Simone Biles setzt ihre Medaillenjagd an den Weltmeisterschaften in Doha fort. Mit Gold am Sprung und Silber am Stufenbarren schafft die 21-jährige Amerikanerin einen Rekord und zwei Premieren.
Die Kandidatur von Calgary als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 steht weiterhin in der Schwebe.
Mit Marcel Wildhaber (Elite), Kevin Kuhn (U23) und Dario Lillo (U19) stammen drei Fahrer des Schweizer Aufgebots für die Radquer-Europameisterschaften im holländischen 's-Hertogenbosch aus dem VC Eschenbach. Kuhn hat die besten Erfolgsaussichten.
Dank späten Kopfballtoren von Roger Assalé (87.) und Sékou Sanogo (90.) gewinnen die Young Boys daheim gegen den FC Sion 3:2 - nach einem 0:2-Rückstand zur Pause.
Raphael Müller aus Uetliburg ist heute Abend im Fernsehen bei «Ninja Warrior Switzerland» dabei. Linth-Zeitungs-Redaktorin Christine Schibschid bekam von ihm eine kleine Einweisung.
Vor dem Start des MotoGP am Sonntag, 21. Oktober 2018, versuchen sich die Motorradfahrer Takaaki Nakagami, Franco Morbidelli und der Moto3-Fahrer Jorge Martin am Mittwoch in Tokio beim Sumo-Ringen. Obwohl sie ihre Motorräder regelmässig an die Grenzen bringen, ist dies nicht so einfach mit den Sumo-Kämpfern.
Die Biatlethin Selina Gasparin und ihr Mann wurden heute zum zweiten Mal Eltern. Das gab die 34-jährige Sportlerin aus Samedan auf ihren Social-Media-Seiten bekannt. Ihre erste Tochter Leila kam am 27. Februar 2015 zur Welt.
Der Schweizer Generalsekretär des Basketball-Weltverbandes FIBA, Patrick Baumann, verstirbt in Buenos Aires völlig überraschend. Der 51-Jährige erliegt einem Herzinfarkt.
Der Bündner Gian-Franco Kasper ist nicht mehr IOC-Mitglied. Der FIS-Präsident scheidet altershalber aus. Der 74-jährige Schweizer war seit dem Jahr 2000 im IOC vertreten.
Der EHC Kloten kassiert in seinem vierten Swiss-League-Spiel die erste Niederlage. Die Klotener verlieren vor 4850 Zuschauern im Stadion am Schluefweg gegen Langenthal 4:5.
Viermal ist Buenos Aires mit dem Versuch gescheitert, Sommerspiele nach Argentinien zu holen. Ab Samstag ist die olympische Familie endlich zu Gast - anlässlich der 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele.
Der seit 2015 amtierende Schweizer Unihockey-Nationaltrainer David Jansson (38) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2023.
Die Schweizer Darts-Szene feiert den grössten Erfolg der 37-jährigen Verbands-Geschichte. Die 36-jährige Fiona Gaylor aus Winterthur kürt sich in Budapest zur Einzel-Europameisterin.
Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.
Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.
Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.
Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.
Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.
Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.
Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.
Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.
Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.
Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.
Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.
40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.
Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.
Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.
Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.
Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.
Mark Arcobello ist beim 3:2-Overtime-Sieg des SC Bern in Biel der Matchwinner. Der Amerikaner erzwingt mit seinem Treffer zum 2:2 die Verlängerung und entscheidet die Partie in der Verlängerung.
Genève-Servette macht gegen Ambri-Piotta mit einem fulminanten Endspurt aus einem 2:4-Rückstand einen 6:4-Sieg. Drei Tore innerhalb von 94 Sekunden um die 56. Minute führen zur spektakulären Wende.
Die kleine Chance, erstmals seit 18 Jahren die Tabellenführung in der NLA übernehmen zu können, beflügelt die SCL Tigers nicht. Gegen Davos setzt es vor 6000 Zuschauern eine 1:4-Heimniederlage ab.
Der Lausanne HC rollt das Feld in der National League weiter von hinten auf. In Zug kommen die Waadtländer vor 7151 Zuschauern mit 4:1 zum fünften Sieg hintereinander.
Lugano realisiert mit einem 5:3 über die ZSC Lions den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen. Die ZSC Lions kassieren dagegen die vierte Niederlage aus den letzten sechs Spielen.
Der SC Bern gewinnt das Spitzenspiel der National League in Biel mit 3:2 nach Verlängerung. Davos feiert derweil einen überraschenden Erfolg.
Die Rapperswil-Jona Lakers finden in der National League den Tritt weiter nicht. Gegen Freiburg kassiert der Aufsteiger aus dem Sankt-Gallischen mit 1:4 bereits die 15. Niederlage.
Wacker Thun wartet auch nach dem sechsten Gruppenspiel in der Champions League auf den ersten Sieg. Die Mannschaft von Trainer Martin Rubin verliert beim spanischen Topteam Ademar Leon 21:24.
Der EHC Olten unterliegt dem SC Langenthal im Penaltyschiessen 2:3 und geht damit zum vierten Mal in Serie als Verlierer vom Feld. Aber es war eine kämpferische Leistung, die den EHCO am Ende des Spiels wieder etwas zuversichtlicher stimmte.
Die Kadetten Schaffhausen feiern wettbewerbsübergreifend den neunten Sieg in Folge und übernehmen in der NLA wieder die Tabellenführung.
Der Argentinier Juan Martin Del Potro sagt nach einem Kniescheibenbruch in Shanghai für die ATP Finals in London ab. Somit rückt der Japaner Kei Nishikori ins Achterfeld in der O2-Arena nach.
Visp stösst durch einen 6:1-Kantersieg über die GCK Lions auf den 2. Rang vor. Die Walliser tun dies auf Kosten von Langenthal, das gegen Olten erst nach Penaltyschiessen gewann.
Roger Federer gewinnt am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy noch nicht sein 100. Turnier.
Simone Biles gewinnt zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Doha zwei weitere Medaillen. Am Boden feiert sie ihren insgesamt 14. WM-Titel, am Schwebebalken holt sie Bronze.
Nach Enthüllungen von "Football Leaks" gerät die alte Führung der UEFA mit dem abgesetzten Präsidenten Michel Platini und dem seinerzeitigen Generalsekretär Gianni Infantino ins Zwielicht.
Tom Lüthi startet aus der sechsten Reihe zum Grand Prix von Malaysia in Sepang. Der Schweizer beendet das MotoGP-Qualifying im 18. Rang.
FIFA-Präsident Gianni Infantino soll einem Medienbericht zufolge Einfluss auf den neuen Ethik-Code des Weltverbandes FIFA genommen haben.
Nach vier Niederlagen in Folge können die Houston Rockets wieder einen Sieg verbuchen. Clint Capela und sein Team gewinnen 119:111 bei den Brooklyn Nets.
SC-Bern-Manager Marc Lüthi stellt den Antrag, die Anzahl spielberechtigter Ausländer von vier auf sechs zu erhöhen. Die Zustimmung von sieben Klubs ist nötig, damit der Antrag angenommen wird – doch in der Liga herrscht Unstimmigkeit.