Vor dem Start des MotoGP am Sonntag, 21. Oktober 2018, versuchen sich die Motorradfahrer Takaaki Nakagami, Franco Morbidelli und der Moto3-Fahrer Jorge Martin am Mittwoch in Tokio beim Sumo-Ringen. Obwohl sie ihre Motorräder regelmässig an die Grenzen bringen, ist dies nicht so einfach mit den Sumo-Kämpfern.
Die Biatlethin Selina Gasparin und ihr Mann wurden heute zum zweiten Mal Eltern. Das gab die 34-jährige Sportlerin aus Samedan auf ihren Social-Media-Seiten bekannt. Ihre erste Tochter Leila kam am 27. Februar 2015 zur Welt.
Der Schweizer Generalsekretär des Basketball-Weltverbandes FIBA, Patrick Baumann, verstirbt in Buenos Aires völlig überraschend. Der 51-Jährige erliegt einem Herzinfarkt.
Der Bündner Gian-Franco Kasper ist nicht mehr IOC-Mitglied. Der FIS-Präsident scheidet altershalber aus. Der 74-jährige Schweizer war seit dem Jahr 2000 im IOC vertreten.
Der EHC Kloten kassiert in seinem vierten Swiss-League-Spiel die erste Niederlage. Die Klotener verlieren vor 4850 Zuschauern im Stadion am Schluefweg gegen Langenthal 4:5.
Viermal ist Buenos Aires mit dem Versuch gescheitert, Sommerspiele nach Argentinien zu holen. Ab Samstag ist die olympische Familie endlich zu Gast - anlässlich der 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele.
Der seit 2015 amtierende Schweizer Unihockey-Nationaltrainer David Jansson (38) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2023.
Die Schweizer Darts-Szene feiert den grössten Erfolg der 37-jährigen Verbands-Geschichte. Die 36-jährige Fiona Gaylor aus Winterthur kürt sich in Budapest zur Einzel-Europameisterin.
Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.
Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.
Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.
Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.
Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.
Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.
Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.
Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.
Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.
Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.
Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.
40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.
Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.
Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.
Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.
Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.
«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.
Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.
Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.
Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.
Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.
Der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen gewinnt den GP der USA. Es ist sein erster Sieg seit über fünf Jahren, und er greift damit in die WM-Entscheidung ein. Der Leader Lewis Hamilton muss die Feier vertagen.
20 Jahre nach seinem ersten Match im Hauptfeld spielt Roger Federer an den Swiss Indoors um den neunten Triumph am Heimturnier. Nach einer Blessur im Sommer fühlt sich der 37-Jährige vor der Hallensaison wieder uneingeschränkt fit.
Die Grasshoppers kommen auch in der 11. Runde nicht aus den Niederungen der Tabelle. Den Sittenern geht es nach dem 0:0 ähnlich.
Inter Mailand gewinnt in der 9. Serie-A-Runde das Mailänder Derby dank einem Tor in der Nachspielzeit. Der Argentinier Mauro Icardi trifft in der 92. Minute.
Der FC Zürich und YB stimmen sich mit einem spektakulären 3:3-Remis und mit hierzulande überdurchschnittlicher Intensität auf ihre Europacup-Woche ein. Mal sehen, was davon für die Berner am Dienstag in der Champions League gegen Valencia und für die Zürcher in der Europa League am Donnerstag gegen Leverkusen übrig bleibt.
Der Eishockey-Cup mag nicht die Ausstrahlung des Vorbilds aus dem Fussball besitzen. Aber die Zuschauer zahlen sprechen für den Wettbewerb und für die Clubs ist eine Teilnahme auch lukrativ.
Es hätte die typische Thuner Geschichte werden können: Ein Stürmer kommt aus der Promotion League, fängt sich und wechselt. Aber Dejan Sorgic ging nicht.
Die Spannung in der Super League verlagert sich merklich in die untere Tabellenhälfte. Während die Young Boys auf Titelkurs sind, steckt die Hälfte der Liga nach der 11. Runde im Abstiegskampf fest.
Im Schweizer Eishockey hat es jeder Aufsteiger schwer. Das ist auch den Lakers klar. Dass es so schwer sein wird, haben sie dennoch nicht erwartet.
Ausgerechnet der kriselnde Absteiger EHC Kloten schafft in den Achtelfinals des Schweizer Cups die Überraschung. Nach einem 0:3-Rückstand gegen den EHC Biel drehen die Zürcher das Spiel und gewinnen 4:3 gegen den Nationalliga-Leader.
Eigentlich sollten sie nur zuschauen. Doch manchmal werden Zuschauer bei Sportanlässen plötzlich zu Protagonisten. Sie attackieren Athleten, landen mit einem Fallschirm im Boxring oder verhindern ein Tor.
Ein Fabelweitsprung, Black Power, die letzte Turnkönigin mit dem Charme und den Formen einer Frau – die Olympischen Sommerspiele in Mexiko-Stadt vor 50 Jahren sind in ganz besonderer Erinnerung geblieben.
