Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. November 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ab sofort und bis am 4. Dezember können Sportfans unter www.credit-suisse-sports-awards.ch den Newcomer 2018 im Schweizer Sport wählen.

Die Bürger der kanadischen Stadt Calgary entscheiden sich gegen eine Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2026.

Ab sofort können Sportfans für die Sports Awards den Schweizer Newcomer 2018 wählen. Nominiert sind der Schwimmer Jérémy Desplanches, der Radfahrer Marc Hirschi und der Leichtathlet Julien Wanders.

Norwegens Titelverteidiger Magnus Carlsen und sein Herausforderer Fabiano Caruana (USA) kommen an der Schach-WM in London nicht in Fahrt. Auch die 4. Partie endete remis, diesmal nach nur 34 Zügen.

Der Herausforderer Fabiano Caruana aus den USA und Norwegens Titelverteidiger Magnus Carlsen spielen auch in der 3. Partie der Schach-WM in London remis.

Hugo Santacruz war jahrelang der beste 800-Meter-Läufer des Landes. Das wird er so schnell wohl nicht mehr. Trotzdem möchte der 30-jährige Joner nichts von Rücktritt wissen.

Die Fachwelt ist gespannt: Ab heute kämpfen in London die besten zwei Schachspieler um die WM-Krone. Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen wird von Fabiano Caruana (USA) herausgefordert.

Die ZSC Lions, Zug und Lugano dürfen nach den Achtelfinal-Hinspielen der Champions Hockey League auf die Teilnahme an den Viertelfinals hoffen, der SC Bern steht dagegen mit dem Rücken zur Wand.

Simone Biles setzt ihre Medaillenjagd an den Weltmeisterschaften in Doha fort. Mit Gold am Sprung und Silber am Stufenbarren schafft die 21-jährige Amerikanerin einen Rekord und zwei Premieren.

Die Kandidatur von Calgary als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 steht weiterhin in der Schwebe.

Mit Marcel Wildhaber (Elite), Kevin Kuhn (U23) und Dario Lillo (U19) stammen drei Fahrer des Schweizer Aufgebots für die Radquer-Europameisterschaften im holländischen 's-Hertogenbosch aus dem VC Eschenbach. Kuhn hat die besten Erfolgsaussichten.

Dank späten Kopfballtoren von Roger Assalé (87.) und Sékou Sanogo (90.) gewinnen die Young Boys daheim gegen den FC Sion 3:2 - nach einem 0:2-Rückstand zur Pause.

Raphael Müller aus Uetliburg ist heute Abend im Fernsehen bei «Ninja Warrior Switzerland» dabei. Linth-Zeitungs-Redaktorin Christine Schibschid bekam von ihm eine kleine Einweisung.

Vor dem Start des MotoGP am Sonntag, 21. Oktober 2018, versuchen sich die Motorradfahrer Takaaki Nakagami, Franco Morbidelli und der Moto3-Fahrer Jorge Martin am Mittwoch in Tokio beim Sumo-Ringen. Obwohl sie ihre Motorräder regelmässig an die Grenzen bringen, ist dies nicht so einfach mit den Sumo-Kämpfern.

Die Biatlethin Selina Gasparin und ihr Mann wurden heute zum zweiten Mal Eltern. Das gab die 34-jährige Sportlerin aus Samedan auf ihren Social-Media-Seiten bekannt. Ihre erste Tochter Leila kam am 27. Februar 2015 zur Welt.

Der Schweizer Generalsekretär des Basketball-Weltverbandes FIBA, Patrick Baumann, verstirbt in Buenos Aires völlig überraschend. Der 51-Jährige erliegt einem Herzinfarkt.

Der Bündner Gian-Franco Kasper ist nicht mehr IOC-Mitglied. Der FIS-Präsident scheidet altershalber aus. Der 74-jährige Schweizer war seit dem Jahr 2000 im IOC vertreten.

Der EHC Kloten kassiert in seinem vierten Swiss-League-Spiel die erste Niederlage. Die Klotener verlieren vor 4850 Zuschauern im Stadion am Schluefweg gegen Langenthal 4:5.

Viermal ist Buenos Aires mit dem Versuch gescheitert, Sommerspiele nach Argentinien zu holen. Ab Samstag ist die olympische Familie endlich zu Gast - anlässlich der 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele.

Der seit 2015 amtierende Schweizer Unihockey-Nationaltrainer David Jansson (38) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2023.

