den Frauen. Hochdramatisch verläuft vor allem der Final der Männer.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner (26) aus Uznach, wie es dazu kam, dass sie erstmals eine Saison vorzeitig abbrechen musste.

Tennis-Spieler Novak Djokovic (31) und die vierfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles (21) werden bei den Laureus World Sports Awards in Monaco als Sportler des Jahres ausgezeichnet.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen trifft an der Heim-WM vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg in der Vorrunde auf Finnland, Polen und Deutschland.

Ramon Zenhäursern ist zusammen mit Daniel Yule, Sandro Simonet, Wendy Holdener, Aline Danioth und Andrea Ellenberger beim Team-Parallelslalom in Are am Start. Am Abend vor dem Wettkampf machen die Schweizer zusammen Konditionstraining und spielen Fussball «für den Teamspirit». «Ich hoffe wir können noch einmal solche Emotionen wie in Pyeongchang erleben», so Ramon Zenhäusern.

Der als grosses Finale geplante Abschluss der Freestyle-WM fällt dem Wind zu Opfer: Die Medaillenentscheidung der Slopestyle-Snowboarder muss aufgrund des starken Windes abgesagt werden.

An den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City wird es keine weitere Medaillen für die Schweiz geben. Die Slopestyle-Snowboarder bleiben allesamt in der Qualifikation hängen.

Pat Burgener sichert sich an den Weltmeisterschaften in Park City seine zweite WM-Bronzemedaille. Der 24-Jährige aus Crans-Montana überzeugt trotz widriger Vorzeichen.

Iouri Podladtchikov wird an den Weltmeisterschaften in Park City nicht im Final starten können. Der 30-jährige Halfpipe-Snowboarder ist im Training vor dem Wettkampf gestürzt.

Die Grasshoppers verstärken sich im Kampf gegen den Abstieg aus der Super League weiter und melden die leihweise Rückkehr bis Saisonende von Offensivspieler Yoric Ravet.

Freeskier James Woods gewinnt an den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City im Slopestyle Gold. Die Schweizer landen bei schwierigen Verhältnissen neben dem Podest.

Verena Rohrer, die einzige Schweizer Halfpipe-Snowboarderin an den Weltmeisterschaften in Park City, hat die Qualifikation souverän gemeistert.

Freeskier Fabian Bösch drückt der WM-Premiere der Disziplin Big Air den Stempel auf. Der 21-Jährige aus Engelberg gewinnt im Nachtevent in Park City Gold.

Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud meistern an den Weltmeisterschaften in Park City die Qualifikation für den Big-Air-Final souverän. Einmal mehr vom Pech verfolgt ist dagegen Giulia Tanno.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt Ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Bündner Sportwelt.

Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.

Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.

Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.

Real Madrid tut sich auch auf den letzten Metern seiner missratenen Saison schwer. Der Tabellendritte bezieht beim Schlusslicht Rayo Vallecano seine zehnte Liga-Niederlage in dieser Saison.

Napoli kann die Planung der nächsten Champions League in Angriff nehmen. In der 34. Runde der Serie A siegen die Süditaliener beim kleinen Nachbarn Frosinone 2:0.

Borussia Dortmund erhält im Titelrennen der Bundesliga unverhofft Unterstützung von einem Abstiegskandidaten. Nürnberg ringt Bayern München im Sonntagsspiel ein 1:1 ab.

Am vorletzten Spieltag kommt es in Englands zweithöchster Liga zu einem kuriosen Vorfall, der womöglich ein Nachspiel hat. Leeds United schenkt seinem Gegner ein Tor.

Dominic Thiem feiert am Sonntag seinen 13. Turniersieg auf der ATP Tour.

Unter der Leitung von Marta Mieze fand im Himmelried die 98. Landsgemeinde statt. An der Versammlung wurden unter anderem der neue Regionalchef Dorneck-Thierstein, Markus Meier, vorgestellt und bekanntgegeben, dass sich der Frauenanteil mittlerweile beachtlich gesteigert hat.

Manchester City ist zwei Runden vor Schluss weiter in der Poleposition für den Meistertitel in der Premier League. Die Mannschaft von Pep Guardiola gewinnt in Burnley 1:0 und bleibt vor Liverpool.

Gegen den TV Birsfelden kann sich die Mannschaft des TV Solothurn gleich von Beginn an einen Vorsprung erarbeiten und diesen ungefährdet über die Zeit bringen. Die Ambassadoren gewinnen letztlich souverän mit 35 – 20 und stossen mit diesem Sieg auf den sechsten Tabellenrang, das selberklärte Saisonziel, vor.

Der FC Zürich findet in der Super League zum Siegen zurück. Drei Tage nach dem Cup-Aus gegen Basel gelingt ihm mit einem 1:0 zuhause gegen Sion der immer dringender benötigte Befreiungsschlag.

Mit dem 0:3 gegen Basel, der achten Heimniederlage in dieser Saison, rutscht der FC St. Gallen mitten in den Abstiegskampf. Der in allen Belangen überlegene FCB bleibt in diesem Jahr ungeschlagen.

Im vierten und letzten Saisonspiel gegen Lugano geben die Young Boys erstmals einen Punkt ab. Vier spektakuläre Tore im Stade de Suisse führen zum gerechten 2:2.

Mit einem 1:0 zuhause gegen Sion, dem ersten Sieg nach vier Niederlagen und einem Remis, verschafft sich der FC Zürich in der Abstiegszone der Super League etwas Luft.

In der 1. Liga gewinnt der FC Solothurn auswärts bei Zug 94 verdient mit 2:0.

Dem Dänen Jakob Fuglsang gelingt nach zuletzt zahlreichen Ehrenplätzen der Coup doch noch. Der 34-Jährige gewinnt den Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich, nach 256 Kilometern erreicht er das Ziel solo.

Nach den Siegen in Schaffhausen und gegen Vaduz punktet Rapperswil-Jona in der Challenge League auch in Wil. Dank dem 1:1 bleiben die Rapperswiller einen Punkt vor Schlusslicht Chiasso.

Das Team Mercedes dominiert auch den Grand Prix von Aserbaidschan. Valtteri Bottas siegt in Baku vor Teamkollege Lewis Hamilton. Der vierte Doppelerfolg im vierten Rennen der Saison ist Tatsache.

Ein Jahr nachdem Florence Schelling ihren letzten Eishockey-Match spielte, zieht die Oberengstringerin Bilanz.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Columbus überrascht in den Playoffs der NHL weiter.

2015 hatte Julian Alaphilippe mit einem 2. Rang beim Rad-Klassiker Lüttich–Bastogne– Lüttich erstmals in seiner Karriere auf sich aufmerksam gemacht. Vier Jahre später ist der Franzose der grosse Favorit beim Eintagesrennen.