Schlagzeilen |
Montag, 04. Februar 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Freeskier Fabian Bösch drückt der WM-Premiere der Disziplin Big Air den Stempel auf. Der 21-Jährige aus Engelberg gewinnt im Nachtevent in Park City Gold.

Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud meistern an den Weltmeisterschaften in Park City die Qualifikation für den Big-Air-Final souverän. Einmal mehr vom Pech verfolgt ist dagegen Giulia Tanno.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt Ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Bündner Sportwelt.

Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.

Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.

Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.

Nachdem die Organisatoren erneut einen prüfenden Blick auf den Obersee geworfen haben, haben sie beschlossen die Pferderennen auf Schnee in Arosa noch einmal zu verschieben.

Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.

Das Jahr 2019 bietet so einige Sport-Highlights aus Bündner Sicht. Hier die wichtigsten Termine im Überblick:

Gleich zweimal stieg Lars Forster in Meilen als Zweiter aufs Podest. Der 25-Jährige aus Neuhaus tat dies in einem neuen Outfit. Den Tagessieg sicherte sich der Deutsche Marcel Meisen. Bei den Frauen klassierte sich Nicole Koller aus St. Gallenkappel als Sechste.

Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.

2018 war ein ereignisreiches Sportjahr. Ob Roger Federer, die Schweizer Olympioniken, die Eishockey- und Fussball-Nationalmannschaft oder Ester Ledecka - sie alle schrieben Sportgeschichte.

Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel bei der Blitz-WM in St. Petersburg in 21 Runden erfolgreich.

2018 war ein vorzüglicher Schweizer Sport-Jahrgang. In Pyeongchang egalisiert die Olympia-Delegation mit 15 Medaillen die Bestmarke von Calgary 1988. Insgesamt holten Schweizer Sportler 160 Medaillen.

Als Zwölfte klassiert sich Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner im zweiten Rennen der Saison so gut wie noch nie im Weltcup. Die andere Uznerin, Ladina Jenny, scheidet nach einem Sturz in der Qualifikation aus.

Die Joner Nationalliga-A-Volleyballer verlieren ihr Heimspiel gegen Chênois Genf mit 0:3 (31:33, 21:25, 11:25). Nachdem sie den ersten Satz trotz grossem Einsatz unglücklich verloren hatten, bauten sie stark ab.

Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.

Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.

Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.

Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».

Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.

Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.

Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.

Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.

Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.

Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.

Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.

Nach dem 1:3 bei Manchester City und dem 1:1 gegen Leicester gibt Liverpool zum dritten Mal in diesem Kalenderjahr Punkte ab. In London gegen West Ham United reicht es ebenfalls nur zu einem 1:1.

Ladina Jenny rettet an den Weltmeisterschaften in Park City im Parallel-Riesenslalom die Schweizer Ehre. Die 25-Jährige sichert sich bei schwierigen Bedingungen im kleinen Final Bronze.

In der 2. Bundesliga erleidet die von Urs Fischer trainierte Union Berlin mit einem 2:3 im Spitzenkampf in Hamburg gegen das punktgleiche St. Pauli die zweite Saisonniederlage in der Meisterschaft.

Stan Wawrinka scheitert beim Turnier von Sofia schon in der 1. Runde. Nach einem guten Start in die Partie gegen den Rumänen Marius Copil baut er stark ab und unterliegt 6:3, 6:7 (5:7), 4:6.

Schiedsrichter Didier Massy bestreitet seine letzte Saison in der National League, wie er gegenüber dem Westschweizer TV-Sender "La Télé" bekannt gibt.

Der FC Basel verpflichtet vorerst leihweise bis Sommer 2020 den kosovarischen Internationalen Edon Zhegrova vom belgischen Erstligisten Genk. Danach kann der FCB eine Kaufoption zu ziehen.

Die 45. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Are sind mit einer kurzen Zeremonie eröffnet worden.

Das erste, am Dienstag geplante Training für die WM-Abfahrt der Männer vom Samstag ist abgesagt.

Am Sonntag, 3. Februar 2019 fand in Regensdorf das gut organisierte Zürcher Judo Nachwuchsturnier statt. Der Judo Sportclub Dietikon besuchte mit sechs jungen Kämpfern das Turnier, welches das Wettkampfjahr 2019 für die etwas jüngeren Judoka eröffnete.

Corinne Suter findet sich auch auf der WM-Abfahrtsstrecke auf Anhieb zurecht. Die Schwyzerin sieht sich im ersten Training in Are nur von der Österreicherin Tamara Tippler geschlagen.

Alle drei Super-League-Spiele, die am Wochenende wegen anhaltenden Schneefalls abgesagt worden waren, sind inzwischen neu angesetzt worden.

Der indische Fussballverein Chennai City lädt auf Twitter zu einer Pressekonferenz am Mittwoch ein. Man kündet einen Meilenstein der Klubgeschichte an. Mit dabei: FCB-Präsident Bernhard Burgener und FCB-CEO Roland Heri. Eine indische Quelle der bz kennt Einzelheiten des Deals.

Zwei Wochen nach dem Absturz eines Flugzeugs mit dem argentinischen Fussballer Emiliano Sala ist eine Leiche in dem Wrack entdeckt worden. Auf Unterwasserbildern des Wracks sei ein Insasse zu erkennen, teilten die Behörden am Montag mit.

In der Schweiz gehen am Samstag Zehntausende auf die Strasse, um auf die Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam zu machen. «Es gibt keinen Beweis dafür. Wir haben Schnee, zum Teil sehr viel», sagt FIS-Präsident Gian Franco Kasper derweil. Auch aus gewissen Vorlieben für Diktatoren macht der Schweizer kein Geheimnis.

Vom 4. Februar bis 17. Februar findet die alpine Ski-WM statt. In unserem Liveblog halten wir Sie über das Geschehen im schwedischen Åre auf dem Laufenden und blicken hin und wieder auch neben die Piste.

Die finnische Skisprung-Legende Matti Nykänen ist tot. Der vierfache Olympiasieger starb in der Nacht zum Montag im Alter von nur 55 Jahren.

Der 53. Super Bowl ist Geschichte. Die New England Patriots krönen sich zum sechsten Mal zum NFL-Champion und Quarterback Tom Brady wird endgültig zur Legende. Wir haben die besten Reaktionen gesammelt ...

Matti Nykänen ist einer der grössten Skispringer der Geschichte. Der Finne gewann alles, was es zu gewinnen gibt – doch nach der Karriere war er mehrheitlich ein Verlierer. Nun starb Nykänen, er wurde 55 Jahre alt.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Für die Schweizer NHL-Söldner Nino Niederreiter und Jonas Siegenthaler setzt es mit ihren Teams Niederlagen ab.