Die Schweizer Darts-Szene feiert den grössten Erfolg der 37-jährigen Verbands-Geschichte. Die 36-jährige Fiona Gaylor aus Winterthur kürt sich in Budapest zur Einzel-Europameisterin.

Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.

Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.

Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.

Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.

Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.

Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.

Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Im letzten Turnier-Highlight des Jahres schafft Roger Federer die Halbfinalqualifikation als Gruppensieger. Er schlägt den Südafrikaner Kevin Anderson in zwei Sätzen.

Auch die fünfte Partie der Schach-WM in London endet ohne Sieger. Der Weltmeister Magnus Carlsen und der Herausforderer Fabiano Caruana liefern hochstehende Unterhaltung.

Das 0:1 gegen Katar zeigt: Der Trainer Vladimir Petkovic hat es nicht geschafft, die Nationalmannschaft auf das Spiel vorzubereiten – weder taktisch noch mental.

Der geplante ATP-Cup ist praktisch identisch zum Davis-Cup, den der internationale Tennisverband veranstaltet. Die ATP scheint entschlossen, die Machtprobe einzugehen.

Lugano beschenkt den ehemaligen Präsidenten Geo Mantegazza zum 90. Geburtstag mit einem Sieg. Die Bianconeri bezwingen das auswärts weiterhin punktelose Genf/Servette 5:2.

Die Schweizer Medien gehen mit der Nationalmannschaft nach dem 0:1 gegen Katar hart ins Gericht. Der Trainer Vladimir Petkovic nimmt die Spieler in Schutz. Die Reaktionen auf die Blamage gegen Katar.

Dominic Thiem holt mit einem 6:1, 6:4 seinen ersten Sieg an den diesjährigen ATP Finals. Das bedeutet: Kevin Anderson steht im Halbfinal, Roger Federer braucht gegen den Südafrikaner sechs Games.

Franck Ribéry hätte gemeinsam mit Arjen Robben mit dem deutschen Medien- und Fernsehpreis Bambi ausgezeichnet werden sollen. Doch einen Tag vor der Verleihung entscheidet sich die Jury um – wegen Ribéry.

Es steht weiterhin unentschieden zwischen Magnus Carlsen und dem Herausforderer Fabiano Caruana. Alles was sie zur Schach-WM wissen müssen.

Das Niveau an den ATP-World-Tour-Finals ist enttäuschend. Bisher hat kaum einer überzeugt, die Spieler sind müde. Mittlerweile zweifelt sogar der Weltranglistenerste Novak Djokovic daran, dass diese Entwicklung gut für den Tennissport ist.

Die Trainerin Martina Voss-Tecklenburg hat das Schweizer Frauenfussball-Nationalteam fast sieben Jahre trainiert und auf ein neues Niveau gehievt. Jetzt geht sie – mit Wehmut, nicht nur wegen der verpassten Weltmeisterschaft.

Der ÖSV-Chef Peter Schröcksnadel sichert sich Einfluss im Bergdorf Saas-Fee. Schweizer Skifahrer fürchten um wichtige Privilegien.

Die Triathletin Daniela Ryf dominiert die Ironman-Szene nach Belieben – eine olympische Medaille interessiert sie nicht besonders. Viel mehr will sie die Grenzen ihres Körpers testen und den Triathlon als Sportart propagieren.

Scott Boras ist ein gewiefter Manipulator und Menschenfänger. Er ist gefürchtet und teilweise gehasst. Er weiss, wie man den Profit im Baseball um jeden Preis maximiert – das macht ihn zum erfolgreichsten Sport-Agenten der Welt.

Der Aussenseiter Katar besiegt die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft bei einem Testspiel in Lugano 1:0. Der Trainer Petkovic spricht von einer «Betriebsblamage».

Zum Ende der Saison messen sich an den ATP Finals in London die besten acht Tennisspieler. Roger Federer bietet sich neuerlich die Chance auf den 100. Turniersieg.

An der Schach-WM in London duellieren sich der Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen und sein Herausforderer Fabiano Caruana aus den USA. Die Begegnung geht über maximal zwölf Runden und beschert dem Sieger eine Million Dollar.

Der FC Zürich verliert in Leverkusen sein erstes Spiel der Europa League mit 0:1. Weil in derselben Gruppe das Spiel zwischen Ludogorez und Larnaka 0:0 endet, steht der FC Zürich trotzdem in den Sechzehntelfinals – gemeinsam mit Leverkusen.

