Freeskier Fabian Bösch drückt der WM-Premiere der Disziplin Big Air den Stempel auf. Der 21-Jährige aus Engelberg gewinnt im Nachtevent in Park City Gold.
Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud meistern an den Weltmeisterschaften in Park City die Qualifikation für den Big-Air-Final souverän. Einmal mehr vom Pech verfolgt ist dagegen Giulia Tanno.
Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt Ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Bündner Sportwelt.
Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.
Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.
Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.
Nachdem die Organisatoren erneut einen prüfenden Blick auf den Obersee geworfen haben, haben sie beschlossen die Pferderennen auf Schnee in Arosa noch einmal zu verschieben.
Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.
Das Jahr 2019 bietet so einige Sport-Highlights aus Bündner Sicht. Hier die wichtigsten Termine im Überblick:
Gleich zweimal stieg Lars Forster in Meilen als Zweiter aufs Podest. Der 25-Jährige aus Neuhaus tat dies in einem neuen Outfit. Den Tagessieg sicherte sich der Deutsche Marcel Meisen. Bei den Frauen klassierte sich Nicole Koller aus St. Gallenkappel als Sechste.
Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.
2018 war ein ereignisreiches Sportjahr. Ob Roger Federer, die Schweizer Olympioniken, die Eishockey- und Fussball-Nationalmannschaft oder Ester Ledecka - sie alle schrieben Sportgeschichte.
Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel bei der Blitz-WM in St. Petersburg in 21 Runden erfolgreich.
2018 war ein vorzüglicher Schweizer Sport-Jahrgang. In Pyeongchang egalisiert die Olympia-Delegation mit 15 Medaillen die Bestmarke von Calgary 1988. Insgesamt holten Schweizer Sportler 160 Medaillen.
Als Zwölfte klassiert sich Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner im zweiten Rennen der Saison so gut wie noch nie im Weltcup. Die andere Uznerin, Ladina Jenny, scheidet nach einem Sturz in der Qualifikation aus.
Die Joner Nationalliga-A-Volleyballer verlieren ihr Heimspiel gegen Chênois Genf mit 0:3 (31:33, 21:25, 11:25). Nachdem sie den ersten Satz trotz grossem Einsatz unglücklich verloren hatten, bauten sie stark ab.
Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.
Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.
Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.
Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».
Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.
Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.
Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.
Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.
Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.
Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.
Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.
Dortmund scheitert im deutschen Cup im Achtelfinal. Die Mannschaft von Lucien Favre verliert daheim gegen Bremen nach Penaltyschiessen.
Nächste Medaille für die Schweiz: Julie Zogg sichert der Schweiz an den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City die zweite Goldmedaille.
Mikaela Shiffrin verzichtet bei der WM in Are auf einen Start in der Kombination.
Frölunda Göteborg gewinnt zum dritten Mal nach 2016 und 2017 die Champions Hockey League. Die Schweden setzen sich im Final gegen München vor heimischem Publikum 3:1 durch.
Die Schweizer kassieren im ersten Test gegen die (U25-)Alterskollegen aus Deutschland eine Niederlage. In Memmingen verlieren die Schweizer 2:4. Am Mittwoch kommt es zur Revanche in Bietigheim.
Das in der Ligue 1 nur siebtplatzierte Marseille kommt in einem Nachtragsspiel zum ersten Heimsieg seit fast drei Monaten.
Auston Matthews, in der Saison 2015/2016 für die ZSC Lions tätig, verlängerte den Vertrag mit den Toronto Maple Leafs um fünf Jahre.
Die Freude ist «unheimlich gross», wie Corinne Suter sagt. Diese Freude über eine WM-Bronzemedaille ist nachvollziehbar. Doch Suter ging es noch um mehr – im Interview nach dem Super-G der Frauen im schwedischen Åre spricht sie auch von «recht viel Druck».
Corinne Suter kann ihr Glück kaum fassen. Erstmals schafft sie es aufs Podium - ausgerechnet auf der ganz grossen Bühne. Da dürfen es ein paar Tränen schon sein.
Drei Tage nach dem Start zur Rückrunde gibt es in der Super League bereits die erste Trainer-Entlassung. Der Tabellenletzte Neuchâtel Xamax trennt sich von Aufstiegstrainer Michel Decastel.
Vom 4. Februar bis 17. Februar findet die alpine Ski-WM statt. In unserem Liveblog halten wir Sie über das Geschehen im schwedischen Åre auf dem Laufenden und blicken hin und wieder auch neben die Piste.
Corinne Suter gewinnt WM-Bronze im Super-G. Für einmal liegen die Hundertstelsekunden auf der Seite der Schwyzerin.
Das Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League zwischen dem FC Zürich und Napoli vom Donnerstag, 14. Februar, ist ausverkauft.
Der Franzose Anthony Goelzer wechselt per sofort mit einem Vertrag bis 2023 zu den Grasshoppers.
Der Vertrag mit dem Formel-1-Grand-Prix von Aserbaidschan in Baku wird vorzeitig um drei Jahre bis 2023 verlängert.
In Memmingen und Bietigheim-Bissingen kommt es am Dienstag und Mittwoch zu Repräsentativspielen zwischen Olympia-Finalist Deutschland und WM-Finalist Schweiz. Beide Nationen treten mit U25-Teams an.
Die tschechische Tennisspielerin Petra Kvitova sagt über zwei Jahre nach dem Messerangriff auf sie vor Gericht aus.
Corinne Suter sorgt im Super-G der Frauen für die erste Schweizer WM-Medaille. Gold geht an die Amerikanerin Mikaela Shiffrin, Silber an Sofia Goggia (Italien). Lindsey Vonn stürzt in ihrem vorletzten Rennen schwer, die Schweizer Hoffnungsträgerin Lara Gut-Behrami enttäuscht.
Unter dem Motto "Nuit Rouge" (Rote Nacht) feiert der brasilianische Superstar Neymar in der Nacht auf Dienstag in Paris mit Familie, Freunden und Kollegen seine 27. Geburtstag.
Ester Ledecka, im vergangenen Februar in Pyeongchang als Alpine und als Snowboarderin Olympiasiegerin geworden, ist Talent und Kämpferin gleichermassen. Auf und neben der Piste.