Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.
Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.
Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.
Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».
Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.
Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.
Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.
Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.
Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.
Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.
Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft startet mit einem standesgemässen 7:3-Sieg gegen Lettland in die WM in Prag.
Die Schweizer Nationalmannschaft startet heute gegen Lettland ins WM-Turnier. Der WM-Titel scheint dabei so realistisch zu sein wie nie zuvor. Wieso dies so ist, was diese Schweizer Nationalmannschaft so stark macht und was das Team in der WM-Vorbereitung in Dubai getrieben hat, verrät uns Tim Braillard.
Seit 20 Jahren prägt Matthias Hofbauer die Schweizer Unihockey-Szene. Nun steht der 37-jährige Berner vor seiner wohl letzten WM - ohne Wehmut und mit einem letzten grossen Ziel.
Am Schluss scheint in London im WM-Kampf um die Schachkrone alles ganz einfach zu sein. Das Wunderkind Magnus Carlsen lässt sein Genie aufblitzen.
Magnus Carlsen verteidigt in London seinen Weltmeister-Titel im Schach erfolgreich. Im Tiebreak wird der Norweger seiner Favoritenrolle gerecht und demontiert den Amerikaner Fabiano Caruana.
Ihr Olympiasieg 1984 in Los Angeles habe sie von «zero to hero», vom Nichts zur Heldin verwandelt. Inzwischen kämpft Nawal El Moutawakel (56) für eine bessere Welt, für die Frauen und für den Sport.
Fabiano Caruana und Weltmeister Magnus Carlsen trennen sich in der 12. Partie der Schach-WM in London remis. Völlig überraschend bietet Carlsen mit Schwarz in besserer Stellung das Unentschieden an.
Der FC Zürich und die Grasshoppers sollen doch noch ein reines Fussballstadion erhalten. Die Freude bei Klubexponenten und Fans ist entsprechend gross.
Den «runden» Spendenbeitrag von 1‘111‘111 Franken erbringt die 12. Laureus Charity Night in Dübendorf. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.
Die 11. Partie der Schach-WM in London zwischen dem Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Fabiano Caruana endet nach einem enttäuschenden Verlauf mit der 11. Punkteteilung.
Die zehnte Partie der Schach-WM in London zwischen dem Herausforderer Fabiano Caruana mit Weiss und dem Titelverteidiger Magnus Carlsen endet nach einem offenen Spiel remis.
Die Fussballer der Young Boys, die Eishockey-Nationalmannschaft und das alpine Ski-Team treten an den Credit Suisse Sports Awards vom 9. Dezember in der Kategorie Team des Jahres gegeneinander an.
Am Sonntag beginnt die neue Nationalliga-A-Hallensaison der Frauen. Favorit ist einmal mehr Jona. Die härtesten Konkurrentinnen der derzeitigen Dominatorinnen der hiesigen Faustballszene kommen aus Diepoldsau.
Auch die neunte Partie der Schach-WM in London zwischen dem Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Fabiano Caruana endet mit einem Remis. In der Gesamtwertung steht es damit 4,5:4,5.
Schachweltmeister Magnus Carlsen tritt am Mittwoch in London mit einem blauen Auge zur neunten Partie gegen Herausforderer Fabiano Caruana an.
Herausforderer Fabiana Caruana verpasst bei der Schach-WM in London den ersten Sieg gegen Weltmeister Magnus Carlsen.
Trotz des Debüts von Michael Pinto Dos Santos muss sich der TSV Jona in der 6. Runde der Nationalliga-A- Meisterschaft auswärts Schönenwerd mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.
Atlético Madrid verspielt auswärts gegen Aufsteiger Real Valladolid zunächst eine 2:0-Führung und gewinnt dann doch noch 3:2. Dank Doppeltorschütze Antoine Griezmann.
Nach vier Pflichtspielen ohne Sieg und vier Tage nach dem Ausscheiden in der Champions League kehrt Inter Mailand in der Serie A zum Erfolg zurück. Die Mailänder schlagen Udinese im Heimspiel 1:0.