In der Nacht auf Mittwoch beginnt die NBA-Saison. Magic Johnson und LeBron James wollen die Los Angeles Lakers zurück in den Basketball-Olymp führen.
Rugby galt in Südafrika lange als «weisser» Sport. Inzwischen träumen auch schwarze Südafrikaner von einer Rugby-Karriere – und das Spiel gilt als verbindendes Element in einem nach wie vor gespaltenen Land.
Deutschland unterliegt im dritten Match der Nations League Frankreich nach Führung zur Pause doch noch 1:2. Damit steht der Weltmeister von 2014 vor dem Abstieg in die zweitklassige Liga B.
Nach einer uninspirierten ersten Halbzeit dreht das Schweizer Nationalteam in der zweiten Hälfte auf und gewinnt in Reykjavik nicht unverdient 2:1.
Vom 6. bis 18. Oktober finden in Argentinien die Olympischen Jugend-Sommerspiele statt. In 185 Disziplinen kämpfen 3000 Athleten zwischen 14 und 18 Jahren um Medaillen. Hier finden Sie ein Tagebuch in Bildern.
Barcelonas Lionel Messi erleidet beim 4:2-Heimsieg im Meisterschaftsspiel gegen den FC Sevilla einen Bruch im rechten Arm. Er fällt rund drei Wochen aus.
In der elften Runde der Super League liefern sich die Young Boys und der FC Zürich einen spektakulären Spitzenkampf. YB macht einen Zweitore-Rückstand wett. Der Schiedsrichter pfeift drei umstrittene Elfmeter.
Wer auswärts YB schlägt, müsste hierauf daheim auch Thun schlagen. Aber dem FC Luzern gelingt dies nicht. Die Berner Oberländer nutzen zwei ihrer wenigen Chancen und kehren auf Rang 2 zurück.
Bayern München ist zum dringend benötigten Erfolgserlebnis gekommen. Der deutsche Meister setzt sich nach vier sieglosen Spielen gegen Wolfsburg mit 3:1 durch.
Murat Yakin spricht über die schwierige Zeit als GC-Trainer und sagt, was er mit dem FC Sion vorhat.
Die Leitung des FC Bayern München stellt sich an einer Pressekonferenz den Fragen der Medien. Anstatt auf die sportliche Krise einzugehen, erklären sie die Medien zu Gegnern und drohen mit juristischen Konsequenzen.
Belinda Bencic muss weiter auf ihren dritten WTA-Turniersieg warten. Die 21-Jährige verliert den Final des mit WTA-Turniers von Luxemburg gegen die Deutsche Julia Görges 4:6, 5:7.
Belinda Bencic steht erstmals seit über zweieinhalb Jahren wieder im Final eines WTA-Turniers. Die Ostschweizerin bezwingt in Luxemburg die Ukrainerin Dajana Jastremska 6:2, 3:6, 7:6 (7:5).
Die als konservativ geltenden Organisatoren des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon ringen sich zu einer Regeländerung durch: Ab 2019 wird der fünfte Satz nicht mehr ausgespielt, sondern im Tie-Break entschieden – aber erst beim Stand von 12:12.
Belinda Bencic steht auf WTA-Stufe erstmals seit über zwei Jahren wieder in einem Halbfinal. Die Ostschweizerin bezwingt beim Turnier in Luxemburg im Viertelfinal die Weissrussin Vera Lapko in zwei Sätzen.
Belinda Bencic bleibt auch in ihrer zweiten Partie im Hauptfeld des WTA-Turniers in Luxemburg siegreich. Die Ostschweizerin schlägt die Belgierin Kirsten Flipkens 6:1, 6:3.
Belinda Bencic gewinnt ihre Erstrunden-Partie am WTA-Hallenturnier in Luxemburg gegen Arantxa Rus in zwei Sätzen. Stefanie Vögele hingegen scheitert an der zweifachen Grand-Slam-Siegerin Garbiñe Muguruza .
Die Rückkehr an die Weltranglistenspitze ist für Roger Federer nach dem Turnier in Shanghai in weite Ferne gerückt. Bereits Mitte Februar könnte er gar aus den Top Ten fallen. Das nährt die Spekulationen um seinen Rücktritt.
Im Final des Masters-1000-Turniers von Schanghai lässt Djokovic dem jungen Kroaten Borna Coric 6:3, 6:4 keine Chance. Am Montag wird der Serbe Roger Federer als Nummer zwei der Weltrangliste ablösen.
Der spanische Motorrad-Champion Marc Marquez krönt sich zum Sieger des GP von Japan und zum neuerlichen Weltmeister der Königsklasse. Sein letzter verbliebener Konkurrent Andrea Dovizioso stürzt.
Am Sonntag findet in der Schweiz erstmals seit acht Jahren wieder ein Radquer-Weltcup statt. Die Diskussionen in diesem Sport drehen sich am Ende immer ums Geld.
Der NBA-Champion Golden State Warriors verhindert im Auswärtsspiel gegen die Utah Jazz in extremis die erste Saisonniederlage. Jonas Jerebko trifft 0,3 Sekunden vor Schluss zum 124:123-Sieg.
