Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Oktober 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Start des MotoGP am Sonntag, 21. Oktober 2018, versuchen sich die Motorradfahrer Takaaki Nakagami, Franco Morbidelli und der Moto3-Fahrer Jorge Martin am Mittwoch in Tokio beim Sumo-Ringen. Obwohl sie ihre Motorräder regelmässig an die Grenzen bringen, ist dies nicht so einfach mit den Sumo-Kämpfern.

Die Biatlethin Selina Gasparin und ihr Mann wurden heute zum zweiten Mal Eltern. Das gab die 34-jährige Sportlerin aus Samedan auf ihren Social-Media-Seiten bekannt. Ihre erste Tochter Leila kam am 27. Februar 2015 zur Welt.

Der Schweizer Generalsekretär des Basketball-Weltverbandes FIBA, Patrick Baumann, verstirbt in Buenos Aires völlig überraschend. Der 51-Jährige erliegt einem Herzinfarkt.

Der Bündner Gian-Franco Kasper ist nicht mehr IOC-Mitglied. Der FIS-Präsident scheidet altershalber aus. Der 74-jährige Schweizer war seit dem Jahr 2000 im IOC vertreten.

Der EHC Kloten kassiert in seinem vierten Swiss-League-Spiel die erste Niederlage. Die Klotener verlieren vor 4850 Zuschauern im Stadion am Schluefweg gegen Langenthal 4:5.

Viermal ist Buenos Aires mit dem Versuch gescheitert, Sommerspiele nach Argentinien zu holen. Ab Samstag ist die olympische Familie endlich zu Gast - anlässlich der 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele.

Der seit 2015 amtierende Schweizer Unihockey-Nationaltrainer David Jansson (38) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2023.

Die Schweizer Darts-Szene feiert den grössten Erfolg der 37-jährigen Verbands-Geschichte. Die 36-jährige Fiona Gaylor aus Winterthur kürt sich in Budapest zur Einzel-Europameisterin.

Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.

Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.

Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.

Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.

Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.

Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.

Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.

Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Roger Federer stemmte sich an den Swiss Indoors erfolgreich gegen die Startniederlage. Auch dank der renovierten St. Jakobshalle.

Blutleerer Auftritt von Mourinhos ManUnited bei Ronaldo-Rückkehr: Juve macht nicht mehr als nötig und gewinnt souverän.

Ein Auf und Ab der Gefühle. Der Schweizer gewinnt sein Erstrundenspiel in Basel gegen Filip Krajinovic mit viel Mühe.

YB-Goalie Marco Wölfli feiert seinen Einstand in der Königsklasse mit gemischten Gefühlen.

YB gewinnt gegen Valencia den ersten Punkt in der Champions League. Und doch bleibt ein nagendes Gefühl der Reue.

Real Madrid hat auch gegen Viktoria Pilsen Mühe, gewinnt aber. Die Bayern siegen ebenfalls.

Der erste Punkt sorgt bei den Young Boys für gemischte Gefühle: Es wäre mehr drin gelegen.

Die Lions wollten heute wichtige Punkte sammeln, scheiterten gegen Biel aber mit 3:6.

Timo Meier und Vincent Praplan bilden in San Jose eine Schweizer Eishockey-Wohngemeinschaft.

Livesport im Fernsehen: Was Sie in der Schweiz wo sehen können – und was es kostet.

Die Berner zeigen gegen Valencia eine beherzte und starke zweite Halbzeit. Es reicht ganz knapp nicht zu drei Punkten.

43 Jahre nach der Premiere am gleichen Ort sind es wieder die Swiss Indoors, die Basels sanierte Sport- und Eventhalle eröffnen.

Eine Club-WM will der Fifa-Präsident durchdrücken. Die Gegner erwägen angeblich eine Protestaktion.

Der Portugiese zeigt sich an einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Manchester United gut gelaunt. Er freut sich auf das Duell mit seinem ehemaligen Club.

YB-Kapitän Steve von Bergen erlebt heute Abend im Heimspiel gegen Valencia einen späten Höhepunkt seiner Karriere.

Hans Kossmann wird in Wolfsburg Nachfolger von Pekka Tirkkonen – und trifft da auf ein bekanntes Gesicht.

Eine lockere Übung führt vor dem Champions-League-Duell mit Viktoria Pilsen zu einer Auseinandersetzung.

Folgt Marcelo Ronaldo nach Turin? +++ Bolt nach zu hoher Gehaltsforderung suspendiert +++ Superstar James und die Lakers bleiben sieglos +++ Sven Bärtschi trifft, aber verliert +++ Arsenal siegt mit Xhaka und Lichtsteiner +++

Die Schweizer Skirennfahrerin hat fast alle ihrer Accounts gelöscht. Sie will sich auf Sport und Familie konzentrieren.

Herbert Grönemeyer und das «Zeit»-Magazin machen es vor. Wann ziehen die Bayern-Chefetage und die «Bild»-Zeitung nach?