Nach der Hälfte der Meisterschaft steht GC mit elf Niederlagen auf dem vorletzten Platz, während Thun im 3. Rang überwintern wird. Der 1:0-Heimsieg der Thuner gegen GC widerspiegelt diese Diskrepanz.
Der FC Basel geht wenigstens als Zweiter der Super League in die Winterpause. Die Bebbi siegen auswärts gegen den FC Sion dank der Wende nach Pause 2:1. Thun schlägt die Grasshoppers 1:0.
Der FC Basel bleibt für Sion ein Rotes Tuch. Die Sittener gewinnen auch das 30. Duell in Folge in der Meisterschaft nicht. Schlimmer noch: Mit einem 1:2 im Tourbillon setzte es die 29. Niederlage ab.
Borussia Dortmund steht in der Bundesliga schon nach 15 Runden als Herbstmeister fest. Das Team von Lucien Favre schlug Werder Bremen 2:1 und liegt neun Punkte vor Mönchengladbach und Bayern München.
Der VfB Stuttgart trauert um Herbert Gentner. Der Vater des Captains Christian Gentner ist am Samstag unmittelbar nach dem 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC im Stadion verstorben.
Manchester City erobert mindestens für 24 Stunden die Tabellenführung in der Premier League zurück. Eine Woche nach der Niederlage bei Chelsea gewinnt Guardiolas Team gegen Everton 3:1.
Mit 19 Punkten aus den letzten sieben Spielen stellt der FC Aarau nebst Servette die zurzeit stärkste Mannschaft der Challenge League. In Kriens gewinnen die Aarauer 2:1.
Nach dem ernüchternden Weltcup-Auftakt vor drei Tagen in Carezza rehabilitieren sich die Schweizer im Parallel-Riesenslalom von Cortina d'Ampezzo mit zwei Podestplätzen.
Das Schweizer Bestresultat beim Weltcupspringen in Engelberg liefert wie erwartet Killian Peier. Der Waadtländer belegt beim Premiere-Sieg des Deutschen Karl Geiger den 21. Rang.
Der Schweizer Skirennfahrer Marc Gisin stürzte am Samstag in der Abfahrt in Val Gardena schwer. Er brach sich das Becken; sein Zustand ist aber stabil. Die genaue Diagnose folgt am Sonntag.
Nadine Fähndrich schafft beim Skating-Sprint in Davos erstmals an dieser Stätte den Vorstoss in die Halbfinals.
Beat Feuz kann es auch in Val Gardena. Der Weltmeister sichert sich als Dritter zum ersten Mal in der Abfahrt auf der Saslong einen Podestplatz. In dem vom schweren Sturz von Marc Gisin überschatteten Rennen siegt der Norweger Aleksander Kilde überlegen.
Benjamin Weger setzt im österreichischen Hochfilzen seine Serie starker Resultate fort. Der Walliser belegt in der Verfolgung den 6. Rang.
Sébastien Buemi kann beim ersten Saisonrennen der Formel E in Saudi-Arabien nicht um den Sieg mitfahren. Der Waadtländer beendet das vom Portugiesen Felix Antonio Da Costa gewonnene Rennen im 6. Rang.
Die Finnin Kaisa Mäkäräinen gewinnt trotz dreier Strafrunden das Verfolgungsrennen in Hochfilzen. Die 35-Jährige ist im Hoch. Sie feiert ihren 26. Weltcupsieg, den dritten in den letzten vier Rennen.
Die beiden Schweizer Trümpfe im Sprint, Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff, überstehen beim Heimrennen in Davos die Qualifikation souverän.
Die Schweizer Langläufer warten in dieser Saison noch auf den ersten Podestplatz. In Davos sind die Voraussetzungen fast ideal. Die Athleten erwartet (endlich) ein winterliches Paradies.
Nico Hischier avanciert in der NHL beim dramatischen Heimsieg der New Jersey Devils gegen die Vegas Golden Knights mit seinem 7. Saisontor zum Matchwinner. Auch Sven Andrighetto trifft für Colorado.