Unter der Trainerin Martina Voss-Tecklenburg hat der Schweizer Frauenfussball einen Aufschwung erlebt, ihr Nachfolger Nils Nielsen soll ihn weiter vorantreiben. Doch das Verpassen der WM 2019 bedeutet einen Sommer ohne Aufmerksamkeit.

Die Schweizer Fussballer werden für einen lustlosen Auftritt bestraft: Sie verlieren das Testspiel gegen die Nummer 96 der Weltrangliste Katar 0:1. Es ist der Tiefpunkt in der Ära Petkovic

Der Londoner Premier-League-Klub entlässt Slavisa Jokanovic und ersetzt ihn mit dem Italiener Claudio Ranieri. Leicesters Meistertrainer von 2016 sei «risikofrei», sagt der Fulham-Präsident Shahid Khan.

Der frühere FCB-Präsident Bernhard Heusler untersucht die Strukturen im Umfeld des Schweizer Fussballnationalteams nach den Unruhen rund um die Weltmeisterschaft in Russland. Geht sein Bericht noch deutlich weiter?

Das Testspiel gegen die Schweiz heute Abend in Lugano soll die Auswahl des WM-Gastgebers 2022 sportlich weiterbringen. In vier Jahren soll das Team so weit sein, dass es auf Augenhöhe steht mit den besten Mannschaften der Welt.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen verpasst die letzte Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaft in Frankreich zu qualifizieren. Das Heimspiel gegen die Niederlande endet 1:1.

Roger Federer hat an den ATP-Finals bisher ein Spiel gewonnen und eines verloren. Am Donnerstagabend trifft er im letzten Gruppenspiel auf Kevin Anderson. Der Schweizer könnte trotz eines Zweisatzsiegs aus dem Turnier ausscheiden.

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic gewinnt auch seine zweite Partie deutlich: Gegen Alexander Zverev verliert er nur fünf Games. Weil Marin Cilic gegen John Isner erst nach drei Sätzen gewinnt, steht Djokovic als erster Halbfinalist fest.

Agnieszka Radwanska erklärt im Alter von 29 Jahren aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt vom professionellen Tennis. Sie hat als erste Polin die WTA Finals (2015) gewonnen und einen Grand-Slam-Final (2012) erreicht.

Ein Tag ohne Tennis genügt Roger Federer, um wieder in die Spur zu finden. Nach dem Sieg gegen Dominic Thiem an den ATP-Finals spricht er darüber, was er nach der Niederlage gegen Kei Nishikori geändert hat.

Nach der Auftaktniederlage gegen Kei Nishikori erringt Roger Federer in seiner zweiten Partie an den ATP-Finals in London den ersten Sieg. Mit einem 6:2, 6:3 gegen Dominic Thiem bringt er sich zurück ins Turnier.

Der 37-jährige Schweizer zeigt in der Hallensaison bis jetzt ein uneinheitliches Bild. In die ATP Finals startete er am Sonntagabend schlecht. Am Dienstag (21 Uhr) muss er nun gegen Dominic Thiem gewinnen, um den Halbfinal erreichen zu können.

Kevin Anderson steht mit einem Bein in den Halbfinals der ATP Finals. Der Südafrikaner deklassiert den Japaner Kei Nishikori in nur gerade 64 Minuten 6:0, 6:1.

Novak Djokovic und Alexander Zverev kommen an den ATP Finals in London zum Auftakt ihrer Gruppenspiele zu Favoritensiegen. Der Serbe bezwingt den US-Amerikaner John Isner 6:4 und 6:3.

Nach der Absage aus dem Wallis sprechen sich nun auch die Bewohner der kanadischen Metropole gegen die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 aus. 56,4 Prozent sagen beim Referendum Nein. Das IOK hat weiterhin ein Sorgenkind.

Dominique Aegerter erhält einen Last-Minute-Vertrag und fährt künftig für den im Tessin stationierten italienischen Rennstall Agusta Forward Racing.

Auch mit den weissen Steinen kann der Titelhalter Magnus Carlsen seinen Herausforderer Fabiano Caruana bei der Schach-Weltmeisterschaft in London nicht bezwingen. Nach nur 34 Zügen einigen sich der Weltmeister aus Norwegen und der Amerikaner auf das Unentschieden.

