Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.
Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.
Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.
Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.
Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.
Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.
Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.
Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.
Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.
Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.
Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.
40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.
Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.
Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.
Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.
Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.
«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.
Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.
Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.
Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.
Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.
Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
Erstmals seit 2007 heisst der Weltfussballer des Jahres weder Cristiano Ronaldo noch Lionel Messi. Ausgezeichnet wurde in London der Kroate Luka Modric, der sich bei der finalen Wahl gegen Ronaldo und den Ägypter Mohamed Salah durchsetzte.
Der Schweizer Nationaltrainer Michael Suter blickt vermehrt nach Deutschland. Im Sog des Weltklasse-Regisseurs Andy Schmid haben sich weitere Schweizer zum Schritt in die Bundesliga entschieden.
Der Schweizer Verteidiger Luca Sbisa spielt in der kommenden Saison in der NHL für die New York Islanders.
Der Thurgauer Golfprofi Joel Girrbach kommt dem Aufstieg auf die Europa-Tour einen grossen Schritt näher. Als Zweiter im französischen Mallemort verbessert er sich im Jahresranking auf den 19. Platz.
Biels Stürmer Marco Pedretti wird für sein Vergehen im ersten Meisterschaftsspiel vom Freitag gegen Genf-Servette für drei Spiele gesperrt und mit 3300 Franken gebüsst.
Erfolgserlebnis für Viktorija Golubic in China: Die 25-jährige Zürcherin übersteht am Hartplatzturnier in Wuhan erst zum dritten Mal in diesem Jahr eine Startrunde auf der WTA-Tour.
Drei Tage nach dem ersten SOS ist der Weltumsegler Tomy in Sicherheit - gerettet von einem französischen Schiff aus Seenot im Indischen Ozean. Wie schwer seine Rückenverletzung ist, weiss man noch nicht.
Im Schweizer Eishockey gab es im Hinblick auf die neue Saison einige Regel-Änderungen. Schon am ersten Meisterschaftswochenende gab es eine umstrittene Szene, welche für grosse Diskussionen sorgte. Gut, gehen die Schiedsrichter nun punkto Kommunikation in die Offensive.
Nach einem Foul von Luganos Fabio Daprelà fällt der St.Galler Stürmer Cedric Itten mehrere Monate mit einem Kreuzbandriss aus. Der FCSG behält sich explizit weitere Schritte in dieser Angelegenheit vor. Doch was heisst das genau?
Enttäuschung für Stefanie Vögele beim WTA-Turnier in Taschkent. Die 28-jährige Aargauerin unterlag in der Startrunde der russischen Qualifikantin Anastasia Potapowa 6:4, 6:7 (3:7), 3:6.
Der Schweizer Nationalstürmer Vincent Praplan beginnt die Saison in Nordamerika in der AHL.
Mit ihren Einzel-Siegen führen Roger Federer und Alexander Zverev das Team Europa am Laver Cup in Chicago zum Sieg. Die Europäer setzen sich gegen die Weltauswahl mit 13:8 Punkten durch.
Martin Fuchs und Steve Guerdat standen an den WM in Tryon nach dem Gewinn von Silber und Bronze im Rampenlicht. Einer ihrer wichtigsten Ansprechpartner im Hintergrund ist Martins Vater Thomas Fuchs.
In der 23. Saison mit Trainer Arno Del Curto ist der HCD in eine Sinnkrise geraten. Grund dafür ist auch, dass der Star-Trainer seine Philosophie wechseln musste.
Marcel Koller kann sich nicht erinnern, jemals höher verloren zu haben. Nach der 1:7-Klatsche gegen Leader YB fordert der FCB-Trainer Geduld.
Vier Episoden von diesem Fussballwochenende mit Geschichten aus der Super League, mit Shaqiri aus England und mit Lacroix und zwei Schweizer Trainern in Deutschland.
Bei der allerletzten Gelegenheit krönt Tiger Woods die Saison seines erstaunlichen Comebacks. Der Superstar gewinnt die Tour Championship der US PGA Tour in Atlanta mit zwei Schlägen Vorsprung.
Roger Federer bringt das Team Europa in extremis in die Nähe der Titelverteidigung am Laver Cup.
Die Schweiz holte an Springreiter-Weltmeisterschaften noch nie eine Einzelmedaille. In Tryon gewinnen Martin Fuchs auf Clooney und Steve Guerdat auf Bianca nun gleich Silber und Bronze.