Immer mehr grosse Sportverbände haben im Internationalen Olympischen Komitee (IOK) keine Stimme mehr. Doch solange die Einnahmen fliessen, können sie gut damit leben.
Steve Penny soll Beweismittel vernichtet haben. Nun hat ihn die Polizei in Tennessee verhaftet. Ihm drohen zehn Jahre Haft. Der US-Turnverband kommt weiterhin nicht zur Ruhe.
Maja Neuenschwander lief einst Zeiten, die ihr niemand zugetraut hatte. Dann wurde sie Profi. Seither kämpft sie mit Verletzungen und für ein Happy End.
Dass am Sonntagabend Sebastian Vettel den fünften WM-Titel von Lewis Hamilton verhindern kann, ist unwahrscheinlich. Der Brite wird im Grand Prix der USA in Austin aus der Pole-Position starten.
Die Scuderia Ferrari mit Sebastian Vettel ist stark in die Formel-1-Saison gestartet, bringt sich mit einer langen Liste von Versäumnissen aber selber um die Titelchancen. Eine Aufzählung.
Vor dem Formel-1-Grand-Prix in Austin am Sonntag beginnt die Rechnerei. Lewis Hamilton könnte schon vier Runden vor Schluss Weltmeister werden – wie folgende Szenarien zeigen.
Der Brite Lewis Hamilton gewinnt überlegen den Grand Prix von Japan – vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Damit dürfte der Mercedes-Fahrer wohl den entscheidenden Schritt zum fünften WM-Titel gemacht haben.
Elf mal wurde die Meisterschaft in Suzuka entschieden. Die Strecke ist bei den Fahrern sehr beliebt, die meisten Kurven werden in Hochgeschwindigkeit gefahren. Die perfekte Stecke für ein wichtiges und entscheidendes Rennen.
Der Finne Valtteri Bottas will seine Ambitionen weiterhin für das Team Mercedes und Lewis Hamilton opfern. Mercedes-Teamchef Toto Wolff verteidigt seinen Entscheid, obwohl er selbst betont, dass es keine sportliche Entscheidung war.
Der EV Zug erreicht im Eishockey-Cup als erstes Team die Viertelfinals. Die Zuger setzen sich in der Resega 4:3 gegen Lugano durch. Die übrigen Achtelfinals werden am Sonntag gespielt.
Die Zürcher erleben in Bern einen unruhigen Abend. Der Goalie Lukas Flüeler und der Flügel Chris Baltisberger fallen früh aus. Die beiden Tore im letzten Drittel reichen nicht mehr für einen Punktgewinn.
Die Nashville Predators gewinnen in der NHL auswärts gegen die Calgary Flames auch dank zwei Skorerpunkten von Kevin Fiala 5:3. Es ist der vierte Sieg in Folge für die Predators.
Die Davoser verlieren auswärts in Genf 1:4 – es ist die fünfte Davoser Niederlage in den letzten sechs Spielen. Lausanne beendet gegen Fribourg seine Niederlagenserie. Leader Biel gewinnt gegen Lugano trotz 0:2-Rückstand.
Der jüngste Versuch, internationales Klubeishockey im Kalender zu verankern, ist noch kein Publikumserfolg. Aus Schweizer Sicht kann der bisherige Verlauf der Champions-Hockey-League-Saison dennoch positiv bewertet werden.
In der ersten Runde der K.o.-Phase der Champions Hockey League kommt es zu keinem Schweizer Duell. In den Viertelfinals könnten der EV Zug und der SC Bern aufeinandertreffen.
Die US-Skirennfahrerin Lindsey Vonn beendet die Karriere Ende Saison – auch falls sie den Sieg-Rekord von Ingemar Stenmark bis dann nicht brechen kann.
Der internationale Ski-Verband (FIS) beugt sich dem Druck des Fernsehens und plant die Startfelder beim alpinen Ski-Weltcup der Männer von 80 auf höchstens 45 bis 50 Fahrer zu verkleinern. Die Schweiz verliert bereits im kommenden Winter einen Startplatz.
Killian Peier erreicht mit Rang 2 im Sommer-GP in Hinzenbach sein international wertvollstes Ergebnis. Simon Ammann ist wiederum nur drittbester Schweizer.
Der Skirennfahrer Carlo Janka riss sich das Kreuzband, er schaffte es trotzdem an die Olympischen Spiele – ohne Operation. Doch die Verletzung hat etwas verändert.
Für Olle Dahlin, den neuen Präsident des Biathlon-Weltverband, gibt es einiges aufzuarbeiten: Die Wada wirft seinem Vorgänger vor, sich von den Russen schmieren zu haben lassen. Die Rede ist von bezahlten Jagdausflügen und der Vermittlung von Prostituierten.
In Neuseeland startet Andri Ragettli mit Dreifachsalto und 91 Punkten in die Weltcup-Saison im Ski-Freestyle und gewinnt den ersten Big Air-Contest.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.