Wenn Sie diese zehn Fragen zur Schach-WM richtig beantworten können, sind Sie wahrlich ein Experte.

Der Herausforderer Fabiano Caruana aus den USA und Norwegens Titelverteidiger Magnus Carlsen spielen auch in der 3. Partie der Schach-WM in London remis.

Francis Joyon gewinnt das Duell der Generationen: In einem dramatischen Final überholt der 62 Jahre alte Segler den 35-jährigen Jungstar François Gabart und erreicht das Ziel rund sieben Minuten schneller.

Lewis Hamilton, der sich vor zwei Wochen zum fünften Mal als Weltmeister feiern lassen durfte, kommt im Grand Prix von Brasilien zu einem glücklichen Sieg.

Auf Red Bull Racing ruhen die Hoffnungen, dass es in der kommenden Saison ein Dreikampf um den WM-Titel geben könnte. Das liegt am neuen Motor. Aber auch am Fahrer-Talent Max Verstappen.

Es gab Leute, die dachten, Michael Schumachers Rekordmarke von sieben Formel-1-Weltmeistertiteln könnte nie gebrochen werden. Aber Lewis Hamilton hat die Qualitäten dazu.

Lewis Hamilton wird zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister und erreicht die Marke Juan Manuel Fangios.

Zwei Red Bull-Renault stehen am Sonntag im Grand Prix von Mexiko in der Frontreihe. Daniel Ricciardo schlägt Teamkollege Max Verstappen um 0,026 Sekunden.

Der verstorbene Argentinier hat fünf WM-Titel in der Formel 1 gewonnen – Lewis Hamilton kann am Sonntag mit ihm gleichziehen. Zwischen den beiden Rennfahrern der verschiedenen Epochen gibt es Parallelen. Von Fangio sind Sätze überliefert, die so ähnlich auch Hamilton zu Gesichte stehen würden.

Der Antrag für die Erhöhung des Ausländerkontingents ist abgelehnt. Die Gegner setzten sich mit fadenscheinigen Argumenten durch und denken nur ans eigene Wohl.

Der Antrag auf Aufstockung des Ausländerkontingents ist abgeschmettert. Mit 9:3 Stimmen lehnt die Eishockey-Ligaversammlung in Solothurn den Vorschlag ab. Es wird auch nächste Saison mit vier Ausländern gespielt.

Die ZSC Lions feiern nach der Nationalmannschaftspause und zuvor zwei Niederlagen einen glücklichen Heimsieg. Der ZSC bezwingt den EV Zug 3:2 nach Verlängerung.

Marc Lüthi kritisiert die Entwicklung der Spielerlöhne und fordert mehr Vernunft. Am Mittwoch stimmt die Gesellschafterversammlung der zwölf Nationalligaklubs über die Erhöhung der Ausländerzahl von vier auf sechs Spieler ab.

Biel behauptet sich an der Spitze der National League, Genf erleidet ein Debakel sucht daraufhin Genugtuung im Faustkampf. Finden Sie hier die 18. Runde der National League im Überblick.

Biel, der Leader der National League, verlängert den Vertrag mit seinem finnischen Erfolgstrainer Antti Törmänen (48). Der neue Kontrakt ist bis 2021 gültig.

Der Bündner Skirennfahrer Gian Luca Barandun ist am Sonntag bei einem Gleitschirmflug 24-jährig tödlich verunfallt. Ein Nachruf auf einen ehrgeizigen und ausgeglichenen Athleten.

Swiss-Ski trauert um einen jungen, hoffnungsvollen Skirennfahrer. Gian-Luca Barandun verunglückt im Alter von 24 Jahren am Sonntagvormittag mit dem Gleitschirm tödlich.

Kaum schafft es der Schnee bis ins Flachland, wird um ihn gestritten. Aber wieso darf man ihn nicht einfach nur schön finden?

Zwei Tage, ein Rennen – der Saisonstart der alpinen Skifahrer in Sölden ist exemplarisch für die Probleme des Wintersports.

Wie schon im vergangenen Jahr starten die Männer nicht wie geplant in die alpine Saison. Der Weltcup-Riesenslalom in Sölden muss wegen der schlechten Wetterbedingungen abgesagt werden.

Der Weltcup-Winter startet mit einem Sieg der Französin Tessa Worley. Ihr Sieg im Riesenslalom wirkt nach der enttäuschenden Olympia-Teilnahme des letzten Winters wie eine Befreiung.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.